
nic7575
Members-
Gesamte Inhalte
108 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von nic7575
-
Hallo Zusammen, ich habe das Problem, dass die Domänenanmeldung über WLAN ewig dauert....ca. 2 Minuten. Deaktiviere ich WLAN und verbinde über Kabel geht alles innerhalb von Sekunden. DHCP wird vom DC bezogen und da stimmt auch alles. Im Anwendungsprotokoll finde ich folgenden Eintrag: Quelle: Winlogon ID:6006 Der Anmeldebenachrichtigungsabonnent <GPClient> hat 78 Sekunden benötigt, um dieses Benachrichtigungsereignis (Logon) zu bearbeiten. Beim googeln habe ich so einiges gefunden aber nichts was wirklich Sinn ergab. Als GPO gibt es eigentlich diesbezüglich nur "Auf das Netzwerk warten" aber selbst wenn ich dies wieder deaktiviere und auf dem Client verifizieren das die GPO wirklich inaktiv ist dauert es lange. Jemand eine Idee ?
-
Exchange 2013 Clientanbindung Outlook 2013
nic7575 antwortete auf ein Thema von doormman82 in: MS Exchange Forum
Worauf zeigt denn autodiscover.deinedomain.... ? -
Exchange 2010 - Outlook Anywhere funktioniert nicht
nic7575 antwortete auf ein Thema von fha in: MS Exchange Forum
Gibt es Einträge in den Ereignisprotokollen ? -
Hallo Zusammen, ich verstehe die Unterschiede der Konnektoren nicht die beim Setup erstellt werden...wo liegen die Unterschiede zwischen: -Client-Frontend -Client Proxy -Default Frontend -Default -Outbound Proxy Frontend ??
-
Exchange 2010 SP3 alle Postfächer incl Kontakte etc exportieren
nic7575 antwortete auf ein Thema von nic7575 in: MS Exchange Forum
Dann habe ich wohl einfach zu kompliziert gedacht. Manchmal ist es einfacher als gedacht ;) -
Exchange 2010 SP3 alle Postfächer incl Kontakte etc exportieren
nic7575 hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Hallo Zusammen, ich möchte gerne alle Postfächer incl. Kalender, Kontakte, Aufgaben und Notitzen exportieren. Ich habe mir dazu folgenden Befehl zurechtgelegt: foreach ($i in (Get-Mailbox -ResultSize Unlimited)) { New-MailboxExportRequest -Mailbox $i -IncludeFolders "#calendar#", "#notes#", "#tasks#", "#contacts#" -FilePath "\\fileserver\freigabe \$($i.Alias).pst" } Aber irgendwie funzt das nicht. Er exportiert nur die Kalender, Kontakte usw. aber nicht die Mails. Was mache ich falsch ? Gruß -
2010 blockt Verbindungen aus Subnets
nic7575 antwortete auf ein Thema von nic7575 in: MS Exchange Forum
Ja ist Sie .... und an dieser Firewall sind auch die VPN's terminiert -
2010 blockt Verbindungen aus Subnets
nic7575 antwortete auf ein Thema von nic7575 in: MS Exchange Forum
Das habe ich schon getan......der Traffic kommt aus dem Subnet und wird an den Exchange geleitet. Dann kommt aber keine Antwort... -
Hallo Zusammen, folgendes Problem taucht hier immer wieder auf: in 8 von 10 Fällen akzeptiert der Exchange nach einem Neustart keine Verbindungen mehr über VPN (IP-Sec). Es ist möglich den Exchange zu pingen, jedoch reagiert er nicht mehr auf Port 587 und 443 also Outlook und OWA. Richte ich auf der Firewall eine SNAT mit Any-Any->Exchange Translation: Internal ein, klappt es wieder. Ich bin ehrlich gesagt etwas ratlos....kennt jemand das Problem ?
