Jump to content

joker2k

Members
  • Gesamte Inhalte

    29
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von joker2k

  1. Hallo zusammen,

     

    das Problem hat zwar wenig mit Windows und LAN & WAN zu tun aber ich dachte es passt hier  am besten rein und vielleicht hat jemand von euch eine Idee die mir weiter hilft.

     

    Es geht um folgendes:

     

    wir empfangen Faxe über den BRI Port einer Bintec RT1202. Diese werden dann mit der Software GFI Faxmaker weiterverarbeitet.

     

    Teilweise verschwinden Faxe mit der Fehlermeldung im GFI "Invalid Fax Size detectet" das ´liegt daran, dass nicht alle Daten des Faxes beim GFI ankamen also liegt das Problem bei der Übermittlung bzw bei der Bintec oder dem Faxmodem.

     

    In der Bintec erhalte ich folgende Fehlermeldung:

    FAX: HDLC Error detected bei Bintec RT1202

     

    ich habe bereits die neuste Firmware aufgespielt neu gestartet...hat aber nicht geholfen.

     

    Hat jemand noch eine Idee oder komme ich um ein Ticket bei Bintec nicht herum?

     

    Vielen Dank für jede Idee :)

  2. Hi Daniel,

     

    kann ich am Montag gleich mal testen hatte mir nach der Performanceverbesserung die Logs gar nicht mehr angesehen weil ich dachte dass jetzt RemoteFX aktiv ist ;)

     

    Hatte vorher nicht erwähnt, dass die Verbindung via Win7 embedded aufgebaut wird.

     

    Wir haben 3x Windows 2012 Datacenter gekauft. Denke mal wir müssten dann trotzdem 3x Windows 2012 R2 Datecenter erwerben um dieses auch nutzen zu können bzw ein Upgrade kaufen auch wenn die CALs passen wird das vermutlich auch nicht so billig werden

  3. Hallo zusammen,

     

    nachdem ich auf RDP 8.0 upgedatet und auf 32 Bit umgestellt hatte war eine deutliche Performancesteigerung zu erkennen :)))))

     

    zwar immer noch nicht so performant wie über die vsphere Console aber aufjedenfall eine Besserung.

     

    Ich war eigentlich der Meinung, dass RemoteFX nur unter HyperV funktioniert 

     

    Vielen Dank für die kompetente hilfe. Werde jetzt übers Wochenende RDP 8.0 und die Einstellungen auf den Thin Clients ausrollen.

    Für Windows 7 Embedded wurde folgendes Update benötigt

    http://support.microsoft.com/kb/2592687

     

    Zur Multimedia Redirection folgender Link

    http://blogs.msdn.com/b/rds/archive/2012/08/16/enabling-a-seamless-multimedia-experience-with-remotefx-media-streaming-in-windows-server-2012-and-windows-8.aspx

     

    1. Multimedia Redirection did not work for non-WMP content. Non-WMP content such as Flash, Silverlight, and QuickTime did not have the same experience as WMP content.

     

    VDI ist aufjedenfall eine interessante Sache aber erstens hätte ich mein Terminalserverkonzept auflösen müssen und zweitens ist es von den Kosten deutlich höher.

     

    Mit XenApp + HDX Mediastream habe ich mich aktuell noch nicht beschäftigt.

     

    Vielen Dank für die Hilfe hat mich lange gequält das Thema ;)

  4. danke für die schnellen Antworten :)

     

    die Möglichkeiten mit VDI habe ich auch schon gesehen. Allerdings müssten hier die entsprechenden Lizenzen erworben und das komplette Konzept umgestellt werden....

    Die Grafikkarten benötigt man dann aber nur wenn wirklich grafische Anwendungen benötigt werden wie Zeichenprogramme und co. und nicht für einfache Flash Animationen oder?!

     

    Einstellungen für die RDP habe ich schon alles mögliche durch :(

     

    Aktuell verwende ich folgende Einstellungen

     

    Anzeige:

    High Color (15Bit)

    Erweitert

    einziger aktiver Haken ist "dauerhafte Bitmapzwischenspeicherung"

  5. Hallo zusammen,

     

    wir haben bei uns drei ESXi Server in einem Cluster installiert und nutzen auf diesen unter anderem auch die Terminal Services unter Windows 2012

     

    ich habe aktuell das Problem, dass Flash Seiten in der RDP Session stark stocken. 

    Wenn ich via vSphere verbinde laufen die Videos Problemlos - also ist ein Problem mit der Standleitung ausgeschlossen.

