
n8w4tch3r
-
Gesamte Inhalte
120 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von n8w4tch3r
-
-
Moin zusammen,
bin gerade dabei einige Skripts in Batch zusammen zu basteln (Ja ich weiß OldSchool PS wäre besser). Dabei bin ich auf ein Problem gestoßen wobei Ihr mir vllt. einige Denkanstöße geben könnt.
Im ersten Teil meines Skripts muss ich alle LW Buchstaben abklappern und dabei nach einer leeren Partition suchen. Wenn diese Partition gefunden ist dann muss der LW Buchstabe in eine Variable gekippt werden.
Im Netz finde ich immer nur Beispiele um auf den Partitionen nach einer vorhandenen Datei zu suchen, was mir aber nicht weiterhilft.
Hier mal mein unvollständiger Skriptauszug:
@ECHO off SETLOCAL ENABLEDELAYEDEXPANSION set "search=(A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z)" REM ------------------------------------------------------------- call :freePartition call :nächstes Programm REM ------------------------------------------------------------- :freePartition FOR /f %%a in %search% do ( if not exist %%a:\*.* ( set %%a=Leer goto :eof ) ) goto :Fehler :nächstesProgramm ... REM ------------------------------------------------------------- :Fehler ECHO Keine leere Partition gefunden! pause exit
Mit dem *.* versuche ich nach irgendeiner Datei / Ordner zu suchen und wenn dieser nicht existiert dann soll der LW Buchstabe in die Variable Leer gekippt werden, funktioniert so bloss nicht.
Jemand ne Idee wie ich dass hinbekommen könnte?
Vielen Dank
Gruß
n8w4tch3r
-
Hallo Günther,
du meinst also ich hätte von meinem Domänenrechner nicht die Befugnis auf den Zeitplan des ISDN Rechners zuzugreifen? Hm glaube ich weniger - das Problem gab es mal führte aber zu einer anderen Fehlermeldung ( Zugriff verweigert )...wenn ich lokal auf dem ISDN Rechner dessen Taskplan aufrufe funktioniert dies mit dessen Hostname nicht aber mit dessen IP - dies führt dann wie bei dem Remotecommand zu einem Netzwerkfehler...aber WARUM-.-?
-
Hallo Community,
heute habe ich mal wieder ein etwas verzwicktes Problem.
Es geht um folgenden Aufbau:
PC mit ISDN Karte hängt via ISDN an einem Cisco Router welcher den Automaten ins Hausnetz routet (PC hat 192.168.x.x).
Von meinem Domänen PC hab ich nach Route add via PING eine Kommunikation zum ISDN TestPC.
Nun das Problem:
Es ist nicht möglich von meinem Domänen Rechner mit dem at \\IP Befehl den Zeitplan auf dem ISDN TestPC aufzurufen, Fehlermeldung Netzwerkpfad wurde nicht gefunden.
PING / TELNET / VNC / MSTSC funktioneren jedoch. Kann mir diesen komischen Sachverhalt jemand von euch erklären? Bin langsam am Ende meiner Ideen angelangt.
Gruß, n8watcher
-
Hallo Community,
kennt sich von euch jemand mit dem SNMP Dienst aus und kann mir erklären ob und wie ich den Dienst so konfigurieren kann das dieser beim Start nicht alle (COM)-Port scannt? Wir haben eine Applikation die diesen Dienst nutzt und auch diverse Comports nutzt, dass Problem sobald der Dienst startet scannt er aktiv alle Ports und blockiert diese für eine kurze Zeit sodass die Appliaktionen welche über diese Ports laufen "keine Antwort erhalten". Andere Lösungsansätze z.B. die Applikation zu konfigurieren wurden bereits verfolgt können aber nicht so schnell umgesetzt werden.
Also wenn jemand ne Idee hat wie man diesen Service Manieren ;-) beibringen kann immer her damit.
Viele Grüße
n8w4tcher3r
-
Moin,
es steht also nichts Näheres zum Problem von COM+ in der Ereignisanzeige?
Es gibt einen Fehler aber den hatte ich Eingangs schon erwähnt:
Der Dienst "Intelligenter Hintergrundübertragungsdienst" ist vom Dienst "COM+-Ereignissystem" abhängig, der aufgrund folgenden Fehlers nicht gestartet wurde:
Der Vorgang wurde erfolgreich beendet.
