Jump to content

FrlPatzig

Members
  • Gesamte Inhalte

    2
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Profile Fields

  • Member Title
    Newbie

Fortschritt von FrlPatzig

Newbie

Newbie (1/14)

  • Erste Antwort
  • Eine Woche dabei
  • Einen Monat dabei
  • 1 Jahre dabei
  • 5 Jahre dabei!

Neueste Abzeichen

10

Reputation in der Community

  1. Wenn der Zertifikatname lautet wie der interne Exchange (also der FQDN) hat man bei einem Windows Phone das Problem, dass man dem Phone noch mitteilen muss, auf welcher IP-Adresse der Server zu finden ist. Bis zur Version 6.5 geht das noch mit Tools aus dem Netz; aber nicht mehr mit der Version 7. Es funktioniert auf alle Fälle, wenn es einen Eintrag im DNS gibt für den Mailserver - dann kann man problemlos am Exchange ein Zertifikat erstellen (über die Domäneneigene CA - ganz ohne Kosten) für diesen quasi öffentlichen Namen. Das Zertifikat muss immer auf den Servernamen lauten, den man beim Handy als Quelle für EAS angibt. Sonst gibt es die Fehlermeldung, dass das Zertifikat nicht gültig ist. Apple und Co. ignorieren diesen Fehler und synchronisieren trotzdem; Windows Phones machen das nicht - da muss das Zertifikat richtig sein.
  2. Das Problem mit der nicht aufzurufenden Stellvertreter-Funktion kann es nach einer Migration von Exchange 2007 auf Exchange 2010 (mit Outlook 2007) immer noch geben. Bei uns hat es geholfen, mit ADSIEdit bei allen "alten" Benutzerkonten den Eintrag HomeMTA auf den Wert zu ändern, der bei den "neuen" Benutzern steht.
×
×
  • Neu erstellen...