Jump to content

xsawa

Members
  • Gesamte Inhalte

    84
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von xsawa

  1. Hi Leute!

    Das Problem dürfte schon früher entstanden sein, da ich am 14.06.2010 14:00 Uhr folgende Meldung (Quelle: ESENT, ID: 474) im Eventlog meines Windows Server 2008 fand:

     

    DFSRs (2080) \\.\F:\System Volume Information\DFSR\database_7CD8_8242_D881_FB22\dfsr.db: Bei Überprüfung der aus Datei "\\.\F:\System Volume Information\DFSR\database_7CD8_8242_D881_FB22\dfsr.db" bei Offset 304439296 (0x0000000012256000) (Datenbankseite 37162 (0x912A)) für 8192 (0x00002000) Bytes gelesenen Datenbankseite ist durch eine Inkonsistenz der Seitenprüfsumme ein Fehler aufgetreten. Die erwartete Prüfsumme war -1970917863632554638 (0xe4a5e4a538b5b572), die tatsächliche Prüfsumme -1970917863632554897 (0xe4a5e4a538b5b46f). Fehler -1018 (0xfffffc06) bei Leseoperation. Wenn dieser Zustand andauert, stellen Sie die Datenbank aus einer vorherigen Sicherung wieder her. Dieses Problem ist vermutlich durch fehlerhafte Hardware bedingt. Wenden Sie sich für weitere Unterstützung bei der Diagnose des Problems an Ihren Hardwarehersteller.

     

    Frage:

    Wie soll ich \\.\F:\System Volume Information\DFSR\database_7CD8_8242_D881_FB22\dfsr.db rücksichern? Ich hab doch gar keinen Zugriff auf "System Volume Information" außerdem ist dieser Ordner in meinen Backups leer.

     

    Dann 6 Std. später (Quelle: DFSR, ID: 2104) im Eventlog :

    Der DFS-Replikationsdienst konnte nach einem internen Datenbankfehler auf Volume "F:" nicht wiederhergestellt werden. Replikation wurde für alle replizierten Ordner auf diesem Volume beendet.

     

    Weitere Informationen:

    Fehler: 9203 (Die Datenbank ist beschädigt. (0))

    Volume: 805AC1EA-5F2A-11DF-8508-0026557CA5EA

    Datenbank: F:\System Volume Information\DFSR

     

    Würdet ihr in diesem Fall einfach den letzten funktionierenden Systemstate wiederherstellen?

     

    vg, Andi

  2. Hi Leute!

    Vielleicht könnt ihr mir helfen.

    Die DFS Replikation fällt so alle halbe/ dreiviertel Jahre mal aus und lässt sich nicht mehr reparieren. (Neuerstellung aller Rep-Gruppen ist dann notwendig)

    Das Problem fängt folgendermaßen an:

    Im Ereignislog von 2 meiner 3 DC tauchen folgende Meldungen mit ID 5002 auf:

    Fehler beim DFS-Replikationsdienst bei der Kommunikation mit Partner "SV-105-11" für Replikationsgruppe "meinedom\replikationsgruppe".

    Der Dienst versucht regelmäßig, die Verbindung erneut herzustellen.

     

    Auch die Sicherung funktioniert dann nicht mehr. Es sieht so aus, dass der Volume Shadow Copy Service den Snapshot vor der Sicherung nicht zu Ende bringt uns somit alles blockiert. Es gibt aber sonst keine Meldungen bezügl. Problemen mit VSS.

     

    Einzige Abhilfe - obwohl die Replikation zwischen den beiden anderen Servern (welche sich nicht am gleichen Standort befinden) funktioniert - ist ein Serverneustart von sv-105-11, löschen aller Replikationsgruppen und Neuerstellung aller Replikationsgruppen zwischen meinen 3 Servern notwendig. Es hilft auch kein Neustart von Diensten wie DFS-Replikation oder VSS.

     

    Nach einem Serverneustart sieht auch alles wieder normal aus, die Verbindungen zwischen den einzelnen Servern werden wieder hergestellt, allerding kommen die Meldungen im Ereignislog nach einiger Zeit wieder. Wenn ich dann nicht reagiere, startet Sicherung wieder nicht und das Spiel beginnt von vorne.

     

    Was noch komisch ist:

    Wenn nach einem Serverneustart wieder alle Verbindungen hergestellt wurden und ich einen Propagierungstest mache, dann funktioniert das. Auch die Topologieprüfung fällt positiv aus. Nur meine Daten werden nicht repliziert und nach einiger Zeit (wie bereits o.a) geht das Spiel von vorne los.

