Jump to content

zwanga

Members
  • Gesamte Inhalte

    54
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von zwanga

  1. <settings pass="windowsPE">
           <component name="Microsoft-Windows-Setup" processorArchitecture="amd64" publicKeyToken="31bf3856ad364e35" language="neutral" versionScope="nonSxS" xmlns:wcm="http://schemas.microsoft.com/WMIConfig/2002/State">
               <ImageInstall>
                   <OSImage>
                       <WillShowUI>OnError</WillShowUI>
                       <InstallTo>
                           <DiskID>0</DiskID>
                           <PartitionID>1</PartitionID>
                       </InstallTo>
                       <InstallFrom>
                           <Path>.\Operating Systems\Windows 7 x64 SP1 integrated\Sources\install.wim</Path>
                           <MetaData>
                               <Key>/image/index</Key>
                               <Value>1</Value>
                           </MetaData>
                       </InstallFrom>
                   </OSImage>
               </ImageInstall>
               <UpgradeData>
                   <Upgrade>false</Upgrade>
               </UpgradeData>
               <Display>
                   <ColorDepth>16</ColorDepth>
                   <HorizontalResolution>1920</HorizontalResolution>
                   <RefreshRate>60</RefreshRate>
                   <VerticalResolution>1200</VerticalResolution>
               </Display>
               <ComplianceCheck>
                   <DisplayReport>OnError</DisplayReport>
               </ComplianceCheck>
               <UserData>
                   <AcceptEula>true</AcceptEula>
                   <ProductKey>
                       <Key></Key>
                   </ProductKey>
               </UserData>
               <DiskConfiguration>
                   <Disk wcm:action="add">
                       <CreatePartitions>
                           <CreatePartition wcm:action="add">
                               <Order>1</Order>
                               <Type>Primary</Type>
                           </CreatePartition>
                       </CreatePartitions>
                       <ModifyPartitions>
                           <ModifyPartition wcm:action="add">
                               <Active>true</Active>
                               <Extend>false</Extend>
                               <Format>NTFS</Format>
                               <Label>System</Label>
                               <Letter>C</Letter>
                               <Order>1</Order>
                               <PartitionID>1</PartitionID>
                           </ModifyPartition>
                       </ModifyPartitions>
                       <DiskID>1</DiskID>
                   </Disk>
                   <WillShowUI>OnError</WillShowUI>
               </DiskConfiguration>
           </component>

  2. Guten Morgen zusammen,

     

    mich beschäftigt seit einiger Zeit ein komisches Phänomen, welches ich nicht verstehe. Ich habe auf einem w2k3r2 Server WDS und MDT laufen und verteile damit auch überwiegend erfolgreich Windows 7 64bit inkl. SP1. LiteTouch-Installation verläuft erwartungsgemäß.

    Es scheint aber Probleme mit der Partitionierung zu geben:

    Installiere ich das OS auf einer nicht partitionierten Platte ist alles gut.

    Installiere ich es auf einer Platte mit einer einzigen, primären NTFS-Partition gibt es auch keine Probleme.

    Möchte ich allerdings einen bereits betankten Rechner erneut über den WDS installieren, kommt eine Abbruchmeldung, bevor ich zur Auswahl der Tasksequence komme. Meldung spricht von "Cannot boot into WinPE". Genauen Wortlaut müsste ich nochmal abschreiben. Sobald ich die Partitionstabelle der HDD wieder lösche, funktioniert mein Deployvorgang.

     

    Ich tippe daher auf ein Konfig-Problem (MDT oder CustomSettings oder Bootstrap??) bzgl. der Partitionierung.

     

    Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und könnte mich supporten?

    VG

    -zwanga

  3. Hallo zusammen,

    ich habe auf einem Server WDS und WSUS laufen. Jetzt wäre es ganz praktisch, wenn die Updates die nach der Clientinstallation nachinstalliert werden, bereits vorher ins Image einzubinden. Ich weiß, dass der WDS das unterstützt, nur finde ich im Filesystem der WSUS Partition keine Installationsdateien.

    Hat jemand schonmal sowas realisiert und kann hier helfen?

    VG

    -zwanga

  4. Danke Zoni,

     

    die beiden Beiträge sind mir bekannt, konnten aber den Vorgang im PE vor der Imageselection nicht automatisieren. Bin grad auf ms techday gekommen, dort gibt es noch grundsätzliche Infos die ich erstmal durcharbeiten werde. Sind zwar 4 Stunden Videomaterial aber ich glaub, danach kann ich vieles besser einordnen. Würd mich nochmal melden wenn ich eine Lösung habe...

