Jump to content

edv-olaf

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.610
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von edv-olaf

  1. Hallo,

     

    nun fass dich erstmal und bleib ruhig.

     

    Was genau ist dein Problem? Du möchtest den Novell CLient deinstallieren und das funktioniert nicht? Oder du hast ihn deinstalliert und er ist noch da? Oder du weisst nicht, wo er zu deinstallieren ist? Schreib doch bitte nochmal, aber mit Punkt und Komma, sonst ist es nicht verständlich. :)

     

    Grüße

    Olaf

  2. Original geschrieben von Nixwiss

    ..., riet mir ein Netzwerkspezialist auf die direkte Druckversion umzusteigen, da es die bessere Variante wäre.

     

    Schenk deinem "Spezialisten" zu Weihnachten ein Bolzenschussgerät mit Selbstauslöser und einen Liegeplatz auf dem örtlichen Friedhof. :mad:

     

    Nee, nee, nee, so eine Aussage kann mich echt narrisch machen, Sorry!

     

    Zu NetWare 6 findest du viiieeele Dokus unter http://www.novell.com/documentation/german/index.html

    Sind allerdings auch einige in englisch dabei.

     

    Grüße und viel Erfolg

    Olaf *drückdiedaumen*

  3. Hallo,

     

    ich denke, backup meinte, über das Netz gelöschte Dateien wieder herzustellen. Nein, mit MS-Hausmitteln geht es nicht; ja, es gibt Dritthersteller, die so etwas anbieten; ja, es gibt auch echte Betriebssysteme, die sowas können (NetWare z. B. :D).

     

    (OK, das Letzte vergesst wieder:))

     

    Themen hierzu gibt es in diesem Forum einige, mal über "Suchen"-Button gehen und "gelöschte Dateien" eingeben, bringt immerhin 13 Treffer!

     

    Grüße

    Olaf

  4. Original geschrieben von Saber_Rider

    Ich verwende nur FAT32, da NTFS von Linux aus nicht geschrieben werden kann.

     

    Denkfehler!!

    Linux kennt durchaus NTFS-Treiber für's Schreiben! Siehe z. B. das Image-Prog partimage unter Linux, das einen stabilen (Beta)Treiber für das Schreiben kennt. Muss aber fairerweise sagen, dass es einige Ausnahmen gibt, wo das Schreiben auch schief gehen kann. Sind aber, soweit ich mich erinnere, nur Berechtigungsfragen in Sonderfällen.

     

    Grüße

    Olaf

  5. Halloooooo, noch ein Novelli! Grüß dich, Nixwiss :)

     

    Wenn du schon NetWare 6 einsetzen möchtest, dann nutze doch die Vorteile! Ich spreche von NDPS, was deine Frage beantworten dürfte. Voraussetzung: Netgear liefert einen NDPS-kompatiblen Gateway-Treiber für NetWare. Doch auch ohne diesen kannst du beruhigt auf das Queue-basierte Drucksystem von NW 4.x ausweichen (ist aber nicht empfehlenswert, da mit NDPS die Treiberverteilung an den Win-WS ein echtes Kinderspiel ist, z. B. 1000 WS in 2 Minuten, ohne Benutzereingriffe!!!).

     

    Grüße

    Olaf

  6. Hallo,

     

    unverbindliche Antwort: ich meine gelesen zu haben, dass Bilder, die im Internet verfügbar sind, nach einem Gerichtsbeschluss generell FREI sind. Ausnahme: im Bild ist ein Copyright-Vermerk.

     

    Daher meine Meinung nach deinen Infos: ja, die Bilder dürfen gebrannt werden (leider).

     

    Grüße

    Olaf

  7. Hallo und willkommen zu deinem ersten Thread :)

     

    Zu deiner Frage: ich fürchte, nein. Per Default bekommen nur das System und der Benutzer selber Rechte für das Verzeichnis. So ist bei MS die "Sicherheitsdenkweise" nun mal.

     

    Evtl. kannst du durch Besitzübernahme ebenfalls den Admins Rechte zuweisen, dann klapp es aber wieder nicht mehr für den User, weil dieser der Besitzer seines Profils sein muss. Alternativ kannst du per Policy diese Prüfung aber abschalten. Such mal hier im Forum nach entsprechenden Anfragen von Usern.

     

    Grüße

    Olaf

×
×
  • Neu erstellen...