Jump to content

grizzly999

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    17.686
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von grizzly999

  1. Du erstellst einen Ordner "Profile (oder ähnlich) auf der WS, gibst ihn frei. Dann richtest du den betreffenden Benutzern an ihrem Konto ein servergespeichertes Benutzerprofil ein, wobei der "Server "in diesem Fall die eigene WS ist. Dazu eigenschaften Konto->Profil->Profilpfad:\\eigeneWS\Freigabename\%username%.

    Nachdem sich der Benutzer einmal an- und abgemeldet hat, bennenst du die im servergespeichrten Profil liegende Datei ntuser.dat in ntuser.man um.

     

    grizzly999

  2. "Zu groß" ist eine ziemlich relative Frage. Am ehesten hängt es davon ab, wieviele Netze man hat oder in absehbarer Zeit bilden möchte, und natürlich wieviele Knoten maximal in einem Subnetz sein werden. Aber: aenn man nur ein einziges Subnetz hat, und es auch dabei bleibt, ist ja egal wenn man eine 16Bit oder 20Bit Subnetmask hat. Ich meine, einen Nachteil hat dewegen nicht.

     

     

    grizzly999

  3. Packe doch mal einfach alles von der CD aus der Datei \Support\Tools\Deploy.cab auf die Platte aus, und starte den mal setupmgr.exe. Der hilft dir eine fast gute Antortdatei zu basteln. Den Lizenzkey fragt er z.B. nicht ab, den muss man von Hand in die Sektion [user data] schreiben, productid="xxxx-xxxxx-xxxxx-xxxxx-xxxxx".

    Ansonsten gibt es in der dort zu findenen Datei unattend.doc weitere Hilfe und Beispiele.

     

     

    grizzly999

  4. Wobei das auch wieder keine richtige Remote Desktop Verbindung unter Win2003 ist, da es nicht den wirklichen Desktop (wie zb bei VNC) anzeigt, sondern nur eine Art zweite Anmeldung zulässt, die aber eigentlich nicht viel bringt, da ein Fehler kommt, das eine Anwendung nicht zwei mal gleichzeitig gestartet werden kann

    Liesse sich jetzt darüber diskutieren, was ist eine oder keine richtige Desktopverbindung. Mit der Desktopverbindung mache ich eine lokale Verbindung um Terminalserver auf. So können MEHRERE Benutzer gleichzeitig auf einem Rechner arbeiten. Dabei wäre es ganz schön lästig, wenn 20 Benutzer alle EINE Maus schubsen. Natürlich könnte es beim Terminalserver Probleme mit einigen, vor allem älteren, Anwendungen kommen, wenn mehrere Benutzer sie gleichzeitig nutzen wollen. Aber genau deshalb empfiehlt MS nur (von MS) zugelassene Anwendungen auf einem TS zu installieren, und das sind dann die, die Mehrbenutzerfähig sind.

     

    Wenn ich dann unter dem XP Client die Remote Desktop Verbindung starte, den server eingebe, muss ich mich anmelden

    Das lässt sich automatisieren, wenn man in der Remotedektopverbindung das Häkchen "Kennwort speichern" anklickt. Dann reicht ein Starten der Remotedektopverbindung und die Anmeldung erfolgt automatisch.

     

    Hier kann ich mich jedoch nicht mit dem Benutzer (den ich inzwischen auch der Remote Desktop Gruppe hinzugefügt habe) den ich in Active Directory erstellt habe, anmelden.

     

    Der Fehler: Die Richtlinie erlaubt es ihnen nicht, sich interaktiv anzumelden

    Handelt es sich bei dem TS um einen DC? Dann musst du in der Default Domain Policy unter Benutzerrechte den Benutzern oder der betreffenden Gruppe das Recht "Lokale Anmeldung" gewähren.

     

    Wie kann ich denn eine Remote Desktop Verbindung herstellen, die wie bei VNC, direkt den Bildschirm des Servers anzeigt ? Das heißt, wenn ich am Server die Maus bewege zb, bewegt sie sich im Remote Desktop Fenster auch

    Das geht nicht, ausser mit Dritthersteller-Tools wie VNC oder PCAnywhere, ist auch nicht das Ansinnen eines Terminalservers.

     

    Da in der Schule, der Lehrer einfach nur Office freigeben musste, und dann hat jeder die Verknüpfung auf seinem Desktop gehabt, und musste keine Remote Desktop Verbindung wie auf Win2003 Server erstellen

    Lösung: Entweder es so machen, wie zuschauer es vorschlägt, oder du brauchst einen Citrix-Server, da gibt es published applications. Die funktionieren genau so, wie du es beschrieben hast. Oder Einen Novell Server und e-directory.

