Jump to content

Jan-34

Members
  • Gesamte Inhalte

    100
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Jan-34

  1. Der Arbeitsspeicher?dort sind 2x Kingston KVR667D2N5/2G verbaut.
  2. Es ist ja nicht Kompliziert ich komme aber mit dem Board nicht weiter auch wenn ich im Bios einstellungen mache deswegen hab ich noch lange nich die vollen 4 GB und so weit ich weiß ist 0507 das letzte Update was es gab von diesem Board...ne malerweise müsste ich das ding zu er Firma zurück schicken die das ding gebaut hat.Das geht aber nun nicht mehr. Ich hab das mit dem Bios immer auf die lange bank geschoben und keine zeit dafür gehabt.nun ist es aber so das Datev 4 GB verlangt warum auch immer. also muss ich die voraussetzungen schaffen. wie auch immer.
  3. Ja toller rat!....ich brauch die 2GB Arbeitsspeicher wenn schon ein BiosUpdate nichts bringt. Da bleibt mir ja nur derBoard wechsel!!!
  4. Hab ich ja gemacht hab doch den Grafikspeicher geändert trotzdem kommt F1. Im Bios stehen 1987 GB Arbeitsspeichr oder so auf jeden Fall unter 2GB
  5. Ja die Version 0507 is drauf sagt jedenfals das Tool von Asus
  6. Sorry die frage hab ich übersehen. Das weiß ich nich ich hab versucht ein Bios update zu machen. Nur leider sicn die Anweisung unklar und das Servicetool von Asus funzzt auch nich wirklich. Seit dem ich das versucht habe muss ich immer die F1 taste drücken beim neustart. Bios is nich so mein Fachgebiet.
  7. Tat Sache.....hab grad mal die Grafik im Bios von 128MB auf 64MB runter gesetzt. Und siehe da 2003 zeigt mir im Geräte Manager 64MB Mehr an. Aber das reicht leider nicht ich brauche die anderen 2 GB auch.
  8. Sorry war etwas Durcheinander....hab grad noch ein pa andere Prozesse zu laufen. Also das Gigbyte Board hab ich getestet das zeigt mir beim hochfahren 4GB an. Der Server wo noch das Asus Board drin ist zeigt mir im Arbeitsplatz nur 1,87 GB und gesteckt sind 4GB. Meinst du das die onboard Grafikkarte so viel speicher abzieht?
  9. Achso der Server zeigt mir im Gerätemanager nur 1,87 GB von 4 an.
  10. So hab jetzt mal das andere Board getestet das zeigt mir 4GB an....
  11. Ok ich schau mir noch mal das Bios an
  12. Ok.....wenn ich dann aber das alte Board wieder einsetze müsste er wieder hochfahren?
  13. Achso...das meintest Du...ja verstehe..einbackup habe ich von gestern. Was kann im schlimmsten Fall passieren??
  14. ein ASUS P5VD2-VM SE Socket 775 und rein soll ein Gigabyte G-P31-ES3G Socket 775 Reicht das??
  15. Also das was drin is, ist n Asus einbauen würde ich ein GiGabyt.Sind beides die selben Prozessoren. äneln sich von der Strucktur. Der Server ist n Mix zwischen Fileserver und TerminalServer....(ich weiß macht man nicht sind aber nur 2 leutchens von daher...) es Laufen Datenbanke SQL Datev. Und InHouse...
  16. Hallo Ich hab mal wieder n Fettes Problem. Also ich hab n 2003 r2 Server.Leider kann das Board da oder das Bios nur 2 GB Arbeitsspeicher erkennen. Jetzt hab ich n Bios Flash gemacht aber es werden immer nur 2GB angezeigt. Jetzt hab ich noch n 2. Board hier. Kann ich die Boards einfach so Tauschen ohne das ich Probleme bekomme? Die Netzwerkkarte würde ich wieder mit aus neue Board stecken. Brauche dringend ne Antwort ...weil ich es dann gleich umbauen würde. Danke schon mal
  17. Jan-34

