Jump to content

itse73

Members
  • Gesamte Inhalte

    49
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von itse73

  1. @ Holger

     

    vielen Dank hat super geklappt habe nicht den Ordner aus C:... kopiert sondern einen angelegt unter Sysvol\..... und die Office ADMX und en-us ADML Dateien darein kopiert und siehe da ich konnte die Policy erstellen.

     

    Jetzt tritt aber die nächste Frage auf, die Policy die erstellt wurde wird nun verteilt auf weitere Domaincontroller, da wir Weltweit vertreten sind.

    Muß ich dann auf jedem Domaincontroller diesen Ordner erstellen mit den Office ADMX und en-us ADML Dateien damit die Policy überall wirkt?

     

    Also die erstellte Policy wird auf alle Server verteilt ist nur die Frage ob auch dieser PolicyDefinitions Ordner mit Inhalt denn sonst kann die Policy wohl nicht wirken oder?

     

    Mit freundlichen Grüßen

     

    Martin Neuhaus

  2. Genauso ist es.

    Die ADMX Dateien ersetzen sozusagen die ADM Dateien.

     

    Ok also nur den Ordner kopieren und dann die Daten darein.

    Doch was ist mit dem Inhalt des Ordners muß ich das mitnehmen, oder kann ich einfach einen Ordner anlegen unter Sysvol\Policys und dann nur die Office sachen rein kopieren.

     

    Weil will nicht irgendetwas verstellen oder verbiegen.

  3. Vielleicht hilft der der Artikel besser weiter Central Store - PolicyDefinitions.

    Du fügst die ADMX Dateien nicht über "Add/Remove Template" ein, sondern du kopierst sie in den Central Store.

     

    Gruß Holger

     

     

    Hallo.

     

    Soweit so gut, muß ich dann trotzdem noch das ADM Template importieren,

    oder nur die ADMX und ADML Dateien kopieren?

     

    Mit freundlichen Grüßen

     

    Martin Neuhaus

  4. Hallo liebe Boardgemeinde!

     

    Ich habe folgendes Problem ich weiß nicht welche bzw. wie ich die ADMX bzw. ADML Templates in meine Policy bekomme. Oder ich verstehe da irgendwas nicht.

     

    Folgendes soll gemacht werden:

    Es soll eine Policy für Office 2010 auf dem Domaincontroller erstellt werden, hierbei handelt es sich um ein 2008R2 Server.

    Als Client nutzen wir Windows 7

     

    Es sollen die ADMX ADML Templates genutz werden.

     

    Folgendes habe ich getan:

    Das Temlatefiles "Office 2010 Administrative Template files (ADM, ADMX/ADML) and Office Customization Tool"

    habe ich von folgender Seite runtergeladen.

    Download details: Office 2010 Administrative Template files (ADM, ADMX/ADML) and Office Customization Tool

     

    Diese habe ich dann auf dem Server z.B. in das Verzeichnis C:\tmp entpackt.

    Dort sind nun weitere Verzeichnisse ADM= in diesem befinden sich die ADM Dateien, sowie ADMX= in diesem befinden sich die ADMX Dateien und in einem Unterordner von ADMX ist noch ein Unterordner en-us mit ADML Dateien.

     

    Wenn ich nun die GroupPolicyManagmentkonsole öffne und eine neue Policy erstelle diese dann editiere, möchte ich gern unter Computer- oder User Configuration->Policys->Administrative Templates die Templates einfügen.

     

    Diese mache ich auch über Add/Remove Template nun öffnet sich ein Fenster und ich kann den Ort wählen wo diese liegen.

    Dort wähle ich mein wie oben beschriebene angelegten Verzeichnisse.

     

    So nun möchte ich ja eigentlich die ADMX Dateien kann aber nur die ADM Dateien einfügen bzw öffnen.

     

    Ist das richtig obwohl ich die ADMX haben möchte, oder mache ich da was falsch. Verstehe das nicht so ganz.

