Jump to content

flying.klm

Members
  • Gesamte Inhalte

    31
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von flying.klm

  1. Danke für deine Antwort!

     

    Leider klappt das auch nicht!

    Ich werde langsam noch verrückt!

     

    Wenn ich einen Windows XP-Rechner habe, der gerade frisch installiert ist, müsste er doch dann so reagieren wie ein Windows 2000 Rechner, oder? Wie gesagt, ich habe mit W2k nie solche derartigen Probleme gehabt! Wenn ich IP-Adresse, Sb-Mask, Gateway und DNS eingebe, dann kann ich doch auch zwischen Windows XP Rechnern pingen oder? Wie sieht das mit diesem Netzwerkassistenten aus? Wofür ist der genau? Ist der für eine solch einfache Aktion nötig?

     

    Würde mich sehr über weitere Beiträge freuen!

     

    flying

  2. Hallo,

     

    ich habe folgendes Problem, ich habe 2 Windows XP Home Rechner die den Windows Server nicht anpingen können. :(

     

    Erstmal ein paar Einzelheiten, ein Netzwerk mit 10 Windows 98 Rechnern und 3 Windows XP home Rechnern. Dazu einen Windows 2000 Server(x.x.1.254).

    Auf diesem ist der DNS so konfiguriert, dass er die Anfragen auf 194.25.2.129 weiterleitet. Dazu ist ein Allnet DSL Router auf x.x.1.1 konfiguriert, der sich ins internet einwählt.

    Nun sind alle Clients so eingestellt, dass das Gateway der Router ist und DNS der Server. Es klappt auch von allen Win98 Clients und von einem Windows XP Home. Nur die beiden anderen machen mir so zu schaffen!

    Ich kann von den beiden Rechnern den Server nicht erreichen.. aber die Kabelverbindung funktioniert 100%, ich habe am gleichen Kabel mein Notebook mit W2k angeschlossen und das funktioniert ohne Probleme! :suspect:

    Ich habe zusätzlich nun noch einen vierten Rechner ganz neu mit Windows XP Prof. installiert und siehe da, das gleiche Problem wieder! :confused: Ich fass es nicht.. ich kann mich selber, also localhost und auch Rechnername/IP anpingen.. aber woanders komme ich nicht hin.. Hat jmd. von euch eine Idee?

     

    Gruß

     

    flying

  3. Im Prinzip konnte ich damit auch auf den ersten Blick nichts mit anfangen ;)

     

    Sie sollen die gleichen Vorzüge haben wie alle anderen Rechner, die an den Server sich anmelden. Müssen dadurch also auch am gleichen DC sich anmelden. Aber die Rechner der Mitarbeiter sollen die Rechner der Verwaltung nicht sehen. Im prizip unsichtbar sein.

     

    Dem Kunden geht es nur darum das seine wichtigen Verwaltungsdaten von niemanden eingesehen werden können. Mein Vorschlag durch die Sicherheitsrichtlinien des Servers dies zu erledigen und die Daten auf einem Fileserver extra zu speichern, wurde sofort abgelehnt.

     

    ;(

  4. Hallo,

     

    ich muss in einem kleinem Unternehmen eine Struktur in das Netzwerk bringen, es sind 15 PC, 2 mit XP der rest Windows 98...

    Der Server ist neu und hat als BS Windows 2000 Server mit 25 Lizenzen. Es sollen User angelegt werden für die Mitarbeiter, so das Sie Ihre eigenen Daten haben und auch gemeinsam auf Daten zugreifen können...

     

    Meine Frage ist nun, was hab ich davon wenn ich aus dem W2K Server ein PDC mache, wenn gar keine 2k Clients vorhanden sind? Es soll z.B. verwirklicht werden, das sich niemand anmeldet ohne ein Passwort und das ist doch mit W98 schnell Käse oder?

     

    Der Chef meinte dann, mach überall W2K drauf, und auf die Frage wie es mit den Lizenzen ausschaut, da meinte er, er hätte doch 25 mit dem Server zusammen gekauft. Aber das ist doch nicht richtig oder?

     

    Gibt es bei W98 eine Möglichkeit, die lokale Anmeldung zu verweigern, also somit nur die Anmeldung an den DC zu erlauben?

     

    Grüße

     

    Flying.klm

  5. Hallo,

     

    ich hab die Suchfunktion mal benutzt nicht nur hier im Board, sondern auch in google.de usw., aber das Thema Druckquota ist irgendwie nirgends zu finden. Wird so ein Dienst von W2K Server gar nicht angeboten. Oder suche ich einfach nur mit den falschen Stichwörtern? Kürzlich erzählte mir ein Linuxadmin, dass es ohne Probleme bei Linux möglich sei z.B. User Hans 50 Seiten pro Monat zu verpassen. Muß doch unter W2K auch möglich sein oder?

     

    Danke für eure Antworten ;)

     

    Gruß

     

    flying.klm

  6. Hallo,

     

    folgendes Problem, es ist ein DC vorhanden. Wenn ich mich nun an einige Clients anmelde, als lokaler Admin oder auch als Domain-Admin, habe ich keine Zugriffsrechte mehr auf den Gerätemanager. Ich bin schon verzweifelt, ich kann auf vielen Maschinen keine Geräte mehr installieren oder einstellungen mehr vornehmen ;(

     

    Hänge ein Screenshot mal mit an...

     

     

    Vielleicht habt Ihr ja eine Lösung für mich? ;)

     

    Danke

     

    Link: http://flyingklm.bei.t-online.de/w2k/fehler_admin.jpg

  7. Hallo Leute,

     

    ich bin ziemlich neu hier und ich weiß gar nicht ob ich hier so richtig bin?

    Ich hab einen Auftrag bekommen. Und zwar soll ich Mac's über die vorhandene Hardware ans I-net anschließen. Also, folgendes ist gegeben, 2 DC's und ein Memberserver, der als File und Internetrouter benutzt wird. Das läuft auch alles ganz prima im Prinzip, nun sollen 20 Mac's (Mac OS 7.5) über dieses Gateway surfen können. Leider habe ich noch nie damit gearbeitet, höchstens mal mit Mac OS 10. Will dort nicht ohne Vorbereitung und vorallem nicht ohne Ahnung hingehen. ;) Hat jmd. vielleicht mal mit Mac OS 7.5 gearbeitet? Kann das überhaupt schon TCP/IP? Muß ich auf dem W2K Server noch nen Protocol installieren?

     

    Würde mich sehr über Hilfen freuen!!

     

    Gruß

     

    flying.klm

×
×
  • Neu erstellen...