     

    irgendwie hab ich das Gefühl, dass mir der VSS meine DFS-Replikation zerstört.

     

    Hatte das Problem schon mal gepostet:

    http://www.mcseboard.de/windows-server-forum-78/dfs-replikation-funktioniert-mehr-157956.html#post971742

     

    Habt ihr irgendwelche Ideen?

    vg, Andi

  3. Hi Necron!

     

    Vielen Dank für deine Hilfe. Problem ist gelöst, allerdings konnte ich den Hotfix bei mir (Windows 7 Prof. 32-Bit) nicht installieren, da die Meldung "... für diesen Computer nicht geeignet ist" kam.

     

    Hab dann einfach folgenden Registry Eintrag angelegt, da dieser -anders als im Artikel von Microsft angegeben - noch gar nicht existierte:

    [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\System]

    "DelayedDesktopSwitchTimeout"=dword:00000005

     

    PC neu gestartet und es klappt.

     

    Danke nochmal

    vg, Andi

  4. Hi Leute!

     

    Mein Anmeldescript für Win-XP und Win-7 funktioniert wunderbar, allerdings ist dieser Willkommensbildschirm von Windows 7 nach der Eingabe von User und Passwort so lange zu sehen, dass ich das Loginscript oft gar nicht mehr zu Gesicht bekomme.

    Möchte aber, dass das Loginscript immer kompl. sichtbar ist. Gibts hier ne Gruppenrichtlinie zum abschalten des Willkommenbildschirms oder ähnliches?

     

    vg, Andi

  5. Hi Leute!

     

    Möchte Windows 7 im Unternehmen per Images verteilen, wir haben aber keine Volumenlizenzen. Wenn ich jetzt fix und fertig erstellte Images auf mehreren PCs mit den vorgesehenen Microsoft-Deployment-Werkzeugen (WAIK) verteile, bekomme ich wohl Probleme mit der Aktivierung oder nicht? :confused:

    Nach der Verteilung einfach den Product-Key in den, welcher auf dem PC-Gehäuse steht ändern und aktivieren geht wahrscheinl. nicht oder?

     

    Hab ich überhaupt eine Möglichkeit Windows 7 bequem ohne Volumenlizenz zu verteilen?

     

    Viele Grüße, Andi

  6. Hallo Leute!

     

    Wie komme ich am besten zu den neuesten GPOs für unsere Windows Server 2008, mit denen man auch Windows 7 Einstellungen machen kann. Kann ich einfach die admx Files von Windows 7 ins Verzeichnis C:\Windows\SYSVOL\domain\Policies\PolicyDefinitions meines DCs kopieren, oder wie macht ihr das?

    Mache natürlich regelmäßig Updates auf meinen 2008-er DCs, neuere GPOs waren aber nie dabei, somit suchte ich die Einstellung Point and Printeinstellungen für Windows 7 unter Computerkonfiguration vergebens. Hab jetzt die Printing.admx und Printing.adml mal vorübergehend von meinem Windows 7 PC auf den Server kopiert und schon konnte ich die Einstellungen machen.

     

    Was meint ihr?

     

    vg Andi

  7. Hallo Leute!

     

    Kann es sein, dass man über ein GPO-Startskript nur msi Dateien installieren kann aber keine exe. Hab schon soviel versucht, bin aber immer gescheitert.

    Hab ein Paket mit Installrite erstellt und möchte dieses mittels Befehl

     

    Befehl, den ich erfolgreich für msi Dateien verwende...

    call \\s1\Daten\SW-Pakete\SS-Calumen\install.cmd

     

    oder mittels direktem Aufruf der exe...

    \\s1\Daten\SW-Pakete\SS-Calumen\install.exe

     

    installieren, aber es tut sich nix. PC hat volle Rechte auf dieses Verzeichnis.

     

    Habt ihr Erfahrungen damit. Vielleicht liegt es ja auch an dieser Software.:confused:

    Was gibts generell zu beachten, wenn man Software über ein GPO-Startskript installieren möchte?

