
marsl84
-
Gesamte Inhalte
96 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von marsl84
-
-
Hallo,
sorry für die späte Antwort, bin leider gerade erst dazu gekommen deinen Vorschlag zu testen.
Leider hat das aber auch nichts geändert. Ich habe es aktiviert und deaktiviert versucht. Bei beiden das gleiche Ergebnis wie vorher. :(
Gibt es noch irgendwelche Ideen?
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Schöne Grüße,
Marsl
-
vor 2 Stunden schrieb zahni:
Was hat denn der Server für eine GK?
Vielleicht passt: https://superuser.com/questions/1163657/rdp-to-windows-10-blurry
Eine Matrox G200eR hat der Server. Keine Intel.
vor 50 Minuten schrieb Weingeist:Den Unterschiede finde ich persönlich ziemlich krass. Habe ich so noch nicht gesehen bei identischer Hardware. Allerdings ist der Vergleich nicht fair, da das erste Bild deutlich grösser ist, als das zweite. Das kann eine Menge verzerren wenn die Quelle (Bildauflösung) die selbe ist. Quasi Verlustfreies Upscaling ist jetzt nicht unbedingt die Stärke von Windows.
Etwas vom wichtigsten bei RDP: Erfolgt der Zugriff über den gleichen Client wie vorher oder wurde auch hier etwas an Hardware getauscht? Falls ja, was wurde durch was ersetzt?
Der Unterschied ist auch wirklich so krass. Auch unter der gleichen Auflösung/Größe.
Die Clients haben sich nicht geändert. Hier ist alles 1 zu 1 das gleiche. Nur der Hostname wurde auf Client-Seite angepasst.
:(
Dankeschön und Grüße,
Marsl84
-
Also auf Client Seite ist in den Optionen von MSTSC.exe 32 bit eingestellt. Kann ich auf Server Seite hier auch noch etwas konfigurieren? Ich finde hier keine Option. :(
Dankeschön.
-
Hallo zusammen,
ich habe in einer Praxis einen neuen Terminalserver (Windows Server 2016 Std.) installiert um den knapp 6 Jahre alten Terminalserver (Windows Server 2012 Std.) abzulösen. Soweit funktioniert auch alles, ich habe nur ein Problem:
Und zwar werden manche Bilder (eingebettet in Programmen) stark komprimiert angezeigt und auch die Schriftart sieht etwas unklar aus.
Ich habe schon verschiedene Einstellungen am Client unter dem Registerblatt "Leistung" getestet, u.a. Schriftartglättung und ich habe in den lokalen Gruppenrichtlinien am Terminalserver auch verschiedene RemoteFX Einstellungen getestet. Leider ohne irgendwelche Auswirkungen.
Hat jemand eine Idee, an was das liegen könnte?
Ich hoffe auf dem Screenshot kann man den Unterschied etwas erkennen.
Vielen Dank schon im voraus.
Schöne Grüße,
Marsl
-
Hallo Sunny,
das war der richtige Ansatz. Es war tatsächlich ein Add On was den Fehler verursacht hat (Shockwave Flash Object). Ich habe Shockwave und Flash nochmal neu installiert, jetzt funktioniert es. Flash habe ich zwar bereits schon mal neu installiert aber an Shockwave habe ich nicht gedacht.
Jetzt geht endlich wieder alles.
Vielen vielen Dank euch allen für die Hilfe.
Grüße,
Marcel
-
Ich habe jetzt auch nochmal den Internet Explorer 9 deinstalliert. Mit dem 8er das gleiche Problem. Ich hab ihn jetzt auch einfach mal Zeit gegeben. Die Seiten öffnen sich schon irgendwann mal aber es dauert minutenlang. :( Wie gesagt mit dem Firefox habe ich das Problem nicht und mit dem Administrator auch nicht.
Hat jemand noch einen Tipp?
Danke und Grüße,
Marcel
-
es kommen auch keine Fehlermeldungen. :( Er tut einfach nur so als würde er die Seite laden. Es kommt auch kein Anwendung reagiert nicht. :(
Ja, könnten wirklich nur Seiten mit Flash Inhalten sein.
-
Hm also an GPOs denke ich mal ehr nicht weil ich habe keine Domäne und ich hab auch mal grob reingeschaut, da ist ja auch nichts konfiguriert. Oder hast du ein Tipp welche Einstellungen mal genauer geprüft werden sollten?
Danke und Grüße,
Marcel
-
Hallo Necron,
danke schonmal für die Antwort.
Wenn du die Verstärkte Sicheheitskonfiguration für IE meinst, ja die habe ich für beide "Aus" gestellt. :(
Ich habe jetzt auch mal den Firefox getestet. Da funktioniert es einwandfrei. :(
Weitere Ideen? :)
Danke und Grüße,
Marcel
-
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit dem Internet Explorer 9 auf einem Windows Server 2008 R2 der als TS-Server konfiguriert ist. Und zwar gehen manche Seiten wie z.B. msn.de nur wenn man als Administrator angemeldet ist. Gebe ich einem User Admin Rechte, geht es auch nicht. google.de geht zum Beispiel mit allen Usern.
Ich habe keine Idee, an was das liegen könnte. Ich habe die Sicherheitseinstellungen und den Internet Explorer schon zurück gesetzt aber leider ohne Erfolg.
Jemand eine Idee?
Ich werde es jetzt mal testhalber mit Firefox probieren.
Danke und Grüße,
Marcel
-
Hey Tobi,
das Problem wurde durch die Installation des SP1 gelöst, genau! :) Die Behebung des DCOM Fehler hat nichts gebracht.
