Jump to content

Jan-34

Members
  • Gesamte Inhalte

    100
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Jan-34

  1. Hallo,

    Ich hoffe Ihr könnt mir weiter helfen.

    Ich hab nen PC mit XP-Prof und SP2 in einer Domän.

    An diesem Pc wollte ich die Outlook Datein mir kopieren, dazu muss ich in den Ordner Optionen bei 'Geschützte System Datein ausblenden' den haken raus nehmen.Das ging nich!!Ich kann zwar den Haken raus nehme aber die Datein werden nicht sichtbar, schau ich dann wieder in die Ordenoptionen ---zack is der Haker wieder da!Nu hatte ich mal gelesen das man diesen Fehler in der Registry beheben kann!Hab ich versucht gleiches spiel wie mit den Ordneroptionen.Ich hab mich Als Domän-Admin und auch Admin lokal am Pc angemeldet beiden ging es nicht!

     

    Danke schon mal im voraus

  2. Hallo

    Hab da seit einigen Tagen ein komisches Proplem und steh grad voll auf dem Schlauch.In der Ereigniss-Anzeige Taucht volgende Fehler Meldung auf:

     

    Ereignistyp: Fehler

    Ereignisquelle: NETLOGON

    Ereigniskategorie: Keine

    Ereigniskennung: 5774

    Datum: 08.04.2010

    Zeit: 04:56:08

    Benutzer: Nicht zutreffend

    Computer: M-SV-001

    Beschreibung:

    Die dynamische Registrierung des DNS-Eintrags '_ldap._tcp.Standardname-des-ersten-Standorts._sites.DomainDnsZones.M-Server.markwardt.com. 600 IN SRV 0 100 389 m-sv-001.M-Server.markwardt.com.' ist auf folgendem DNS-Server fehlgeschlagen:

     

    DNS-Server IP-Adresse: 174.132.170.194

    Verbindungsantwortcode (RCODE): 5

    Zurückgegebener Statuscode: 9017

     

    Dieser Eintrag muss in der DNS registriert sein, damit Computer und Anwender diesen Domänencontroller lokalisieren können.

     

    BENUTZERAKTION

    Ermitteln Sie, was diesen Fehler verursacht hat. Beheben Sie das Problem und initialisieren Sie die Registrierung der DNS-Einträge durch den Domänencontroller. Um festzustellen, was diesen Fehler verursacht hat, führen Sie DCDiag.exe aus. Sie können dieses Programm auf der Windows Server 2003-Installations-CD im Ordner "Support\Tools\support.cab" finden. Weitere Informationen über DCDiag.exe finden Sie im Hilfe- und Supportcenter. Um die Registrierung der DNS-Einträge durch diesen Domänencontroller zu initialisieren, führen Sie "nltest.exe /dsregdns" in der Befehlszeile des Domänencontrollers aus, oder starten Sie den Anmeldedienst neu. Nltest.exe befindet sich auf der Microsoft Windows Server Resource Kit-CD.

    Andernfalls können Sie die Einträge manuell zu DNS hinzufügen. Dieser Schritt wird jedoch nicht empfohlen.

     

    ZUSÄTZLICHE DATEN

    Fehlerwert: Ungültiger DNS-Schlüssel.

     

    Ich hoffe Ihr könnt mir helfen....Danke

  3. Hallo,

     

    Ja das was ich als 2. gefragt habe, weiß nur nich ob das so geht.Ich möchte das alle ein eiheitliches Hintrgrundbild haben und das sie es nicht mehr änder können.Dann soll niemand mehr auf dem Desktop speichern können und Symbole hinzufügen.Und USB möchte ich für alle sperren.

     

    Ich hab jetzt mal testweise bei der default gpo ein hintrundbild angelegt das geht aber auch wieder nicht bei allen PCs

  4. Hallo,

     

    Sorry wegen der schrifft!

     

    Also folgendes, die beiden Netze sind schon zusammen geschalten über einen Router, das PROBLEM die beiden DHCPs!Ich möchte gern das beide Domäns im selben Netz als Primär und Sekundär Funktionieren!Das mit dem Routing is zwa ne schöne sache aber ich hab keine Lust an DHCP die ganzen Mac adressen auszuschließen!Der Uhrsprüngliche zweck 2er Netze ist nicht mehr da, da mein vorgänger unwissen in der rechte vergabe war!So und nu brauche ich ne bessere Lösung die ich ja habe nur bei der realisierung brauche ich etwas hilfe.Ich weiß das, dass geht Irgewie Subdomän...