     

    lg. Andy

  8. Hi Leute!

     

    Möchte den PDF-Creator gerne per GPO-Startscript mit folgendem kompiliertem AutoIT-Script installieren:

     

    \\meinedom.local\DFS\Archiv\Software\PDF_Creator\InstallPDF.exe

     

    Das Ganze funktioniert aber nicht. Es erscheinen weder die Installationsfenster noch ein Fehler. Wenn ich das Ganze im Loginscript mache funktionierts. Ich möchte es jedoch gerne über das Startscript machen. (Berechtigungen passen, user ist Lokaler Admin und hat auch Zugriff auf Verzeichnis)

     

    Hier die Anfangszeilen des Auto-IT Scripts ...InstallPDF.exe

     

    #Region ;**** Directives created by AutoIt3Wrapper_GUI ****
    #AutoIt3Wrapper_Res_Language=3079
    #EndRegion ;**** Directives created by AutoIt3Wrapper_GUI ****
    Opt("WinWaitDelay",100)
    Opt("WinTitleMatchMode",4)
    Opt("WinDetectHiddenText",1)
    Opt("MouseCoordMode",0)
    RunAs ("user", "meinedom", "password", 1, "\\meinedom.local\DFS\Archiv\Software\PDF_Creator\PDFCreator-096_setup.exe")
    WinWait("Setup-Sprache auswählen","Wählen Sie die Sprac")
    If Not WinActive("Setup-Sprache auswählen","Wählen Sie die Sprac") Then WinActivate("Setup-Sprache auswählen","Wählen Sie die Sprac")
    WinWaitActive("Setup-Sprache auswählen","Wählen Sie die Sprac")
    Send("{ENTER}")

     

    vg, Andy

  9. Hi Leute!

     

    Wir haben 2 Standorte mit 2 unterschiedl. Subnetzen natürlich

     

    Fixe IP Adressen, kein DHCP

    Standort 1: 192.168.104.0/23

    Standort 2: 192.168.103.0/24

     

    Nun ist es so, dass sich die Laptops von Standort 2 auch bei Standort 1 im Netz anmelden können müssen und wir kein DHCP verwenden.

    Funktioniert die Sache, wenn ich den Laptops einfach eine 2. IP verpasse, und diese im DNS man. anlege?

     

    DHCP ist in nächster Zeit NICHT geplant, da wir Netzwerkkomponenten-mäßig (Switches wo man nur vertrauensw. PCs zugang gewährt) noch nicht so weit sind und sich sonst jeder ins Netz hängen könnte.

     

    vg, Andi

  10. Hi olc und natürlich auch alle andern!

     

    Wie ihr mittlerweile ja wisst läuft meine DFS-Replikation ja nicht gerade gut und so habe ich außerdem noch das Problem, dass die Outlook Files der User von einem Standort nicht zu mir in die Zentrale repliziert werden. Meldung lt. Ereignisanzeige:

     

    Protokollname: DFS Replication

    Quelle: DFSR

    Datum: 31.10.2009 08:45:12

    Ereignis-ID: 4304

    Aufgabenkategorie:Keine

    Ebene: Warnung

    Schlüsselwörter:Klassisch

    Benutzer: Nicht zutreffend

    Computer: sv-103-2.mydom.local

    Beschreibung:

    Der DFS-Replikationsdienst wurde wiederholt daran gehindert, eine Datei zu replizieren. Der Grund besteht in fortdauernden Freigabeverletzungen für die Datei. Der Dienst konnte das Staging für eine Datei für die Replikation aufgrund einer Freigabeverletzung nicht durchführen.

     

    Weitere Informationen:

    Dateipfad: H:\Uprofile\mustermax\AppData\Roaming\Microsoft\Outlook\archive.pst

    Stamm des replizierten Ordners: H:\Uprofile

    Datei-ID: {EBFE659E-C52C-4204-AB7F-8B06AE6F8DB4}-v83220

    Name des replizierten Ordners: Uprofile

    ID des replizierten Ordners: 37D127E9-7573-4804-850E-746224159A8C

    Replikationsgruppenname: glas.local\dfs\uprofile

    Replikationsgruppen-ID: E1C45F44-ED55-4E57-AD89-8002394B41CD

    Mitglieds-ID: 138AEA12-5AE7-4A00-A9B5-C3F88CB175DD

     

    Wie kann es sein, wenn der User gar nicht angemeldet ist und keine einzige Datei im Freigabe und Speicherverwaltungsmonitor am Server als geöffnet erscheint, dass diese Meldung kommt?:confused:

     

    Betrifft diesen 1 User mit einem Vistaprofil und außerdem 3 Ordner, die es gar nicht gibt und nie gegeben hat. Solche komischen Nummern werden für Unterordner nicht vergeben.