     

    Habe auch schon "Managing Group Policy ADMX Files Step-by-Step Guide"

    von der Seite Managing Group Policy ADMX Files Step-by-Step Guide

    gelesen doch das hilft mir auch irgendwie nicht weiter.

     

    Verstehe das also nicht vielleicht könnte mir ja jemand helfen, ich wäre dankbar dafür.

     

    Mit freundlichen Grüßen

     

    Martin Neuhaus

  5. Hallo Leute

     

    Frohes neues Jahr

     

    Weiß jemand wie man das minimieren einer Anwendung oder besser gesagt des Browser deaktivieren kann ...

    z.B. der IE wird geöffnet ...

    dieser darf dann zwar geschlossen werden, aber nicht minimiert werden.

     

    Gerne ein Lösung per GPO oder so ...

     

    Warum das ganze, ganz einfach. Habe PC in der Domaine als Kiosk PC auf dem IE gestartet wird per Batch Datei ... denn wenn IE geschlossen wird muß Logoff

    des User erfolgen ...

     

    Oder andere Vorschläge machen wie das umzusetzen ist ...

     

    LG

     

    Martin

  6. Hallo Leute.

     

    Kann man per GPO festlegen das z.B. ein Browser geschlossen werden darf aber nicht minimiert werden kann.

     

    Ist super wichtig ... für meinen Kiosk-PC.

     

    Kurze Erklärung:

    Habe eine Kiosk-PC wo der Browser startet ... Surfen nicht möglich nur Intranet ... wenn der Browser geschlossen wird muß der User direkt ausgeloggt werden.

     

    gelöst bis jetzt über eine Batch Datei :

     

    @ echo off

    start/wait iexplore.exe http://xxxxx && Shutdown -l

     

    Da sich eine DOS-Box öffnet bzw. Konsole darf diese nicht geschlossen werden, da sonst beim beenden der User nicht ausgelogt wird.

     

    Habt Ihr Serverprofis eine Lösung für mich.

     

    MFG

    Martin

     

    PS: Wünsche allen einen guten Rutsch

  7. Moin,

     

    ich habe das in einem Projekt mittels Gruppenrichtlinien gelöst.

    Ich habe folgenden Eintrag genutzt:

    Benutzerkonfiguration->Administrative Vorlagen->System->Benutzerdefinierte Benutzerschnittstelle

    Dort kann man eine alternative Shell eintragen.

    Bei uns ist eine Batch-Datei auf einem Netzwerkpfad als Shell eingetragen,

    wenn dann die Applikation geschlossen wird, startet bei uns der Rechner neu. Wichtig ist dabei, dass die Batch-Datei auf die Beendigung der Applikation wartet und nicht die Batch-Datei weiter abarbeitet.

    Natürlich gehören da noch ein paar weitere Einstellungen zu, Strg+Alt+Entf deaktivieren, auf das Netzwerk warten, etc.

    Viele Grüße

     

    Zoni

    Hallo Zoni

     

    vielen Dank für Deinen Tip ... soweit so gut ...

    Jetzt stehe ich nur noch vor einem Problem ...

    also mein System läuft als Kiosk System ... ich muß nur noch sicherstellen das man das Browserfenster nicht minimieren darf sondern nur schließen ...

    da ja die Konsole DOS-Box sich öffent darf diesen nicht geschlossen werden weil sich sonst der User nicht auslogt ...

    Zur zeit kann ich den Browser minimieren aber nicht schliessen ...

     

    mfg

     

    Martin

  8. Hallo Liebe Boardgemeinde.

     

    Unsere User haben mir mal wieder eine neue Aufgabe gegeben, doch ob es möglich ist weiß ich gar nicht.

     

    Also es soll ein Kiosk PC erstellt werden, wobei sich automatisch mit der Anmeldung IE startet. Soweit kein Problem.