Darüber hinaus gibt es in der Kategorie Anwendung noch eine Warnung:
Vom COM+-Ereignissystem wurde während der internen Verarbeitung ein ungültiger Rückgabecode erkannt. HRESULT war 80070002 von Zeile 200 von d:\w7rtm\com\complus\src\events\tier2\service.cpp. Diese Warnung kann ausgegeben werden, wenn auf dem Computer nicht genügend Ressourcen zur Verfügung stehen. Wenn auf dem Computer nicht genügend Ressourcen zur Verfügung stehen und diese Warnungen weiterhin angezeigt werden, kann dies auf ein Problem mit dem COM+-Ereignissystem hindeuten.
-
Hallo,
gibt es zu dem COM+ nicht eine Fehlermeldung?
Hallo Lefg,
wie im Eingangspost erwähnt:
Wenn ich versuche den COM+ Ereignisdienst zu starten dann erhalte ich folgende Rückmeldung:
Dienst "COM+-Ereignissystem" wurde auf xxx gestartet und dann angehalten. Einige Dienste werden automatisch angehalten, wenn sie nicht von anderen Diensten oder Programmen verwendet werden.
Den intelligenten Hintergrundübertragungsdienst welcher für das Windows Update nötig ist kann ich nicht starten folgende Fehlermeldung:
Der Dienst "Intelligenter Hitnergrundübertragungsdienst" auf xxx konnte nicht gestartet werden.
Fehler 1068: Der Abhängigkeitsdienst oder die Abhängigkeitsgruppe konnte nicht gestartet werden.
-
Okay ich hab den KB für W2k8 R2 ausgeführt folgende Ausgabe:
Summary:Seconds executed: 442
Found 309 errors
Fixed 309 errors
CSI Missing Pinned Component Key Total count: 8
Fixed: CSI Missing Pinned Component Key. Total count: 8
CSI Missing Identity Total count: 26
Fixed: CSI Missing Identity. Total count: 26
CSI Missing C Mark Total count: 267
Fixed: CSI Missing C Mark. Total count: 267
CSI F Mark Missing Total count: 16
Fixed: CSI F Mark Missing. Total count: 16
Soweit so gut, ich lass sfc /scannow nochmal drüber laufen und schau mal was dann das Resultat ist.
Danke erstmal.
Gruß n8w4tch3r
-
Hi Sunny61,
wie eingangs beschrieben gibt es ein Problem mit den Diensten bzw. mit einem bestimmten COM+-Ereignisdienst. Dieser lässt sich aber nicht starten und was will man da groß konfigurieren, ich schätze durch die massenhaft fehlerhaften oder korrupten DLLs wird es schwierig sein da noch noch etwas zu retten o.O wie auch immer dieses Problem zustande kam...
-
@Sunni61 was soll mir dieser KB bringen? (Systemupdate-Vorbereitungstool für Windows 7 (KB947821) [Mai 2012]) --> wenn ich die KB Installation dennoch ausführe bekomme ich die Fehlermeldung "Das Installationsprogramm hat einen Fehler festgestellt: 0x80040154 Klasse nicht registriert"
Wenn ich sfc /scannow ausführe dann bekomme ich folgenden Rückgabewert:
Der Windows Ressourcenschutz hat beschädigte Dateien gefunden und konnte einige der Dateien nicht reparieren. Details finden Sie in der CBS.Log.
Auszug Inhalt CBS Log vor der Reparatur:
2012-06-01 10:02:35, Info CBS Session: 30228428_3884881101 initialized by client WindowsUpdateAgent.
2012-06-01 10:02:35, Info CBS Failed to internally open package. [hrESULT = 0x800f0805 -
Auszug Inhalt CBS.Log nach dem Ausführen des Befehls sfc /scannow:
2012-06-04 08:46:11, Info CSI 0000030c [sR] Cannot repair member file [l:24{12}]"ntlanui2.dll" of Microsoft-Windows-ntlanui2, Version = 6.1.7600.16385, pA = PROCESSOR_ARCHITECTURE_AMD64 (9), Culture neutral, VersionScope = 1 nonSxS, PublicKeyToken = {l:8 b:31bf3856ad364e35}, Type neutral, TypeName neutral, PublicKey neutral in the store, hash mismatch2012-06-04 08:46:11, Info CSI 0000030d [sR] This component was referenced by [l:202{101}]"Microsoft-Windows-Foundation-Package~31bf3856ad364e35~amd64~~6.1.7601.17514.WindowsFoundationDelivery"
2012-06-04 08:46:11, Info CSI 0000030e Hashes for file member \??\C:\Windows\System32\ntlanui2.dll do not match actual file [l:24{12}]"ntlanui2.dll" :
Found: {l:32 b:EfXzQyx9+X7j5W0IRtCPsUMysHzl32xvmW28qg3pSP0=} Expected: {l:32 b:wKjKb8xuayKzAgZkZTwsQklrr/8N1a8CV9Pwk3bvGNQ=}
2012-06-04 08:46:11, Info CSI 0000030f Hashes for file member \SystemRoot\WinSxS\amd64_microsoft-windows-ntlanui2_31bf3856ad364e35_6.1.7600.16385_none_921a45ebf8238bba\ntlanui2.dll do not match actual file [l:24{12}]"ntlanui2.dll" :
Found: {l:32 b:EfXzQyx9+X7j5W0IRtCPsUMysHzl32xvmW28qg3pSP0=} Expected: {l:32 b:wKjKb8xuayKzAgZkZTwsQklrr/8N1a8CV9Pwk3bvGNQ=}
2012-06-04 08:46:11, Info CSI 00000310 [sR] Could not reproject corrupted file [ml:520{260},l:46{23}]"\??\C:\Windows\System32"\[l:24{12}]"ntlanui2.dll"; source file in store is also corrupted
POQ 113 ends.
