Jump to content

Schreini

Members
  • Gesamte Inhalte

    202
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Schreini

  1. Hallo!

     

    Ich habe mir Office 2010 für Terminalserver gekauft (Teurer Spaß).

     

    Nun ist die Frage wie man bei der Installation vorgehen muss, bis jetzt hab ich das wie folgt gemacht :

     

     

    - ISO entpackt

    - Setup ausgeführt

    - Fertig.

     

    Die einzelnen Programme dann einfach via RemoteApp zur Verfügung gestellt.

     

     

    Ist dies der richtige Ablauf ?

     

     

    Danke!

  2. so langsam nehmen meine Versuche Form an :-).

     

     

    Nun möchte ich gerne folgendes erreichen.

     

     

    Fallbeispiel :

     

    An den Benutzercomputer ist ein Drucker angeschlossen. Dieser soll aber auch für andere Benutzer in der Domäne zugänglich sein.

     

    Worüber muss diese Freigabe konfiguriert werden ?

     

     

    Computerrichtlinien - Benutzerkonfiguration - Windows Einstellungen - Systemeinstellungen - Drucker
  3. Ist mir schon verständlich, lefg.

     

    Ich habe es so gemacht :

     

     

    eine Festplatte freigeben, dort gibt es einen Ordner "srvprofile", da werden die jeweiligen Serverprofile synchronisiert und angelegt.

     

    Inhalt von srvprofile sieht so aus :

     

    user1.V2

    user2.V2

     

    In AD habe ich unter Profilpfad folgendes eingetragen :

     

    \\WIN.SERVER.INTRA\srvprofile$\%username%

     

    Das funktioniert auch einwandfrei.

     

     

    Wenn nun aber jetzt ein Benutzer, eine RemoteApp öffnet (beispielsweise Paint) und Speichter unter -> Desktop anklickt, ist die Datei nicht auf seinen Desktop - auch nicht nach RELOGG.

  4. Ich habe derzeit ein Verständnisproblem.

     

     

    Fallbeispiel

     

    Benutzer öffnet eine RemoteApp und speichert etwas unter Desktop, jedoch werden diese Dateien nicht angezeigt.

     

    Speicherpfad : (auf dem Server -- C:/User/Benutzer)

     

    Jedoch habe ich dem Profil in AD ein Serverpofil angegeben.

     

     

    Wie müsste ich da vorgehen,dass auch wirklich nur in seinem Serverprofil gespeichert wird ?

  5. Ich versuche gerade via Datenträgerverwaltung eine Spiegelung einzurichten.

     

     

    System :

     

    2 x 1 TB Platten

     

    1 Platte = System2 Platte = Abbild

     

     

    Nun wenn ich bei Platte 1 "Spiegelung hinzufügen" möchte kommt folgende Meldung :

     

    Alle Datenträger, die Erweiterungen für ein angebens Volume enthalten, müssen die gleiche Sektorgröße aufweisen, und die Sektorgröße gültig sein.

     

    Verstehe die Meldung nicht,da beide Platten doch gleichgroß sind !

×
×
  • Neu erstellen...