Jump to content

OnkelGauss

Members
  • Gesamte Inhalte

    303
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von OnkelGauss

  1. Naja, man kann vieles immer auf verschiedene Arten betrachten und analysieren. Solche "Studien" sind nicht sehr aussagekräftig...

    @Home habe ich einen Linux- Server stehen, der ohne Probleme funktioniert und dies stabil und kostenlos... Wenn man weis, was man tut, ist es egal, welches OS man auf der Kiste hat...

  2. Bei uns haben wir div. SW im Einsatz:

    - VNC (kostenlos, funktioniert, muss auf jedem System installiert werden)

    - Remote Administrator (kostet, ist aber sehr schnell, muss auf jedem System installiert werden)

    - DameWare (kostet, geniale Lizenzpolitik, zu empfehlen, Installation vom Admin-PC --> Keine "Vor Ort"- Installation nötig)

  3. Guten Tag,

     

    ich habe ein kleines Problem:

    Die Exchange-Server werden vom Hauptsitz verwaltet (Ich darf/sollte also nichts ändern). Wir haben in unseren Verkaufsniederlassungen immer einen Niederlassungsleiter und einen Benutzer... Der Niederlassungsleiter hat einen eMail-Account und der Benutzer auch. Jetzt kommt aber in einer Niederlassung noch eine Benutzer hinzu, der den selben (eMail-)Account wie der Benutzer haben soll. Nun entsteht das Problem, dass ich dem neuen Benutzer das Passwort des anderen Benutzers nicht mitteilen kann.

     

    Zur Hauptfrage: Wie speichere ich das Passwort für den eMail-Account? [unter HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Exchange konnte ich den Benutzer und die Domäne hinterlegen...]

  4. Probleme:

    - Die Anmeldung an der Domäne dauert ewig

    - Wenn ich drucke, passiert nur jedes 5te Mal etwas!

    - Telnet und Dienste und Clients: Passt heute nicht zusammen

    - Mittagessen (Mikrowelle) zuhause vergessen, so dass ich extern 'was mampfen musste, was Zeit verschlang

    - Kopfschmerzen, da ich diese Nacht die Brille verloren hab'

    - usw.

  5. Hiho elchschnitzel,

     

    Hier eine Anleitung zum sichern der Outlook- Daten: http://businga.com/Auswahl/UBERSICHT/DOWNLOADS/OUTLOOK_Datei-Sicherung.pdf

    Info: Beim wiederherstellen MUSST du darauf achten, dass die PST nicht schreibgeschützt ist!

     

    Du solltest auch deine Konten sichern (Outlook 2000 als Beispiel): "Outlook öffnen" --> "Extras" --> "Konten..." --> "Exportieren" --> Irgendwo speichern.

     

    Was du vielleicht auch noch sichern solltest sind:

    - Eigene Dateien

    - Favoriten

    - Vorlagen

    - usw.

     

    Wenn du auf deinem Rechner eine aktuellere Windows- Version installieren willst (2000/XP), kannst du die Festplatte während der Installation löschen. Einfach die CD ins CD/DVD- Laufwerk legen und den Rechner starten... Danach sollte con der CD gestartet werden. Falls dies nicht der Fall sein sollte, musst du im BIOS die Bootreihenfolge ändern (AM bessten noch einmal nachfragen)

     

    Viel Glück!

  6. Hallo JeKyll,

     

    wie sieht es mit den Sicherheitseinstellungen dieser Datei aus? Oder mit den Attributen? Was passiert, wenn du die Datei vom Server auf die lokale Festplatte kopierst und öffnen willst?

     

    PS: Ich glaube, ich hatte auch schon ein solches Problem... Passierte irgendwie beim verschieben/kopieren von den Clients zu den Servern, usw.

     

    Oder versuche die Datei mit StarOffice/OpenOffice/usw. zu öffnen...

×
×
  • Neu erstellen...