Auffällig ist das einige Dateien nicht repariert werden konnten. Die Frage ist warum wurden diese zerschossen und lässt sich dies irgendwie anders reparieren (gibt es auf der Windows Server DVD genauso wie bei Client OS eine Reparatur Konsole?)
-
Wie geschrieben:
- DLL ersetzt
- Abhängige Dienste überprüft wobei herauskam das der COM Dienst nicht gestartet werden kann
- und aufgefallen ist das der Remoteprozedur (RPC) Dienst zwar gestartet ist sich aber nicht verändern lässt (start stop ist ausgegraut warum?) --> dieser Dienst hängt auch mit COM und BITS zusammen...
- dann noch den Blick ins Eventlog und das wars dann auch schon da ich absolut kein Plan hab wo ich noch ansetzen soll
-
Hi,
die Updates lassen sich über den Standartweg -> Systemsteuerung -> Windows Updates nicht installieren -> Fehler Code 80246008 und wo ich gerade ins Log schauen seit dem 17.02.2012 wurde alles Updates nicht mehr installiert -> Fehlgeschlagen.
Ja die entsprechenden Dienste benutzen das "Lokaler Dienst" Konto.
-
Hallo Community,
vielleicht ist ja dem Einen oder Anderen von Euch schon folgendes Szenario untergekommen und konnte es lösen. Ich stehe aktuell aufm Schlauch:
OS: Windows Server 2008 R2 deutsch
Fehlerbild:
Updates lassen sich nicht einspielen
Grund:
Der BITS Dienst lässt sich nicht starten da der abhängige COM+-Ereignissystem Dienst Fehler produziert.
Fehlermeldung:
Der Dienst "Intelligenter Hintergrundübertragungsdienst" ist vom Dienst "COM+-Ereignissystem" abhängig, der aufgrund folgenden Fehlers nicht gestartet wurde:
Der Vorgang wurde erfolgreich beendet.
Nach Neustart kommt auch folgender Fehler:
{Registrierungsstruktur wiederhergestellt} Registrierungsstruktur (Datei): "\??\C:\Windows\System32\config\COMPONENTS" war beschädigt und wurde wiederhergestellt. Möglicherweise sind Daten verloren gegangen.
Die DLL des COM+-Ereignissystem Dienstes wurde bereits ersetzt um eine evtl. korrupte Datei auszuschließen.
Was könnte man noch tun außer Neuinstallation?
Auf dem Server läuft sonst nur noch die Rolle Dateidienste und VM Trilead Explorer welcher VMs der 4 vorhandenen ESXi5 Server sichert.
Vielen Dank
Gruß n8w4tch3r
-
Hallo Community,
Ich habe hier ein Problem mit meinem Rechner zuhause.