     

    In vielen Foren und Beiträgen habe ich gelesen, dass dies definitiv an RDP liegt und dieses Problem unter einer Hyper-V Umgebung mit RemoteFX gelöst werden kann....da ich aber mit VM Ware visualisiert habe kann ich RemoteFX nicht verwenden.

     

    Ich habe bereits das Tool "Ericom Blaze" getestet. Leider konnte ich auch hiermit nur eine minimale Verbesserung erzielen.

     

    Flash zu sperren kommt leider nicht in Frage, da Kataloge vieler Lieferanten in Flash animiert sind....

     

    Hat jemand noch Ideen oder Vorschläge ?

     

    Bin über jede Hilfe dankbar

  6. Hallo zusammen :)

     

    also bin jetzt durch alle eure Beiträge durch.

     

    Ich weiß dass ich auch per VPN auf den Server kommen würde wird auch teilweise genutzt.

    Aber es sind ein paar IPhones im Einsatz und OWA ist gewünscht. Es sollen ja auch nur spezielle User OWA nutzen und diese sehe ich sehr ungern direkt im internen Netzwerk über VPN ist halt schon nen Sicherheitsrisiko.

     

    Wichtig war ja die differenzierung zwischen internem Zugriff und externen

     

    Also kurz gesagt ich brauche einen ISA

    Damit habe ich zwar noch keine Erfahrung aber ich werde mal versuchen mich schlau zu machen und mir das anzueignen.

     

    Aufjedenfall habt ihr mir sehr gut weitergeholfen :)

     

    Falls Ihr jetzt noch irgendwelche hilfreichen Links in Sachen ISA habt wäre das super

     

    Vielen Dank

  7. Hallo zusammen,

     

    ich versuche seit geraumer Zeit auf meinen Windows 7 Rechner zuhause zu zugreifen.

     

    Mache das auch nicht zum ersten mal aber habe jetzt ein seltsames Problem.

     

    Wenn ich mich Remote anmelden will werde ich sofort wieder abgemeldet.

     

    Der User hat admin Rechte

    via Console habe ich das selbe Problem

    Der Pfad in der Registry zur Userinit.exe ist richtig

    User ist bei Remotebenutzer eingetragen

    Firewall ist aus

    Und gestern mit Malewarebytes komplett auf Viren durchsucht

     

    hat jemand noch ne andere Idee?

     

    Schonmal vielen Dank

  8. Hallo zusammen

     

    ich habe folgendes Problem hoffe ihr könnt helfen :)

     

    hab nen router - router VPN und nen Benutzer der nicht auf auf den 2008 Server also die Freigaben auf der anderen Seite kommt.

     

    Es kommt eine Fehlermeldung dass das Konto nicht verwendet werden kann, weil es deaktiviert oder abgelaufen ist

     

    Der Server ist pingbar und wird im Netzwerk gefunden aber beim Zugriff auf die Freigaben kommt besagte Fehlermeldung.

     

    Habe es mit zwei verschiedenen Konten Probiert und die Kontos sind weder gesperrt noch deaktiviert

     

     

    ist jemandem dieser fehler bekannt?

     

    Vielen Dank schonmal

  9. Problem ist gelöst :)

     

    dank support von gfi :)

     

    es wird durch ein Microsoft Update bei windows 2008 Servern von vor 3 Wochen verursacht.

    Das löscht nämlich einfach die SMTP Domänen im IIS6 Manager.

     

    Einfach die neuste Version von GFI drüber installieren ( Einstellungen bleiben erhalten)

     

    übrigens

     

    wenn der GFI direkt auf dem Exchange läuft gibts da keine Probleme

  10. Hallo zusammen

     

    ich habe einen windows 2008 Standard Server und einen windows 2008 SBS Server

     

    Auf dem Standard läuft der gfi faxmaker und auf dem sbs der exchange

     

    jetzt bekomme ich seit neustem wenn ich ein fax versenden will

     

    also faxnummer@faxmaker.com folgenden Unzustellbarkeitsbericht:

     

    Fehler bei der Zustellung der Nachricht an folgende Empfänger oder Verteilerlisten:

     

    faxnummer@faxmaker.com

    Ihre Nachricht wurde aufgrund von Sicherheitsrichtlinien nicht zugestellt. Microsoft Exchange versucht nicht, diese Nachricht erneut für Sie zuzustellen. Wenden Sie sich mit dem folgenden Diagnosetext an Ihren Systemadministrator.

