
MGAT
-
Gesamte Inhalte
84 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von MGAT
-
-
Hallo,
ich würde gerne unsere NT4 Domäne auf 2003 aufrüsten als Methode habe ich mir die Inplace ausgesucht, wenn ich nun allerdings auf den neuen PDC 2003 installieren will kommt diese Meldung:
Windows Setup unterstützt die Aktualisierung von "Microsoft Windows NT Server" nach "Microsoft Windows Server 2003 Standard Edition" nicht.
und bietet nur eine Neuinstallation an, oder soll diese Neuinstallation der richte Weg sein ?
Michael
-
@blub
- das Herunterfahren ist unregelmäßig über das letzte lange WE fast jeden Tag, letzter reboot war am 29.05.2005 um 22:21:28
- chkdsk hat keine Fehler gemeldet, fehler am Plattensystem sollte eigentlich der Raidcontroller merken und melden
- Dellsoftware kann nicht aufzeichnen
- minidump ist aktiviert aber es wird nichts aufgezeichnet (es kommt immer ein reboot kein bluescreen)
Den automatischen Neustart bei Systemfehlern habe ich mal deativiert.
Danke für eure Hilfe
MGAT
-
Hatte vergessen zu schreiben das eine AV Software installiert und aktuell ist, Vierenscan hat nichts gefunden
-
bisher noch nicht mitbekommen wie er runterfährt, sehe immer nur danach den Anmeldebildschrim
-
@schleiffer
der Server hat nur ein Netzteil aber das ganze Stromnetz ist USV abgesichert
-
Hi,
im Ereignisprotokol steht drin das ein Unerwartetes Herunterfahren stattgefunden hat.
Der Server ist neu aufgesetzt ohne zusätzliche Software ausser die System Software von Dell und den IIS6.
Die Hardware ist laut Dell Diagnostik in Ordnung.
Permon Tool kenne ich noch nicht werde aber mal danach googlen.
MGAT
-
Hallo,
ich habe das Problem das ein 2003 Server fast jeden Tag unerwartet Herunterfahren wird aber sonst keine Fehler oder sonstiges im Ereignissprotokoll angezeigt wird was könnte die Ursache dafür sein ?
Ich habe auch schon im Netz nach Antworten gesucht aber leider keine gefunden ich hoffe das Ihr mir helfen könnt.
MfG
MGAT
-
Hallo,
ich würde gerne wissen ob ich mehrere SSL Seiten auf einem IIS5 gleichzeitig laufen lassen kann, wenn ja wie ?
Die erste Seite funktioniert, wenn ich die zweite hinzufüge (mit anderem HHN,aber gleiche IP) wird das Zertifikat von der ersten Seite angezeigt.
Vielen Dank für eure Hilfe.
MfG
MGAT
-
Hallo,
ich suche ein oder mehrere Bücher für den Exchange 2000 welches die Themen Installation, Administration und Troubleshooting beinhaltet.
Es gibt ja einige Bücher darüber aber welches ist das richtige ????
Ich hoffe Ihr könnt mir bei der suche helfen.
mgat
-
alles klar dann werde ich mal loslegen
vielen dank werde in diesem Thread berichten wie es gelaufen ist
-
also exchange deinstallieren
ADC bleibt aktiv
dann forestprep
dann domainrep
und zu guter letzt nochmal den Exchange installieren, weisst du was passieren kann wenn ich forestrep und domainrep mache ohne den exchange zu deinstallieren
-
kann ich das auch noch nachträglich machen nach der Installation vom exchange
-
so ich ich es bei Franks MSexchangfaq gelesen habe brauch ich das nicht das wird bei der Installation vom Exchange 2000 gemacht
-
-
Der Domainname zb. http://www.meineseite.de muss wie du die Seite im IE aufrufst identisch sein mit dem der im Zertifikat steht
mgat
-
Hallo,
der Domainname stimmt nicht mit dem auf dem Zertifikat überein
Ist es eine eigene Zertifizierungsstelle oder ein e öffentliche (Verisign)?
MGAT
-
Hallo,
kann mir da noch jemand weiterhelfen ?????
MGAT
-
also ich meine der adc funktioniert. Es kommen keine Fehlermeldungen.
Ist es normal das ich die erweiterungen im ad für exchange nur auf dem Server sehe wo auch der adc installiert ist ??
-
die Version von Exchange SP3
muss der auf beide Server?
-
Der NT4 Server Sp6
Der Exchange 5.5 SP3 und läuft auf einem win 2000 SP4
-
Win 2000 SP4
Exchange 2000 SP3
-
@Hacko
bei Eventid sagen die das mit einer Vertrauten NT4 domain etwas nicht stimmt, wir haben zwar auch eine vertraute nt4 domain aber die Vertrauensstellung funktioniert.
mgat
-
Hi,
ich möchte unseren vorhanden Exchange 5.5 gegen einen Exchange 2000 austauschen, dazu habe ich einen neuen Server als zweiten AD Controller aufgesetzt und Exchange 2000.
ADC habe ich auf dem neuem Server, Replizierung beide Richtungen.
Meine Probleme
Nun habe ich eine Fehlermeldung im Exchange 2000 event:
Ereignistyp: Fehler
Ereignisquelle: MSExchangeFBPublish
Ereigniskategorie: Allgemein
Ereigniskennung: 8197
Datum: 25.03.2004
Zeit: 08:57:42
Benutzer: Nicht zutreffend
Computer: SERVER
Beschreibung:
Fehler beim Initialisieren der Sitzung für Virtual Machine SERVER. Die Fehlernummer lautet 0x80040111. Stellen Sie sicher, dass Microsoft Exchange Store ausgeführt wird.
Unteranderem kann ich keine Postfächer verschieben da bekomme ich die Meldung:
Aufgabenzusammenfassung: Postfach verschieben
Gestartet: Donnerstag, 25. März 2004 09:19:07
Beendet: Donnerstag, 25. März 2004 09:19:36
Ergebnisse:
Fehler: Mit Quellserver verbinden
CN=Test XX,CN=Users,DC=XX,DC=de:
Der Informationsspeicher konnte nicht geöffnet werden.
Die Anmeldung zum Microsoft Exchange Server schlug fehl.
MAPI 1.0
ID no: 80040111-0286-00000000
Eine Mapi Fehlermeldung bekomme ich auch beim Versuch vom Exchange 5.5 auf den Exchange 2000 zuzugreifen, ich denke das ist alles ein Berechtigungsproblem da ich vom exchange 5.5 Admin teilweise auf den Exchange 2000 zugreifen kann und vom System Manger des exchange 2000 nicht auf den 5.5 zugreifen kann.
Allerdings weiss ich nicht was ich normalerweise vom Exchange 5.5 Admin alles auf dem Exchange 2000 sehen oder machen kann und umgekehrt auch, vielleicht kann mir das auch einer beantworten.
Was auch noch merkwürdig ist das ich vom neuen Server im AD bei den Eigenschaften eines Users FElder vom Exchange habe und auf dem alten Server diese Felder nicht sehe.
Ich hoff das Ihr mir helfen könnt.
MGAT
-
Hi,
vielen Dank für die Antworten, habe es auch bemerkt das ich falsch lag.
Habe den Exchange Eintrag manuell aus AD gelöscht (schwitz) und es ging.
Nochmal vielen dank
MGAT
Nt4 Domäne auf 2003 hochziehen
in Windows Server Forum
Geschrieben
warum der zwischenschritt über 2000 ?
es ist ein extra Migrations Rechner