Jump to content

Viewer

Members
  • Gesamte Inhalte

    59
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Viewer

  1. Hallo Leute,

     

    leider habe ich schon wieder ein Problem. Ich hoffe Ihr könnt mir mal wieder helfen.

     

    Also:

    Windows XP mit SP1

     

    Problem:

    Egal welcher Sound, er wird verzögert abgespielt. Also, kurzes anspielen und dann Pause(weniger als ne Sekunde) und weiter gehts. (la.....pause.... lalalala) Hoffe ich konnte es einigermaßen rüberbringen.

     

    Hatte vorher das Xp so drauf und da funktionierte es. Erst nach Aufspielen des SP1 ist es so.

     

    Habt Ihr eine Idee ???

     

    Hardware:

    MSI 6330 Ver 3

    AMD 1000

    Sound on Board (bisher keine Probleme)

    Sonst nur ne 3COM Netzwerkkarte.

     

    Baue auf Euch.

     

    Ciao

    Viewer :(

  2. Hi zusammen,

     

    hab mal wieder ein Problem und ich hoffe Ihr könnt mir helfen.

     

    Wenn ich meinen Rechner herunterfahren will passiert nichts.

     

    Erst beim zweiten Versuch funktioniert es.

     

    Eintrag im Event.log

    Der Versuch, Neustart auf PC1 durchzuführen ist fehlgeschlagen.

     

    Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.

     

    Es ist bei jedem Versuch den Rechner herunterzufahren.

     

    Hat jemand eine Idee.

     

    Besten Dank

     

    Ciao

    Viewer :)

  3. Hatte auch einmal das Problem und zwar war bei mir die einfache Dateifreigabe aktiviert und ich konnte gar nichts machen. Es war auch das Gast Konto deaktiviert.

     

    Also einfache Dateifreigabe herausgenommen. Neu gebootet und schon funktionierte es.

     

    Vielleicht hilft es, da Du Dich darüber noch nicht ausgelassen hast.

     

    Poste bitte....

     

     

    Greetz Viewer :)

  4. Original geschrieben von Damian

    Hi Viewer.

     

    Dein Verbindungsproblem könnte baulicher Art sein. Die Funkwellen im WLAN werden von der Umgebung beeinflußt/abgeschirmt. Wenn also deine Wände sehr dick sind oder viel Metall enthalten, kann es schon mal zu miesen Übertragungsergebnissen führen.

     

    Stichwort Repeater: der Einsatz eines "Access Point" könnte hier gute Abhilfe schaffen.

     

    Damian

     

    Danke,

     

    werde mir die Dinge einmal durch den Kopf gehen lassen.

     

    Ciao

    Viewer :)

  5. Hallo Leute,

     

    vielleicht könnt Ihr mir weiterhelfen.

     

    Also....

     

    Habe nen Router Netgear MR 314 und nen PC mit ner Netgear W-Lan Karte.

     

    Funnzt soweit eigentlich !!! Aber jetzt kommt das Problem.....

     

    Habe den Router im Wohnzimmer. Wenn ich den Rechner in Sichtweite hinstelle funktioniert das Ganze. Wenn ich aber den PC 3 Zimmer Weiter hineinstelle bekomme ich gar keinen Connect oder mal eine Verbindung von 10%.

     

    Gibt es soetwas wie einen Repeater ??? Oder was habe ich sonst noch für Möglichkeiten.

     

    Besten Dank für jede Information.

     

    Greetz Viewer :)

  6. Hallo Leute,

     

    stehe mal wieder auf dem Schlauch und bräuchte Eure Hilfe.

     

    Ich suche die Umgebungsvariabel die man standartmäßig angeben kann, dass die unsichtbaren Geräte im Gerätemanager auftauchen.

     

    Wußte sie leider einmal und nu leider nicht mehr.

     

    Besten Dank für Eure Hilfe.

     

    Ciao

    Viewer :)

     

    P.S. Vielleicht hat einer von Euch ja eine Liste von Umgebungsvariablen die man unter Umgebungsvariablen setzen kann.

