Jump to content

Knorkator

Members
  • Gesamte Inhalte

    438
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Knorkator

  1. Hallo,

     

    auf unserem Physikalischen DC (Win2012 Std) ist die DHCP Rolle installiert.

    Zusätzlich haben wir noch einen virtuellen DC (2008R2 Std) auf dem ich die DHCP Rolle installieren möchte um diesen Dienst Redundant  zu halten (ggf. auch mit manueller Umschaltung).

    Wie sollte ich dort am besten vorgehen, welche Möglichkeiten gibt es da?

     

    Vielen  Dank im voraus!

  2. Hallo,

     

    ein Bekannter hat einen Foundation Server 2008R2 mit 2 Domänenbenutzern.

    Vor 3 Tagen gab es Probleme mit der Warenwirtschaftssoftware und da man sich nicht zu helfen wusste, hat man halt den PowerKnopf so lange gedrückt bis der Server ausging...argh.. Anrufen hätte ja auch geholfen.

    Seit heute Morgen kann sich ein Benutzer nicht mehr anmelden, sodass dann doch endlich zum Telefon gegriffen wurde...

     

    Zuerst begrüßte mich die Meldung, dass der Server nicht ordentlich heruntergefahren wurde.

     

    Danach habe ich im Adaptec 6405E Raid Controllermenü nachgesehen, ob es dort Fehlermeldungen gibt, beide Raid-Verbünde zeigen keine Fehler an, allerdings fiel mir dabei auf, dass Wortmann auf beiden Raid-1-Konfigurationen den Schreibcache aktiviert hat. Ob das Problem mit dem "Shutdown" zusammenhängt kann ich nicht mehr feststellen, da die relevanten Eventlogs übergelaufen sind und nur noch Fehler anzeigen die nach dem harten Ausschalten aufgezeichnet wurden.

     

    Fehlermeldungen im Servermanager unter Active Directory - Nur ID 447

    
    

    Aufgabenkategorie: Datenbankbeschädigung

    Quelle NTDS ISAM

    NTDS (512) NTDSA: Ungültige Seitenverknüpfung (Fehler -338) in B-Struktur (Objekt-Id: 8, PgnoRoot: 257)

    von Datenbank C:\Windows\NTDS\ntds.dit (1386 => 1742, 1743).

     

     

    Fehlermeldungen im Servermanager unter DNS

     

    Warnung ID 4521

    Beim Laden der Zone Domain.local aus Active Directory wurde vom DNS-Server der Fehler 9002 festgestellt. Im Zuge des nächsten Zeitüberschreitungszyklus wird der Ladevorgang der Zone wiederholt. Die Ursache hierfür ist möglicherweise eine hohe (und vorübergehende) Active Directory-Auslastung.
    

     

    Fehler ID 4004

    Der DNS-Server konnte die Aufzählung der Verzeichnisdienste der Zone "Domain.local" nicht vollständig durchführen. Dieser DNS-Server ist zum Verwenden von Informationen konfiguriert, die für diese Zone aus Active Directory abgerufen werden, und kann die Zone ohne diese Informationen nicht laden. Stellen Sie sicher, dass Active Directory richtig funktioniert, und wiederholen Sie die Aufzählung der Zone. Die erweiterten Fehlerdebuginformationen (die eventuell leer sind) lauten "000020EF: SvcErr: DSID-020801D4, problem 5012 (DIR_ERROR), data -1017". Die Ereignisdaten enthalten den Fehlercode.

     

    Fehler ID 4015

    Der DNS-Server hat einen kritischen Active Directory-Fehler ermittelt. Stellen Sie sicher, dass Active Directory ordnungsgemäß funktioniert. Die erweiterten Fehlerdebuginformationen (die eventuell leer sind) lauten "000020EF: SvcErr: DSID-020801D4, problem 5012 (DIR_ERROR), data -1017". Die Ereignisdaten enthalten den Fehlercode.