    \UMSÄTZE\65C2A100

    \UMSÄTZE\3EF92000

    \UMSÄTZE\9A153100

     

    Kann es sein, dass mit dem Filesystem etwas nicht stimmt zumal ich auch immer wieder Meldungen dieser Art bekomme:

     

    Protokollname: System

    Quelle: mrxsmb

    Datum: 31.10.2009 10:46:40

    Ereignis-ID: 50

    Aufgabenkategorie:Keine

    Ebene: Warnung

    Schlüsselwörter:Klassisch

    Benutzer: Nicht zutreffend

    Computer: sv-105-8.mydom.local

    Beschreibung:

    {Datenverlust beim Schreiben} Nicht alle Daten für Datei "\Daten\Gemeinsam\Öffent .. }-v852612-Downloaded.frx" wurden gespeichert. Die Daten gingen verloren. Mögliche Ursachen sind Computerhardware oder die Netzwerkverbindung. Geben Sie einen anderen Dateipfad an.

    Ereignis-XML:

    <Event xmlns="http://schemas.microsoft.com/win/2004/08/events/event">

    <System>

    <Provider Name="mrxsmb" />

    <EventID Qualifiers="32772">50</EventID>

    <Level>3</Level>

    <Task>0</Task>

    <Keywords>0x80000000000000</Keywords>

    <TimeCreated SystemTime="2009-10-31T09:46:40.303Z" />

    <EventRecordID>54995</EventRecordID>

    <Channel>System</Channel>

    <Computer>sv-105-8.mydom.local</Computer>

    <Security />

    </System>

    <EventData>

    <Data>

    </Data>

    <Data>\Daten\Gemeinsam\Öffent .. }-v852612-Downloaded.frx</Data>

    <Binary>04000400020030000000000032000480000000007F0000C0000000000000000000000000000000007F0000C0</Binary>

    </EventData>

    </Event>

     

    Also diese DFS-Replikation glaub ich mag mich nicht besonders.:cry:

     

    Habt ihr noch irgendwelche Ratschläge?

     

    vg, Andi

  11. Oh, Mann, jetzt klappts!:D

     

    Ist doch klar:

    objShell.Run "CMD /C ECHO F | XCOPY " & quote & Source & quote & " " & quote & Dest & quote & " " & "/Q /H /R /X /F /Y",0,TRUE

    Bitte auf das fett geschriebene F im Code achten. dieser Parameter soll xcopy ja sagen, ob es sich um ein File also F handelt und in einem eingedeutschten Betriebssystem muss man hier natürlich D für

    Datei
    eingeben.

     

    Oh Mann manchmal glaub ich echt ich bin zu ****!!

     

    He olc, vielen Dank für deine bisherigen Antworten. Das ein oder andere Mal brauch ich dich sicher wieder.:D:D:D

     

    vg, Andi

  12. Komisch, bei mir funktioniert das einfach nicht, auch wenn ich direkt mit den echten Verzeichissen arbeite und die Daten in einem anderen Ordner wiederherstellen möchte.

    objXMLDoc.load("F:\Daten\Gemeinsam\CAD\DfsrPrivate\PreExistingManifest.xml") 
    
    ' Change path to specify location of source files
    ' Example 1: "C:\data\DfsrPrivate\ConflictAndDeleted\"
    ' Example 2: "C:\data\DfsrPrivate\preexisting\"
    
    SourceFolder = ("F:\Daten\Gemeinsam\CAD\DfsrPrivate\PreExisting\")
    
    ' Change path to specify output folder
    OutputFolder = ("F:\Daten\Gemeinsam\CAD\DFSR-Restore")
    

     

    Es kommt bei jeder Datei eine MsgBox die auch die richtigen Pfade anzeigt (Quelle, Ziel) aber es tut sich nix.

     

    Ganz egal ob ich einen neuen OutputFolder erstelle oder nur F: dort angebe.

     

    Hat noch keiner von euch Probleme damit gehabt oder habt es gott sei dank noch nicht gebraucht?

     

    vg, Andi

  13. Hallo Andi,

     

    im PreExisting Ordner liegen Daten, die während der Initialreplikation auf dem "nicht-autorativen" System vorhanden waren, aber nicht auf dem Primary Member. Wenn Du die Daten wiederherstellen möchtest, schau Dir einmal folgendes Script an: The Storage Team at Microsoft - File Cabinet Blog : A script to restore data from the DFSR ConflictAndDeleted or Preexisting folders for disaster recovery purposes

     

    Viele Grüße

    olc

     

    Hi olc vielen Dank für deine letzte Antwort. Zur Zeit hab ich aber das Problem, dass ich Daten aus PreExisting wiederherstellen muss, aber o.a. script nicht funktioniert. ich bekomm zwar bei jeder Datei eine MsgBox die den Xcopy Befehl anzeigt, aber wiederhergestellt wird leider nix.