     

    grizzly999

  5. Also, zu einen muss man sich nicht als Admin am TS anmelden, um daran arbeiten zu können. Es müssen lediglich die betreffenden Benutzer in die Gruppe der Remotedesktopbenutzer aufgenommen werden. (Anm: Ich gehe doch davon aus, dass du die Terminaldienste installiert hast, sonst können nur Admins darauf zugreifen).

     

    Zweitens solltest du zuerst an der Konsole, also interaktiv, Office XP aktivieren, um die Fehlermeldung "Dieses Feature...werden" wegzubekommen.

     

     

    grizzly999

  6. Nein, kann das nicht betätigen. Exakt gleiches Verhalten unter W2k und W2k3!

    Bei beiden gilt: Ob der alte Besitzer (allein) in der ACL drin ist, oder nur der neue Besitzer, hängt allein davon ab, ob bei der Besitzübernahme das Häkchen "Besitz für Container und Unterblabla .." gestezt wird, und die anschließende Frage nach der Berechtigungssetzung mit Ja beantwortet wird. Egal welches OS von beiden.

     

    grizzly999

  7. Welcher ping auf den Servername geht? ping serverx oder ping serverx.domöne.de? Zweiterer ist wichtig!

     

    Auf Server1 dem Domaincontroller läuft der Dienst DNS Server, aber es wurde noch nichts konfiguriert

    Wie hast du dann ADS zum Laufen bekommen? Du solltest zunächst für diech selber einen aktuellen Namensauflösungsplan erstellen, vielleicht dann hier mal posten:

     

    - Welchen name hat die ADS-Domäne?

    - Welche DNS Server gibt es überhaupt (Namen, IP)? Alle!!

    - Welche Funktion haben die ganzen DNS (Primäre Zone, Zonenname; sekund. Zone Zonenname, Master-DNS; Cache-Only-Server; Wo sind Forwarder eingetragen;.......)?

    - Welche(n) DNS-Server haben die Clients eingetragen?

    - Welche(n) DNS-Server haben die Server/DCs eingetragen?

     

    Naja, sollte erst mal für einen Überblick reichen. Aber ansonsten ist keine richtige Hilfestellung möglich.

     

    grizzly999

  8. Nicht so ganz. Ein GPO kann auf keinen Fall direkt auf eine Gruppe angewendet werden, nur auf Benutzer und Computer. Man kann aber eine GPO - ich sage jetzt mal "indirekt" - auf Gruppen anwenden, das nennt sich Gruppenrichtlinienfilterung. Dazu das GPO erstellen, und dann am GPO über Eigenschaften/Sicherheitseinstellungen die Gruppe authentifizierte Benutzer löschen und die betreffende Gruppe mit der Berechtigung "Gruppenrichtlinie übernehmen" einntragen. Dann wird das GPO nur auf die Mitglieder dieser Gruppe angewendet.

     

    grizzly999

  9. Weil schon Windows 2000 von Microsoft mit dem WDM (Windows Driver Model) designt wurde, was den Herstellern die Möglichkeit bot, nur noch einen Treiber für ihre Geräte für W98 UND Windows 2000 (und dann auch WinXP) zu schreiben. Trotzdem programmieren die meisten weiterhin Treiber für jedes OS von MS.

     

    Das ist übrigens auch der Grund, weshalb man bei fehlendem W2k-Treiber eher einen W98 Treiber probieren sollte, als einen NT Treiber. W2k basiert zwar Kernelmäßig auf der NT-Technologie, aber von den Treibern her (PnP und soweiter) steht es W98 viel näher.

     

    grizzly999

  10. Hi Surfy,

     

    Ja, die Server sehen sich, ich kann auch auf freigegenene Verzeichnisse Zugreifen, gegenseitig.

    das war nicht die angebotene Hilfestellung von GKressel. Gehen die 3 Checkpunkte, die GKressel angegeben hatte? Das ist ausschlaggebend, die DNS-Namensauflösung, nicht die NetBIOS-Namensauflösung, oder Zugriff auf Feigaben.

     

    Ersteinmal an der Domain beitreten, und danach DCpromo?

    War bestimmt hilfreich gemeint von Telek, aber technischer Mumpf. Wenn der Rechner Standalone ist, aber die DNS-Namensauflösung sauber läuft, ist es überhaupt kein Problem einen Server zum DC promoten.

     

    grizzly999

  11. Ohje. Wenn es nur um die Datenrettung geht, und Neuinstallation ansonsten keine Frage wäre, dann eine Bootdiskette erstellen und von der Booten:

     

    - Diskette unter W2k formatieren (auf anderem PC)

    - ntldr, ntdetect.com, passende boot.ini auf Diskette kopieren

    Booten

     

    Dann kommt man zumindest wieder ins System und kann daran arbeiten, evtl. auch sehen, wo es klemmt.

     

    grizzly999

×
×
  • Neu erstellen...