    Achso wegen den Daten...damit ist gmeint das verschieden Datenbanken auf den Serverlaufen und Programme die an den Domän namen und PC Namen gefeselt sind......ich sag Nur Datev!!!!

     

    Danke euch... schon mal

  5. Hallo,

     

    Also wenn Du den TS auf dem DC laufen hast kannst Du dieses Problem nur mit der Rechtevergabe Lösen.Das heißt Du musst eine OU Names z.B. TS-User anlegen und eine Gruppe , dort haust Du dann alle User rein die den Dienst in anspruch nehmen und dann musst Du die gesammte Ordner strucktur anfassen und für die TS User Freigen erteilen!Es geht nicht über Gruppenrichlinien da die default Gpr des Domäncontrollers das verhindert!Es gehen einige Einstellungen aber nicht alle!

     

    Gruss

  6. Hallo,

    Ic hoffe Ihr könnt mir weiter helfen!!

     

    Hab 2 Physikalisch (1xwin2003 R2 Server und 1xwin2003 Server Standard Edition) getrennte Netze hier mit jeweils 1 DC!Ich möchte gern 1 Netz daraus machen aber die Domäns müssen bleiben wegen den Daten u.s.w

    also 2 Domäns in einem Netz. Das, dass geht weiß ich nur wie genau weiß ich nicht!Dazu kommt noch das die Pc auf unterschiedliche internet zugänge greifen sollen ohne einwahl...!Ich denk mal das geht dann über den Standardgateway.Geht das 2 verschiedene standardgateways in einem Netz?Und wie mache ich das mit den DHCPs?

     

    Ich hoffe Ihr könnt mir weiter helfen.

     

    Gruss und Danke schon mal

  7. N Back-Up fahren!!!

     

    Ich sehe ja was er macht!Und ich denke mal hier tummeln sich keine Deletanten rum!

    Und das is nicht das erste mal für mich, mache soetwas öffters wo ich mich oder wer anders rauf schalten um gemeinsam das problem zu lösen...is schneller und effektiver!Nur leider stehen die anderen damit auch auf dem schlauch!Ich denke mal das liegt an der default-domän in den GPOs, dass ist das übergeordnete Objekt!

    Aus diesem grund sollte man(n) auch keinen Terminal-Server auf einen DC aufsetzen!

     

    ...Ich finde es schon irgendwie raus......wie immer....

     

     

    Danke an euch

  8. Funktionieren tut nur das man Eigene Datein den Pfad nich änder kann.

    In der Systemsteuerung kann der User auf nichts mehr zugreifen das geht also.

    Aber z.B. ich kann die Systemsteuerung sehen im Startmenü, dass solltze nicht sein!

    Dann sehe ich immer noch den Arbeitsplats im Startmenü und kann drauf zugreifen und das beste ich kann auf alle Laufwerke vom server zugreifen!

    Das soll nicht sein der User hat nur ein Laufwerk und mehr darf nicht gesehen noch daruf zugegriffen werden.

    Dann sieht der User eingabeauffordereung.....und und und

  9. Hallo..zusammen!Ich hoffe Ihr könnt mir helfen!!!

     

    Ich habe 1 DC auf den DC läuft auch ein Terminal-Server (ich weiß das sollte man(n) nich machen)aber ging nich anders!

    Ich habe eine OU erstellt namens "TS-User" in der OU habe ich eine Sicherheitsgruppe mit dem Namen "TerminalServer-User" erstellt!

    Da habe ich den den User der Gruppe "TerminalServer-User" hin zu gefügt und habe alle anderen gruppen bei dem User entfernt!

    Dann habe ich die Gruppe Netzwerke,Administratoren,TerminalServer-User dem Terminal-Dienst RDP-TCP zugefügt!

    Dann habe ich für die OU-TS-Server die Gruppenrichtlinien festgelegt!

    So!...Aber davon funktioniere nicht alle einige schon!Was nicht geht ist, der User soll nicht den Arbeitsplatz sehen er steht aber immer noch in der Startleiste und kann geöffnet werden und der User kann auf alle Laufwerke zu greifen obwohl ich das in der GPO verboten habe!In der Taskleiste links sieht er alle Symbole die der Admin am Server auch sieht darf nicht sein!

     

    Also hat jemand eine Idee?

    Ich bin schon etwas verzweifelt..... ich brauch ne Lösung

     

    Danke schon mal im voraus

×
×
  • Neu erstellen...