Jump to content

marabel

Members
  • Gesamte Inhalte

    279
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von marabel

  1. Hallo zusammen,
    es geht um den Remoteverbindungstart dauert von einigen Arbeitspätzen sehr lange.
     

    RDP IP Adresse

    es wird sofort Benutzer und Passwort abgefagt

    Dann erscheint wie "Verbindung wird hergestellt" zu IP Adresse xxxxxx
    mit dem blauem Balken
    dann dauert es bis 30Sekunden und die Remoteverbindung startet.

    Die anderen rechener wo es schneller funktioniert sind in einem anderem VLAN, ansonsten ist aber alles gleich.
    Ich finde keinen Ansatz warum dies so langsam von diesen Rechnern sein kann


    Jemand einen Ansatz ?

    Gruß


     

  2. Hallo zusammen,
    bestimmt ein älteres Thema.
    Ich habe aus einem alten Rechner mit alter Software die ich noch benötige versucht auf eine nvme umzusteigen (neuer Rechner)

    Ich habe mit CloneZille die gesammte HDD auf die nvme gecloned. Das hat soweit sauber funktioniert.

    Im neuem PC funktioniert nur UEFI leider kein lagecy.

    Mit Windows mbr2gpt hat nicht funktioniert somit habe ich das ,mit einem externen Tool gemacht.

    Nun wird mir auch endlich was vorher nicht funktionierte UEFI Bios die nvme als Windows Bootmanager Option angezeigt, was

    mit MBR nicht möglich war.

    Aber leider springt mir beim Rechner start dieser nur wieder ins Bios und bootet nicht.

    Mir fällt aktuell leidere nichts mehr ein, hat Jemand einen Rat am Sonntag ?

    Danke Euch

  3. Hallo Zusammen,

    folgendes mini Zenario


    ich habe hier einen Server2012R2 Standard als reinen HyperV Host.
    Auf diesem laufen als VM
    - Server 2012R2 Standard als reiner DC
    - Server 2012R2 Standard als Fileserver

    Ich möchte diese gern beide auf einen Server 2022 Standart HyperV Host übertragen

    die beiden VMs exportiere ich von Host2012R2 und importiere diese auf dem Server2022 Standard
    Das sollte ja soweit kein prolem sein.

    Danach möchte ich gern beide Server ein In-place upgrade auf den 2022 Standard machen.
    Habe schon geschaut und gelesen das dies eigentlich über den 2026 Standard gemacht werden sollte.

     

    Würde über die Supporttools des Server2022 Medium:
    adprep /forestprep
    adprep /domainprep
    probieren wollen

    danach ein Update über das Medium probieren. Hab hier im Forum gelesen das dies eigentlich funktioniert
    und mehrfach so gemacht wird.

    Der Zwischenschritt über ein 2016 Standard wäre der gleiche o.g. Ablauf ?

    Danke für Tips
    Grüße schönen Abend


     

  4. Hi,
    danke für die Rückmeldung, ich denke wir beide meinen das gleiche

     

    1. HyperV Rolle auf dem Blech nur VM Verwaltung und Backup

    2. 1. VM mit meinem DC

    3. 2. VM mit meinem Mailserver

    Meine Frage konkret

    benötige ich hier 1 Standard Lizenz oder 2.

    1te Lizenz >BLECH  und 1.VM
    2. Lizenz > 2.VM

     

    oder
    BLECH nichts
    1te Lizenz beide VMs

    ?

    Danke Dir

     

  5. Hallo,
    @NilsK,

    ja, das hatte ich der VM vorher gesagt. Leider hat dies dennich nicht funktioniert.
    PS: ja ist es, ich hatte nur eine ziehmlich schwere Operation, da ist dies einfach nichtz mehr wichtig gewesen.

    Ich habe die VM jetzt mittels, VHDX mit den Boardmitteln von HyperV zusammengeführt. Es scheint das alles funktioniert.
    Habe nacheinander die avhdx Dateien von neu nach alt zusammengeführt

  6. Hallo zusammen,
    hatte das ganz aus den Augen verloren.

    @NilskK , danke das habe ich probiert leider hat dies nichts gebracht.

    stelle mal folgendes Bild ein, hier die aktuellen Dateien . Es sind aktuell zwei AVHDX Dateien, wie kann ich hier am besten vorgehen ?
    Die Maschine läuft aktuell nicht ?

     

     

    VM.png

×
×
  • Neu erstellen...