Dann hoffe ich mal, dass dein Suchen jetzt ein Ende hat. ;)
Grüße,
Marsl
-
Hab es herausgefunden an was es liegt.
Die Fritzbox ist schuld.
Hab den neuen Internetanschluss jetzt am vorhandenen Linksys RV042 Router angeschlossen, VPN aufgebaut und siehe da, die Geschwindigkeit passt. ;)
Ob es jetzt aber grundsätzlich am Modell 7390 liegt oder einfach nur die Fritzbox einen Hauer hat, kann ich leider noch nicht sagen. Sollte ich es herausfinden, werde ich die Info aber nachliefern!
Trotzdem vielen Dank.
Grüße
Marsl
-
Also in der FritzBox Konfig sind folgende Sicherheiten eingestellt:
phase1ss = "all/all/all";
phase2ss = "esp-all-all/ah-none/comp-all/pfs";
Im Linksys Router diese:
-IKE with Preshared key
-Group2
-3DES
-SHA1
Reichen die Infos?
Ich habe es aber mit verschiedenen Verschlüsselungen probiert. Da hat sich nie etwas an der Datenübertragungsgeschwindigkeit geändert. :(
Vielen Dank und Gruß
Marsl
-
Wie meinst du das?
Die FB ist in der Zentrale mit der 100 Mbit Glasfaserleitung.
-
Hallo,
ich habe ein Problem mit VPN Verbindungen zwischen der Zentrale und einer Niederlassung.
Und zwar ist der Datenaustausch viel zu langsam! :(
Die VPN-Verbindung wird zwischen 2 Routern aufgebaut (1x FritzBox 7390 und 1x Linksys RV042). Diese funktioniert einwandfrei und auch Namen werden aufgelöst etc.
Möchte ich jetzt aber eine Datei über die VPN Verbindung kopieren bekomme ich eine Rate von ca. 10-15 KB/Sekunde.
Die Zentrale ist mit einen Upload von 4200 KBit / sek. angebunden und die Niederlassung mit einem DSL 16000 welches auch komplett zur verfügung steht.
Das muss doch eindeutig schneller gehen nicht?
Hat jemand eine Idee an was das liegen könnte?
Vielen Dank und Gruß
Marsl
-
Außerdem handelt es sich bei den 2300,- brutto um das Grundgehalt. Durch die "freiwillige übertarifliche Zulage" ist hier das Gehalt auch sehr flexibel gestaltbar! ;)
Das würde mich jetzt auch wirklich interessieren, was du machst, damit du 2300 netto hast! :)
-
In der Gehaltsgruppe 4 soll das in etwa 2300,- brutto entsprechen! Aber hab leider dazu nichts schwarz auf weiß. Mehr Infos habe ich dann auch nicht mehr benötigt.
Grüße,
Marsl84
-
Gehaltsstufe 4 bzw. wenn man etwas mehr verantwortung hat, kann man auch versuchen in die 5 zu kommen! :)
(sorry ;) )
-
Genau so ist es. Bei der Gewerkschaft hab ich alles bekommen! ;)
Vielen Dank Euch allen!
-
Hallo alle zusammen,
ist hier zufällig jemand als Systemadministrator in einer Firma in Bayern angestellt für die der Tarifvertrag des Groß-und Außenhandels gilt?
Wenn ja, in welcher Tarifgruppe seid Ihr?
Vielen Dank und Gruß,
Marsl
-
Hey,
sorry für die späte Antwort aber ich war im Urlaub ;)
also das Problem ist immer noch nicht wieder aufgetaucht. Der Server läuft nun schon einige Wochen stabil.
Eigentlich hast du zwar schon alles beantwortet bekommen, glaub ich, aber ich antworte auch nochmal. ;)
Das Update kannst du ganz normal über Windows Updates downloaden und installieren lassen. Wenn du einen WSUS laufen hast, kannst du durch klicken auf die Option "Online nach Updates suchen" (glaub so heißt die bei Windows Updates?!) den WSUS umgehen. Das SP1 wird aber erst angezeigt, wenn alle anderen Updates installiert sind!!! Deshalb geduld haben, fleißig installieren, irgendwann taucht es auf ;)
Oder du lädst einfach das SP1 für Server 2008 runter! Das geht auch. ;) Und keine Angst, wenn du nicht das richtige runterlädst, lässt sich das SP1 auch nicht installieren! ;)
Hoffe ich konnte weiterhelfen.
Viele Grüße,
Marsl
-
Ich hatte keine Probleme bei der Installation!
Und von offizieller Seite aus (SBS Blog) wird sogar ausdrücklich empfohlen das SP1 zu installieren!
Hier der Link:
Trau dich! ;)
Grüße
Marsl84
-
Hallo Pasebn,
ja, seitdem das SP1 installiert ist, ist dieser Fehler nicht mehr wieder aufgetreten. :)
Viele Grüße,
Marsl
-
Hallo,
also ich möchte hiermit noch nichts verschreien :rolleyes: aber der Server läuft jetzt über 8 Tage ohne Probleme. Evtl. wurde das Problem durch die Installation des SP1 gelöst. :wink2:
Dann vielen vielen Dank euch allen für die mithilfe! Ich hoffe ich muss zu diesem Thema keinen weiteren Beitrag mehr schreiben! :D
Grüße,
Marsl
Bildqualität Remote Desktop Server 2016
in Windows Server Forum
Geschrieben
Das ist eine gute Idee, das werde ich bei Gelegenheit noch ausprobieren.
Vielen Dank für Eure Unterstützung!!!