     

    So far

    -zwanga

  5. Wie schon jarazul geschrieben hat: MDT 2010 ist dein Freund, damit lässt sich (fast) alles realisieren.

    Wir habens im Einsatz als LiteTouch-Variante an mehreren Standorten mit ebensovielen Deploymentshares.

     

    Never change a running system.

    Ich arbeite mich schon in genügend Themen ein. Würde das als letzten Ausweg nehmen, da noch keine Erfahrungen in dem Bereich gemacht. Würd das gern erstmal über den WDS zum Laufen bekommen...

  6. In meiner "alten" xml für XP hatte ich folgende Einträge:

     

    <WindowsDeploymentServices>

    <Login>

    <Credentials>

    <Domain>domain.com</Domain>

    <Username>user</Username>

    <Password>passwort</Password>

    </Credentials>

    </Login>

    <ImageSelection>

    <WillShowUI>OnError</WillShowUI>

    <InstallImage>

    </InstallImage>

    <InstallTo>

    <DiskID>0</DiskID>

    <PartitionID>1</PartitionID>

    </InstallTo>

    </ImageSelection>

    </WindowsDeploymentServices>

  7. Hi JBourne,

    danke für die Info und deine schnelle Reaktion.

    Dann hab ich ja garnicht soviel verkehrt gemacht...

    Was mich noch stutzig macht ist, dass wenn ich die boot.wim mit dem WISM öffne und eine Antwortdatei bauen möchte, ich keine Möglichkeit habe z.B. Domainlogon zu konfigurieren. Beim Boot ins PE werde ich aber als erstes nach Zugangsdaten gefragt (ist logisch, da WDS Server in Domain eingebunden)...

    Nur bei der install.wim kann ich den logon einstellen...

     

    So far

    Christian

  8. Hallo Zwanga,

     

    du benötigst für die Windows 7 Images XML-Antwortdateien, welche du mit dem Windows System Image Manager (WSIM) erstellen kannst. Diese bspw. unattend.xml fügst du dann deiner WIM-Datei hinzu (Image mounten, Apply-Unattend und dann Unmounten).

     

    Die Befehle als Beispiel:

    1. Dism /Mount-Wim /WimFile:C:\Windows7\install.wim /index:1 /MountDir:C:\Mount

    2. Dism /image:C:\Mount /Apply-Unattend:C:\unattend.xml

    3. Dism /Unmount-Wim /MountDir:C:\Mount /commit

     

    Wenn für alle WIMs auf deinem WDS der gleiche Ablauf gilt, kannst du sie auch zentral auf dem Server hinterlegen (es gibt für x86, ia64 und x64 jeweils eigene Dateien). Dazu im WDS mit der rechten Maustaste auf den Server, in die Eigenschaften. Dort auf der Registerkarte "Client" die unbeaufsichtigte Installation aktiveren und die zugehörigen XML-Dateien hinzufügen.

     

    Hoffe es hilft!

    jBourne

     

    Hi,

    vielen Dank.

    Schreibe ich die Antwortdatei je Image? Also je Rechnermodell welches ich deployen möchte? Und wie sieht das mit den Startabbildern aus? Die habe ich auf Grundlage der boot.wim von der win7 DVD erstellt...oder muss da die install.wim hinterlegt werden?

     

    VG

    Christian

  9. Hallo zusammen,

    ich stehe vor der ehrenvollen Aufgabe, Windows 7 x64 in unserem Unternehmen zu implementieren. Dazu möchte ich gerne die Windows Deployment Services nutzen. Bislang funktionierte mein WDS Server zur Verteilung von Windows XP x86 wunderbar. Nun hat sich ja einiges verändert und ich möchte gerne grundsätzliche Fragen beantwortet bekommen. Ich hoffe, ihr könnt mich unterstützen.

    Bisherige Funktionsweise sieht so aus:

    Ich habe je Rechnermodell ein Image erstellt, welches die für das Modell spezifischen Treiber und Einstellungen hinterlegt hatte. Per pxe-Boot kann ich dann in ein PE booten und dort mein gewünschtes Image auswählen. Dem PE habe ich eine Antwortdatei auf dem WDS hinterlegt; für die unterschiedlichen Images habe ich auf dem WDS Server im Ordner \RemoteInstall\Images\WindowsXP\ einen Ordner %Imagename% erstellt, wobei %Imagename% = Image.wim ohne Dateierweiterung war. Darunter habe ich folgende Struktur: \$OE***\$1\sysprep\ mit den Dateien setupcl.exe, sysprep.exe und sysprep.inf. In der sysprep.inf stehen sämtliche Antworten für den XP Minisetup. Soweit so gut.