    Der Server liefert derzeit so viele Fehlermeldungen dass ich keine Ahnung hab, wo ich Anfangen soll.. die o.a. scheinen mir aber die übelsten zu sein.

    Fehlermeldungen im Bezug auf Gruppenrichtlinien, Wins, DHCP, Netlogon etc. kommen vermutlich durch die "fehlenden" Basisdienste DNS und AD.

     

     

    Datensicherungen auf externen Festplatten sind vorhanden, sodass ich eine Wiederherstellung des Systemstatus / Autorisierende Wiederherstellung des Active Directory vornehmen könnte.

    Wenn dies der beste Weg ist... wie reagieren die Clientsysteme (2xWin7) darauf, dass der Server zurückgesetzt wird?

    Da ich sowas bisher noch nicht durchführen muss (Gott sein Dank) bin ich für jeden Tipp dankbar.

     

    Gerne auch kurzfristig, da ich mir den Server morgen Nachmittag ansehen darf.....

     

     

    Schönen Abend noch und vielen Dank im voraus für die Mühe und den Support im Forum!!

     

     

     

     

  3. Hallo,

     

    habe hier einen Windows Server 2012 Std. mit ca. 100GB Daten welchen ich gerne in eine Virtuelle Maschine umwandeln möchte, damit die Maschine auf einem Hyper-V 2012 Coreserver "verschoben"  werden kann.

     

    Gibt es eine (weiterhin kostenfreie) Alternative zu disk2vhd ?

    Nicht das die Software schlecht wäre, habe zuletzt einen 2003 Server damit umgewandelt, aber vielleicht gibt es eine neuere, bessere Lösung?

     

     

    Danke im voraus

     

  4. Ich hab übrigens nur geschrieben, dass ich den 2012 nehmen kann... nicht das wir auf jeden fall den 2012 einsetzen werden!

    :)

     

    Inzwischen habe ich das ganze auf einer VM mit Windows 2012 installiert.

    Der "Fehler" bleibt der gleiche.

     

    Zuerst wurde in der Druckverwaltung ein Treiber mit Version 5.x installiert. Danach der mit Version 6.x damit die anderen Drucker den neuen Treiber verwenden können.

    Danach tauchte der 5.x nicht mehr in der Treiberübersicht auf, er wird also ersetzt.

     

    Auch ein manuelles hinzufügen über die Druckereigenschaften wird ignoriert, es wird immer die neueste Version genutzt.

     

    Das Problem scheint mir aber nicht am Kyocera Treiber zu liegen sondern an der Windows Druckserververwaltung.

     

    Die Kyocera Classic Universaldriver lassen sich parallel installieren und auch nutzen, nur die KX Treiber scheinen einander zu ersetzten.

     

    Danke

  5. Hallo lefg,

     

    was mich zuerst gewundert hat, ist dass die Treiberversion unter Druckverwaltung / Treiber, nur den neuesten enthält.

    Natürlich kann ich manuell einen neuen Treiber auswählen (dort steht die Versionsnummer ja auch im Detail), dieser wird aber ignoriert.

    In der Druckerübersicht wird weiterhin nur die aktuelle Treiberversion gelistet!

     

    Auch ein manuelles hinzufügen einer älteren Treiberversion ist nicht möglich.

     

    Danke

  6. Hallo,

     

    ist es möglich, verschiedene Treiberversionen für einen Druckertyp auf dem Printserver zu speichern?

    Wir haben hier 10 Kyocera FS-2020D welche mit dem Treiber 6.0.2726.0 angesprochen werden.

    Als ich von einer älteren Version auf die 6.0 aktualisiert habe, verschwand der alte Treiber.

     

    Wir haben leider eine Anwendung, die nur mit einem alten Treiber funktioniert.

    Wenn dies nicht funktioniert, muss ich den Drucker wohl wieder lokal installieren.

     

    Thx im voraus

     

     

     

  7. Hallo,

     

    ich denke das die Replika Lösung für uns reichen wird.

     

    Ich habe das Problem mit den Treiber lösen können.

