Jump to content

swen1

Members
  • Gesamte Inhalte

    40
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Profile Fields

  • Member Title
    Newbie

Fortschritt von swen1

Enthusiast

Enthusiast (6/14)

  • Erste Antwort
  • Engagiert
  • Erster eigener Beitrag
  • Eine Woche dabei
  • Einen Monat dabei

Neueste Abzeichen

10

Reputation in der Community

  1. Hallo, angeschafft werden soll ein Server für Berechnungen und Simulationen für mehrere Benutzer (Arbeitsgruppen) mit 24 Prozessorkernen (4x Six-Core Xeon X7542), 128 GB RAM und 8 TB HDD. Geplant sind momentan ausschließlich Windows-basierte Anwendungen. Meine Frage, wozu ich einfach keine Antworten finden kann, ist: Wie kann man die Rechenleistung und den Speicher für die Benutzer verwalten? Dabei ist zu beachten, dass die Anforderungen unterschiedlich sind. Es handelt sich um wenige Nutzer (vielleicht 2-3 oder auch mal 4). Die einen brauchen mehr Rechenleistung, die anderen mehr RAM. Gut wäre auch eine dynamische Änderung zur Laufzeit. Auch könnte es vorkommen, dass kurzzeitig für eine Aufgabe die gesamte Leistungsfähigkeit des Rechners genutzt werden soll. Der erste Gedanke war, dies über Virtualisierung zu lösen. Microsoft Hyper-V klingt sehr interessant, kann inzwischen genug Speicher verwalten (1TB), aber einem Client-System max. 8 Prozessoren bereitstellen. Auch bei anderen Virtualisierungslösungen scheinen nicht mehr CPU's möglich zu sein. Kann vielleicht Windows Server 2008 Enterprise Edition dies von Haus aus verwalten (pro User oder pro Anwendung)? Was für andere Lösungen wären möglich? Vielen Dank für paar Tipps oder Weblinks! Viele Grüße Swen
  2. Ein Betriebssystemwechsel ist momentan nicht möglich! Kann schon sein, dass es am ME liegt. Aber vor der SP2 Installation auf den XP Rechner funktionierte auch alles einwandfrei. Wo soll ich suchen? Ins log kann ich jetzt nicht schauen, bin leider woanders. Ach ja, eine andere Druckerfreigabe von einem Win98 Rechner (sowas gibt es da leider auch noch) funktioniert auch nach SP2 noch gut! Nicht böse sein, aber der Satz klingt nach totalen Bullshit. Keine Ahnung was Du willst, aber der User an dem einen Rechner arbeitet mit Adminrechten, der andere nicht.
  3. Hallo, ein Windows ME hat einen Brother MFC 8220 Drucker/Fax im Netz freigegeben. Zwei XP Clients nutzen den Drucker. Seit diese Rechner Servicepack 2 installiert haben, ist das gesamte Arbeiten an diesen Rechnern mind. 10mal langsamer (also z.B. starten von Programmen usw.). Also scheinbar werden immer die Drucker abgefragt, und da funktioniert irgendetwas nicht. Ein neuer Druckertreiber und das Abschalten der Windows-Firewall bringt keine Änderung. Schaltet man den ME-Rechner aus, läuft alles einwandfrei und schnell! Hat da vielleicht jemand eine Idee woran das liegen könnte? Danke Gruß Swen
  4. Danke! Mit einem anderen FTP-Client ging das nun bei mir auch Gruß Swen
  5. Hallo, habe genau das gleiche Problem. Probiere nun schon ne ganze Weile mit verschiedenen FTP Tools und auch schon vor der Firewall - nix zu machen, ich komm da nicht ran. Im Netz finde ich auch leider keine andere Quelle. Hat das Tool jemand, und könnte es mir schicken, oder kennt jemand einen Link? Danke! Gruß Swen
  6. Hallo, Termine aus öffentlichen Ordnern werden beim Anschauen einfach in den privaten Kalernder übernommen. Ich finde nicht heraus warum das so ist oder sein sollte. Beschreibung: Jemand legt in seinem Kalender einen neuen Termin fest, geht dann auf Terminplanung > Weitere einladen > Vom Adressbuch hinzufügen > ..., und fügt so eine Ressource (z.B. Raum) hinzu. Der Termin wird dann automatisch in dem öffentlichen Kalender-Ordner eingetragen. Geht jetzt ein anderer User, welcher nicht damit zu tun hat (also z.B. auch nicht eingeladen wurde), in den öffentlichen Ordner und sieht sich den Termin an (also öffnet ihn mit Doppelklick), wird dieser Termin in seinen persönlichen Kalerder übernommen. Kann mir das jemand erklären? Ist das normal? Kann man das abstellen? Ich kann da nix finden, hoffe mir kann jemand helfen! Danke! Gruß Swen PS: Exchange2003 und Outlook2003
  7. Hi, ich habe einen Exchange 2003 aufgesetzt und mit einigen Kalendern zur Ressourcenverwaltung in öffentlichen Ordnern versehen. Ich suche nun schon Stunden eine Möglichkeit herauszufinden welcher User einen bestimmten Termin eingetragen hat. Ich finde einfach nichts (weder im Outlook noch in Webfrontend noch auf dem Server). Der User muss ja dem System bekannt sein, die Rechtevergabe (z.B. jeder darf nur seine eigenen Einträge ändern) funktioniert ja. Aber wie kann man sich den anzeigen lassen??? Ist es vielleicht auch möglich die Eingabemaske zu ändern? Wo im Kalender "Ort" steht könnte man ja notfalls den Namen eintragen lassen. Geht sowas? Danke!! Gruß Swen
