Jump to content

d.stegemann

Members
  • Gesamte Inhalte

    273
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von d.stegemann

  1. Ich kenne den von dir eingesetzten Controller nicht, aber normalerweise sollten die HW Raidcontroller die Möglichkeit haben den Raid Verbund auf Inkonsistenzen zu prüfen.

    Diesen Schritt würde ich an deiner Stelle zuerst gehen.

     

    Da die Daten bei Raid 1 gemirrored geschrieben werden, sollten auch die Datenbestände auf beiden Platten identisch sein. Das legt eigentlich die Vermutung nahe, das auch das aufbrechen des Spiegels die Datenlage nicht verbessert.

     

    Bist du dir denn sicher, das es an einer der Platten liegt?

     

    Gruß

     

    Dirk

  2. Hallo 1.Sprengi,

     

    auf jeden Fall müsstest du die 4 Core Prüfungen machen...

     

    290,291,293,294.

     

    Da hast du erstmal genug zu tun :)

     

     

    If you have an MCSE on Microsoft Windows 2000 Server credential, note the following about your exam requirements:

     

    • Networking: You have the option of taking only Exams 70-292 and 70-296 instead of all four core networking exams.

     

    • Client: Since you have already passed Exam 70-210 or 70-270, the client requirement for an MCSE on Windows Server 2003 certification has been met—you do not have to take a client exam.

     

    • Design: The design skills required of an MCSE on Windows Server 2003 do not differ significantly from those required of an MCSE on Microsoft Windows 2000 Server. Thus, you do not have to take a design exam.

     

    • Elective: Your current MCSE credential satisfies the elective requirement for Windows Server 2003 because it proves your ability to support another version of the platform. You do not have to take an elective exam.

     

     

     

    [/Quote]

     

    Schau einfach mal hier.

     

    http://www.microsoft.com/learning/mcp/mcse/windows2003/default.mspx

     

    Prüfungspreis liegt im Moment bei 140€.

     

    Gruß

     

    Dirk

  3. Hallo rakli,

     

    google macht scheinbar einen Redirect...

     

    Vielleicht aufgrund der Sprache in Kombination mit den OS Einstellung oder die Distanz zu den Google Servern oder wie auch immer...

     

    Wenn du google.com haben möchtest klicke einfach auf den Link rechts neben "über Google"

    Google

     

     

    Dann kommst du bei google.com raus...

     

    -- zu langsam...

     

    Vielleicht steht das ncr im Link ja für no_country_redirect oder so :)

    --

     

    Gruß

     

    Dirk

  4. Morgen slako,

     

    Hallo Leute,

     

    ich habe 2 DC einen primären und einen backup, kann man das einrichten das der backup automatisch zum primären wird, wenn dieser ausgefallen ist?

     

    Beide Server laufen mit Windows 2003

     

    Danke!

     

    hmm ich bin mir da nicht ganz sicher, aber wenn das eine W2K3 Domäne ist, sollten die DC eine Multimaster Replikation machen. Dann musst du keinen DC hoch/runterstufen oder irgendwelche Backups einspielen, da alle DC "primär" sind ;)

     

    -- Hoppla, da war grizzly999 schneller :(

     

    Gruß

     

    Dirk

  5. Hallo,

     

    Was spricht gegen ping -n 100000 server > Text.txt ?

    Dann ab in eine Excel Tabelle.

     

    Rakli

     

    Der erste Teil ist gut mit dem Ping...

    Vielleicht eher mit nem kleinen Script, aber vom Grund her schon so.

     

    Dann aber nicht in eine Excel Tabelle schreiben, sondern in eine DB Tabelle.

     

    Kleine Übersichtsseite(web) dazu, die die Ping Erfolge der letzten 24h grün/rot markiert. Fertig :)

     

    Gruß

     

    Dirk

  6. Hallo Christian,

     

    meinst du sowas

    The Storage Team at Microsoft - File Cabinet Blog : Synchronizing Offline Files from the command line

    in der Richtung, oder möchtest du wirklich die Funktionalität nachbauen?

     

    Dann müsstest du rekursiv durch den Verzeichnisbaum wandern und die Dateien schaufeln...

    Stichwort bei Google: Subfolder recursion vbs

    Dann hast du aber immer noch keine Konfliktbehandlung usw. drin...

     

    Vielleicht ließe sich auch was mit robocopy/xcopy... machen.

     

    Mußt du halt mal schauen.

     

    Gruß

     

    Dirk

  7. Hallo Chris,

     

    schau mal hier

     

    Technology 'n Me (Sukesh) : How to Check certificate expiry for webserver (IIS) certificates using script nach.

     

    Hoffe das hilft ein wenig. Das Script soll den lokalen Zertifikatstore auslesen und die Restdauer des Zertifikats ausgeben.

     

    Wenn ich dem hier Glauben schenken darf...

     

     

    By executing a CAPICOM script that requests a computer certificate.

    In this method, each computer must execute a CAPICOM script that requests a computer certificate from the issuing CA. CAPICOM is a COM client, supporting Automation, that performs cryptographic functions (the CryptoAPI) using Microsoft ActiveX and COM objects. CAPICOM can be used via Visual Basic, Visual Basic Scripting Edition, and C++. For more information about CAPICOM, see CAPICOM at http://msdn.microsoft.com/library/en-us/seccrypto/security/using_capicom.asp?frame=true.

     

     

    sollte das ein guter Anfangspunkt sein.

     

    Gruß

     

     

    Dirk

  8. Nabend din,

     

    mehr als die zwei Lösungswege, die du beschritten hast, habe ich auch nicht gefunden...

     

    Hast du mal probiert, den rdp Client mit nem Shell.Run zu starten und dann mit Sendkeys den User (und das PW) zu senden?

     

     

    Vielleicht könnte auch autoit hilfreich sein. So direkt scheint es ja erstmal keine Möglichkeit zu geben.

     

     

     

    Gruß

     

    Dirk

  9. Wenns auch 'ne Sub sein darf ;)

     

    Create_Link "Test", "\\Server\Freigabe", "TestLink", "85"
    
    Sub Create_Link(V_Name, V_Pfad, V_Beschreibung, Iconnumber)
    Set WshShell = WScript.CreateObject("WScript.Shell")
     strPath = WshShell.Specialfolders("Desktop")
    Set Link = WshShell.CreateShortcut(strPath & "\" & V_Name &".LNK")
     Link.TargetPath = "explorer.exe"
     Link.Arguments = ""& V_Pfad &""
     Link.IconLocation = WshShell.ExpandEnvironmentStrings("%WinDir%")&"\System32\shell32.dll,"& Iconnumber &""
     Link.Description = ""& V_Beschreibung &""
     Link.Save
    End Sub

     

    Gruß

     

    Dirk

  10. Hallo blubba,

     

    die 299 ist gleichwertig zur 350/351...

     

    für den +S....

     

    MCSE: Security on Windows Server 2003 Certification Requirements

     

    MCSA: Security on Windows Server 2003 Certification Requirements

     

    Die 298 ist ein Designexamen, das auch anstelle der 297 für MCSE benutzt werden kann, aber für +S erforderlich ist. Wenn man also ein Examen sparen will und MCSE+S erreichen möchte macht man die 298 und nicht die 297.

     

    So habe ich das verstanden...

     

     

    Gruß

     

    Dirk

×
×
  • Neu erstellen...