-
Gesamte Inhalte
2.083 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von v-rtc
-
-
Sorry, aber mittlerweile verstehe ich nicht mehr warum oder wo Du ein Problem hast…
-
Ohje wenn ich UNC Pfade schon lese
mach es Dir leicht und bau einen DNS Alias der bleibt oder ein DFS-N… damit das für die nächsten Jahre so bleibt.
du musst leider ein wenig rum experimentieren… oder Neu.
-
Okay, schade.
du kannst das Upgrade noch mal testen zB
-
Hast Du evtl noch nen Backup?
-
Ziel ist vermutlich kein OnPrem Exchange oder?
-
Hui… aber noch unterstützt AD OnPrem… vermutlich nicht mehr lange oder?
-
Hast Du Dir dazu Blogs angeschaut? zB. Rename Domain Controller - Der Windows Papst - IT Blog Walter
-
-
Hier siehst Du es welche Lizenzen es abdecken:
https://learn.microsoft.com/de-de/intune/intune-service/fundamentals/licenses
-
Sehr spannendes Thema , ich suche nämlich was ähnliches
-
Moin. Kommt auf die Faktoren an… Wie ist denn die Anbindung usw und was soll wie und wann abgefragt werden… was ist es denn für eine Software?
-
vor 1 Minute schrieb spooner:
Hallo Zusammen,
ich hab gestern über meinen CSP ein Ticket erstellt und dieser hat es an MS weitergegeben.
Es gab gestern ein bisschen Mail-Verkehr mit MS und diese Nacht erhielt ich dann die Mail, dass das Problem behoben sei.
Habs soeben getestet und jetzt sieht alles gut aus.
Keine Ahnung was Microsoft da wieder macht.
Ich war mir sicher das kein Konfigurationsfehler von meiner Seite besteht und so war es ja letztendlich auch.
Hoffe es ist aktuell nur ein temporäres Problem und in Zukunft funktioniert es wieder automatisch in wenigen Stunden (bzw. wie früher in wenigen Minuten).
Hab einen Test-Benutzer umgestellt, die anderen folgen im Laufe des Tages
Gruß Arthur
Das ist doch toll. Ich glaub die Wette verliert man
-
vor 3 Minuten schrieb Dukel:
Ich zitiere aus dieser Seite:
Ich wusste es
-
vor 39 Minuten schrieb Dukel:
Bitte nicht ohne Grund MSSQL Datenbanken shrinken!
https://www.brentozar.com/archive/2009/08/stop-shrinking-your-database-files-seriously-now/
Gibts ne Kurzfassung? Frage für einen Freund :)
-
Danke, gut zu wissen. Wir hatten das früher mal über den AntiVirus.
-
vor 1 Stunde schrieb daabm:
⬆️⬆️
Gerne ☺️
-
vor 4 Stunden schrieb testperson:
Wenn bspw. nur ein bisschen Web Server Kram anfällt, dass per gekaufter Zertifikate / Let's Encrypt abfrühstücken. (Ggfs. passt ja auch die Microsoft Cloud PKI oder ein anderer "PKI as a Service" Anbieter.)
Wie gut sind denn die Service bzw MS PKI im vergleich zu internen? Gerne auch ein Blog. Dankeschön Euch beiden
-
Am 14.2.2025 um 19:31 schrieb daabm:
Ich weiß nicht, ob es in Deutschland Firmen gibt, die mehr DCs betreiben als wir (vermutlich ja - aber auf jeden Fall sind wir ganz oben mit dabei). Wir legen die vCPU nach Anzahl der zu erwartenden Logon-User aus, und uns ist noch nie (!) deswegen eine AD-DB kaputt gegangen. Die Dinger sind schweinsmäßig rock-stable... Such Dir nen anderen Berater.
Da kann ich darüber berichten, wenn das wirklich jemand braucht...
Gerne
-
vor einer Stunde schrieb testperson:
Hi,
ich würde einfach mal fragen, was denn überhaupt für die eigene PKI spricht?
Gruß
Jan
Was wäre deine Alternative?
-
vor 41 Minuten schrieb NorbertFe:
Du könntest nebenbei noch Kaffeekochen oder schauen was die Kollegen aufm Parkplatz machen. ;)
Made my Day
Thank You
-
vor 19 Stunden schrieb Tossi65:
Ja ich habe den Link sunny61 gesehen und geschaut. Aber bevor ich einen weiteren Berater hinzuziehen darf, muss ich erst die Obrigkeit fragen.
Mein Plan ist. wenn es nichts konkretes gibt. die Replikation für FR neu zu machen. Aber es gefällt mir nicht. Zum Glück ist es noch nicht aktiv in der Produktion.
Wenn es aktiv ist, kann ich nicht einfach neu aufsetzen, da beider Initialisierung die Zieltabellen geleert werden. Dann haben die Maschinen keine Daten :(
Deshalb brauche ich einen lösbaren anderen Weg.
Gruß Torsten
Wenn es aber noch im Test ist, dann spiel doch noch ein wenig rum und teste ausgiebig. Wenn sowas im Einsatz ist, sollte man vorbereitet sein. Und ich würde einen Experten hinzuziehen.
-
Ich verstehe trotzdem noch nicht, warum es bei der einen Replikation mehr Daten anfallen als bei den anderen, oder hat das System kleineres Sizing?
Das gibt es sicherlich, ich kenne es leider eher unter DB2, da kann man den Spiegel aufbrechen und man sieht auch die aktuelle letzte Logfile die benötigt wird.
Hast Du Dir den Link oben von Sunny61 mal angesehen?
-
vor 49 Minuten schrieb Tossi65:
Es gibt ca. 5 Publikationen auf dieser Datenbank und nur eine spielt verrückt.
Dafür muss es ja einen Grund geben, wenn die anderen 4 funktionieren. Hast Du Dir das mal angesehen? -> Find errors with transactional replication - SQL Server | Microsoft Learn
-
Sind die Datenmengen auf allen Replikationsobjekten gleich oder nur bei dem deutlich höher?
Ich hätte evtl noch einen Berater den ich Dir nennen könnte. Dann bitte PN
Fehlermeldung Inplace Upgrade Server 2022 Standard
in Windows Server Forum
Geschrieben
Gute Entscheidung 👍 gutes gelingen… bei Fragen melden 🍀