    Ich habe mich bei konika in der Liste scheinbar vergriffen, inzwischen habe ich 2 passende Treiber für 32/64 Bit sodass die Installation der Treiber komplett über den Server funktioniert. 

    Für weitere Tests habe ich noch einen Zebra ZM400 Treiber installiert, bei dem stürzte mir dann prompt der komplette Spooler ab..... ist ja nicht so schön.

    Danach konnte ich auch problemlos Testdrucke starten, ohne Absturz.

    Hilf die Treiberisolierung da weiter? Konnte auch nach Aktivierung keine Fehler feststellen.

     

    Insgesamt gefällt mir die Lösung sehr gut!

     

    Danke für die Beiträge!

  8. Hallo Nils und danke für die prompte Antwort!

     

    Ich werde es vorerst per Replica lösen.

     

    Gibt es zufällig ein Best-Practice für die Druckserverfunktion?

     

    Nochmals Danke!



    Ich hab da noch etwas.. gemäß Deinem Artikel unter u.a. Link möchte ich einen 32Bit Treiber für unseren Bizhub C351 installieren.

    http://www.faq-o-matic.net/2010/01/06/windows-druckserver-treiber-fr-32-und-64-bit-clients/

     

    Leider liefert XP bei Punkt 8 eine Fehlermeldung anstelle der Aufforderung, einen passenden Treiber auszuwählen.

    Windows kann keinen passenden Druckertreiber finden. Wenden Sie sich an den Administrator, um einen passenden Treiber zu finden und zu installieren.

     

    Muss ich mir jetzt Windows7 32Bit installieren? Deine Screenshots sehen nicht nach Windows XP aus.

     

    Thx

  9. Hallo,

     

    gibt es eine Möglichkeit, einen Druckserverdienst redundant zu gestalten?

    Gefunden habe ich bisher nur die Möglichkeit, dies über einen Failover Cluster zu realisieren.

    Da wir keine Enterprise Lizenzen im Einsatz haben, fällt dies wohl flach.

     

    Insgesamt haben wir ca. 20 Drucker (90% Kyocera mit LAN, 10% Konika Bizhub) die wir gerne zusammenfassen würden.

     

    Wir haben hier 2012er und 2008er Server im Einsatz.

     

    Ggf. würde ich den Druckserver Virtualisieren und per Replica "sichern" und ggf. darüber das fallback laufen lassen.

     

    Danke im voraus!

  10. Hallo,

     

    ich nutze die Powershell sehr gerne für sowas. Setzt voraus, dass Du WMI Abfragen an die Systeme senden kannst.

     

    $ADClient = get-adcomputer -filter * | select dnshostname
    
    foreach ($Client in $ADClient) { gwmi win32_operatingsystem -computername  $Client.dnshostname | select csname,osarchitecture}
    

     

    Die Ausgabe sieht z.b. so aus.... wenn die anderen Systeme antworten.

    csname                                                      osarchitecture
    ------                                                      --------------
    SERVER01                                                    64-Bit
    Q9300                                                       64-Bit
  11. Hallo,

     

    haben hier 3 Hyper-V 2012 Server im Einsatz bei denen ich die Firewalleinstellungen gerne zurücksetzen möchte um die gemeinsame Basiskonfiguration wiederherzustellen.

    Ist dies so überhaupt möglich?

     

    Der eine Server hat z.b. einige Regeln mehr, weil dort eine Backup Software zum Test installiert wurde.

    Der andere Server antwortet auf Ping Anfragen und hat sehr viele Einträge der Art: Datei und Druckerfreigabe (Echoanforderung - ICMP4 ausgehend) welche Namen wie  {91883A2E-ACAA-40CB-9A67-4645EBABE52C} haben.

     

     

    Ist dieser Befehl der richtige?

    netsh advfirewall reset

    http://www.colorconsole.de/cmd/en/Windows_7/netsh/advfirewall/reset.htm

     

    Vielen Dank im voraus.

     

×
×
  • Neu erstellen...