Jump to content

dom_beta

Members
  • Gesamte Inhalte

    83
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von dom_beta

  1. Setz doch mal beide Einstellungen aus der GPO-FAQ No. 36: FAQ-GPO Zweimal neu starten anschließend.

     

    Hier schau mal:

    (von rsop.msc)

     

    Folder Redirection ist aufgrund des unten aufgeführten Fehlers fehlgeschlagen.

    Der angegebene Pfadname ist ungültig.

     

    Zusätzliche Informationen:

    Die Umleitung des Ordners Eigene Dateien konnte nicht durchgeführt werden.

    Konfigurationsgemäß wird der Ordner von <C:\Dokumente und Einstellungen\USER\Eigene Dateien> nach <"Z:\Eigene Dateien"> umgeleitet.

    Der folgende Fehler ist aufgetreten:

    Der angegebene Pfadname ist ungültig.

     

     

    was kann man da tun?

  2. Hallo dom_beta,

     

    meinst du das Umleiten von einem Client-PC mit Windows XP oder so auf eine Freigabe auf dem SBS Server 2008, die du dann auf das LW Z: legst? Wenn ja, ich wüßte nicht, warum das nicht gehen sollte. Wenn nein, dann erklär dich bitte genauer.

     

    Und zwar, das Basisverzeichnis wird als Z: mit \\SERVER\Users\Name gemountet.

     

    Der Ordner "Eigene Dateien" wird auf Z: umgeleitet und zwar so, daß beim Pfad Eigene Dateien

     

    "Z:\Eigene Dateien" steht

     

    und nicht

     

    "\\SERVER\Users\Name\Eigene Dateien"

     

     

    geht das?

  3. Moin,

     

    das hat mit Unlogik nichts zu tun, dafür viel mit unterschiedlichen Anforderungen an Basis- und Profilordner.

     

    Ich würde das schon behaupten ja.

     

    Wenn ich am Server sitze, einen Benutzer anlege, und sein Profil nach A ablege und sein Basisv. nach B, dann würde ich das so programmieren, daß diese Ordner eben so eingerichtet werden (als Standard), daß Administratoren, SYSTEM und der neue Benutzer darauf Vollzugriff haben.

     

    Wenn es abweichend muß, würde ich das dann anders umsetzen.

     

    Aber trotzdem dank für deine Hilfe!

  4. Moin,

     

    ist %username% durch den Anmeldenamen ersetzt worden, wenn du das Dialogfeld schließt und wieder öffnest?

     

    Haben die User ausreichende Berechtigungen auf die Freigabe und den Ordner?

    Security Considerations when Configuring Roaming User Profiles

     

    Gruß, Nils

     

    Ja, der Fehler lag an falschen Zugriffsrechten.

     

    Ich habe jetzt für den Ordner "Profile" für die Gruppe "Domänen-Benutzer" Vollzugriff für "Nur diesen Ordner" hinzugefügt. Jetzt geht es.

     

    Aber das ist seltsam, für den Basisordner (Users$) ist das nicht notwendig. Na, Microsoft Unlogik :D

  5. Hallo!

     

    Wenn ich im AD bei einem Benutzer als Profilpfad

     

    \\SERVER\Freigabe\Name

     

    eingebe und nicht mehr mache und mich anschließend mit dem User anmelde, meint XP, es gebe kein Profil.

     

    Müßte AD nicht automatisch einen Ordner in server\freigabe\name erstellen?

     

    Wenn ich einen Ordner namens User erstelle geht es.

     

    Ist das ein Bug im AD?

  6. Was aka bedeutet ist mir schon klar. (im Übrigen also known as ;)). Allerdings ist der Begriff Vista Server wohl wenig bis nicht bekannt, weil nicht existent. ;)

     

    Bye

    Norbert

     

     

    2003 Server hieß ursprünglich XP Server, auch mal .NET Server.

     

    2003 ist der Server zu dem XP paßt.

    2008 zu Vista, daher Vista Server.

     

    Aber einfach auf die Versionsnummer von Windows NT achten.

     

    Vista = NT 6.0

  7. Hallo,

     

    so. Ich habe das jetzt hinbekommen wie ich es wollte.

     

    Bei den Benutzereinstellungen muß bei Profilpfad

    \\SERVER\Profile\Benutzername

     

    stehen

     

    und bei Basisordner

     

    Verbinden mit Z: \\SERVER\Users\Benutzername

     

    stehen.

     

     

    Quark. Die schlägt fehl weil du es falsch konfigurierst. ;)

     

    Nee. Ich habe in den GPo eingestellt leite um auf \\Server\Users\Name\Eigene Dateien.