    LanCom 1711+

    Danke für die schnelle antwort lg jan
  18. Jan-34

    LanCom 1711+

    Hallo, Also das stimmt nich ganz wie du es schreibst, ich hatte voher einen Netgear router FVX 538 und der hat DHCP von dem einen Netz ins andere Geroutet bei Netgear heißt das Multihoming.Wenn ich das richtig verstanden habe kann ich doch ein entferntes netz über VPN anbinden und das enrfernte netz verhält sich so als wäre es am selben Standort.Daher die Frage mit dem DHCP. Die Frage stell ich weil ich mich mit LanCom Routern nicht so besonders auskenne.Aber die zuferlässigkeit und das händling besser als bei Netgear ist.
  19. Jan-34

    LanCom 1711+

    Hallo Lars, Danke für die schnelle Antwort. Ich frage weil ich vorher einen Netgear Router hatte und der hat alles was ging durch geroutet. Trotz unterschidlicher Switche...! Dann hätte ich gleich noch ne Frage. und zwar sollen jetzt beide Netze auch noch an einem anderen Standort existieren. Datzu wollte ich mir einen 2. LanCom Router holen und ein VPN erstellen.Nun meine Frage kann ich von beiden Netzen den DHCP über das VPN schicken?Wenn ja Wie?Es sind 2 unterschiedliche Domäns! Gruß Jan
  20. Jan-34

    LanCom 1711+

    Hallo substyle, Ja die beiden Netze sind am selben Standort. Ich hab im Router, 2 routen gesetzt an Lan 2 und Lan 3 so das sich beide netze sehen und ich von dem einen ins andere per ip komme um laufwerke zu verbinden.aber in dem 192er hab ich den dhcp abgeschaltet und arbeite da nur mit feste ips. jetzt muss ich aber einen tunnel VPN an einen anderen standort schießen wo auch die selben beiden Netzwerke hin müssen.
  21. Hallo Ich hoffe Ihr könnt mir weiter helfen. Ich habe 2 Netzwerke das eine 192.... und 10.... Beide Netze hab ich über einen LanCom Router zusammen geführt. Jetzt hab ich da noch ein anderes Problem wofür ich in beiden Netzen einen DHCP brauche.Kann mir jemand erklären wie ich den Lancom so konfiegurire das ich zwar vom 192...er ins 10.. und umgekert komme aber die die DHCP Anfragen vom jeweils anden Netz geblockt werden?? Danke schon mal im voraus...
  22. Danke für den Tip. Der Pc hat noch ein pa andere Probleme daher werd ich mir die Datei rausziehen wie Du geschrieben hast und in dann Platt machen. Danke für die Hilfe....
  23. Hallo, Das weiß ich wo die Datei liegt!Aber der Ordner Lokale Einstellungen ist nicht zusehen....!!!!!Denn muss man erst in den Ordner Optionen sichtbar machen!!!Und das is ja bekanntlich mein Problem. Das ich die Einstellungen nicht ändern kann!
  24. Hallo, Das war meine erste Idee...aber das geht nicht so einfach.Ich betreue hier fast 60 pcs 4 server und noch ne menge anderen kram... der Pc ist aus dem lager ich brauche nur die Outlook datein davon da einige wichtige Mails sind, die auf einen neuen Pc übertragen werden müssen!Daten und Programme sind mir egal das ist alles auf den Servern......Nur Outlook lässt sich immer nich so wirklich übers netzwerk speicher.Und ja ich habe keine Exchange.....sonst wäre das kein Problem!Es muss eine lösung her!Es gibt einen Eintrag in der Registry dann würden die OrdnerOptionen wieder funzen.....nur leider kann ich in der Registry nichts ändern.....! Sag mal wo setze ich die Rechet für Admins im GP editor??
  25. Morgen... Also ich hab mir alles angesehen...und kann nichts finden.Das Problem liegt lokal am PC.Aber ich glaub das ich im moment auf n schlauch stehe!!! Achso in der Registry kann ich auch keine änderungen vor nehmen! Ich hoffe ihr habt ne Hilfe für mich...
×
×
  • Neu erstellen...