Jump to content

Heckflosse

Members
  • Gesamte Inhalte

    384
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Heckflosse

  1. Mit einer Transportregel funktioniert es auch nicht, als Aktion fehlt hier die Auswahl extern/intern und die Aktion, z. B. Versand der Nachricht xyz. In Outlook mit Regeln ist auch nicht Sinn und Zweck der Sache, sollte schon am Server sein.
  2. Danke für den Hinweis. Der Abwesenheitsassistent lässt dies nur für externe zu: Automatische Antworten an Absender außerhalb meiner Organisation senden Antworten nur an Absender in meiner Kontakteliste senden Allen externen Absendern antworten Genau dies sollte für interne machbar sein. Ich schau mir mal die Regeln an.
  3. Hallo, ich will einem Benutzer folgendes einrichten am Exchange 2010/Outlook 2010: -der Benutzer soll auf interne E-Mails automatisch eine Antwort versenden -alle externen E-Mails sollen ganz normal ankommen Wie und wo kann man das einstellen? Vielen Dank. Gruß Heckflosse
  4. Was wäre ein "Standard-Aufbewahrungsregel" für die ich keine Enterprise-CAL benötige? Kann ich eine einzelne Enterprise-CAL erwerben für einen Standard-Server? Hallo, lt. Microsoft-Artikel stehen die Server und Client-CALs in keinem Zusammenhang. Kann ich die Aufbewahrungsrichtlinie manuell auslösen? Wann wird die Aufbewahrungsrichtlinie am Server automatisch ausgelöst? Gruß
  5. Hallo, wir haben Ex2010 und Outlook 2003. In einem Benutzerpostfach sollen alle E-Mails älter 30 Tage gelöscht werden. Würde jetzt als ersten Ansatz dazu die AutoArchivierung verwenden. Dieses Postfach wird aber nie in Outlook 2003 verbunden. Funktioniert die AutoArchivierung trotzdem? Danke. heckflosse
  6. Hallo, wir haben folgende Situation: Exchange 2010, Outlook 2003. In einem Sekretariat werden Termine an verschiedene Mitarbeiter versendet. Die Empfänger dieser Termine leiten diesen Termine an andere Mitarbeiter weiter. Die anderen Mitarbeiter bestätigen dann diese Termine. Das versendende Sekretariat erhält dann eine Bestätigung. Nun wollen wir dies einschränken! D. h. wir wollen verbieten, dass der eigentliche Empfänger des Termin die E-Mail weiterleiten kann. Ist dies möglich? Wenn ja wie??? Gruß Heckflosse Erledigt: http://office.microsoft.com/de-de/outlook-help/verhindern-dass-empfanger-von-e-mail-nachrichten-die-funktion-allen-antworten-oder-weiterleiten-verwenden-HA001114224.aspx Artikel bezieht sich auf E-Mails, geht aber auch mit Terminen! Super Sache.
  7. OK, habe jetzt diese Seite gefunden: http://www.ctrl-alt-del.com.au/CAD_TSUtils.htm Hier gibts das Tool "ICSweep". Eine simple Exe-Datei mit der man per Task auf den Servern die Temp-Dateien, Temp.-Internet-Dateien, usw. löschen kann. Funktioniert!
  8. Hallo, wir haben folgende Konstellation: -servergespeicherte Benutzerprofile -Citrix XenApp 6.5 auf Windows 2008 R2-Server Seit einiger Zeit bemerken wir, dass unter C:\Users\... immer mehr Daten entstehen und die C-Partitionen voll laufen. Nach Analyse ist ein Grund die Ablage der "Temporary Internet Files". Diese sollen beim abmelden gelöscht werden. Daraufhin wurde diese GPO eingesetzt: Benutzerkonfig. - Richtlinien - Adm. Vorlagen - Windows-Komponenten - Internet Explorer - Internetsystemsteuerung - Seite "Erweitert" --> Leeren des Ordners "Temporäre Internetdateien" beim Schließen... Wenn ich mit einem Test-Benutzer vom Server abmelde, ist auf dem jeweilig angemeldeten Terminalserver die Größe des Ordners: C:\Users\test\AppData\Local\Microsoft\Windows\Temporary Internet Files\ immer noch die gleiche. D. h. es wird nichts gelöscht. Wie kann man das Löschen erfolgreich umsetzen? Danke. Heckflosse
  9. Hallo, wir benutzen für unsere Speisenerfassung diese Geräte: http://ww1.socketmobile.com/products/handheld-computers.aspx Kennt jemand einen Betrieb der diese Geräte repariert? Danke. Heckflosse
  10. Hallo, wir haben nun die Kopien gelöscht und sie wurden nicht mehr neu erstellt. Die Aufgabenplanungen an den DCs zeigen nix außergewöhnliches. Es bleibt also ein Rätsel... Gruß
