Jump to content

edv-olaf

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.610
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von edv-olaf

  1. Hallo und willkommen an Board,

     

    vielleicht hilft es uns, wenn du genauer beschreibst, was du unter "Systemrichtlinien" verstehst? Ich vermute mal die Sicherheitsrichtlinie für Domänen? Könnte aber auch eine GP für DC sein oder eine GP für eine OU?

     

    Außerdem wäre wahrscheinlich interessant, wie du diese Was-auch-immer-du-genau-meinst angelegt hast und wann es "verschwindet" (Neustart, Anmeldung...) und was geändert wurde/wird.

     

    Grüße

    Olaf

  2. Hallo,

     

    PNP ist meines Wissens nicht deaktivierbar (heisst ja auch Plug and Pray, beten und hoffen, dass kein Konflikt auftritt).

     

    Den IRQ kannst du nur im BIOS ändern, indem du dem Steckplatz nicht automatisch einen IRQ zuweisen lässt, sondern ihn manuell vergibst. Aufgrund der heutigen Überbelegung dürfte das aber sehr schwierig/unmöglich werden.

     

    Einzige Möglichkeit ist, wenn die Karte eine ISA-Karte ist, dann musst du im BIOS-PNP-Abschnitt einen IRQ von PNP auf ISA ändern, so dass dieser reserviert bleibt. Klappt aber wirklich nur bei ISA-Karten und wenn du noch konfigurierst "PNP OS=no".

     

    Grüße

    Olaf

  3. Hallo und guten Morgen Anakin :) (freundlich genug? :D)

     

    meine Anmerkung sollte nicht bloede rüberkommen, sorry, war als freundliche Nachfrage gedacht. Liegt vieleicht auch ein bisschen daran, dass du deine Lösungen (unabsichtlich) anderen vorenthälst?

     

    Ich habe mir den anderen Thread mal angeschaut, bin aber vielleicht nicht genug im Batch-Scripting drin, um das zu verstehen. (Würde ich aber gerne verstehen, das scheint interessant zu sein.)

     

    Könntest du für einen Dummy-Expert mal die Script-Zeilen für den Rechnernamen PC-001 posten, der als Standarddrucker den Drucker Printer-02 haben soll, der wiederum eine Freigabe des Rechners PC-002 ist?

     

    Grüße und Danke im Voraus

    Olaf

  4. Hallo,

     

    ja, ein alltäglicher normaler Angriff auf den IIS, wenn der nicht korrekt gepatcht wurde. Wenn du nur Apache hast und IIS nicht, würde ich mir keine Sorgen machen.

     

    Kommt von irgendwelchen Dussles, die vorher nicht checken, ob du IIS fährst. Kann übrigens mit dem Tool urlcheck (so hiess es glaube ich) unterbunden werden.

     

    Grüße

    Olaf

×
×
  • Neu erstellen...