Jump to content

MGAT

Members
  • Gesamte Inhalte

    84
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von MGAT

  1. Hallo,

     

    ich hätt da mal ein Problem.

    Wir sammeln Daten von Blackboxen über Telefonverbindungen ein, teilweise sind da noch analoge Leitungen vorhanden, die Verbindungen werden über analog/ISDN/GSM Router hergestellt. Der Verbindungsaufbau dauert teilweise bis zu 45 sec. damit wir deshalb nicht in die Timeouts des OS reinlaufen konnte man bis Server 2003 folgende TCP Parameter in der Registry setzen:

    TcpInitialRTT

    TcpMaxConnectRetransmissions

    dummerweise funktionieren diese regeinträge in 2008er Server nicht mehr, bzw. werden nicht mehr unterstützt. Das ist das was ich so im Inet gefunden habe, weiß jemand von euch wie ich das beheben kann? Es muss doch möglich sein diese Parameter zu verändern.

     

    Michael

  2. Hallo,

    wir haben einen Exchange 2007 SP1 bei dem ich einige Raumpostfächer für unsere Konferenzräume eingerichtet habe das hat soweit auch funktioniert, nun würde ich gerne das eine bestimmte Person immer einen Eintrag in seinen Kalender bekommt wenn im dem Raumpostfach ein Termin eingetragen wird ohne diese Person immer mit einzuladen, geht das? wenn ja wie?

     

    Vielen Dank

    Michael

  3. Hallo,

    bei uns in der Firma sollen neue Sicherheitsrichtlinien eingerichtet werden, darunter zählt auch das der Internetzugang nur noch über Anmeldung mit Benutzernamen und Kennwort ermöglicht werden soll und auch alles protokolliert wird wer wohin surft. Wie das mit dem Datenschutz ist wird noch überprüft . Ich würde gerne von euch wissen ob dies mit dem ISA Server umgesetzt werden kann und ob man die Protokolle auch auswerten kann?

    Vielen Dank

    Michael

  4. Hallo,

    @BrainStorm,

    ich möchte den alten Exch.2000 deinstallieren und meine das dort noch die Öff. Ordner drauf sind die ich gerne behalten möchte, wenn ich eine Abfrage per PowerShell mache werden die Öff.Ordner noch auf dem alten Server angezeigt.

     

    PublicFolderDatabase : alter Server\Erste Speichergruppe\Informationsspeicher für Öffentliche Ordner (alter server

     

    Michael

  5. Hallo,

     

    wir haben vor einiger Zeit von Exchange 2000 auf Exchange 2007 umgestellt, funktioniert auch alles wunderbar. Die Öffentlichen Ordner werden zu Exch07 auch syncronisiert, nun möchte ich den alten aber mal langsam deinstallieren, allerdings bekomme ich die Öff. Ordner nicht verschoben. Ich hoffe einer von euch weiß da etwas wie ich die Ordner verschieben kann.

     

    Vielen Dank

     

    Michael

  6. Hallo,

     

    nachdem ich bei der Suche nicht wirklich fündig geworden bin möchte ich euch hier mal fragen welche Antivirensoftware und Backup Software Ihr für den Exchange 2007 verwendet. Zur Zeit verwenden wir als Symantec Corporate Edition 10.2 der allerdings wenn man die bekannten auszuschliessenden Datein einstellt ja nicht mehr viel bewirkt und als Backup hatten wir bisher Backup Exec 10d mit Exchange Agent aber der läuft ja nun auch nicht mehr auf dem 07er, reicht es den Agenten auzutauschen oder muss die ganze Edition auf 12.5 erneuert werden?

     

    Vielen Dank für eure Antworten

     

    Michael

  7. Hallo,

     

    ich muss einen in die Tage gekommenen W2K SRV DC mit Exchange 2000 durch einen neuen Server mit W2k3 Server austauschen, wie bekomme ich das am saubersten und mit wenig Downtime über die Bühne?

    Vorgestellt habe mich es mir so:

    Neuen 2003 Server in die vorhandene Domäne zum 2 DC machen

    Exchange 2000 installieren in die vorhandene Organisation als 2ten Exchange, dann die Postfächer verschieben und den alten Exchange deinstallieren und den Dc deinstallieren.

     

    Wird das so funktionieren?

     

    Für eure wertvollen Tips danke ich euch schon im Voraus

     

    MGAT

  8. Hallo,

     

    ich habe folgendes Problem:

    Bei unseren neuen W2k3SP2R2 Server funktioniert ein Datenbankzugriff (Access) über ein Netzlaufwerk nur für eine unbestimmte Zeit mal Tagelang mal nur ein paar Stunden, lokal auf dem Server wo die Datenbank liegt funktioniert der Zugriff ohne Probleme nur über das Netz per ADO geht es nicht. Es muß irgendwie an der Erweiterung R2 liegen denn bei anderen Servern ( w2k, w2k3) funktioniert es ohne Probleme.

     

    Vielen Dank für die zahlreichen Antworten :D

     

    mgat

×
×
  • Neu erstellen...