Jump to content

-Haselier-

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    318
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von -Haselier-

  1. HAllo,

     

    wir haben DAG sowie ein CAS Array im Einsatz sowie ein Relay für Mufu`s

     

    cas: mail.consito.intern - darüber kann ich via smtp befehlen den Absender fälschen

     

    relay = recive connector: smtprelay.consito.intern

     

    wenn ich nun via telnet

     

    open

    smtprelay.consito.intern 25

     

    kommt

    421 4.3.2 service not available ?!

     

    kann ich auf ein relay nicht via telnet drauf ?

    wo finde ich gute Infos bzzgl eines Mailrelays?

    danke

  2. danke

    Diese drei von mir da am Ende markierten Punkte zeigen an, dass es noch mehr gibt, die Ausgabe hier aber aus Platzgründen abgeschnitten wird <-

     

    Ist egal ob ich eine EMS abfrage macher oder ich pipe in eine *.cvs,

    so oder so zeigt er mir NICHT alle IPs an.

    die IPs kommen alle von selben Reciveconnector "xy", da das unser Mufu Connector ist...

     

    wie sollte ich die abfrage gestalten, das ich über EMS oder csv alle meine freigegeben IPs angezeigt bekomme.

    Ich habe keine Luste alle IPs via copy&paste in ein Wordpad einzufügen

  3. in der EMS sind im Reiter xx IPS enthalten...

    mit der EMC werden mir aber nur ca 12 IPs angezeigt...

     

    RemoteIPRanges : {10.237.129.x, 10.237.154.x, 10.237.x.x, 10.237.x.x, 10.237.x.x, 10.237.x.x, 10.237.x.x

    , 10.237.x.x, 10.237.x.x., 10.237.x.x...}

     

    auch das pipen in eine *csv braucht nicht den gewünschten erfolg...

  4. Hallo,

     

    wir haben E2010 im DAG/ MS Failover Cluster 2 node…

    Frage:

     

    Wie funktioniert, dass mit dem heartbeat

    a) DAG

    b) Failover Cluster ..

    In welchem Intervall versendet der Heartbeat,

    über welchen Port

    Wie kann ich nachsehen über CLI

    Wir hatten vor kurzem Netzwerk Probleme, deswegen haben unsere DAG Datenbanken

    Umgeschalten, d.h. nun sind alle DB auf Server 2 aktiv, voher war 50% auf Server A

    und der Rest auf Server B

  5. $mailboxes = Get-Content AddMailboxRightsInput.csv

    $accounts = get-content user.csv

     

    foreach ($mailbox in $mailboxes),

    foreach ($account in $accounts)

    {

    Get-Mailbox -Identity $mailbox | Add-ADPermission -User "$accounts" -Extendedrights "Send As"

    Get-Mailbox -Identity $mailbox | Add-MailboxPermission -User "$accounts" -AccessRights Fullaccess -InheritanceType all

     

    wie trenne ich schleifen voneinander?! mit einem , ?

  6. mein ps script ...

    #input mailboxes from file "AddMailboxRightsInput.csv"

    #input account name from command line argument

     

     

    $mailboxes = Get-Content AddMailboxRightsInput.csv (darin stehen die Mailboxen)

    $account = $args[0] <-- da komme ich nicht weiter

     

    foreach ($mailbox in $mailboxes){

    Get-Mailbox -Identity $mailbox | Add-ADPermission -User "easycredit\$args" -Extendedrights "Send As"

    Get-Mailbox -Identity $mailbox | Add-MailboxPermission -User "$args" -AccessRights Fullaccess -InheritanceType all

    }

     

    wie kann ich mehrere Anwender (egen, paul, anna) zugleich verrechten, bei den Mailboxen gehts über das get-content ...

  7. Hallo,

     

    E2010/ Outlook 2010

     

    gelöschte Objekte wieder herstellen ( Mails, Notizen, Kontakte...)

     

    wenn ein Objekt im Ol gelöscht wird, gibts 2 Arten vom Löschen

     

    - das gelöschte Objekt landet im Dumpster und kann vom User im OL selbst wieder hergesteltl werden

     

    - das Objekt wird "hart" gelöscht und landet sofort im Unterordner "Endgültige Löschvorgänge"

    Die E-Mail-Nachricht bleibt für 14 Tage( exchange default) im Unterorder "Endgültige Löschvorgänge".

    Nur Administratoren können eine endgültig gelöschte E-Mail-Nachricht wiederherstellen

     

    via Powershell kann ich nun leider nur "search-mailbox"

    "Wiederherstellen einzelner Elemente, um Elemente aus dem Ordner Wiederherstellbare Elemente eines Benutzers wiederherzustellen"

    das sollte der "DUmpster" sein oder?

    wie kann ich via Powershell Objekte/ Elemente wiederherstellen, die NICHT mehr im "Dumpster" sind?!

  8. Hallo,

     

    E2010/ Outlook 2010

     

    gelöschte Objekte wieder herstellen ( Mails, Notizen, Kontakte...)

     

    wenn ein Objekt im Ol gelöscht wird, gibts 2 Arten vom Löschen

     

    - das gelöschte Objekt landet im Dumpster und kann vom User im OL selbst wieder hergesteltl werden

     

    - das Objekt wird "hart" gelöscht und landet sofort im Unterordner "Endgültige Löschvorgänge"

    Die E-Mail-Nachricht bleibt für 14 Tage( exchange default) im Unterorder "Endgültige Löschvorgänge".

    Nur Administratoren können eine endgültig gelöschte E-Mail-Nachricht wiederherstellen

     

    via Powershell kann ich nun leider nur "search-mailbox"

     

    "Wiederherstellen einzelner Elemente, um Elemente aus dem Ordner Wiederherstellbare Elemente eines Benutzers wiederherzustellen"

    das sollte der "DUmpster" sein oder?

    wie kann ich via Powershell Objekte/ Elemente wiederherstellen, die NICHT mehr im "Dumpster" sind?!

×
×
  • Neu erstellen...