
ruffy1983
Members-
Gesamte Inhalte
62 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von ruffy1983
-
nils und stephan, habens uebelst drauf. die habens verdient
-
Berichtswerkzeug für SQL Server
ruffy1983 antwortete auf ein Thema von ruffy1983 in: MS SQL Server Forum
Hallo phoenix, ich will quasi sehen welche sql-befehle ausgeführt worden sind. SQl Report Profiler habe ich getestet aber das wirft einen mit Informationen zu. Informationen die ich eigentlich nicht haben möchte. -
Hallo Community, ich habe mal wieder eine Frage an euch. Ich bin auf der sucht nach einem Berichtswerkzeug für meine SQl Server. Vielleicht ein werkzeug was mir die ausgeführten Befehle einer ausgesuchten Datenbank anzeigt. Vielleicht kennt jemand so ein Werkzeug. Danke im Vorraus
-
Exchange Server 2007 auf Windows Server 2003
ruffy1983 antwortete auf ein Thema von ruffy1983 in: MS Exchange Forum
Ohh man, ist klar ! Sorry ! Wenn ich jetzt setup /ps oder setup /pl eingebe kommt die Meldung. Ich sollte doch die Systemsteuerung verwenden. -
Exchange Server 2007 auf Windows Server 2003
ruffy1983 antwortete auf ein Thema von ruffy1983 in: MS Exchange Forum
Habe noch gar nicht angefangen exchange zu installieren. Ja genau das ist eine Testumgebung. Nein W2k3 ist 32 Bit Phoenixcp. So habe IIS und ASp.Net installiert. Muss ich dann: ----- ServerManagerCmd -i Web-Server ------ ServerManagerCmd -i Web-ISAPI-Ext ------ ServerManagerCmd -i Web-Metabase ------ ServerManagerCmd -i Web-Lgcy-Mgmt-Console ------ ServerManagerCmd -i Web-Basic-Auth ------ ServerManagerCmd -i Web-Windows-Auth usw nicht mehr ausführen ? -
Exchange Server 2007 auf Windows Server 2003
ruffy1983 hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Hallo Freunde, ich versuche wie oben im Titel geschrieben, EXchange server auf Windows Server 2003 Standart Edition zu installieren. Habe * Microsoft Windows PowerShell * Microsoft .NET Framework 2.0 * Microsoft .NET Framework 2.0 Update * Microsoft Management Console (MMC) 3.0 manuell installiert. Wenn ich aber über die cmd noch zusaätzlich Erweiterungen isntallieren möchte: zb: ServerManagerCmd ----- sagt er befehl nicht gefunden oder falsch geschrieben . Woran kann das liegen Danke im Vorraus. -
Migration von Server 2003 zu Server 2008 64 Bit
ruffy1983 antwortete auf ein Thema von ruffy1983 in: Windows Server Forum
Okay Cool , Alles klar. Aber ich muss doch die Ip ändern, weil ich doch bei den Anderen Server ZB: exchange als DNS die 192.168.200.81 eingetragen habe, aber mein neuer hat die IP: 192.168.200.86. oder ist es sinnvoller ( was ich nicht glaube) an den anderen Server die DNS zu ändern ? -
Migration von Server 2003 zu Server 2008 64 Bit
ruffy1983 antwortete auf ein Thema von ruffy1983 in: Windows Server Forum
Daim, jetzt habe ich noch eine Frage. als nächster Schritt wollte er replizieren, habe ich auf weiter geklickt, dann die Aktuelle Domäne genommen und dann auf fertig stellen. Jetzt starte ich neu, muss ich mich danach an der Domäne anmelden oder Lokal? Muss ich nach dem kopieren der fsmo Rollen die IP Adresse ändern auf die von dem alten Server , damit alls Richtig läuft ? -
Migration von Server 2003 zu Server 2008 64 Bit
ruffy1983 antwortete auf ein Thema von ruffy1983 in: Windows Server Forum
okay Gut zu wissen Daim. -
Migration von Server 2003 zu Server 2008 64 Bit
ruffy1983 antwortete auf ein Thema von ruffy1983 in: Windows Server Forum