Hoffe am Board ist jemand der sich noch mit ISDn auskennt ;)
Zunächst einmal die Fakten:
Es gibt einen PC mit Windows XP SP3 und ISDN Karte. Bei diesem PC kommt es öfters zu Problemen beim Aufbau einer Verbindung. Aus den Logs konnte ich bereits folgendes entnehmen:
Geglückter Ab-/Aufbau:
ROUTER --> CAPI DISCONNECT_REQ
ROUTER <-- CAPI DISCONNECT_B3_IND
ROUTER --> CAPI DISCONNECT_B3_RESP
ROUTER <-- CAPI DISCONNECT_CONF
ROUTER <-- CAPI DISCONNECT_IND
ROUTER --> CAPI DISCONNECT_RESP
ROUTER --> CAPI LISTEN_REQ
ROUTER <-- CAPI LISTEN_CONF
ROUTER --> CAPI CONNECT_REQ
ROUTER --> CAPI LISTEN_REQ
ROUTER <-- CAPI CONNECT_CONF
ROUTER <-- CAPI LISTEN_CONF
ROUTER <-- CAPI INFO_IND
ROUTER --> CAPI INFO_RESP
ROUTER <-- CAPI INFO_IND
ROUTER --> CAPI INFO_RESP
ROUTER <-- CAPI CONNECT_ACTIVE_IND
ROUTER --> CAPI CONNECT_B3_REQ
ROUTER <-- CAPI CONNECT_B3_CONF
ROUTER <-- CAPI CONNECT_B3_ACTIVE_IND
ROUTER --> CAPI CONNECT_B3_ACTIVE_RESP
geglückter Abbau der Verbindung aber missglückter Aufbau:
ROUTER --> CAPI DISCONNECT_REQ
ROUTER <-- CAPI DISCONNECT_B3_IND
ROUTER --> CAPI DISCONNECT_B3_RESP
ROUTER <-- CAPI DISCONNECT_CONF
ROUTER <-- CAPI DISCONNECT_IND
ROUTER --> CAPI DISCONNECT_RESP
ROUTER --> CAPI LISTEN_REQ
ROUTER <-- CAPI LISTEN_CONF
ROUTER --> CAPI CONNECT_REQ
ROUTER --> CAPI LISTEN_REQ
ROUTER <-- CAPI CONNECT_CONF
ROUTER <-- CAPI LISTEN_CONF
ROUTER <-- CAPI INFO_IND
ROUTER --> CAPI INFO_RESP
Anschließend schmiert das komplette CAPI Interface ab,
kommt also nicht zum senden eines CONNECT_ACTIVE_IND.
Hat irgendjemand eine Ahnung woran das liegen könnte?
Schonmal vielen Dank für eure Mühe.
Gruß,
n8watcher
-
Hi rew2,
WES7 wird allgemeinhin auch als Windows Embedded Standard 7 (2011) bezeichnet. ICE ist der Image Configuration Editor aus dem WES7 Toolkit.
Gruß
n8watcher
-
Wenn du das Betriebssystem meinst dann Windows 7 32bit...aber ich habe es bereits selbst gelöst...im Speziellen handelte es sich hier um ein WES7 um an den fehlenden Treiber zu kommen einfach den ICE öffnen und im Driverstore danach suchen..die .cab Datei entpacken und voila man hat die benötigten Treiber...
Gruß n8watcher
-
Hallo Leute,
ich habe ein Problem mit einem Unknown Device in meinem Gerätemanager.
Unter HardwareID steht Root\CompositeBus - in den Windows 7 Driverstore scheinen keine passenden Treiber zu sein und auch der Hersteller des Boards liefert dafür keine Treiber. Eins steht fest - es handelt sich wohl nicht um "echte" Hardware sondern um irgendeinen Layer darüber. Nach weiteren Analysen konnte ich noch Microsoft als "Vendor" identifizieren. Allerdings bringt mich dan ganze nicht wirklich weiter. Habt Ihr noch eine Idee wie man den richtigen Treiber bekommt bzw. wie man diesen installiert?
Vielen Dank
Gruß n8w4tch3r
-
Die Freigabe wurde vom Kunden erstellt - also wohl eher keine Fachkraft. Ich werde mir die Sache nochmal genauer anschauen...und Rücksprache halten wie denn nun genau diese Freigabe angelegt wurde...
-
Läuft als lokaler Dienst....und Kunde will da noch irgendwelche anderen Backups ablegen...frag nicht...
-
Hallo Community,
ich brauche mal eure Hilfe bei folgendem Szenario:
Umgebung:W2k8R2 mit MSSQL 2008
Der MSSQL (SQL Agent) wurde so eingerichtet, dass dieser in das lokale Verzeichnis: D:\backoffice\db\backup\ zyklisch Backups der Backoffice Datenbank schreibt, was auch wunderbar funktionierte.
Einige Wochen später hat der Kunde dieses Verzeichnis freigegeben (Windows Freigabe).
Problem: Seit dem Zeitpunkt der Freigabeeinrichtung lief das Backup der Datenbank in dieses Verzeichnis nicht mehr. In den Fehlertexten stand: „keine Rechte…“. Unser lokaler Benutzer (Administrator) auf dem System konnte schreiben.