     

    Wenn der IE jetzt beendet wird soll auch automatisch ein Logoff des Benutzers erfolgen.

     

    Kann mir da jemand helfen oder einen Tip geben, ob dieses überhaupt funktioniert.

     

    mfg

     

    Martin

  9.  

    Keine guten Voraussetzungen. Warum setzt man dir sowas vor ohne dir die Grundlagen an die Hand zu geben?

     

    Hallo Norbert,

     

    warum man das macht keine Ahnung. Ich bin zwar Freiberufler aber mehr so in der Art Helpdesk, mein Vermittler meinte er hätte ein neues Projekt und ob ich Win7 kenne. Soweit so gut, denn Windows 7 kenne ich klar und die Ausschreibung des Projektes war: Testen der vorhandenen Programme und Applikationen auf einem Win 7 Client.

     

    Was gemacht wurde war, ich bekam Adminrechte auf der alten 2003 Domaine und auf der neuen 2008R2 zur Zeit noch Testdomaine.

    Nun sollte ich alle Loginscripte der 2003 Domain visualisieren als Ablaufdiagram mit Viso, es waren nur 186 - 210 Stück ... :) ... das war schon die erste Hürde da ich auch nicht viel über Batchdateien wußte nie gebraucht.

     

    Dieses nun erledigt und über 700 Seiten gedruckt und abgeheftet, soll nun meine Aufgabe sein diese Scripte per Policies zu regeln. Damit die Clients schneller starten usw.

     

    Ach ja nicht das es sich hier um ein kleines Unternehmen handelt für das ich dieses tun soll, nein es ist ein großes Weltunternehmen mit sitzen in der ganzen Welt verteilt. America, Asien usw.

     

    So und nun beiße ich mich da durch und versuche zu lernen und die Ziele umzusetzen. Doch es ist nicht immer alles so einfach.

     

    Manche sachen sind auch immer noch offen. Manche Themen in diesem Forum haben ich auch bestimmt an der falschen Stelle gepostet, aber egal komme weiter und manches habe ich dann durch viel lesen heraus gefunden.

     

    Werde nun das neue anwenden und testen.

     

    Vielen Dank nochmals für die Hilfe

     

    mfg

     

    Martin

  10. Also wenn ich das richtig verstanden habe, würde es bedeuten ich müsste dort die Canonical Names eingeben und dann funktioniert es Sprachübergreifend?

     

    Also nicht nur Action Center sondern Microsoft.ActionCenter ?

     

    Sorry wenn ich hier so doofe Fragen stelle, bin kein Admin sondern wurde einfach dazu ernannt und nun sagt man zu mir mach mal unsere neue Domaine ... und so beisse ich mich da durch ...

     

    vielen Dank also für Eure Hilfe

     

    MFG

     

    Martin

  11. Hallo liebe Boardgemeinde.

     

    Ich hoffe mir kann jemand helfen, ich möchte gern über eine Policy in der Systemsteuerung Icons ausblenden die für den normalen User nicht sichtbar sein sollen.

     

    Zur Zeit nutzen wir einen Win7 Client Enterprise Edition in engl.

     

    Wenn ich meine Policy editiere gehe ich zur folgendem Punkt um die Einstellungen zu machen. User Configuration->Policies->Administartive Templates->Control Panel->Hide specified Control Panel items

    soweit so gut.

    gebe ich dort dann z.B. Action Center ein.

    Bei nächsten Start des Systems ist nun wirklich das Action Center ausgeblendet, wie es sein soll.

    Mein Problem ist das unser Client in min. 5 Sprachen ausgerollt wird und nur mal die deutsche Sprachdatei installiert und den Client um gestellt, da passiert es auch schon. Jetzt heißt es nicht mehr Action Center sondern Anwenderserver oder so und das Icon welches für den User nicht sein soll ist wieder da.

     

    Ich kann ja nicht in allen Sprachen die Icons hinterlegen ... gibt es da keine andere Möglichkeit und wenn ja wie ???

