Jump to content

stonson25

Members
  • Gesamte Inhalte

    707
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von stonson25

  1. vor 6 Stunden schrieb Nobbyaushb:

    Habe ich mir fast gedacht…

    Wenn das eine VM ist (wovon ich ausgehe) die Maschine exportieren und das ganze im Lab durchtesten

    Klappt es da, weißt du garantiert den Zeitaufwand 

    :-)
     Nachtrag - mit einer neuen Maschine nimmst du auch keine Altlasten mit die ggf. das Problem verursachen …

    Genau so ist der Plan.

    • Like 1
  2. Hallo zusammen,

    Wir haben einen RDS 2019 laufen.

    Die User melden sich mit dem AD-Konto an.

    Bei User die neu angelegt werden im AD funktioniert das Startmenü nicht, bei bestehenden schon (man klickt auf das Windows-Zeichen und nichts tut sich).

    Folgendes haben wir versucht:

     

    https://administrator.de/forum/2016-terminalserver-startmenue-oeffnet-sich-nicht-372708.html
    https://administrator.de/forum/windows-server-2019-1809-terminalserver-startmenue-tot-563754.html
    https://www.tecchannel.de/a/startmenue-probleme-loesen-so-geht-s,3295340 (Schritt 1 u. 2)

     

    Computer\HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\SharedAccess\Parameters\FirewallPolicy\RestrictedServices\Configurable\System

    Alles bis auf Standard löschen

    Computer\HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\SharedAccess\Parameters\FirewallPolicy\FirewallRules

    Alles bis auf Standard löschen

    Danach folgenden Key setzen:

    HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\SharedAccess\Parameters\FirewallPolicy
    DeleteUserAppContainersOnLogoff
    REG_DWORD
    1

     

    Die betroffenen Profile wurden gelsöcht und neu erstellt (auch in der Registry).

     

    Ich bitte um eure Hilfe.

    Vielen Dank

    LG Stoney

  3. Hallo Norbert, das habe ich ja gemacht. Es existiert keine GPO die Zeiteinstellungen erzwingt. Ich habe eine GPO in der TestOU wo sowohl der User als auch der PC drinnen sind.

    Oder meinst du ich soll Domain eine GPO erstellen die das Anpassen der Zeiteinstellung unterbindet?

    Das Problem tritt nur mit Server 2019 und Win10 auf. Haben ein paar andere Maschinen testweise laufen (Server 2012 R2, Win 8.1, Win7) da funktioniert es.

     

  4. Hallo zusammen,

    wir haben ein Win2019 AD und Windows 10 Clients.

    Für einen Client müssten wir die Zeiteinstellung ändern können.

    Ich habe den Computer in eine OU verschoben in der die Veerbung deaktiviert ist und eine GPO erstellt in der die Zeiteinstellung erlaubt wird (Local Policies\User Rights Assignment).

    Leider können wir die Zeiteinstellung am Client nicht ändern.

    Sieht so aus als würde es nur bei Win 10 2004 nicht funktionieren.

    Laut gpresult funktionieren die GPO's.

    Hat jemand eine Idee?

    Vielen Dank!

     

    LG Stoney

  5. Hallo zusammen,

    wir haben einen Exchange 2016 laufen. Die Clients haben alle Outlook 2016 installiert.

    Wir haben 5 neue Kollegen von einer anderen Firma übernommen und deren PST's in ihr neues Postfach importiert.

    Sie arbeiten am Terminlaserver im Online Modus.

    Die Synchronisationm funktioniert. Es poppt z.B. die Meldung auf das neue NAchrichten vorhanden sind. Man sieht sie aber nicht. Klickt man in einem anderen Ordner und dann wieder zurück in die Inbox sind sie vorhanden.

    Das Gleiche mit löschen oder gelesen markieren etc.

    Exchange ist am neuesten Stand Outlook wurde neu installiert und ist ebenfalls am neuesten Stand.

    Ich habe das Postfach zum Testen auf einem PC getestet. Hier ebenso das Problem.

    Wenn man den Cache auf 2 Wochen konfiguriert dann funktoiniert es.

     

    Danke vorab.

×
×
  • Neu erstellen...