Jump to content

ara

Members
  • Gesamte Inhalte

    219
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von ara

  1. Ich möchte das der Absender einen Nachricht bekommt das es diese eMail adresse nicht gibt.

     

    Nein, das möchtest du nicht (direkt). Du möchtest dass die Sonicwall die Mail garnicht erst annimmt. Für's generieren einer entsprechenden Mail ist der einliefernde Mailserver zuständig.

    Da ich dieses Gerät nicht kenne kann ich nur allgemein sagen: schau ob du eine Option zur Empfänger-Verifizierung (z.B. gegen das AD) findest.

  2. ich würde für eine Mailadresse wie info@ keinen öffentlichen Ordner, sondern ein normales Postfach nehmen. Darauf bekommt dann 1 Vollzugriff (z.B. Sekretärin, evtl. noch ein Stellvertreter) welcher das Postfach im Auge behält und hereinkommendes entsprechend verteilt.

    Gibt imho nur Probleme (organisatorischer Art) wenn zuviele im gleichen Ordner rumwurschteln.

  3. nun, du hast doch wahrscheinlich eine eigene CA (Zertifizierungsstelle), oder? Dann solltest du deren Root Zertifikat, sowie das auf den IAS Server ausgestellte per GPO unter Vertrauenswürdige Stammzertifizierungsstellen verteilen.

    Wenn du EAP-TLS machen möchtest (also Auth. per Zertifikat und nicht per Passwort) brauchst du dann eben noch ein Zertifikat für den Client, entweder ein Computer- oder ein Benutzerzertifikat.

    Hier noch 2 Links aus meiner Sammlung:

    Windows Server How-To Guides: 802.1x Port Security mit IAS-Server und Windows CA - ServerHowTo.de

    Catalyst 2960 Switch Software Configuration Guide, 12.2(25)SEE - Configuring IEEE 802.1x Port-Based Authentication  [Cisco Catalyst 2960 Series Switches] - Cisco Systems

  4. klar kannst du die auch per Autoenrollment verteilen, mir gings hauptsächlich darum dass überhaupt das Root + User/Computer Zertifikat auf dem Client vorhanden sind ;)

    Btw, ich hab noch irgendwas im Hinterkopf dass Benutzerzertifikate + Autoenrollment nicht ging, nur mit Computerzertifikaten.

  5. ok, nach einigen Tests habe ich festgestellt dass die XML Datei für die Nachrichtenklassifikation garnicht benötigt wird, ist also unter Bereitstellen von Nachrichtenklassifizierungen für Outlook 2007: Hilfe zu Exchange 2010 SP1 falsch beschrieben. Die 2 Registry Einträge reichen:

     

    [HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\14.0\Common\Policy]

    "EnableClassifications"=dword:00000001

    "TrustClassifications"=dword:00000001

  6. Hallo,

     

    ich suche nach einer Möglichkeit bestimmten Mails direkt am Server ein Flag zu verpassen (aufgrund eines Headers) welches dann am Client angezeigt wird.

    Bisher sehe ich 2 Möglichkeiten:

    - Nachrichtenklassifikation, Nachteil: xml Datei mit den Klassifizierungen muss auf die Clients verteilt werden

     

    - Kategorisierung am Client, Nachteil: Regel muss irgendwie automatisiert am Client erstellt werden.

     

    Gibt es noch andere, bessere Methoden um eine Info an die Mail zu hängen?

     

    (Exchange 2010 + Outlook 2010)

     

    Danke,

    Gruss

    Christian

×
×
  • Neu erstellen...