     

    Hab die Pfade bei mir so angepasst, da ich meine betroffenen Files einfach in C:\Temp nachspielen möchte:

    '=======================================================================

    ' Section must be operator-edited to provide valid paths

    '=======================================================================

     

    ' Change path to specify location of XML Manifest

    ' Example 1: "C:\Data\DfsrPrivate\ConflictAndDeletedManifest.xml"

    ' Example 2: "C:\Data\DfsrPrivate\preexistingManifest.xml"

     

    objXMLDoc.load("C:\Temp\DFSRRestore\PreExistingManifest.xml")

     

    ' Change path to specify location of source files

    ' Example 1: "C:\data\DfsrPrivate\ConflictAndDeleted\"

    ' Example 2: "C:\data\DfsrPrivate\preexisting\"

     

    SourceFolder = ("C:\Temp\DFSRRestore\PreExisting\")

     

    ' Change path to specify output folder

    OutputFolder = ("C:\Test")

     

    ...

    Hab auch schon probiert, den Zielordner vorher anzulegen aber ich glaube es happert am Befehl

    objShell.Run "CMD /C ECHO F | XCOPY " & quote & Source & quote & " " & quote & Dest & quote & " " & "/Q /H /R /X /F /Y",0,TRUE

     

    der in diesem Script drin ist.

     

    Könnt ihr einen Fehler entdecken?

     

    vg, andi

  14. Und schon wieder Probleme mit meiner DFS-Replikation :mad:

     

    Langsam glaube ich es liegt an der Kompatibilität der beiden Betriebssysteme.

    1. Server Windows 2008 Standard 32 Bit

    2. Server Windows 2008 Standard 64 Bit :suspect:

    3. Server Windows 2008 Standard 32 Bit

     

    und genau Server 2. stellt irgendwie immer die Replikation ein.

    Die andern beiden bringen dann so Meldungen wie

     

    Der DFS-Replikationsdienst beendet die Kommunikation mit Partner SV-105-11 für Replikationsgruppe ... aufgrund eines Fehlers. Der Dienst wird regelmäßig versuchen, die Verbindung wiederherzustellen.

    Weitere Informationen:

    Fehler: 1818 (Der Remoteprozeduraufruf (RPC) wurde abgebrochen.)

     

    Und später dann

    Fehler beim DFS-Replikationsdienst bei der Kommunikation mit Partner "SV-105-11" für Replikationsgruppe "...".

    Der Dienst versucht regelmäßig, die Verbindung erneut herzustellen.

     

    Weitere Informationen:

    Fehler: 9032 (Verbindung wird heruntergefahren)

     

    Server 3 schreibt überhaupt nix mehr ins Eventlog vom DFSR und auch sonst keine verdächtigen Sachen.

     

    Replikation klappt dann nur mehr zwischen Server 1 und Server 3.

     

    Was soll ich denn nur machen?

    Kann ich den Dienst DFS-Replikation auf Server 2. einfach neu starten, ohne Angst haben zu müssen, Datenverlust zu haben. Nicht dass mir nicht aktuelle Daten von Server 2 über Server 1 und Server 3 geschrieben werden.

    Zur Info: Auf Server 2. wird zur Zeit nur repliziert, es werden dort parallel keine Daten erzeugt.

     

    He olc, hast du noch nen Rat :confused:

     

    vg, Andi

  15. hi olc!

     

    hab schon gehofft, dass ich von dir "DFS- und DFS-R- Spezialist" Antwort bekomme. Vielen Dank für den Link zu den Scripts.

     

    Wie du bereits gelesen hast, funktionierte die DFS-Replikation nach einer Änderung einer Rep-Gruppe nicht mehr und dadurch auch meine Sicherung plötzlich nicht mehr. Erst als ich alle Rep-Gruppen "gelöscht" habe funktionierte meine Sicherung wieder.

     

    So, in der Zwischenzeit wurde aber auch in einer Außenstelle fleißig gearbeitet und nun musste ich mich beim Neuanlegen der Rep-Gruppen eben für einen prim. "Initialserver" entscheiden. Hab mich für den in der Zentrale entschieden, auf dem viel mehr neue Daten erzeugt wurden. Muss aber eben jetzt auch die Daten von meiner Aussenstelle in die Zentrale bringen, die im PreExisting liegen.