     

    Für Hilfe wäre ich sehr dankbar

     

    Mit freundlichen Grüßen

     

    Martin

  12.  

    All Users\Startmenü\Programme und dann sollte der Eintrag auch erscheinen. ;)

     

    Hallo

     

    Sorry das geht nicht auch nicht wenn ich die Verknüpfung in All Users\Startmenü\Programme anlege

     

    Habe einfach mal eine Verknüpfung vom IE der VM in All Users\Startmenü

    abgelegt, diese wird wiederum dann in Win7 Startmenü->Windows Virtual PC->Windows XP Mode Applications

    angezeigt.

     

    Wenn ich aber irgendwas anderes nehme dann nicht, egal wo ich das ablege.

     

    Muß man nicht verstehen, oder ???

     

    mfg

     

    Martin

  13. Hallo liebe Boardgemeinde!

     

    nach dem Installieren von Software im XP Mode erscheint in Win7 im Startmenü->Windows Virtual PC->Windows XP Mode Applications eigentlich ein Shortcut, das ist aber nicht immer so.

     

    Ich habe einen Artikel gefunden in dem folgendes beschrieben steht.

    Erstelle eine Verknüpfung in der VM unter C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Startmenü

     

    Diese soll dann auch in Win7 im Startmenü->Windows Virtual PC->Windows XP Mode Applications übernommen werden.

     

    Quelle: Creating an app shortcut in Windows 7 XP Mode - Super User

     

    Wenn ich diese Verknüpfung erstelle erscheint sie jedoch nicht im Win7 Startmenü->Windows Virtual PC->Windows XP Mode Applications

     

    Weiß jemand warum das so ist? Oder warum es nicht geht?

    Hat jemand eine Lösung?

     

    mfg

     

    Martin

  14. Hallo liebe Gemeinde.

     

    Mein Problem besteht darin das ich auf einer Domaine W2008 R2 für das Design

    und weitere Einstellungen für die Windows 7 Clients einrichten muß.

    Das heißt Systemdienste anpassen usw.

     

    Nun ja, nun habe ich über die GPO´s dem Computerteil-Preferences-Windows Settings-Registry folgenden Regeintrag

    "ShowDriveLettersFirst" "REG_DWORD" Deztimalwert "4"

    unter

    "HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer"

    hinzufügen lassen.

    Soweit so gut, nach dem die Policy gegriffen hat heiß es nicht mehr System(C:)

    sondern (C:)System, also wie gewohnt von XP:thumb1:

    Weil wer braucht schon z.B. bei Netzlaufwerken erst den Volumen-Namen und dann das Laufwerk. Oder Stelle mir gerade vor wie ein Helpdesk fragt:

    "Sind Sie Laufwerk xyz-xyz.de/xyz$/xyz(V:) verbunden" lol

     

    So nun habe ich aber das Problem wenn ich nun FolderOptions setze unter

    User Configuration-Preterences-Control Panel Settings-FolderOptions

    Dann ist wieder alles beim alten und es werden die Laufwerksbuchstaben

    wieder hinter den Volumen Namen geschrieben´, also heißt es dann wieder

    System(C:) :thumb2:

     

    Habe in den FolderOptions nur eingestellt per Policy das User von Anfang an auch Versteckte Folder sehen können.

    Auch wenn es dort die Möglichkeit gibt, den Hacken bei Show drive letters drin ist bzw. nicht verändert wurde.

     

    Hat jemand ne Lösung

     

    mfg

    Martin

  15.  

    Ok gesagt getan das habe ich ja probiert aber vielleicht könntest Sie/Du mir ja eventuell noch mal nen Rat geben. Denn was mache ich blos falsch.

     

    Ich habe alles versucht nur das was ich möchte bekomm ich einfach nicht hin.

    Vielleicht sieht ja noch jemand den Fehler.

