Jump to content

AlexST

Members
  • Gesamte Inhalte

    156
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von AlexST

  1. Hallo,

     

    @ Zahni, ich weis es jetzt nicht genau aber die beiden CPU´s werden zu 100% die gleichen sein, werde morgen nochmal auf das Siegel schaun.

     

    Beim Speicher bin ich mir jetzt nicht sicher, aussehen tun sie alle gleich.

     

    Hier mal ein Link zum Speicher

     

    4096MB Kingston ValueRam DDR3-1333 CL9 REG ECC

     

    LINK

     

    Ist Dual Rank

     

    @ Dr. Melzer

     

    ja da hast du völlig Recht mit dem Auto. :-) Mache solche Arbeiten in meiner einsatzfreien Zeit. Daher ist das auch nicht so schlimm.

  2. Hallo,

     

    ich hab mal eine Frage an Euch, evtl. kann mit jemand helfen.

     

    Folgende Konfiguration des Server (Hardware)

     

    1x TYAN S7020WAGM2NR (DUAL CPU Mainboard, letzte BIOS Version)

    2x Intel Xeon 5630

    8x Kingston 4GB ECC/REG DDR3

    Diverse HDD SAS.

     

    Nachdem ich alles zusammengebaut habe und beide CPU´s inkl. vollen Speicher gesteckt hatte, habe ich den Server angemacht.

     

    Geht alles an, alle Lüfter laufen an, und Platten ebenfalls, jedoch keine Anzeige auf dem Monitor.

     

    Komischerweise entferne ich einen der beiden CPU´s vom Mainboard läuft alles ohne Probleme. Der Server zeigt alles nötige am Monitor an um z.B. eine Config im BIOS vorzunehmen.

     

    Muss man bei den Dual Servermainboard noch irgendwas besonderes beachten, das der 2te CPU auch mit angesprochen wird.?

     

    Ich danke Euch schonmal für eure Hilfe.

     

    Grüße

     

    AlexST

  3. Hallo,

     

    ich betreibe hier einen Windows 2008 R2 Server Enterprise, dort sind folgende Rollen Installiert. Sonst läuft ein Windows 2003 R2 als DC und DHCP.

     

    1. HyperV

    2. IIS

    3. (Netzwerk und Zugriff) - Deaktiviert

    4. Dateidienste

     

    Im HyperV habe ich einen TS mit ebenfalls einen Windwos 2008 R2 Server Standard aufgesetzt.

     

    Es läuft auch alles soweit wunderbar.

     

    Jetzt habe ich eben den RAS Dienst nach installiert, einer der beiden Netzwerkkarten als die öffentliche angegeben.

     

    Jetzt bekommt meine Hostmaschine (W2k8R2 Enterprise) aufeinmal eine APIPA zugewiesen und meine beiden HyperV Maschienen bekommen keinen Zugriff mehr auf das Internet.

     

    Schalte ich den RAS wieder aus die Hostmaschine nimmt wieder die Adresse die manuell zugewiesen wurde.

     

    Irgendwie stehe ich voll auf dem Schlauch, evtl. hat jemand einen Lösungsansatz.

     

    Vielen Dank

     

    AlexST

  4. Hallo Andre,

     

    ich hab das bei meinem Ricoh MPC 2050 so gelöst das ich auf dem Server wo er installiert ist in die Druckereinstellungen ein Profil verwende. Dies gespeichert und die Berechtigung "Drucker verwalten" entzogen.

     

    Somit bekommen alle jetzt Black und White als Standart und halt Fach 1.

     

    Schau mal ob er auch Profile unterstützt.

     

    Ich hoffe ich hab das jetzt richtig verstanden.

     

    Grüße Alex

  5. Hallo Michael,

     

    vielen Dank für deinen Link, ich hab die Kiste jetzt per Snapshot im Hyper-V erstmal zurückgesetzt.

     

    Werde morgen nochmals die neue Rolle installieren und hoffen das ich das es dann klappt.

     

    Hostsystem:

     

    Intel Core 2 Quad Q6600 @ 2,40 GhZ

    GA-X38-DS5

    8 GB DDR2

    2x Realtek PCiE GBE NIC

    Adaptec 29320 SCSI Raid 1 (System)

    Gigabyte SATA Raid 5 (Daten)

     

    Grüße Alex

  6. Hallo liebe MCSE Gemeinde,

     

    folgende Ausgangssituation möchte ich euch gerne schildern bevor ich zu meiner Frage komme.

     

    Server mit Windows 2008 R2 Enterprise und HyperV Rolle. Rechner ist als Mitgliedsserver in der Domäne Windwos 2003 R2.

     

    Im Hyper-V habe ich einen Terminal Server mit Windwos 2008 R2 Standart aufgesetzt. Soweit alles eingerichet und TS in die Domaine geholt. Bis hier hin ging noch alles. Danach Netzwerk- und Intregrationsdienste installiert. (Routing und RAS)

     

    Jetzt passiert folgendes, wenn ich mich anmelde mit dem Adminkonto auf dem TS läd er alles normal Benutzereinstellungen, Desktop usw.

     

    Nach ca. 2 Miunten verliert er die Netzwerkverbindung zur Domäne. Es geht weder Internet noch ein Zugriff auf Netzwerkfreigaben.

     

    Führe ich einen Ping oder Tracert aus kommt "Allgemeiner Fehler".

     

    Aber erst nach ca. 2 Minuten, vorher klappt alles wunderbar.

     

    Hat jemand von Euch einen Lösungsansatz.

     

    Grüße

     

    AlexST

  7. Hallo Liebes Forum,

     

    ich hab heute auf der Rettungswache CAT5 Kabel verlegt. Vom Router aus in 2 verschiedene Zimmer.

     

    Länge ca. 15 und einmal 35 Meter.

     

    Jeweils Kabel von einer Rolle und dann gecrimpt. Komischerweise habe ich jetzt folgendes Problem. Mein Testgerät sagt das alle Adern korrekt angeschlossen sind. Jedoch mach ich jetzt einen Rechner dran der eine Nw-Karte mit 10/100 MBit hat, geht die Lan-Verbindung nicht an. Habe ich aber einen neuen Rechner mit zum Beispiel einer 10/100/1000 MBit Karte klappt es ohne Problem.

     

    Ich weis gerade echt nicht weiter, evt. falsch aufgelegt? Aber dann würde das Testgerät ja spinnen.

     

    Grüße AlexST

  8. Hallo liebes Forum,

     

    ich habe eine Simple Frage.

     

    Ich möchte gern im Rahmen eines TS Server 2K3 im RDP auf dem Client (Windows XP Pro) im Dualmonitorbetrieb laufen lassen.

     

    Jetzt habe ich soweit lesen können das man die TS Clinets 6.0 brauch und im Promt den Schalter /span benutzen solll.

     

    Kann ich mir das jetzt so vorstellen das die Auflösung dann nicht z.b. 1600x1200 beträgt sondern 3200x 1200. ?

     

    Hat das schonmal jemand praktisch umgesetzt. ?

    Welche Grafikkartenanforderung müssen für den Client bzw. Server erfüllt sein.?

     

    Vielen Dank für Eure Hilfe

     

    AlexST

×
×
  • Neu erstellen...