Jump to content

db320clk

Members
  • Gesamte Inhalte

    7
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von db320clk

  1. Hi Didi, vielen Dank für den Tipp, dass hört sich gut an und ich werde mal morgen ausprobieren!!! Zu deinem Kommnetar des Doppelpostings, sorry wusste nicht, dass die Portale zusammen verlinkt sind. Hatte hier ja keine richtige Hilfe bisher gefunden iund dachte nach dem Stillstand hier, probiere dass mal im Technet Forum.... Aber Danke für den Hinweis, werde das bei den nächsten postings berücksichtigen LG Thorsten
  2. Hallo erst mal und vielen Dank für Eure Hilfe bisher !! Leider lässt sich das Problem nicht besser beschreiben, weil mir auch nichts aufgefallen ist, Log sind leer, Virus Programm glsubr ich erst einmal nicht, da das Problem über mehrere Tage anhält und der Scan auf Clients und Server ja maximal nee halbe Stunde dauert und as Problem kommt ja auch nicht sofort nach dem Reboot wieder und es waren auch alle Clients gleichzeitig betroffen. Checkdsk ?? Ist nur eine Platte mit 2 Partitionen drin und wenn man selber auf der Daten-Partition ein neues Verzeichnis erstellt kann man die schreibgeschützen Datein da rein schreiben, auf die gleich Platte und Partition und da ich ja auch schon mal alles neu kopert kann man wohl einzelne Spurfehler auf der Platte auch ausschließen... Du siehst mich weiterhin ratlos...
  3. db320clk

    Sbs 2003 dns

    hi, schon mal ipconfig /flushdns probiert , auf beiden Maschinen Server wie auch Client ?? Der Befehl löscht den dns cache
  4. Die NTFS Berechtigungen sind mit kopiert worden, aber ohne ein Tool, sondern einfach per Kopie auf die USB Festplatte und ja unbekannte SID sind zu erkennen, nur habe ich ja auch den Besitz übernommen und denke daran nach einem Reboot interessiert die unbekannte SID den Server nicht mehr und er lässt sich normal bedienen...
  5. Nein, das meinte ich nicht, vom Client kannst Du wirklich nicht auf die Daten ohne schreibschutz zugreifen, egal ob es Word- oder Excel Dokumnete sind alle lassen sich nur schreibgeschütz öffnen und auch nicht auf das Laufwerk in den Ordner zurück sichern als neue Kopie, dass zurück schreiben funktioniert nur wenn man in ein neu erstelltes Verzeichnis schreibt...
  6. Hallo zusammen, als erstes, ich habe hier schon einige Artikel zu meinem Problem gelesen aber leider noch keine für mein spezielles Problem gefunden. Hardware: HPpro Liant ML330, "GB Ram OS: Windows 2003 Small Business Server 3 XP Clients AnitvirenProgramm G Data Business Server Wir haben einen neuen Server angeschafft. Da der alte von einer Firma installiert wurde, die uns nicht alles an Passwörtern und Einstelllungen mitgeteilt hat, haben wir uns entschlossen den Server nicht zu migrieren, sondern neu aufzubauen. Also reine Datensicherung der Daten auf USB Festplatte, neuen Server mit dem gleichen Betriebssystem, SBS 2003, neu installiert, alle Updates aus dem netz geladen und installiert, alle User neu angelegt, Daten auf den neuen Server von USB Festplatte kopiert. Sodann neue Freigaben eingerichtet, NTFS Berechtigung eingerichtet und alles hat funktioniert. 2 Tage später waren alle Daten,Ordner die von der USB Festplatte kopiert worden schreibgeschützt. Naja, kein Problem habe ich gedacht, Haken bei Schreibschutz raus nehmen und alles ist ok, Pustekuchen, es scheint als ob er den Schutz raus nimmt, aber wenn man sich die Berechtiungen wieder ansieht ist der Haken wieder da und von den Clients und auch vom server aus kann man nur Schreibgeschütz die Dateien öffnen. Also ich ins Netz und folgendes probiert: Smb Signing geändert aus der dos Box den attrib -r Befehl verwendet Daten neu kopiert von der USB Festplatte Berechtigungen auf gemacht wie ein Scheunentor Besitzer verändert Natürlich die Freigabe Kontrolliert und auch die NTFS Berechtigungen Alles hat nichts gebracht !!! Dann habe ich im Netz gefunden, dass jemand schrieb, das man den Server mal neu booten sollte, da er sich vielleicht verschluckt hatte... Und siehe da, danach funzte alles wieder Aber leider war das Problem damit nicht gefixt, weil eine Woche später ging das Ganze wieder von vorne los und nach einem reboot war alles wieder in Ordnung So nun hoffe ich auf Euch, es kann ja nicht sein, dass man den Server immer wieder neubooten muss.. Was habe ich falsch gemacht ??? Lieben Gruss Thorsten
×
×
  • Neu erstellen...