Probeweise habe ich das Backup vom MSSQL in d:\temp schreiben lassen, was auch funktionierte. Nur in das o.g. Verzeichnis ging via MSSQL nix.
Jetzt kommts:
Ich habe jetzt der Freigabe noch den Benutzer „NETZWERKDIENST“ mit vollen Rechten hinzugefügt und nun funktioniert das automatische Backup in das Verzeichnis wieder.
Jetzt die Masterfrage: WARUM?
Hypothese1: Der SQL-Agent schaut auf das lokale Zielverzeichnis, versucht dies in eine Netzwerkfreigabe aufzulösen und braucht dementsprechend auf die Rechte für die Freigabe?
Hypothese2: Bei Einrichtung einer Freigabe sind die Verzeichnisrechte irrelevant?
Könnt Ihr mir an der Stelle weiterhelfen?
Danke
vg n8watcher
-
Hi Leute,
ich muss jetzt das Thema leider nochmal aufmachen. Wir sind gerade wieder durch die Reprofilierung durch und vorrübergehend Silver Independent Software Vendor bis wir dann im August eine erneute Gold Partner Reprofilierung durchführen werden.
Allerdings wurden uns keinerlei Lizenztechnische Sachen zugeschickt, nur so nen tolles Schild bzw. Fahne.
Im MS Partner Network steht das wir für den internen Gebrauch 25 CALs für den 2008er Terminal Server (RDS) einsetzen dürfen aber dort steht auch "shipped with toolkit". Was zur Hölle für ein Toolkit? Wieso wird nicht einfach dieser Key dort wie alle anderen auch angezeigt? Ich komme im Partner Network einfach nicht weiter...die gesamten Seiten sind teilweise so unübersichtlich.
Kann hier vielleicht doch noch mal jemand seine Erfahrungen einbringen, vllt. auch jemand der selber gerade TS/RDS Calls aus dem Partner Network aktiviert hat?
Vielen vielen Dank.
Gruß,
n8watcher
-
Hallo Community,
ich brauche mal eure Hilfe. Ich habe ein bereits bestehendes System welches geklont wird. Dafür brauche ich einen neuen w2k3R2 x86 Lizenzschlüssel. Da es diese nicht mehr zu kaufen gibt nun die Frage nach einem Downgrade. Muss ich nun einen w2k8R2 Lizenzschlüssel kaufen (w2k8R2 liegt nur in x64 vor) und ist dieser dann kompatibel mit meinem w2k3R2x86?
Das geklonte System wird gesysprept um anschließend den neuen Lizenzschlüssel einzugeben. Kann man diese Serial dann auch einfach so eingeben? Ich habe an einigen Stellen im I-net gelesen das man bei MS anrufen muss um die Lizenzschlüssel downzugraden, stimmt das?
Vielen Dank
Gruß,
n8watcher
-
Hi Dukel,
es wäre halt einfacher wenn ich die Sachen von meinem Arbeitsplatz Rechner aus überwachen könnte und nicht erst RDP bemühen müsste. Ist nicht für die System Center Familie eine Domäne notwendig?
-
Hallo Leute,
ich bin auf der Suche nach einem Tool mit dem ich mehrere Server mit unterschiedlichem OS zentral (von meiner XP Workstation) oder aber auch in einer Windows7 bzw. 2k8R2 VM überwachen kann.
Klar man kann Nagios oder Zabbix dafür nehmen nur schöner wäre ein MS eigenes Tool. Ich weiß wohl das man einen Sammlungssatz anlegen kann welcher von den Servern die Berichte einsammelt aber kann man hier auch eine Mailadresse hinterlegen?
Schön wäre es wenn man die Daten des Ressourcenmonitors auslesen könnte, das Problem daran ist nur dass dieses Tool erst bei Win Vista / 7 / 2k8R2 integriert ist nicht aber in den alten 2k3R2 Server.
Kann mir da jemand von euch weiterhelfen?
Vielen Dank
Gruß,
n8watcher
-
Weil die VMs bei uns im Haus weiterbenutzt werden...der Kunde bekommt halt nur eine Kopie auf welcher er den aktuellen Stand betrachten kann und etwas "rumspielen" kann.
Bleibt ja wohl dann nichts anderes als VMware übrig...Schade eigentlich :-(
Batch - Leere Partition finden
in Windows Forum — Scripting
Geschrieben
Hi Sebastian,
hab ich gerade mal versucht allerdings bekomme ich dabei die Ausgabe:
"Die Datei "A" kann nicht gefunden werden."
...allerdings kann es auch sein das ich hier gerade irgendwas übersehe :D