Jump to content

sfr

Members
  • Gesamte Inhalte

    302
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von sfr

  1. hi

     

    ich habe einen 2008 ee r2.

     

    so habe ich das ganze gemacht:

    vlan erstellt unter hyper-v

    option extern gewählt und eine physikalische karte ausgewählt

    eine id (200) vergeben

     

    danach habe ich der vm eine netzwerkkarte hinzugefügt

    dort habe ich ebenfalls die id 200 eingestellt

    dann habe ich in der physikalischen karte die vlanid 200 eingestellt

     

     

    ich hoffe ich habe nichts vergessen, denn es gibt ja immer noch weitere kleinere optionen, die man aktivieren kann...

  2. Hallo an Alle!

     

    Ich habe ein Problem zur Erstellung eines virtuellen Lans.

    Ich habe mir zu Testzwecken eine "2008 Enterprise Umgebung mit Hyper-V erstellt.

     

    Ich habe 3 virtuelle Maschinen und den Hyper-V Host.

    Jetzt zum IST Zustand:

     

    die 3 VM können auf den Host aber nicht umgekehrt

    die 3 VM können ins Internet

    die 3 VM können nicht untereinander kommunizieren

     

    Was habe ich gemacht:

    Ich habe unter Hyper-V ein Virtuelles Netzwerk konfiguriert:

    Für Extern -> an physikalische Netzwerkkarte 1; Name VLAN1

     

    In den virtuellen Maschinen habe ich dieses VLAn hinzugefügt.

     

     

    Wie beschrieben mit der Konfiguration ist die Kommunikation unter den VMs bzw von Host auf VM nicht funktionsfähig.

     

     

    In Zukunft möcht ich von außen auf den Host, von aussen auf eine VM und die VMs müssen natürlich auch untereinander kommunizieren und die Verbindung von Host auf VM muss auch laufen.

     

    Mir stehen selbstverständlich auch 2 physikalische Netzwerkkarten zur Verfügung.

     

    Habe keine große Erfahrung mit VLANS und würde mich über ein paar Ideen von euch freuen.

×
×
  • Neu erstellen...