  11. Hallo, seit 09.10. haben wir in jedem Netlogon-Verzeichnis aller sechs Domaincontroller (Win2008R2) von jeder Datei eine Kopie. Keiner in der Abteilung weiß woher oder warum. Die Dateinamen lauten so: 2013-10-09 18-00 Kopie von <Dateiname> Also untypisch für Windows. Sieht eher nach einer Backup-Software aus oder ähnlichem die um 18.00h startet. Kennt jemand sowas? Gruß Heckflosse
  12. Ist für jemand anderen bestimmt.
  13. Kann man noch nix feststellen. Der Speicherverbrauch liegt jetzt bei ca. 800MB. Also noch weit von der Grenze entfernt. Der Kasten hat einen Xeon Hexa-Core mit 4GB und ich habe noch zusätzlich eine Intel SSD 180GB 520serie verbaut. Der Controller kann 6GB und die SSD auch. Ist schon beeindruckend wie das Gerät hochfährt und arbeitet. Jetzt heißt es testen und fertig installieren, dann ab in den Produktivbetrieb.
  14. So, hier die Antwort aus dem Lenovo-Forum: WIth winXP 32, your physical limit for memory is 4GB. The OS can't address any memory beyond that as it's a limitation of the 32-bit OS. Even if you have 4GB installed, some memory gets reserved by BIOS for various reasons (PCI config space, etc.)....so the amount of memory that gets reported as available to the OS is always less then what you have installed. I think with default OS settings, you will likely see only 2+ GB available in this situation with winXP 32. If you absolutely must have more memory available to the OS, there is a setting in BIOS that you can tweak to try to free up memory for use by the OS. In most cases, I think you might be able to get to 3GB or more of available memory in a 4GB config. In BIOS setup, go to devices -> north bridge -> IOH configuration, and then change the MMCFG Base setting (0XD000000 will free up the most memory I believe). However you need to be aware that doing so could cause devices not to function as the amount of memory that can be freed depends on the system config. You're best bet is to step up gradually, and proceed with caution if you choose to change it. Funktioniert wunderbar, es werden jetzt 3,2GB angezeigt (Eigenschaften Arbeitsplatz und Task-Manager). Gruß
  15. Das wäre eine logische Erklärung. Ich habe die K600 mit 1GB RAM verbaut. Dann wären wir insgesamt bei 3GB! Habe jetzt gerade noch einmal die Standardfestplatte angeschlossen die beim Kauf dabei war. Dort Win7 64bit installiert. Zeigt natürlich 4GB an. Wir werden sehen was der Lenovo-Support dazu sagt. Die Grafikkarte ist auch Org.-Lenovo, somit kann sich der Support damit befassen. Ansonsten ein brachiales System mit einer Intel 520 SSD auf 6GB. Gruß
  16. Yo, die Chipsatztreiber sind installiert, Lenovo unterstützt Windows XP 32bit auf dieser Workstation. SP3 ist installiert.
  17. AutoCAD ist noch nicht installiert.
  18. Es sind 4GB eingebaut. Wenn man die Original-Lenovo-Installation startet, sind diese auch im Taskmanager und in den Eigenschaften - Arbeitsplatz sichtbar. Nun habe ich Windows XP installiert und im Taskmanager erscheinen nur 2GB, sowie auch in den Eigenschaften - Arbeitsplatz. 4GB werden ja sowieso nie angezeigt, es waren bisher immer um die 3,5GB. Die sollten es schon sein. Das ist das Problem: Wo sind die restlichen 1,5GB?
  19. Yep, zertifiziert: http://www.nvidia.com/content/quadro/autodesk-suites/pdf/AutoCAD_US_Solution_Overview.pdf Ich melde mich wenn es ein Ergebnis von Lenovo gibt.
  20. Hallo, der PC hat eine Nvidia Quadro K600 eingebaut und keine OnBoard Grafikkarte. Shared Memory für Grafik fällt aus. BIOS noch nicht default gesetzt. Optimierung für Win8 kann ich im BIOS nix finden. Werde jetzt mal den Lenovo-Support kontaktieren. Gruß und danke.
  21. Weil das neuere AutoCAD mit 6k zu Buche schlägt. Das ist dieses Jahr nicht drin. Komp.-Modus noch nicht getestet. Überlege dann eher Vmware einzusetzen. Danke.
  22. Hallo, habe eine neue Lenovo ThinkStation D30 mit 4GB RAM. Für ein AutoCAD-Programm älterer Version benötige ich noch Windows XP. Dies ist jetzt installiert und es wird im Task-Manager 2GB angezeigt. 4GB sind verbaut und werden im BIOS angezeigt. Wo sind die restlichen 1,5GB RAM? Veränderungen in der boot.ini (/PAE /3GB, etc.) haben nichts gebracht. Danke vorab für jede Antwort. Gruß
  23. @sunny61 Ist die Frage an mich gerichtet? Es können mehrere Instanzen mit dem gleichen Benutzernamen an einem Windows-System arbeiten!
  24. Das ist noch unbekannt.
×
×
  • Neu erstellen...