Jump to content

G-KA

Members
  • Gesamte Inhalte

    123
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von G-KA

  1. Ja, das ist es (zusammen mit InstallCertificate.exe und InstallCertificate.log) und der Dateinamen lautet: SBSCertificate.cer (Sicherheitszertifikat 1 KB)

     

    In der Ankündigung des Companyweb ist zu lesen, dass der Browser damit in der Lage ist, die Verbindung zum Remote-Webarbeitsplatz herzustellen, ohne dass Sicherheitswarnungen ausgegeben werden.

     

    Die Remoteanbindung vom Server aus funktioniert einwandfrei, nachdem die Terminaldienste auf dem Server installiert wurden. Besagte Sicherheitswarnungen tauchen bei der Remoteanbindung auch auf. Aber die Installation des Zertifikats beim XP-Client funkioniert auch nach Installation der Terminaldienste weiterhin nicht.

  2. Hallo!

     

    Folgende Fragen habe ich zum Thema:

     

    Nachfolgend aufgeführte Fehlermeldung erhalte ich, wenn ich bei einem XP-Prof.-Client den Zertifikatinstaller (Install Certificate Package.zip), der sich im Pfad \\server\public\downloads befindet, extrahiere und dann die Datei InstallCertificate.exe ausführe:

    --------------------------------------------------------------------

    "Das Zertifikat wurde nicht installiert. Wiederholen Sie den Vorgang.

    Wenden Sie sich an den Netzwerkadministrator, falls weitherin ein Fehler ausgegeben wird."

    --------------------------------------------------------------------

    Was ist der vermutliche Grund für die Fehlermeldung?

     

     

    Was ist der Unterschied zwischen diesem Zertifikat und dem Benutzerzertifikat, welches sich fehlerfrei über http://servername/certsrv/ installieren lässt, nachdem man den Webregistrierungs-Zertifizierungsstellen-Rollendienst installiert hat?

  3. Was genau hat es mit der lokalen Sicherheitsdatenbank und der Domänendatenbank auf sich?

     

    Wozu wird die zweite Anmeldemöglichkeit (Benutzername.Domänenname)überhaupt eingereichtet?

     

    Welche Grundeinstellungen ändern sich bei der Änderung von Arbeitsgruppe auf Domäne bei der zweiten Anmeldemöglichkeit neben der Änderung der Internetexplorerstartadresse auf http://companyweb/ sonst noch im Vergleich zur normalen Anmeldemöglichkeit?

    Im abgesicherten Modus hat das Löschen der Netzwerkordner nun einwandfrei funktioniert.

  4. Hallo!

     

    Folgende Fragen habe ich:

     

    1) Wenn man einen XP-Client, der zuvor in einer Arbeitsgruppe war, an einer SBS-Domäne anmeldet, hat man nach erfolgter Anmeldung im Verzeichnis "Dokumente und Einstellungen" zusätzlich einen User im Format "Benutzername.Domanenname". In diesem Zusammenhang erhält man bei der XP-Benutzernamenseingabe zusätzlich die Auswahl zwischen "Anmeldung an diesem Computer" und "Anmeldung an der Domäne".

    Wie lässt sich das vermeiden? Lässt sich der Benutzer "Benutzername.Domänenname" entfernen?

     

    2) Wenn man sich an einem Server angemeldet hat, erscheinen in der Netzwerkumgebung des Client jede Menge Netzwerkordnerverbindungen dieses Servers.

    Wenn man den Client nun nicht mehr mit dem Server betreibt, bleiben diese Netzwerkordnerverbindungen weiterhin erhalten. Wie kann man sie entfernen bzw. löschen?

  5. Wie kann ich am einfachsten feststellen, ob das NAS über das netbios-Protokoll verfügt?

    Auf der Herstellerseite scheint leider nicht ersichtlich zu sein, ob es über dieses Protokoll verfügt:

    FANTEC GmbH - LAN

     

    Gibt es einen Windows-Befehl, mit dem man die netbios-Funktionalität abfragen kann? Wenn ja, welche Ports müssten dazu offen sein?

     

    Die MAC-Adresse des NAS wird im Router korrekt angezeigt. Der Name scheint mir insofern relevant, da bei VPN-Verbindung ebenfalls kein Namen angezeigt wird, während es innerhalb des LANs funktioniert.