  8. Danke!!! Mit den vorherigen Einstellungen und "Alle E-Mails mit nicht ausgewerteten Empfänger ...." klappt nun alles wunderbar!! Gruß Swen
  9. Hallo, muss hier nochmal nachfragen, es klappt leider nicht. Habe alles wie beschrieben eingerichtet und es funktioniert eigentlich soweit auch. Nun kommen aber keine Mails mehr an User die eine Mail vom Exchangeserver bekommen sollen, dort aber kein Konto haben (den Haken, dass Exchange für die gesamte Email-Übermittlung dieser Adresse zuständig ist, hab ich schon rausgenommen). Am liebsten wäre mir vielleicht, wenn Exchange gar keine Mails annimmt, sondern alles ans Relay weitergibt. Bin für jeden Tip zur Lösung dankbar! Gruß Swen PS: Es ist unproblematisch möglich die lokale Adresse auf unserem Linux-Postfix-Mailserver in die öffentliche umzuschreiben, aber ich denke es muss eine Lösung geben wie das auch nur mit Exchange funktioniert. Kann doch nicht sein, dass sowas nicht gehen soll!!
  10. Danke für Eure Antworten! Es ist so, dass wir einen Mailserver für alle User haben. Der Exchange ist zusätzlich für einige User vor allem zur Termin- und Resourcenverwaltung da. Eigentlich benötige ich gar keine internen Adressen, aber ich denke, ich hätte Probleme mit dem "richtigen" Mailserver bekommen, wenn beide die gleiche Domain hätten (der Exchange kennt ja nicht alle User). Vielleicht hab ich ja auch einen Denkfehler ...? Hoffe ich habe das verständlich formuliert. Aber ich denke, dass eure Lösung genau richtig ist. Werde gleich mal probieren das einzustellen. Gruß Swen
  11. Hi, das Problem müßten doch viele haben, verstehe nicht das sich dazu nix finden läßt. Ich nutzte bei Exchange2003 intern z.B. user@name.local und nun sollen Mails, welche nach außen über ein Relay (SMTP-Connector) gesendet werden, umgeschrieben werden auf z.B. user@mein.name.de. Für das Annehmen der Mails von außen ist Exchange nicht zuständig. Danke! Gruß Swen
  12. Hi, bei uns soll ein Exchange2003-Server installiert werden, welcher hauptsächlich von einigen Mitarbeitern für den Austausch von Kalendern und zur Ressourcen-Überwachung genutzt werden soll. Email läuft weiter über einen anderen Server. Meine (vielleicht b...e) Frage ist, wie installiert man am Besten den Exchange nachträglich auf dem Client? Wird Exchange zuerst eingerichtet und danach das POP oder IMAP Konto, klappt alles wunderbar. Es gibt dann also einen Posteingang und auch einen Kalender (der sich dann auch freigeben läst). Ist das POP-Konto zuerst da (also auch eine lokale PST-Datei), gibt es dann ein weiteres Konto und alle Ordner (und z.B. auch Kalender) doppelt. Der lokale Kalender ist standard und läßt sich auch nicht freigeben. Hat da vielleicht jemand einen Tip? Danke! Gruß Swen
  13. Hi, hab das Passwort gefunden :D , es steht immer noch in der sam :shock: (das hät ich nie gedacht). Bei Openldap steht das mit im Verzeichnis ... . Steht das wirklich nur in der sam? Damit such ich nun eine Möglichkeit das Passwort per Befehl bzw. Skript zu ändern (also so ähnlich wie passwd bei Linux). Geht das irgendwie auch bei Windows? Goggle war nicht sehr auskunftsfreundlich. Das Linux-Magazin hab ich da, der Artikel bezieht sich (wie alles was ich bis jetzt gefunden habe) aber darauf, die Nutzerverwaltung in AD zu haben. Bei mir ist der Weg aber andersrum. Werde das jetzt trotzdem mal genauer durchlesen, vielleicht sind ja doch paar gute Tipps drin. Danke! Gruß Swen edit: das mit dem Passwort hat sich erledigt (net user ..), trotzdem wäre ich für weitere Hinweise oder Ideen sehr dankbar!
  14. Hi, bei uns läuft seit Jahren ein mit Linux Open-LDAP zur zentralen Userverwaltung für alle Dienste, und das soll auch so bleiben. Nun soll ein Exchange-Server (nur zur gemeinsamen Nutzung von Kalendern) angeschafft werden. Eine wirkliche Alternative konnte ich bislang nicht finden, also versuche ich eine Verbindung zwischen Openldap und ActiveDirectory herzustellen. Hat sowas auch schon mal jemand versucht? Was habt Ihr für Erfahrungen bzw. Ideen das umzusetzen? Mit einer doppelten Nutzerverwaltung habe ich mich dabei schon fast abgefunden (eine automatische Synchronisation scheint unmöglich, oder?). Aber auf jeden Fall muss es möglich sein, dass Passwort per Skript zu ändern. Damit hab ich noch 2 Problemchen. Erstens hab ich noch nicht gefunden, wo das Passwort gespeichert wird. Und zweitens welcher Verschlüsselungsalgorithmus wird dort verwendet? Meine Idee war, bei Passwortänderungen (geht hier über ein Webformular) eine LDIF-Datei zum Update von Active Directory zu erzeugen, und das gelegentlich per Skript einzupflegen. Geht das so? Bin für jeden Tip dankbar!!! Gruß Swen
×
×
  • Neu erstellen...