
Weingeist
-
Gesamte Inhalte
1.664 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von Weingeist
-
-
Hi
Wie kriegt man im Gottes namen so ein grosses PST-File hin? Hast du sämtliche Spass-Gimmiks im PST ordner gespeichert? ei ei ei :D
Hmm, ne sicherungskopie hast du doch gemacht oder? Sonst müsste man *würg* *kneif* *drück* he he he
Spass beiseite, des kann schon sein, aber ich empfehle dir mal gewisse Sachen auszulagern... Wäre sicher ned schlecht.
Gruss
Weingeist
-
Hi
Nix für ungut, hast im Beitrag aber formatieren empfohlen, was ich nicht machen würde, wegen der benötigten Zeit für nix, deshalb hab ichs noch genauer geschrieben ;)
--> Mit FDISK lediglich löschen, kann es richtig gut, manchmal fast zu gut. (Wenn man mal wieder vergisst, die richtige Platte auszuwählen *grummel*) :D
Weingeist
-
Hi Leute
Ich suche schon ne ganze Weile diesen Kit, finde auf der Homepage von M$ allerdings nur jenen für XP und Server 2003.
Woher kann ich den bekommen?
Gruss
Weingeist
-
Hi
Hmmm geht doch besser mit ner Win98 Bootdisk.
Du willst ja sicher ein NTFS Dateisystem, deshalb mein Vroschlag:
- Mit Win98Bootdisk booten
- Fdisk ausführen und alle Partition löschen
->keine neue Partitionen erstellen
- Windows neu starten und in der Computerverwaltung eine neue Partition erstellen, die dann von windows formatiert wird
Damit hast du sicher ne korrekte NTFS-Partition und nicht irgend nen gebastel.
Gruss
Weingeist
-
Hi
Was haltet ihr von diesem Vorschlag?
- Beide Profile in einen anderen Ordner verschieben.
- Neu einloggen
-> Einstellungen sind nicht übernommen...
- Also den Inhalt des verschobenen Profils über das neue Profil welches jetzt Administrator heissen sollte drüberkopieren.
Gruss
Weingeist
-
Hi
Vielen Dank für die Anregung, werde gleich mal suchen.
Mittlerweile hatte ich des zwar einigermassen hingekriegt, funktioniert aber doch nicht, wie ich es wollte! V.A. änderungen sind äusserst mühsam.
Gruss
Weingeist
-
Hi
Du kannst z.Bsp. Folgendes machen:
C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator
- markieren
- Rechte Maustaste
- Sicherheitseinstellungen
- Erweitert
- Häckchen bei "Bei allen untergeordneten Objekten zurücksetzen und die Verbreitung vererbarer Berechtigungen aktivieren" setzen
- Ok und es müsste wieder funktionieren...
Gruss
Weingeist
PS: Musst natürlich schauen, dass du auch Zugriffsrechte auf deinen Hauptordner für dein Profil hast, sonst musst du noch eine Ebene weiter hinauf ;)
-
Hi
Also ich würde deine System-HD ausbauen, eine alte einbauen und Windows frisch installieren, bevor du deine jetztige Konfiguration ganz zur Schnecke machst.
Kommt er auch mit einer frischen Konfiguration ned klar, hast du höchstwahrscheinlich etwas gebratet. Hab mir letzthin auch die soundkarte gebratet, wie des möglich war, weiss ich allerdings auch ned.
Gruss
Weingeist
-
Hi Leute
Server: Win2k pro
WS: Win2k pro
Ich hab da nen kleines Problem, wie in vielen Beiträgen schon angesprochen, möchte ich auch den Default user einstellen.
Die normalen Profile sind Servergespeichert. Es übernimmt mir auch alle Einstellungen im Word etc, aber nur wenn ich das lokale rauskille und ein neues über den Default erstellt wird, werden die Pfade auch übernommen.
Jetzt hab ich nen Dummie-User erstellt, alle Einstellungen v.a. für I-Net Explorer und Startmenü vorgenommen und über das Default User Profil gespeichert. Wenn ich mich nun als User anmelde, nimmt er aber irgendwie nicht dieses Profil als Grundlage. Die Einstellungen aus dem Serverprofil nimmt er auch nicht, nur die Pfade für Office. Das funzt.
aber das Startmenü, Desktop, sowie die Einstellungen für den IE gehen flöten, er startet auch jedesmal diesen "netten" Assistenten wenn ich ins Internet möchte (immer nach dem ersten mal anmelden halt).
Prrobiere nun schon einige Stunden und hab langsam die Schnautze voll. Da in nächster Zeit noch einige Rechner dazukommen, hab ich keine Lust jeden User an jedem Rechner zu konfigurieren.
Ach ja, es ist nich auf jedem Rechner die gleiche Software vorhanden, Office natürlich schon, falls dies einen Einfluss auf das Servergespeicherte Starmenü haben sollte, was ja eigentlich wegen dem Default User eigentlich nix machen sollte.
Gruss und vielen Dank
Weingeist
Floppy B: wird in W2K nicht angezeigt
in Windows Forum — Allgemein
Geschrieben
Hi
Hmmm, nimmst ein Kabel von zu Hause mit, und schliesst das LW als normales an, änderst die BIOS-Einstellungen und gut is... :D
--> Falls du da nicht rankommst, alle Einstellungen aufschreiben, Batterie raus, Batterie rein, deine Einstellungen rein. :p
Oder wie funktioniert so eine FirmenHardwarerichtlinie? Ist A: irgendwie softwaremässig gesperrt?
Wieso willste Du den ne Disk einlegen, wenn die Firmenleitung nicht will? :suspect:
he he he, naja sonst gibts immer noch externe Zips oder so was.
Gruss
Weingeist