     

    Ich habe heute mal einen neuen Benutzer angelegt und bei der Umleitung mit der Verschiebeoption wirft Windows mir an den Kopf, daß der Zielordner nicht existiert.

     

    Aber naja, ab- und wieder anmelden löst das Problem.

     

     

    Jedenfalls läuft jetzt alles so wie ich mir das vorgestellt habe.

     

    Was mir allerdings aufgefallen ist, daß Windows Server beim Eintragen bei Profilordner den entsprechenden Ordner des Nutzers nicht anlegt, nur beim Basisordner macht er das.

    Das heißt ich muß nachdem ich das alles so eingestellt habe, in den Ordner Profile gehen und ein Ordner namens "Nutzer" anlegen sonst wirft mir Windows XP vor dem Kopf, daß das Benutzerprofil nicht gefunden wurde wegen Zugriff verweigert. Korrekterweise nicht physikalisch vorhanden.

     

     

     

    MfG

  8. Hallo,

     

     

    Dabei war von mir übersehen worden, dass du "unglücklicherweise" einen DAU-Error bei serverbasierten Profilen und Ordnerumleitung fabriziert hast.

     

    Na, den Fehler (Active Directory Benutzereinstellungen) hab ich von jemanden anders übernommen, aber wie ich schon sagte, ich hatte vor zig Jahren mal mit einem Windows 2000 Server gearbeitet und da klappte das ja. Aber ich kann mich ja auch nicht an alles erinnern.

     

    Aber trotz alledem vielen Dank für Deine Hilfe! :)

     

     

    MfG

  9. Hallo,

     

    natürlich beschäftige ich mich damit. Allerdings wäre es hilfreicher, wenn man den Eindruck hat, der gegenüber macht etwas verkehrt, die eigene Lösung zu präsentieren und nicht immer irgendwelche Ausweichmanöver zu fahren.

    Siehe unsere anderen Konversationen hier im Forum.

     

    Das wäre mein Konstruktivvorschlag gewesen :)

     

    @dom_beta: Vergraule Dir nicht die Leute, die Dir helfen wollen.

     

    Nein, das ist nicht meine Absicht. Abgesehen davon war das keine Tatsachenbehauptung, sondern eine Theorie, denn ich schrieb: "Es sei denn, wenn ..."

     

     

    Zum Beispiel hätte er das, was er in Beitrag Nr. 19 gesagt hat, schon viel eher sagen können.

     

    Aber vielleicht haben wir einfach aneinander vorbei geredet oder ich habe mich undeutlich ausgedrückt - na ja.

     

    Ich bin ja im Kerne meines Wesens nicht nachtragend und anderen eher wohlwollend eingestellt.

     

    So, jetzt haben wir uns geprügelt und nun geben wir uns die Hand :D

  10. Quark. Die schlägt fehl weil du es falsch konfigurierst. ;)

     

     

    Nee, weil Windows mich dann anmeckert und sagt "Den Ordner \\SERVER\Freigabe\user\Desktop etc. gibt es ja gar nicht und kann nicht angelegt werden."

     

     

    Über den Rest sinniere ich später. Erst einmal ausprobieren ob das denn so funktioniert.

     

    Aber das hättest du mir eher sagen sollen, daß man zwei Freigaben erstellen muß - einen für das Profil und das andere für die umgeleiteten Ordner!

     

     

    MfG

  11. Hallo,

     

     

    Ja. \\server\freigabe\nutzer\eigene Dateien ist ja wohl auch kein Problem, solange du das Profil nicht unter \\server\freigabe\nutzer abwirfst. Sinnvollerweise erstellt man zwei Freigaben.

     

    Und warum?

     

    Ich versteh noch nicht, weswegen man zwei Freigaben erstellen, eins für das Benutzerprofil und das andere für die "Eigenen Dateien".

     

    Der Profilpfad der Nutzer ist:

     

    \\SERVER\Profile$\Name

     

     

     

     

    Im Idealfall testet man seine Offline/Folder Redirection mit Testusern

     

    Natürlich. Momentan nur Testbenutzer.

     

     

     

    PS: Gibts nen Grund, warum du "Inhalt von Dokumente an den neuen Speicherort verschieben Deaktiviert" konfiguriert hast? ;)

     

    Weil bei einem leeren Benutzerprofilordner die Ordnerumleitung fehlgeschlagen ist. Deswegen.

     

     

    mfG

×
×
  • Neu erstellen...