hey Zahni, kannst du mir das vielleicht ausführlich beschreiben, das wäre richtig Nett. hier die folgenden Informationen: Server2003 : IP: 192.168.200.81 255.255.255.0 DNS: 127.0.0.1 neuer Server 2008: IP: 192.168.200.86 255.255.255.0 DNS: 192.168.200.81 -
Migration von Server 2003 zu Server 2008 64 Bit
ruffy1983 antwortete auf ein Thema von ruffy1983 in: Windows Server Forum
Daim, habe es gerade gelesen , Stand noch auf Gesamtstrukturebene 2000, habe es jetzt auf 2003 umgestellt. Zahni: Der DNS- Server läuft noch auf dem 2003 . Auf dem 2008 ist unter TCP/Ip einstellungden der DNS vom 2003er eingetragen, die Server haben aber unterschiedliche IPS. wwas muss ich bei der NW konfig genau machen und , wie integrier ich die DNS Zone. Danke -
Migration von Server 2003 zu Server 2008 64 Bit
ruffy1983 antwortete auf ein Thema von ruffy1983 in: Windows Server Forum
Hallo Daim, wo kann ich den Gesamtstrukturfunktionsmodus dann ändern, die Anleitung habe ich vorhin gelesen bis man die Domänenfunktionseben ändert. habe mal ein Bild angehängt da siehst du es dann drauf das RODC nicht angeklickt ist. -
Migration von Server 2003 zu Server 2008 64 Bit
ruffy1983 antwortete auf ein Thema von ruffy1983 in: Windows Server Forum
Hallo Daim, dankeschonmal für deine ausführliche Antwort, habe leider nicht RODC angeklickt. Soll ich die Fehlermeldung trozdem ignorieren ? Das mit der Gesamtruktur 2000 kommt unter dem Reiter wo man DNS und GK anklicken kann als " zusätzliche informationen" Die Information widerspricht sich mit dem tatsächlichen, die Information sagt das es die Gesamtstrumktur 2000 hätte, aber meine Funktionsebene ist wie schon geschrieben unter meinem 2003 server: Windows server2003. Oder sind Funktionsebene der Gesamtstruktur und Domönenfunktionsebene nicht das gleiche ? -
Migration von Server 2003 zu Server 2008 64 Bit
ruffy1983 hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hallo Community, Hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen. Habe schon in anderen Threads gelesen aber leider nichts passendes gefunden. Ich stehe vor folgendem Problem: Ich habe einen Windows 2003 Server als AD 32 Bit und möchte eine Migration auf Windows 2008 Server 64 Bit durchführen. Möchte halt das der Windows 2008 Server genau die Daten bekommt wie der 2003er jetzt gerade hat, Exchange Server läuft auf einer anderen Maschine, das ist also erstmal irrelavant. Ich habe mich grundsätzlich an die Anleitung von " Yusuf " gehalten. Hab adprep /forestprep & domainprep ausgeführt und meine Schema-version ist jetzt 44. Habe den Windows 2008 Server 64 Bit frisch aufgesetzt und habe ihn an die Domain eingefügt. Jetzt möchte ich dcpromo ausführen und habe den Reiter : Vorhandene Gesamtstruktur >>> Domänecontriller vorhandener Domäne hizufügen. dann habe ich DNS und GK angeklickt und wenn ich da auf weiter klicke, kommt folgende Fehlermeldung: Für den DNS Server kann keine Delegierung erstellt werden, da die Zone nicht gefunden wurde.Da wo ich aber DNS und KG anklicken kann steht folgendes: Derzeit ist ein DNS-Server als autorisierender Namenserver für diese Domäne registriert. In der Domäne konnte kein Domänencontroller gefunden werden, auf dem Windows Server 2008 ausgeführt wird. Damit ein schreibgeschützter Domänencontroller installiert werden kann, muss sich in der Domäne ein Domänencontroller befinden, auf dem Windows Server 2008 ausgeführt wird. Die Funktionsebene der Gesamtstruktur ist Windows 2000. Zum Installieren eines schreibgeschützten Domänencontrollers muss die Funktionsebene der Gesamtstruktur Windows Server 2003 oder höher sein. Ich möchte später nur noch meinen 2008 Server benutzen , also der 2003 Server kommt weg. DieAktuelle Domänenfunktionsebene ist unter dem Windows 2003 Server: Windows Server2003 Bin noch ziemlich ein Anfänger in diesem Bereich. Was mache ich falsch ? Danke im Vorraus -