    Also ich habe folgendes erstellt über den GPO Manager Editor siehe Capture4 post-58728-13567389901821_thumb.jpg aber es passier nur was wenn ich die gelb mackierten

    Einstellungen wähle, also bei allen anderen passiert nix also ohne Erfolg.

    Wenn ich Destop wähle erhalte ich es auch dort doch das ist mal gar nicht erwünscht.

    Wenn ich Start Menu wähle kommt folgendes bei heraus siehe Capture1

    post-58728-13567389902126_thumb.jpg nach klick auf Start -All Programs erscheint es links oben siehe gelb Makierung obwohl ich es lieber links bei der gelben Makierung hätte aber egal.

    Soweit so gut doch wo ich es haben möchte oder wenigsten haben müsste siehe Capture2 und zwar über dem gelben Balken fest angeheftet.

    post-58728-13567389902321_thumb.jpg

    Vielleicht mache ich bei der Policy nur was falsch. ???

    ich weiß es nicht.

     

    Vielen dank für Eure Hilfe und Bemühungen.

    Jeder fängt mal klein an.

     

    mfg

     

    Martin

  16. Mit den Group Policy Preferences sollte das schon machbar sein. GPP - Group Policy Preferences - Gruppenrichtlinien Einstellungen

     

    BTW: GPO-Einstellungen sind auch nur Einstellungen in der Registry. ;)

     

    Ja über die Verknüpfung der GPP_Group_Policy_Preferences ist es möglich es zumindest unter All Programs abzulegen.

     

    Wenn es sich nun noch als Pin to Start Menu gehen würde würde mir das auch reichen.

     

    mfg

     

    Martin

  17. Wäre eine Möglichkeit muß das über Policys regeln, es soll über die Domaine geregelt werden. Dachte nur es gibt die Möglichkeit sowas eventuell per Registrie zu machen.

    Weil über den Group Policy Manager unter User Configuration -> Preferenzes -> Windows Settings -> Registry habe ich ja den Games verbogen so das die Application gestartet wird.

    Dachte man könnte eventuell nen eigenen Schlüssel anlegen schreiben oder wie auch immer, so das Games erhalten bleibt und trotzdem z.B. diese Helpdesk Tool hinzukommt

    worüber dann die Aplication gestartet wird.

     

    mfg

     

    Martin

  18. Hallo Liebe MCSE-Board Gemeinde,

     

    vielleicht kann mir jemand helfen, es wäre zumindest nett.

     

    Ich möchte gern das Starmenü ändern.

    Anstatt Help and Support (Hilfe und Support), soll im Startmenü stehen

    bzw. zusätzlich stehen z.b Helpdesk-Tool und wenn man nun dort drauf klickt,

    soll sich die Application psr.exe aus dem Verzeichnis c:\Windows\system32 starten.

    Ist diese möglich ? Kann man das in die Registrie eintragen über einen Schlüssel ? Wenn ja wer könnte mir sagen wie dieses funktioniert.

     

    Folgendes habe ich getestet welches halbwegs funktioniert hat:

    Denn unter:

    HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\FolderDescriptions\{CAC52C1A-B53D-4edc-92D7-6B2E8AC19434}

     

    habe ich den die Daten von Value name: ParsingName

    mit den Value data: ::{ED228FDF-9EA8-4870-83b1-96b02CFE0D52}

     

    Die Value data auf folgendes geändert: C:\Windows\System32\psr.exe

    geändert.

     

    Die Application startet kein Thema, doch es steht dann im Startmenü nur

    psr und nicht Heldesk Tool und es ist kein gesonderter eintrag im Startmenü

    vorhanden sondern es wurde nur Games (Spiele) verbogen.

     

    Nun ist die Frage geht sowas und wenn ja wie.

    Kann ich unter: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\FolderDescriptions\

    einen eigenen Key erzeugen der mir dann im Startmenü angezeigt wird und mit klick drauf die gewünscht Application startet?

     

    Für Hilfe und Bemühungen bedanke ich mich schonmal im Voraus.