     

    Die folgende Organisation hat Ihre Nachricht zurückgewiesen: standardserver.domäne.local

     

     

    ich habe bereits versucht den spamfilter v exchange zu deaktivieren und die win firewalls hat allerdings beides nichts gebracht...

     

    hat jemand ne idee?:confused:

  11. Hallo zusammen

     

    irgendwie hab ich seit Windowsupdates keinen VPN Zugriff mehr auf meinen Windows 2008 Server..... :(

     

    bekomme jedes mal folgenden Fehler

     

    Fehler 691: Die Remoteverbindung wurde verweigert, weil die angegebene Kombination aus Benutzername und Kennwort nicht erkannt wird oder das ausgewählte Authentifizierungsprotokoll nicht für den RAS-Server zulässig ist

     

    Benutzername und PW stimmen habe auch extra nen neuen Testuser angelegt

    In der AD ist "Zugriff gestatten" bei Einwählen.

     

    Habe auch Routing und RAS neu konfiguriert und folgenden MIcrosoft artikel durchgeführt

    "Fehler 691" Fehlermeldung beim Anmelden an einem Windows_Server_2003-based Computer oder einem Windows_2000-based Computer mit Routing und Remote Access oder Internet Authentication Service

     

    ich hoffe ihr önnt helfen vielen dank

  12. so ich bins nochmal *gg*

     

    also hab mir die anleitung durchgelesen und eigentlich acuh alles richtig eingestellt.

     

     

    Aber testmails kommen net an.

     

     

    Hab in der Dokumentenbibliothek faxe@domäne.de

    und in der Zentralverwaltung auch eingehendes Email aktiviert

     

    bei den einstellungen habe ich Einstellungsmodus "Automatisch"

     

    sharepointverwaltungsdienst nutzen hab ich"nein"

    und bei sicherer email server habe ich alle akzeptieren

     

    muss ich nicht noch irgendwas im exchange einstellen?

    weil so gesehen existiert die adresse ja nicht

     

    irgendwie steh ich grad weng aufm schlauch sorry :confused:

  13. Hallo zusammen.

     

    ich habe mit Sharepoint Services 3.0 eine Webseitanwendung erstellt und will einen Ordner mit Faxen also mit Bildern auf dieser Webseite haben.

     

    Also im Prinzip laufen die Faxe in diesen Ordner und im Sharepoint auf der Seite sollen die Dateien dieses Ordners sein wie beim Dokumentencenter nur, dass es die Dateien sozusagen automatisch hochläd....

     

    kann mir jemand weiterhelfen?

  14. hallo nils.

     

    schonmla vielen dank

     

    habe den link grade ausprobiert...

     

    leider ohne erfolg.

     

    In die Zentraladministration komme ich ganz normal rein.

     

    ich kann companyweb sogar pingen.

     

    nur auf die webseite companyweb komm ich einfach nicht drauf....

     

    EDIT

     

    habe gerade mal versucht das konfigurations und updatetool von sharepoint auszuführen und erhalte folgende fehlermeldung

     

    Fehler beim Durchführen des Updates für SharePoint-Produkte und -Technologien.

     

    Eine Ausnahme vom Typ 'Microsoft.SharePoint.PostSetupConfiguration.PostSetupConfigurationTaskException' wurde ausgelöst.

    Weitere Ausnahmeinformationen: Fehler beim Durchführen des Updates für SharePoint-Pordukte und -Technologien.

  15. Hallo zusammen,

     

    irgendwie häng ich grad an nem ziemlich bescheidenen Problem....

     

     

    hoffe ihr könnt mir helfen.

     

    Ich habe einen Windows 2008 Server SBS mit IIS7 und habe gestern Updates durchlaufen lassen. Unter amderem auch nen Sharepointupdate.

     

    Habe auf dem Server die companyweb seite genutzt für die Faxbearbeitung.

     

    Aufjedenfall ist companyweb nicht mehr zu erreichen. Zuerst hieß es Services unavailible - dann habe ich den Anwendungspool gestartet aber jetzt bekomm ich sowohl vom server selbst als auch von außen eine 404 dass die webseite nicht verfügbar sind.

     

    Habe schon geschaut ob eventuell die Ordner für die Webseite sich verändert haben und mit den Schattenkopien verglichen es handelt sich hierbei allerdings um exakt die gleichen Dateien.

     

    Hbat ihr eine idee?

     

    Bisher habe ich nur gesehen dassi ch es komplett entfernen und wieder installieren soll. Aber dann sind meine einstellungen weg oder?

     

     

    Vielen Dank schonmal

×
×
  • Neu erstellen...