
r2k
-
Gesamte Inhalte
418 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von r2k
-
-
Da fiele mir die Möglichkeit mit einer kleinen Batch ein ...
Es gibt da ein Prog namens "Robocopy" von Windows Server 2003 ... das spiegelt 2 Verzeichnisse..
Schau mal ob Du das bei MS downloaden kannst, ist glaube ich im Ressourcekit oder bei den Support-Tools dabei!
Wenn Du ne kleine Batch machst mit dem Befehl drin .. dann muesstest Du die Batch halt immer kurz aufrufen bevor Du die Firma verlässt.
danke für den tipp.
Und robocopy kann anhand des Datum files überschreiben oder nicht?
ich möchte ehrlichgesagt nicht, dass die neuen files mit den alten überschrieben werden :)
r2k
-
Hallo Zusammen
wir haben bei uns in der Firma Netware im Einsatz.
Darum mein Problem:
ich würde gerne mein Persönliches Laufwerk (G:\) auch haben wenn ich unterwegs bin. Leider geht das Offline Verfügbarmachen nicht, da es Netware ist. :(
Gibt es eine Software, welche mir das macht?
Beispiel:
ich bin in der Firma und habe Netzzugriff auf den Server --> Laufwerk G:\ ist vorhanden. Wie beim normalen Arbeiten..
Ich bin nicht in der Firma --> Laufwerk G:\ ebenfalls vorhanden aber mit Stand vom letzen Netzzugriff. (G:\ wir emuliert --> Daten irgendwo in C:\)
Schön wäre natürlich, wenn die Software kostenlos ist :)
Danek für die Tipps
r2k
-
dann einfach den jeweiligen port direkt mit snmpget abfragen und in oracle speichern.
Hast du per Zufall eine "Anleitung" wie das mit dem snmpget geht?
Die Oracle DB liegt auf einem anderem Server.
Der Switch ist in der DMZ
-
apt-get -u install cacti => http://www.raxnet.net
als template einfach cisco router auswählen, erkennt alle switch interfaces automatisch.
MRTG & Cacti kenne ich und setze ich auch ein, aber ich brauche einen Totalwert in einem FIle, denn das File kommt in eine Oracle DB
Gruess
r2k
-
Original geschrieben von WP3
hallo,
hab für Linux schon einige fertige tools in der richtung gesehen aber die waren alle für suse
würde dir das weiterhelfen ?
Ja das würde auch gehen
thx
r2k
-
Hallo Zusammen
ich möchte gerne von meinem Cisco Switch den totalen Traffic pro Switch-Port anzeigen lassen.
So etwa:
Fast Ethernet 0/0 2GB
Fast Ethernet 0/1 8GB
Fast Ethernet 0/2 12GB
Fast Ethernet 0/3 25GB
und so weiter .
Gibt es eine Möglicheit dies zu tun?
Am besten per SNMP. Perl wäre auch gut, aber dies kann ich nicht. Der Monitoring Server wäre eine Debianbüchse.
Danke für die Tipps
Es dankt ein Ciscoanfänger.
r2k
-
Original geschrieben von Linuxx
Meinst du die Deiteien die Geändert worden sind? oder
Was geändert wurde? Also Inhalt von Dateien?
Ja welche Dateien und Registry einträge
-
Hallo Zusammen
gibt es eine möglichkeit (auch über Dritttool), die letzten änderungen (anlegen von ordnern, Dateien, Registry) auf der Festplatte, zum Beispiel der letzen drei Tagen, anzuzeigen?
Besten Dank
r2k
-
Hallo Zusammen
ich möchte gerne ein "altes" DDS2 Tape unter XP mit Ntbackup brauchen.
Ein Problem habe ich:
Wie spreche ich das Band an? Hat es einen Laufwerksbuchstaben?
Danke für die Hilfe
r2k
-
Hallo Zusammen
ich würde gerne gemäss diesem Howto (http://www.microsoft.com/germany/ms/technetdatenbank/showArticle.asp?siteid=600399) die FW über ein Conffile konfigurieren. Doh lieder finde ich im Ordner I368 die Datei Netfw.in_ nicht dafür im ordner i386\ic und i386\ip
Welche muss ich jetzt konfigurerein? Keine scheint etwa sinnvolles zu enthalten.
thx
r2k
-
Hallo Zusammen
ich habe ein grosses Problem.
Meine Hardware:
PC mit XP SP2, Office (XP) SP3 und noch viel mehr. Weiter ist ein Novell Client 4.9 SP2 drauf.
Im Hintergrund haben wir eine ADS und ein eDirectory. Beim Einloggen melde ich mich bei beiden an.
So und was ist das Problem?
Wenn ich Daten aus dem Word, Excel auf ein Netzlaufwerk (Novell) speichern will hängt mein Office und ich kann es nur noch abwürgen. Dies ist beim Drucken über den Druckserver (Win 2000 Server) auch der Fall. Wenn ich lokal Daten speichere geht es ohne Probleme.
Ohne SP2 lief alles sauber. Leider hat sich die Liste mit den fehlerhaften Programmen etwas gekürzt und das Office ist nicht mehr dabei.
Darum meine Frage:
Hat sonst jemand so ein Problem bzw. ein ähnliches?
Gruess
r2k
-
Hallo Community
wir werden bei uns in der Firma bald einen Exchange einsetzen. Natrülich gehört da einen Virenscanner drauf.
Da wir eine grosse Palette von TM im Einsatz haben steht es nahe den Scanmail einzusetzen.
Doch wie gut ist das Programm? Was für Erfahrungen habt ihr so gemacht?
Gruess
r2k
-
Hallo Community
wir planen bei uns in der Firma für 400 Personen einen Exchange einzuführen.
Da es zwei Verschiedene Versionen gibt, bin ich diese zur Zeit am Vergleichen.
Der grosse Unterschied ist der X.400 Connector. Doch was ist das genau, und wo wird es verwendet?
Noch eine Frage:
Gibt es ein Migrationstool Groupwise to Exchange?
danke für die Tipps
r2k
-
Hallo Zusammen
ich möchte gerne von meinem Server (Oracle DB und Files) einen Hotstandby machen.
Wie kann ich das tun?
Gibt es ein Tool, welches die Dateien und die Datenkank synchronisiert?
Wichtig wäre vorallem die Files.
Danke für die Tipps
r2k
Edit:
Das ganze sollte ohne Reboot gehen.
-
Hallo Zusammen
gibt es eigentlich ein W2k für Alpha Prozessoren?
Im Internet gibt es wiedersprüchliche angaben?
Ein NT 4.0 gab es mal.
Gruess
r2k
-
Hallo Community
ich habe ein Problem mit mehreren Windows XP Clients.
Zwar habe ich diese mit XP-Antispy behandelt. Seite dem habe ich auf den PCs wenn ich eine Hilfeanforderungversenden weil, einen Fehler:
Bevor ich die Anforderung abspeichern kann, bzw. versenden kann, kommt eine Fehlermeldung. Ich habe sie als Screenshot angehängt.
Alle Optionen die ich mit Antispy gesetzt habe, habe ich entfernt, und es lief immer noch nicht. Woran kann das liegen?
-
Hallo ich habe das selbe Problem
NW-Client installiert?
Ja und nein.
Auf einem PC ist der Novell Client drauf, da habe ich diese Prob.
Auf einem anderen, in reinem Windows Netz, ist das Prob auch vorhanden.
Netware Laufwerk offline verfügbar machen
in Windows Forum — Allgemein
Geschrieben
habe das programm drauf und es geht super:
http://allwaysync.com/
r2k