     

    Mit freund lichen Grüßen

     

    Martin

  19. Moin,

     

    wenn du als Freiberufler so ein Projekt annimmst, wirst du dir wohl selbst die Grundlagen aneignen müssen. Einfach wird das nicht ohne Erfahrungshintergrund.

     

    Hallo Nilsk:

     

    Habe mir dieses Projekt nicht selbst ausgesucht, habe da mehrere IT Dienstleister die mir Projekte vermitteln.

    Das Projekt war laut Auftraggeber ausgeschrieben als:

    Unter Win 7 Applikationen zu testen, doch was dabei raus kam kannst du ja oder so wie jeder andere im ersten Beitrag lesen.

     

    Ich bin da selbst nicht sehr erfreut drüber.

     

    Aber danke erstmal für Deine Links, werde dann einfach mal versuchen mich da rein zu arbeiten, oder das Projekt einfach abbrechen.

     

    Mit freundlichen Grüßen

     

    Martin

  20. Hallo MCSEboard Gemeinde.

     

    Als erstes mal etwas kurzes vorab:

     

    Also ich bin nur ein IT System Elektroniker, freiberuflich tätig, der noch nie mit Servern zu tun hatte, sonder mehr User-Unterstützung im HelpDesk oder vor Ort Service als Techniker.

     

    Wurde nun in ein Projekt gesteckt was eine riesen Herausforderung ist, doch nun weiß ich nicht mehr weiter. Ich werde versuchen es mal kurz zu erklären.

    Da die Domaine von NT auf 2003 Server nur migriert wurde, wurden auch alle Login-Scripte übernommen, nun soll eine neue Domaine unter 2008 R2 erstellt werden, möglichst ohne Login Scripte.

    Da zur Zeit eine Anmeldung der Systeme an der 2003er Domaine bis zu 15 min dauert, lag meine 1. Aufgabe darin dieses zu analysieren und die Login Scripte zu visualisieren. Gesagt getan habe alle Scripte visualisiert und bin auf sage und schreibe 47 Login-Computer-Scripte und

    155 Login-User-Scripte gestossen. Dieses war ja noch einfach mal eben 202

    batch Dateien zu visualisieren. Doch jetzt kommts:confused:

     

    2. Aufgabe: Es sollen möglichst keine Scripte mehr in der neuen Domaine verwendet werden und ich soll nun nach sehen welche oder wie man die Scripte mit der Group Policy oder den Group Policy Prefrenzes erledigen kann, so das ein Script wegfällt.

     

    Ach ja hätt ich fast als Info vergessen, es soll eine 2008 R2 Domaine

    mit Win 7 Clients werden.

     

    Meine Frage ist nun :confused:

     

    Ich habe gelesen das eine Laufwerks zuweisung darüber gemacht werden kann. Bei den Scripten ging das über Login-User-Scripten macht man das jetzt auch über den User oder über eine andere Schiene.

     

    :confused:

    Ob es funktioniert weiß ich nicht daher frage ich euch und hoffe auf eine Antwort

     

    Ausgangspunkt ist folgender z.B. Rechner: DX2 User: x arbeitet mit z.B. mit AutoCad, diese benötigt nun Laufwerk: Y

     

    Geht man nun her und steckt den Rechner in eine Gruppe so wie das Programm auch, weist dem Programm nun den Rechner zu und sagt dann nun über die Group Policy Preferenzes weis dem Rechner Laufwerk Y: zu,

    so das diese schon vor dem Login des Users über die Computerrichline erledigt ist.

    :confused:

     

    :confused:

    Oder kann man über die Group Policy Preferenzes nur User bestimmte sachen festlegen :confused:

     

    Wie Ihr seht ich befinde mich total im Tal der Ahnungslosen und wäre für Hilfe sehr danbar.

     

    Mit freundlichen Grüßen

     

    Martin

×
×
  • Neu erstellen...