-
Programm mit höheren Rechten starten
nic7575 antwortete auf ein Thema von nic7575 in: Windows 7 Forum
Der Tip ist gut, wenn mir der tägliche Wahnsinn mal in Ruhe lässt werde ich es auch testen ! -
Programm mit höheren Rechten starten
nic7575 antwortete auf ein Thema von nic7575 in: Windows 7 Forum
Also das Problem ist jetzt gelöst....es ging nur über einen Umweg: Auf dem Desktop des Benutzer liegt folgender Batch: runas /noprofile /savecred /user:l3 "C:\windows\system32\cmd.exe /C C:\l3\L3-QAR.bat" Wichtig ist hier, das das dann zu startende Batch nicht in Programme liegt sonder wie hier in l3. Das Folgebatch sieht dann so aus: "C:\Program Files (x86)\L-3 Com\uQAR\uQAR.exe" Resüme: Erst administrative Konsole aufrufen und dann gleich den anderen Batch mitgeben. Hatte es vorher mit der *.exe versucht, das mag Windows aber nicht ;) -
Programm mit höheren Rechten starten
nic7575 antwortete auf ein Thema von nic7575 in: Windows 7 Forum
mQar heisst das Programm. Hersteller ist L3 -
Programm mit höheren Rechten starten
nic7575 antwortete auf ein Thema von nic7575 in: Windows 7 Forum
Den Trick mit der Aufgabenplanung habe ich auch schon versucht. Nur kann der Benutzer den Job dann nicht sehen %windir%\System32\schtasks.exe /run /TN "mQar" Der Job ist nur als Admin zu sehen. Sonst bekomme ich Zugriff verweigert. Anscheinend benötigt das Programm aus mir unerklärlichen Gründen unter Win7 nochmal erhöhte Rechte um den USB-Port auszulesen..... -
Hallo Zusammen, folgendes Problem: Ein Programm soll unter Win7 64bit als normaler Domänenbenutzer mit höheren Rechten starten. Soweit kein Problem, ich nehme einen kleinen Batch: C:\WINDOWS\system32\runas.exe /user:%COMPUTERNAME%\test /savecred "C:\Programme\Software\Programm.exe" Der Benutzer "test" ist der Gruppe "Administratoren". Das Problem entsteht innerhalb des Programmes. Dieses soll eine via USB-Cardreader angeschlossene CF-Karte auslesen. Dort bekomme ich dann die Meldung: Programm erfordert höhere Rechte Ich habe schon die Software SURun probiert .... ging aber auch nicht. Hat jemand eine Idee ? Gruß
-
Benötigt man dafür nicht 2008R2 Enterprise ?
-
Pro Standort etwa 250 User -> Tendenz steigend Postfachgröße davon bei 150 Usern > 500MB Die restlichen User (ca. 350) greifen aber nur via OWA zu (Aussendienst), da sind die Postfächer eher < 100MB Des Weiteren wird in Kürze Mailstore installiert, welches Mails älter als 12 Monate aus den Postfächern löschen soll.
-
Hallo Zusammen, meine Frage geht in die Richtung wie viele Exchange installiert werden sollen. Folgender IST-Zustand: - 2 AD-Sites verbunden via VPN 10Mbit - 2008R2 Datacenter - Exchange 2010 Standard am Standort A Ist es nun Sinnvoll am Standort B auch einen Exchange aufzusetzen und Postfächer dorthin zu verschieben um den Zugriff zu beschleunigen ? Was ist empfehlenswert ? Gruß
-
Ja klar....aber was passiert wenn der Master-DC (gleichzeitig DNS) ausfällt und die Clients aus unerklärlichen Gründen nicht mit dem Backup-DC sprechen ? Das war ja die Frage...