  7. Original geschrieben von exchange_user

    lösche die beiden dns einträge und trage dort die ip des routers ein, ist nur ein versuch !!!

     

    Ich war auch der meinung das der externe dns eingetragen werden muss, leider wurde ich eines besseren belehrt.

     

    Ich denke die externe namesauflöschung sollte der provider machen also wenn, dann in den router eintragen.

     

     

    Ist aber nur ein test !!!!

     

    funnzt leider nicht ! Das Problem besteht weiterhin.

  8. Original geschrieben von exchange_user

    wie sieht denn Deine Namensauflösung aus ?

     

    DNS, host Datei ???

     

    HOST =

     

    127.0.0.1 localhost

     

    192.168.1.1 pc1oliver

    192.168.1.52 Server

    192.168.1.11 pc2thomas

     

    Im DNS der Netzwerkkarte im TCP/IP Protokollsteht

     

    1. DNS 62.72.64.237

    2. DNS 62.72.64.241

     

    Ist das falsch ???

    post-5026-13567388889607_thumb.jpg

  9. Hallo Leute,

     

    habe ein Problem und mlchte es einmal beschreiben.

     

    Also erst einmal zur Config.

     

    Habe 3 Rechner im Peer to Peer Netz.

     

    -3 Rechner Win XP Prof

    - nen Cisco 770 Router

    - IP Adressen fest vergeben 192.168.1.1 / 11 / 52

    - Router 192.168.1.19

    - Gatway bei allen Rechnern 192.168.1.19 angegeben

    - DNS die beiden DNS von meinem Provider angegeben.

     

    Sagen wir einmal Rechner 1 soll als Fileserver Dienen.

     

    Benutzerkonten auf Rechner 1 wie bei den 2 Clients eingetragen.

    (inkl Passwort)

     

     

    Habe jetzt auf dem Rechner 1 die Freigaben diverser Verzeichnisse gemacht.

     

    Nun mein Problem.

    Wenn ich ein Programm auf Rechner 1 starte, dann dauert es ziehmlich lange bis es geöffnet ist. (Nur einmal eine kurze Netzwerkaktivität und dann warten) Dann öffnet sich das Programm und ich kann auch darin arbeiten.

    Das ist sowohl bei einer Freigabe auf \\Rechner1\Freigabe als auch bei \\192.168.1.1\Freigabe so.

     

    Beim erneuten öffnen geht es super schnell.

     

    Kann mir vielleicht jemand auf die Sprünge helfen ???

     

    Wäre echt Nett.

     

    Sonst keien Probleme. Alle Rechner kommen ins Inet. Man kann die Dateien auch auf Rechner 1 ablegen. Nur dort muß ich auch das eienn oder andere Mal feststellen, dass das speichern auch kleinerer Dateien etwas dauert. Kommt aber auch nicht immer voll.

     

    Ich hoffe ich habe mich jetzt nocht zu kompliziert ausgedrückt und hoffe auf Eure Hilfe.

     

    Besten Dank

     

    Greets

    Viewer :)

  10. Original geschrieben von Deracus

    hmmm...also...hab jetzt das neueste bios....ohne erfolg...hab auch mal die beiden ram-riegel untereinander getauscht....also mal nur den einen...mal den anderen...mal beide in anderen slots....hmmm....brachte alles nix..

     

    ich hoffe ich komm mal irgendwie an eine andere grafikkarte....zum testen...und an anderen ram...nur is ddr-sd-ram eben nix...was ich mir mal einfach so kaufen kann nur zum testen^^

     

     

    Haste auch schon einmal ein altes Bios genommen. Wunder solls ja imemr wieder geben.

  11. Sch.... :mad: :mad:

     

    Schade, dass es nicht geholfen hat. Mmhhh.... :confused::confused::confused:

     

    mal sehen.... mir ist da gerade noch etwas eingefallen. Klingt Kurios, könnte aber vielleicht helfen.

