Jump to content

NilsK

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    17.611
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beste Lösungen

  1. NilsK's post in Aussenstellen in Sites/OUs oder Subdomänen? wurde als beste Lösung markiert.   
    Moin,
     
    generell sollte man den Aufbau von Multi-Domänen-Strukturen vermeiden. Die Nachteile solcher Aufbauten sind fast immer größer als der Nutzen.
     
    [Welches Domänenmodell ist das Beste für Active Directory? | faq-o-matic.net]
    http://www.faq-o-matic.net/2007/06/09/welches-domaenenmodell-ist-das-beste-fuer-active-directory/
     
    Um einen Multi-Domänen-Forest aus der bestehenden Umgebung zu bauen, müsstest du alle Außenstellen-Domänen auflösen und als Subdomains neu installieren. Riesiger Aufwand, wenig Nutzen. Eine Absicherung gegenüber einer Einzeldomäne hättest du damit auch nicht, denn die Sicherheitsgrenze ist der Forest, nicht die Domäne.
     
    Über diese allgemeine Anmerkung hinaus solltest du dir aber einen kundigen Berater suchen und die Entscheider des Unternehmens dazuholen. So ein Design macht man nicht "mal eben".
     
    Gruß, Nils
  2. NilsK's post in VM hat kein Zugriff auf HOST und Netzwerk. Rechte? wurde als beste Lösung markiert.   
    Moin,
     
    von einer VM kommst du nie auf Ressourcen des Hosts. Hyper-V ist anders als VMware Workstation.
     
    Du müsstest also die Host-Laufwerke freigeben und übers Netzwerk ansprechen.
     
    Gruß, Nils
×
×
  • Neu erstellen...