     

    Darum brauch ich nämlich eine komfortablere Lösung als "suchen, in den richtigen Ordner verschieben, umbenennen.

     

    Vielen Dank nochmal! :), Andi

  16. So, hab jetzt Testweise wieder 1 Repl. Gruppe angelegt und es läuft alles wie es soll, nur kapier ich das mit dem Ordner PreExisting nicht ganz.

     

    Lt. Bericht soll ich:

     

    Verschieben Sie den Inhalt in den replizierten Ordner außerhalb des Ordners "DfsrPrivate", wenn Sie diesen Inhalt auf andere Mitglieder replizieren möchten.

     

    Wie soll ich rausfinden, in welchen Unterordnern die ganzen Dateien liegen?

    z.Bsp.

    570866_test-{9EF84AC8-C224-41E1-B96C-CA0FB41A955F}-v1477020.dwg

     

    Wenn ich z.B. diese Datei in den übergeordneten Ordner von DfsrPrivate verschiebe, dann wird sie eben genauso auf die anderen Partner repliziert, aber sie behält genau diesen Namen, sollte aber 570866_test.dwg heissen und in den richtigen Unterordner wandern.

     

    Kann doch nicht sein, dass ich von allen einzelnen Dateien über die PreExistingManifest.xml rausfinden muss, wo diese vorher lag und nach dem verschieben noch umbenennen muss?

     

    Oder wie stelle ich das am besten an:confused:

     

    vg, Andi

  17. So wie es aussieht hatte ich echt krasse Probleme mit meiner DFS-Replikation.

    Sicherung funktionierte nämlich auch nicht mehr, weil es Probleme mit der Volumenschattenkopie gab.

     

    Erst als ich mich dann entschlossen habe ALLE Replikationsgruppen zu löschen, funktionierte die Sicherung wieder.

     

    Werde meine Server jetzt erst ein paar Tage ausruhen lassen und mich dann ganz klein an die DFS-Replikation ranwagen. Erstmal mit einem Ordner, dann mit einem 2 usw...

     

    Habe irgendwie das komische Gefühl, dass es Probleme macht, wenn man einen Teil der Repl. auf 1. Server konfiguriert und z. B. eine neue Rep-Gruppe auf dem anderen Server erstellt, obwohl die Versionen der dfsrs.exe gleich sind - allerdings nur die Versionsnummer, nicht aber die Größe der exe.

     

    Hattet ihr auch schon solch seltsame Phänomene?

  18. hi pep!

     

    ja beide sind beschreibbare DCs am selben Standort im selben Netz.

    Hab gestern den DFSR Dienst am SV105-8 nochmal neu gestartet und die Reparatur und Replikation startete wieder,

     

    Heute früh hab ich einen Replikationsbericht gefahren und der sagt:

     

    SV-105-11 (2 Fehler) (Serverdetails anzeigen)

    Kommunikationsfehler verhindern die Replikation mit SV-105-8.

    Der DFS-Replikationsdienst wird häufig neu gestartet.

     

    SV-105-8 (2 Fehler) (Serverdetails anzeigen)

    Auf das lokale WMI-Repository kann nicht zugegriffen werden.:confused:

    Der DFS-Replikationsdienst wird häufig neu gestartet.

     

    Protokollname: DFS Replication

    Quelle: DFSR

    Datum: 24.10.2009 07:23:30

    Ereignis-ID: 5002

    Aufgabenkategorie:Keine

    Ebene: Fehler

    Schlüsselwörter:Klassisch

    Benutzer: Nicht zutreffend

    Computer: sv-105-11.meinedom

    Beschreibung:

    Fehler beim DFS-Replikationsdienst bei der Kommunikation mit Partner "SV-105-8" für Replikationsgruppe "meinedom\dfs\userprofile".

     

     

    Der Dienst versucht regelmäßig, die Verbindung erneut herzustellen.

     

    Was kann ich tun :(

     

    PS: "meinedom" ist natürlich nur ein pseudoname hier im forum

  19. Hallo Herr Paschulke!

     

    Hattest du auch die gleiche Fehlermeldung wie bofc oder wie hat sich das bei dir geäußert?

     

    Ich hab nämlich gerade ein DFS Repl Problem nur kommen bei mir keine Fehler sondern es tut sich einfach nix mehr nchdem ich die Server oder die Dienste neu gestartet habe.

     

    Bei mir handelt es sich um 2 Windows Server 2008 Std.

     

    vg, Andi

×
×
  • Neu erstellen...