    Jetzt kommt Windows 7 ins Spiel:

    Ich habe wieder ein Image für das jeweilige Rechnermodell erstellt und muss nun eine Antwortdatei "basteln". Start- und Suchstartabbild habe ich auf Grundlage der boot.wim von der Win7 64bit CD erstellt und um eigene Treiber erweitert. Ich kann vom Client jetzt ins PE booten und mir ein Image auswählen, jedoch läuft der Vorgang im PE noch nicht automatisiert ab (u.a. Domainlogon, Partitionierung, etc. müssen von Hand eingegeben werden). Nach der Installation des Images muss auch noch alles per Hand konfiguriert werden, Land / Regoin, Zeit / Währung, etc. Wie kann ich diese beiden Prozesse automatisiert ablaufen lassen? In welche Datei muss ich welche Infos stecken und wo müssen die Datei(en) auf dem WDS hinterlegt werden?

     

    Ich weiß, das hier ist viel Text und bestimmt auch kein leichtes Thema, aber vielleicht hat jemand ähnliches bereits umgesetzt.Ich hoffe so sehr, dass mit jemand helfen kann. Ich bin mittlerweile echt am Verzweifeln. Das Thema plagt mich schon mehrere Wochen...

     

    Viele Grüße und schonmal Danke an alle, die sich die Mühe machen, hier zu helfen.

    -Christian

  10. Hi,

    ich hatte selbiges Problem mit 2 identischen Matroxkarten auf meinem x64 w7sp1 Client. Ich konnte es beheben, indem ich sämtliche Energieoptionen deaktiviert habe; der Client somit immer im Dauerbetrieb war. Ich konnte den Fehler soweit eingrenzen, dass die Energiesteuerung beim Abschalten der Monitore für den Energiesparmodus irgendwie die Grafikkarten nicht korrekt ansteuerte (trotz aktueller Treiber).

     

    Kannst dich ja mal melden, falls es bei dir irdentisch ist...

    so far

    - Christian

  11. Achja:

    Nach dem Aufspielen des Images muss ich auch noch einiges konfigurieren:

    Land / Regoin

    Zeit / Währung

    Tastaturlayout

    Benutzername

    Kennwort

    Produktkey

    Eula

    Updates

    Zeit / Datum

     

    -> früher hab ich dazu immer das xp minisetup verwendet und mir außer für Computername / Domäne eine Antwortdatei gebastelt...

    Das muss doch jetzt auch irgendwie in der Art möglich sein, oder?

    So far

    -Christian

  12. Hallo zusammen,

    ich möchte gerne die Verteilung von Windows 7 64bit mit integriertem SP1 automatisieren. Bislang habe ich nur 32bit WindowsXP über den WDS verteilt. Nach anfänglichen Schwierigkeiten bin ich jetzt soweit, dass mein Client per PXE-Boot ins Win7-PE bootet und ich (wie gewohnt) mein Image auswählen kann. Die Imageerstellung hat ebenfalls geklappt.

    Nun stehe ich vor dem Problem der Automatisierung. Aktueller Stand ist, dass ich beim Starten des PE noch Gebietschema / Sprache auswählen muss. Danach fragt mit der Client nach Zugangsdaten für den WDS-Server. Nach der Eingabe kann ich dann das Image auswählen, jedoch muss ich manuell noch die Festplatte partitionieren.

    Leider habe ich keine eindeutige, anständige Anleitung gefunden, wo und wie ich eine für diesen Setupprozess zugeschnittene Antwortdatei erstellen kann.

     

    Ich hoffe an dieser Stelle auf eure Unterstützung

     

    so far

    - Christian

  13. Immer diese nicht erfolgreich abgeschlossenen Topics....da list man sich in ein Thema und liste und am Ende hat jemand die Lösung gefunden aber teilt sie niemandem mit...

    Naja, ich stand vor demselben Problem und hab hier die Lösung:

     

    dism.exe /Mount-Wim /MountDir:‹Mount-Verzeichnis›↩

    /wimfile:‹WIM-Datei› /index:2

    Index:2 ist hier ausschlaggebend...hatte vorher immer Index 1 mit dism verwendet...

     

    Danke an MS-Technet xD

    Weiterführenden Infos hier:

    Windows-Images mit DISM mounten und aktualisieren | WindowsPro

    und hier:

    WDS - Startabbild mit integrierten NIC-Treibern verschwindet nach dem Hinzufügen, Dateien aber nach wie vor auf Festplatte vorhanden

     

    So far

    Christian

×
×
  • Neu erstellen...