     

    Hatte mal ein Prob mit nem Gigabyte 7VXE+ dort hatte ich nach einem Bios Update Probleme W2K zu installieren. :mad: Nach einem Downgrade gings wieder. :D Versuche mal Dein Bios neu zu schreiben, vielleicht ist ja wirklich durch die vielen Gewitter etwas kapput gegangen.

     

    Wäre ein Versuch mal ein altes Bios und ein neues Bios auszuprobieren.

     

    Mmhh... ne andere Idee hab ich im Moment leider nicht. :(

     

    Viel Glück

  12. Also....

     

    ich habe mitlerweile festgestellt, dass es mehrere Möglichkeiten gibt das CMOS zu löschen. Hängt ganz von Deinem Mobo ab. Du solltest am besten einmal in Deiner Bedienungsanleitung oder im Netz nachschauen.

     

    1. Möglichkeit ist die das man den Jumper der dafür Zuständig ist im ausgeschalteten Zustand einmal einsteckt und dann wieder raus nimmt. In dieser Variante darf der PC nicht eingeschaltet werden, da sonst das Board Schaden nehmen könnte. (Ist zumindestens bei mir in der Bedienungsanleitung angegeben)

     

    2. Ich habe in einer zweiten Bedienungsanleitung zu einem Asus Board gelesen, dass man den Jumper umsteckt und dann wohl doch den PC einschalten müssen und danach wieder umjumpert

     

    3. Mit der Batterie wie schon gesagt, hat bei mir bisher aber nicht funktioniert.

     

    So,... und jetzt bist Du an der Reihe..... Wünsche viel Glück. Kannst aber eigentlich nichts kapput machen, wenn Du Dich an Deine Bedienungsanleitung hälst.

     

    Ja denn.... man hört sich.

     

    Ciao

    Viewer :)

  13. Original geschrieben von pati1231

    ich schätz nicht das er das lwk eines lapis in einem anderen rechner getestet hat und bitte wo willst du bei der bootdiskette einen fehler machen?

     

    du kannst höchstens die treiber ersetzen.. was man natürlich probiern kann...

     

     

    - Man praktisch einen Fehler in der Config.sys eingeben, dann findet er das Laufwerk nicht.

     

    - oder er hat nen falschen Treiber in der Config.sys angegeben.

     

    Ich hatte mal das Problem das ich ne standart Bootdiskette genommen habe und mein Laufwerk nicht ans Laufen gebracht habe. Ich mußt mir erst die .sys des Laufwerksherstellers besorgen.

     

    Naja.. .man wird hoffentlich hören

     

    Gruß

    Viewer

  14. Hi,

     

    hast Du evtl. noch nen 2ten Rechner und nen Laplink Kabel. Dann könntest Du die Sachen zumindestens auf die Platte kopieren und dann ganz normal von der Festplatte oder Bootdiskette starten und Setup ausführen.

     

     

    Mal ne andere Frage:

    Lief das Laufwerk denn schon mal an dem Notebook ???

    Wie ist es angeschlossen ? USB / Parallel ???

    Kabel schon geprüft ???? Schon mal an einem anderen Rechner das Laufwerk gecheckt ???

     

    Nun ja... hoffe geholfen zu haben.

     

    Gruß

    Viewer :)

  15. Willkommen Deracus,

     

    das Problem hatte ich auch einmal. Versuche mal das CMOS zu resetten. Irgendwo auf dem Board ist ein Jumper mit dem Du die Defaultwerte wieder einstellen kannst.

     

    Bei mir ist es auch genau so gewesen. Installiert alles funktioniert Prima. Rechner ein paar Tage aus und es funktioniert nichts mehr.

     

    Booten bis zu einem best. Zeitpunkt und es funnzt nicht mehr. Habe dann mein CMOS resettet und angefangen zu installieren.

     

    Bei der Installation habe ich auch die normale Formatierung genommen, da ich mit der schnellen Formatierung schon mal Probleme hatte und wollte auf Nummer sicher gehen.

     

    Ja denn... viel Erfolg.

     

    Ciao

    Viewer

×
×
  • Neu erstellen...