-
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.104.164(Bevorzugt) Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Lease erhalten. . . . . . . . . . : Dienstag, 19. Juni 2012 08:02:37 Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Mittwoch, 27. Juni 2012 08:02:37 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.104.254 DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.104.5 DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 234887577 DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-16-7A-78-B0-00-19-99-BE-CB-AB DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.104.5 192.168.104.20 192.168.104.18 Primärer WINS-Server. . . . . . . : 192.168.104.5 NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
-
Hallo Leute, ich habe eine Domäne mit drei DC's die auch alle DNS-Server sind. Per DHCP verteile ich zwei davon als DNS-Server. Fällt jetzt der primäre DC (also per DHCP primäre) aus, können die Leute sich nicht mehr anmelden, die Clients scheint es nicht zu interessieren das es da noch einen zweiten DC/DNS gibt. Drehe ich die Einstellungen manuell auf dem Client...also mache DNS-Server secundär zum primären läuft alles... Da mache ich doch was falsch, oder ?
-
Hallo Zusammen, ich habe einfach keine Ideen mehr. Ich habe unter Exchange 2010 SP2 UR1 in den öffentlichen Ordner einen Ordner Kontakte angelegt. Auf diesem habe nur ich Rechte zum schreiben. Lege ich nun dort Kontakte an verschwinden diese teilweise wieder mitten in der Nacht. Zuletzt hat er mir alle Kontakte gelassen die vom Nachname mit K und W anfangen. Als Backuplösung haben wir Backup Exec 2010 R3. Allerdings ist zum Zeitpunkt der Sicherung auch schon nichts mehr zu sichern, da alle Kontakte schon weg sind. Ich habe keine Idee wer das löschen verursacht. Wir haben auch noch Kalender in den öffentlichen Ordnern, diese verhalten sich jedoch völlig normal, da verschwindet nichts... Jemand eine Idee !?
-
2010: OABGen / GroupMetrics / Event 9411
nic7575 antwortete auf ein Thema von S.R. in: MS Exchange Forum
Das Problem hatte ich auch....schau mal in meinen Thread. Irgendwann ging es dann plötzlich. Ich bin mir nicht sicher ob es an meinen verschachtelten Verteilern lag. Hatte auch bisher keine zeit dies nochmal zu verifizieren.... http://www.mcseboard.de/ms-exchange-forum-80/configure-mailtips-184945.html -
Hallo Gemeinde, unser Unternehmen hat eine andere Firma aufgekauft. Dort existiert bereits eine Gesamtstruktur. Unser Geschäftsführer möchte nun folgendes: - Integration der fremden Gesamtstruktur in unsere um schnell auf dortige Daten zugreifen zu können. - Zugriff der neuen Firma auf unseren Mailserver, die alte tld samt Mailserver der aufgekauften Firma soll nicht mehr genutzt werden. Mein Plan ging nun in diese Richtung: - VPN zwischen den beiden bauen - Vertrauensstellung schaffen Was mir aber noch nicht ganz klar ist: Wie bringe ich die entferneten User dazu unseren Exchange 2010 zu nutzen !? Ich möchte dies eigentlich gerne via Autodiscover lösen. Der alte Mailserver müsste natürlich vorher deinstalliert werden. Ist das ein gangbarer Weg, und wie wird das mit Autodiscover umgesetzt !? Gruß
-
Hallo Leute, ich möchte den Site-Name: Default-First-Site-Name z.B. in Frankfurt umbenennen. In dieser Site stecken aber 3 Domänencontroller, darunter auch der Master. Welche Probleme können entstehen wenn man die Default-Site umbenennt, ist etwas besonderes zu beachten ? Grund für den Änderungwunsch ist die geplante Expansion in weitere zwei Standorte, der besseren Übersichtlichkeit wegen. Gruß
-
Kurze Rückmeldung....nach einigen Tests macht er es nun nach Zeitplan. Ich hatte zuvor einige verschachtelte Verteilergruppen (also z.B. gab es eine mitarbeiter, die weitere dynamische Verteiler inne hatte). Dieses Konstrukt habe ich aufgelöst und siehe da.....er generiert die Groupmetrics wieder selber. Gruß