Jump to content

Alt+F4

Members
  • Gesamte Inhalte

    352
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Alt+F4

  1. Hallo,

     

    ich habe heute von meinem Kollegen die Aufgabe bekommen, einen HP ML 370 Server unter Win2003 Srv. Std. Edition einzurichten. Der Server ist laut HP auch für diesen Gebrauch zertifiziert - soweit so gut -

     

    - nun etwas für HP (Compaq) - Experten -

     

    ich habe mit der SmartStart CD gebootet und wollte damit dann auch Win2003Srv. installieren - doch dort die erste Hürde - installiert werden kann nur " Windows 2003 Server - HP branded"

    so schlau wie ich bin, habe ich mir gedacht - reboot und von der CD direkt installieren - zusätzlichen RaidController (Smart Array 6400) integrieren und schon kann es los gehen. Klappt auch alles soweit, bis auf die Tatsache, dass der nach dem Formatieren einen Neustart machen möchte und dann nicht auf die Root-Partition zugreifen kann. Sprich - er geht nicht weiter - so dass ich nicht im Installationsmenu weiterarbeiten kann.

     

    Ich habe den Controller schon als FirstBoot eingestellt ... und und und und .... ich weiß ehrlich nicht mehr weiter - gibt es einen Trick ? Wenn jemand mir helfen könnte, würde ich mich echt freuen.

  2. Ja, da muss ich euch Recht geben. Diese Firma hat einen solchen Stellenwert hier bei uns in der REgion, sodass ich man darüber besser schweigen sollte ;-)

     

    Mittlerweile habe ich das Ding hier bei mir im Büro stehen und gerade angeschlossen. Daraufhin habe ich den Verantwortlichen mal direkte angerufen und erfragen wollen, was passiert sei.

     

    O-Ton: " Ich habe die Festplatte defragmentiert und dann ging nichts mehr - daraufhin habe ich den Computer dann ausgeschaltet, danach war Laufwerk d: einfach verschwunden, bzw. ging nicht mehr "

     

    Yup, so ist es - die Platte ist zwar am Raid COntroller angeschlossen, doch lief selbstständig ohne einem RAidlevel. Im Festplattenmanager zeigt dieser an, dass kein Dateisystem vorhanden sei - bei der Auswahl der Platte im Explorer fragt er mich, ob ich diese Formatieren möchte.

     

    Meint ihr, ich habe noch eine Chance die Platte zu retten ???

    Wie sieht´s mit Partition Magic aus ...oder Easy Recovery

    http://www.ontrack.de/easyrecovery/

  3. Hallo zusammen,

     

    ich habe seit genau zwei Tagen in meiner Firma folgendes Phänomen:

     

    Es werden anscheinend Mails an unbekannte Empfänger mit Anhang versandt - Betreffzeile: " Virus gefunden in Nachricht "Server Report ".

     

    Norton findet nichts, obwohl auf neusten Stand. Die Removetools von Symantec finden auch nichts.

     

    Der Server habe ich auch shcon gecannt. Keinen Virus vorhanden.

    Exchange 2000: V 6.0.4417.0 haben wir als Version im Einsatz.

     

    Hat einer ne Idee für mich ??

  4. Hallo,

     

    ich blicke hier schon fast nicht mehr durch. wir haben einen windows2003 server -standart- und nun ist nach 90 tagen die

    lizenz erloschen den server via remote desktop zu

    nutzen. er fordert nun einen eingetragene lizenz in der

    terminalserverlizensierung.

     

    Nun jetzt habe ich 5 CAL

    Lizenzen erhalten, doch diese beihnalten keine Lizenznummer.

    Muss ich andere Lizenzen kaufen, wenn ja, welche???

     

    danke

  5. Wochenlang arbeite ich auf meinem NT-Server im Rechenzentrum via RemoteDesktop, gestern dann die Meldung, dass

     

    "Die Verbindung mit der Remotesitzung wurde getrennt, da keine Lizenzserver für den Terminalserver vorhanden sind. Wenden Sie sich an den Admin..."

     

    Was kann ich nun an der Stelle machen, bzw. wo muss ich was eingeben. Ich besitze eine Windows 2003 Server Standart Edition.

     

    dAnke

  6. Hallo,

     

    wir nutzen einen Windows 2003 Server mit dem installierbaren Dienst "Mailserver" inkl. POP3 und SMTP. Nun haben wir die erste "Testphase" hinter uns und mehrere Domains auf dem Mailserver angelegt. Bei jedem Postfach generiert der Server einen User mit entsprechender ID.

     

    Beispiel

     

    info@domain1.de = Postachname: info = Benutzername

     

    info@domain2.de kann dann aber nicht angelegt werden, da

    der Benutzer "info" schon vorhanden sei.

     

    Was mache ich nun, wenn mehrere Domains die E-MAiladresse

    info@irgendeinedomain.de haben möchten ??? Geht das überhaupt ??? Welche Alternativen hätte ich sonst ??

     

    Danke !

  7. Hallo,

     

    ich habe die Aufgabe bekommen, folgende Installation durchzuführen. Tobit Faxware 25 User auf einem W2k-Srv. - nun stellt sich für mich die Frage, welche ISDN-KArte ich einsetzen sollte. Eigentlich ist der Faxempfang und Versand auf ca. 50-80 Stk. beschränkt. Es arbeiten ca. 10 Personen daran. Welche ISDN-Karte würdet ihr mir empfehlen, welche Erfahrungen habt ihr mit Tobit ??

     

    Danke

  8. Hallo,

     

    ich bin gerade meine Büro mit unserem Admin am verkabeln. Wir haben die Dosen bereits fertig konfektioniert mit der Belgeung Weiß-Orange / Orange / W-Grün / Blau / W-Blau / Grün / W-Braun / Braun .... die gleiche Verkabelung habe ich auch am Patchfeld gemacht, doch ich bekommen keinen Link !

     

    Ich habe am Patchfeld einen Switch angeschlossen und an der Dose das Notebook - sorry, aber irgendwo finde ich den Fehler nicht. Hat hier jmd. eine Ahnung, was ich machen kann OHNE mir eine Fluke Testgerät zu kaufen / leihen ?

×
×
  • Neu erstellen...