     

    Ich gebe zu, dass ich da eventuell etwas viel von einem 200,- € NAS verlange, das ansonsten prima funktioniert und auch einen superniedrigen Stromverbauch aufweist (anscheinend nur 16 Watt mit 2 HDDs im Standby bei HDD-spindown, ansonsten 32 Watt), aber mich interessiert eben, ob es geht bzw. möglich ist.

  6. Vereinfachen wir das Ganze ein wenig, denn das führt hier sonst nicht zum gewünschten Ergebnis:

     

    Das Netzwerk besteht nun imaginär nur noch aus dem angegebenen Router und dem angegebenen NAS. Alle XP-Clients wurden aus dem LAN entfernt.

     

    Welche Einstellungen sind schätzungsweise beim NAS zu machen, damit der Name des NAS in der DHCP-Übersicht des Routers angezeigt wird, wenn das NAS zuvor auf einen XP-Client innerhalb des LAN ohne Hostsliste anhand der Netzwerkumgebung korrekt angezeigt wurde?

  7. @lefg

     

    ***Der Servername für die Adresse 192.168.0.15 konnte nicht gefunden werdden:

    Non-existent domain

    *** Die Standardserver sind nicht verfügbar.

    Server: Unknown

    Adress: 192.168.0.15

     

     

    derzeitige Konfiguration: 2 PCs, 1 Notebook via WLan, 1 Netzwerkdrucker und das NAS

     

    ipconfig liefert ebenfalls kein brauchbares Ergebnis

     

    Ich habe so das Gefühl, dass wir immer weiter von der ursprünglichen Fragestellung abkommen. Wie kommt das?!

  8. nslookup Nas-Name liefert kein brauchbares Ergebnis. Allerdings funktioniert nslookup bei mir innerhalb des Netzwerks auch nicht, wenn ich einen anderen PC-Namen angebe.

    Bei nslookup innerhalb des Lans (192.168.0.15 = 3Com Router) erhalte ich immer dieses Ergebnis:

     

    ***Der Servername für die Adresse 192.168.0.15 konnte nicht gefunden werdden:

    Non-existent domain

    *** Die Standardserver sind nicht verfügbar.

    Server: Unknown

    Adress: 192.168.0.15

    *** NAS-Name wurde von Unknown nicht gefunden: non-existent domain

  9. Zuvor hatte ich mich übrigens mit der Modellbezeichnung vertan. Ich meinte das 1711 VPN und nicht das 1721 VPN, da letztes zusätzlich noch ein ADSL-Modem integriert hat.

     

    Die eingebaute Hardwarebeschleunigung dürfte aber so wie ich das sehe bei beiden Lancom-Varianten nur dann funktionieren, wenn man das VPN-Update-Paket erwirbt.

     

    Wird das weitere Feature (Gegenstück zu pass-through) als "NAT-Traversal" bezeichnet?

     

    Und gibt es beim Vergleich 3CR858-91 zu Lancom 1711 VPN sonst noch markante Unterschiede, beispielsweise im Hinblick auf auf Protokolle / Namensauflösung im Netz?

  10. Hallo!

     

    Folgendes Problem habe ich mit einem NAS (Fantec MR-35DNR):

    Der Hostname erscheint im Gegensatz zu allen anderen Geräten nicht in der DHCP-Liste des Routers (3Com OfficeConnect Secure Router), obwohl in der Konfiguration des NAS eine entsprechender Gerätenamen vergeben wurde. Die Zuweisung der IP-Adresse durch den Router klappt hingegen auch beim NAS.

     

    Außerdem erscheint bei einer VPN-Verbindung mittels Windows XP-Client ebenfalls kein Namen. Der Verbindungsaufbau zu den im NAS gespeicherten Ordnern und Dateien klappt hingegen, wenn man die IP-Angaben in der Hosts-Liste des VPN-Client-PCs erfasst.

     

    Die Frage ist nun: Woran liegt das und wie lässt es sich beheben? Muss man eventuell einen oder mehrere Ports am NAS öffnen? Wenn ja welche?

×
×
  • Neu erstellen...