Jump to content

learner

Members
  • Gesamte Inhalte

    71
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von learner

  1. Hmm...

     

    Eventuell liegt es auch am USB-Treiber. Falls Du das SP1 für WinXP installiert hast, könnte Dir der folgende Patch von MS helfen:

     

    Patch: http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=733dd867-56a0-4956-b7fe-e85b688b7f86&DisplayLang=de

     

    Falls dass auch nicht hilft und es keine neuen Treiber für Deinen MF-Jet gibt, bin ich auch ratols... :confused:

     

    nochmals Grüße

    learner

  2. Hi mzseven,

     

    hatte das gleiche Problem mit einem Kombigerät von Brother.

     

    Würde folgendes probieren:

     

    1. Das Gerät vom USB-Port abziehen

    2. Alle Software und Treiber vom MF-Jet deinstallieren.

    3. PC neustarten

    4. Die Software&Treiber neu installieren ohne dass das Gerät mit dem PC verbunden ist.

    5. Den MF-Jet erst mit dem USB-Port verbinden, wenn die Installation dazu auffordert.

     

    So hat es zumindest bei geklappt.... Hoffe es hilft Dir.

     

    viele Grüße aus Mannheim

    learner

  3. Original geschrieben von learner

    Einen MVP an/im Board zu haben, spricht natürlich vorallem erstmal für Deine Fähigkeiten!

    Aber auch für die Qualität dieses Forums...

     

    Ich meinte vorallem, dass es für den Umgangston, die Kompetenz und die Einstellung der User dieses Boards spricht, dass Grizzly mit seinem Wissen und seiner Hiflsbereitschaft gerade hier so enorm tätig ist.

     

    Irgendwie nach dem Motto:

    "Betrachte die User und Du weißt wie gut ein Forum ist." :D

     

     

    viele Grüße

    learner

  4. Hallo blitz-citro,

     

    zunächst herzlichen willkommen auf diesem Board! :)

     

    Ich hatte bei uns das gleiche Problem, die einzige Lösung, die ich ich gefunden habe, ist Folgende:

     

    Unter HKCU\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Shell Folders\History wird festglegt in welchem Ordner der Verlauf gespeichert wird.

     

    Da bei uns alle User ein eigenes Netzlaufwerk ( Z: ) für Ihre eigenen Dateien haben, habe ich dort einen Ordner "Verlauf" angelegt und Wert des Schlüssel "..\History" auf "Z:\Verlauf" geändert.

     

    Der Verlauf bleibt dadurch immer erhalten.

     

    Ist vielleicht nicht wirklich die eleganteste Lösung, aber sie funktioniert... ;)

     

     

    viele Grüße aus Mannheim

    learner

  5. Original geschrieben von deubi

    ¨

     

    Dieses Axiom ist mir nicht bekannt :suspect:

     

    Denke mal, dass dies auch kein Axiom ist, sondern eine Folgerung aus der Definition der Periodenschreibweise.

     

    Leider habe ich keinen Link mit der Def. der Periode gefunden. Sobald ich was habe, werde ich es hier posten..

     

    Grüße

    learner

  6. Hallo zusammen,

     

    bei der Periode handelt es sich "nur" um eine Art der Schreibweise von Zahlen. Man hat eine Möglichkeit gesucht, rationale Zahlen auch ohne die Brüche darzustellen.

     

    Schließlich gilt ja :

     

    1/3 = 0,333... und 3 * 1/3 = 1/1 = 1

     

    Dem zu folge ist auch 3 * 0,33... = 0,99.... = 1

     

     

    Die Zahl 0,000...01 gibt es nicht! Denn nach der Definition der Periode hat eine Zahl mit periodischen 0-Nachkommastellen nicht plötzlich doch eine 1 als Nachkommastelle. Für jede periodisch geschriebene Zahl muss ein Bruch existieren, der sie (auch) darstellt.

     

     

    Grüße

    learner

  7. Original geschrieben von Wildi

    @learner

     

    Das Abhaken der WinXP eigenen Wireless Funktion darf er aber nur dann machen, wenn er ein mit der Clientkarte mitgeliefertes Verwaltungsprogramm hat.

     

    Hallo Wildi,

     

    bei mir klappt das auch ohne zusätzliches Verwaltungsprogramm.

    Ich habe, wie gesagt, vor dem Abhaken der o.g. Option alle Einstellungen vorgenommen. Und die Karte behält alle Einstellungen für dieses WLAN-Netzwerk auch nach einem Neustart bei. Dazu kommt das die Karte sich auch nur mit dem quasi "voreingestellten" Netzwerk (Router) verbindet, auch wenn mehrer verfügbar sind.

     

    Grüße

    learner

  8. Hi croman,

     

    Bei WinXp könntest Du mal folgendes ausprobieren:

     

    In den Eigenschaften der W-LAN-Karte:

     

    ->Drahtlose Netzwerke->"Windows zum Konfigurieren der Einstellungen..." abhaken!

     

    Vorher musst Du natürlich den Zugang zu Deinem Router konfigurien (WEP, usw...)

     

    Falls jedoch das Signal an sich zu schwach ist, bringt dies natürlich gar nix! :)

     

    Grüße

    learner

  9. Original geschrieben von Der Newbie

    hm...nein, daran wird es auch nicht liegen, denn der netzteillüfter geht ja und der steckt auf dem board...12V

     

    Nicht ganz... Der Netzteillüfter wird zwar mit dem Board verbunden, aber nur um dem Bios mitzuteilen, wie schnell oder ob er sich überhaupt dreht... Die eigentliche Spannungsversorgung kommt direkt vom Netzteil!

     

    Grüße

    learner

  10. Original geschrieben von kirberg

    ich habe zum testen mehrere cd benutzt.

    Ich denke schon, dass er booten kann und auch auf die CD zugreift. Wenn nämlich die Meldung : "Wenn von Cd booten..usw.." kommt und ich dann eine Taste betätige, dann läuft die CD an, aber dann kommt schon die Meldung missing operating system.

     

    Die Bootreihenfolge im Bios stimmt mal auf jeden Fall!

     

    Werden denn alle Deine Laufwerke im BIOS richtig erkannt? Schreibe doch mal, wie Du sie angeschlossen hast...

    (Master, Slave; Primary, Secondary)

     

    Grüße

    learner

  11. 1.) Bekommst Du einen BIOS Beep, wenn Du den Speicher komplett entfernst ??

     

    2.) Hast Du evt. eine Netzwerkkarte mit einer LED im Rechner, um sicherzugehen, dass das MoBo wirklich mit Strom versorgt wird? Glaube die LWe werden bei modernen Netzteilen irgendwie getrennt von den MoBo-Leitungen versorgt...

     

    Grüße

    learner

×
×
  • Neu erstellen...