Jump to content

RobertWi

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    4.985
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von RobertWi

  1. Moin,

     

    definiere "zu gebrauchen"? Alle Virenscanner sind prinzipbedingt mehr oder weniger Palceboeffekte.

     

    Hier kannst Du weiteres lesen:

    http://social.technet.microsoft.com/Forums/exchange/en-US/45677b77-1583-4506-b271-b7c1b9489397/exchange-2013-antivirus-requirement

     

    Der wichtigste Punkt ist: Man kann kaum was konfigurieren.

     

    Und da das ganz Ex 2013 ist, würde ich mich schon aus Prinzip nicht darauf verlassen. :(

  2. Abgebrochen? Ich habe gelöscht geschrieben.

     

    Du willst von vom Ex 2003 auf den Ex 2010 verschieben, oder?

     

    Postfächer, die auf Ex 2003 liegen, werden normalerweise immer als Legacy angezeigt. Erst, wenn sie auf dem Ex 2010 sind, sind es "Benutzerpostfächer". Daran kann man gut erkennen, was man noch verschieben muss.

     

    Hat die Verschiebung eventuell doch geklappt? Der Mailboxreplikationservice ist relativ fehlertolerant und hat später vielleicht einfach weitergemacht.

  3. Moin,

     

    "vollaufen" ist da i.d.R. nicht das Hauptproblem. Bei der ESE für die Queue ist die Umlaufprotokollierung aktiviert, d.h. die Log-Dateien werden immer gelöscht. Und die Datenbank selbst (die *.QUE-Datei) wächst zwar, aber mehr als ein paar 100 MB habe ich noch nie erlebt.

     

    Die Probleme sind eher andere:

     - Performance: Bei den meisten Servern ist die C-Platte eben nur für das Betriebssystem ausgelegt und nicht laufende Datenänderungen

     - Defragmentierung

     

    Ich persönlich schau mir die Größe der Organisation an. Bei größeren Organisation verschiebe ich die Warteschlange (+ die Anti-Spam-Datenbanken), die SMPT-Protokolle, das Protokoll für das Massagetracking und eventuell noch das Clientzugriff-Protokoll auf eine andere Festplatte. Alle, aus den o.g. Gründen.

     

    Ist aber keine Pflicht aus MSFT-Sicht, nur eine Empfehlung.

  4. Ja. Wobei ich die Reaktionen hier gut fand:

     

    Welcome to the part of our show where we say "oh, wait, they couldn't have found this in testing because no one uses modern public folders"…

     

    So remove CU2 then. Oh wait….

     

    Und wieder ein Problem der neuen Service-Strategie: Konnte ich vorher jedes UR/SP deinstallieren, geht das mit den CU nicht mehr. Da ist im Fehlerfall eine Neuinstallation angesagt. :(

  5. Ich schrieb "vorher", da es beim Löschen der alten DB zu spät ist.

     

    Die Umstellung muss man machen, bevor man die Replikation aufhebt. Sonst speichern die User entweder Daten in Ordnern, die nicht mehr repliziert werden. Oder sie sehen die aktuellen Daten nicht, wenn schon Benutzer auf der neuen PF-DB sein.

     

    Und außer habe ich das "automatisch" auch anders erfahren, leider. Dann steht nichts, oder die alte DB mit "/del:0" usw. drin und müllt das Eventlog voll.

  6. Moin,

     

    Problem: Wenn noch nie ein sauberes Backup gemacht wurde und die Log-Dateien nicht mehr an der erwarteten Stelle liegen, bricht das Backup eventuell ab, weil Daten fehlen.

     

    Daher würde ich: Die Bereitstellung der DB aufheben, die EDB mit "eseutil /mh" auf Clean Shutdown prüfen und wenn ja, die Log-Dateien inkl. CHK-Datei löschen. Beim nächsten Mouten werden die neu angelegt und dann gleich ein Vollbackup durchführen.

  7. Moin,

     

    das ist ein Thema, dass man nicht ausführlich in einem Forum erklären kann.

     

    Grundsätzlich:

     

    1. Ihr habt einen SBS -> da ist Exchange dabei und bereits installiert und halbfertig konfiguriert

    2. POP-Connectoren sind Mist. Nehmt sie beim Client, aber nicht für Exchange.

    3. ich würde da aber lieber IMAP nehmen würden, dann bleiben die Daten auf dem Server und man kann auch mit mehreren auf ein Postfach zugreifen

    4. PST-Dateien sind auch Mist -> es ist also gut, davon wegzugehen: Exchange und IMAP sind ein guter Schritt, weil dann die PST-Dateien nicht benötigt werden

    5. "Synchronität" gibt es auch mit Outlook (also nicht nur mit OWA), da die Daten auf dem Server verbleiben

  8. Das CU 2 ist gestern erschienen, das würde ich unbedingt installieren!

     

    Bezeichnend ist, dass Microsoft zwar eine Liste der neuen Funktionen veröffentlicht hat, aber nicht der behobenen Fehler. Die werden schon wissen, warum die nur intern zur Verfügung steht.

     

    Das schlimme bei Ex 2013 für jemanden wie mich mit Erfahrung ist, dass man nicht weiß, ob das "merkwürdige" Verhalten eine gewünschte Änderungen, eine neue Konfiguration oder ein Bug ist. :(

×
×
  • Neu erstellen...