VBA Schleife programmieren
ruffy1983 antwortete auf ein Thema von ruffy1983 in: Windows Forum — Scripting
Hab Alles hinbekommen! Danke für eure Hilfe. Kann geclosed werden. -
VBA Schleife programmieren
ruffy1983 antwortete auf ein Thema von ruffy1983 in: Windows Forum — Scripting
Hey, das mit dem Passwort habe ich jetzt hinbekommen. Nur irgendwie sind die Benutzer ich anlege immer noch Rot (weisses X) in meiner AD. Jetzt wollte ich noch einbinden das die Benutzer bei der nächsten Anmeldung , das Passwort ändern müssen aber das klappt irgendwie nicht. Weiss einer wie ich "pwdLastSet" einbinde ? -
VBA Schleife programmieren
ruffy1983 antwortete auf ein Thema von ruffy1983 in: Windows Forum — Scripting
Hallo, ja Tut mir leid. Habe mein Script jetzt soweit fertig bei MicrosoftTech kann man sich sehr gut einlesen. Das Problem ist jetzt wenn ich meine Benutzer erstellen werden sie in der AD mit einem Rot / weissen "X" gekennzeichnet, ich glaube das liegt dadran das ist kein Passwort vergeben habe. Kann das sein ? Mein Beispiel Script: Set objRootDSE = GetObject("LDAP://rootDSE") Set objContainer = GetObject("LDAP://cn=Users," & _ objRootDSE.Get("defaultNamingContext")) For i = 1 To 10 Set objLeaf = objContainer.Create("User", "cn=Benutzer" & i) objLeaf.Put "sAMAccountName", "Benutzer" & i objLeaf.Put "givenName", i objLeaf.Put "initials", "E." objLeaf.Put "sn", i & i // SetPassword "123456ABC" Wie binde ich das mitein ? objLeaf.SetInfo Next Wscript.Echo "1000 Users created." -
VBA Schleife programmieren
ruffy1983 antwortete auf ein Thema von ruffy1983 in: Windows Forum — Scripting
Hallo Norbert, habe das ein von Faq o Matik scho gefunden gehabt, aber irgendwie läuft das bei mir nicht durch, habe nach dem Fehlercode gesucht , der meint ich soll die Sicherheitsrichtlinien runtertstellen, bin noch neu in dem Gebiet. Daher weiss ich nciht genau was ich machen soll. versuche gerade rauszufinden, wie das geht. einen Tipp für mich =? -
VBA Schleife programmieren
ruffy1983 antwortete auf ein Thema von ruffy1983 in: Windows Forum — Scripting
Hallo, Danke für deine Hilfe bis jetzt In eine TExt Datei wäre Super. -
VBA Schleife programmieren
ruffy1983 antwortete auf ein Thema von ruffy1983 in: Windows Forum — Scripting
Danke für deine Antwort, wie kann ich das jetzt ausgeben lassen ! also user1, user 2 usw -
Hallo Community, ich habe folgendes problem! ich möchte ein Vba Script schreiben was zb 500 benutzer in meine AD hinzufügt. Habe da auch einiges gefunden aber irgendwie funktioniert das nicht. Jetzt habe ich was gefunden wo das script aus einer *txt datei liest , aber da ich 400 willkürliche user haben möchte muss ich denen auch Zahlen geben(Benutzer1, benutzer 2 usw). Habe keine Ahnung von VBA und möchte jetzt einfach eine schleife programmieren, die mir die zahlen von 1-400 ausgibt. Damit ich die nicht einzeln schreiben muss, mit c++ wäre das kein Problem. ZB: 1 2 3 4 5 usw. Hoffe einer kann mir helfen