Jump to content

Depechem70

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    44
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Depechem70

  1. Moin Moin,

     

    hab es mir jetzt mal angetan und Vista Enterprise auf meiner Admin Kiste installiert. Hab jetzt auch fast alle Werkzeuge zum laufen gebracht....nur mit dem GPMC hab ich noch ein Problem.

    Ich kann mir von einigen GPOs nicht die einstellungen angucken. Da bekommt ich jedesmal eine Fehlermeldung:

    Fehler beim Erstellen des Berichts

    Das Objekt des Typs System.String kann nicht in Typ

    Microsoft.GroupPolicy.Reporting.Extensions.Registry.RegistryValue umgewandelt werden.

     

    Wir haben eine W2K3 umgebung...

    Ist diese Fehlermeldung ein Timeout? Da ich nur bei GPOS mit vielen Einstellungen das Problem habe.

    Wäre für jede Hilfe dankbar!

  2. Na hab auch jetzt erfahren das ich Berufssoldat werde, also bleib ich beim "Verein".

    Na war schon 2 mal im Auslandseinsatz, gut zuckerschlecken ist es nicht (und immer in ner doofen Gegend gewesen). Das Geld geht auch in Ordnung....nur die Zeit die man verliert....die bekommt man nicht wieder. Da hilft auch keine Kohle.

     

    @Eyeswide ... Klar hab ich die Chance draussen mehr zu verdienen, aber auch die Chance schön auf die Fresse zu fliegen. Ich denke mal ich würde draussen auch was anständiges finden. Aber das Soldatenleben ist ok für mich. Einmal die militärische Seite auf der anderen natürlich die fachliche Seite.

    Das muss jeder für sich selber wissen. Und das man nicht reich wird ist auch klar.

     

    So sitze gerade im Kurs 70-291....man man man ganz schön heftig :-)

  3. @Eyeswide Gut in der freien Wirtschaft, kann ich aber auch von einem zum anderen Tag auf der Strasse stehen....ist ein erhebliches Risiko. Aber der Soldatenberuf ist ja auch ein erhebliches Risiko. Na man muss für sich wissen was man will....und für sich persönlich abwiegen.

    Also Beamter= planbare Armut :-) Na war nen Spass.

    @mcse_Killer, Ja bin (noch) SAZ12 hab jetzt 9 Jahre hinter mir. ich kann mich auch voll mir meinem Beruf identifizieren. Macht schon Spass.

    So jetzt ist Wochenende...... :-)

  4. Na ich hab Antrag auf Berufssoldat gestellt, das ist den Beamten ähnlich. Wird sich in 2-3 Wochen entscheiden. Darf ich fragen wie alt du bist? Und was kriegst du Netto ausgezahlt?

    Na als Soldat hat man die Chance nach der Dienstzeit auf einem Posten im öffentlichen Dienst....nennt sich Wiedereingliederungsschein....sozusagen Resozialisierung

  5. Hi woiza (he he das mit dem DeopecheM hast ja gut erkannt :-) )

    nein kein Beamter, sondern Soldat auf Zeit. Hab noch 4 Jahre vor mir und evtl. noch viel mehr.

    Na ich denke ich kann mit dem Gehalt zufrieden sein. Es ist angemessen, sag ich lieber mal so.

    Bei der Bundeswehr hat man auch den Vorteil, das man seinen MCSE, MCSA in einem IT College macht, was für die Bundeswehr zuständig ist. Bezahlt der Arbeitgeber, wenn es dienstlich Notwendig ist. Zur Zeit bin ich halt beim MCSE dran.

  6. So will mich hier auch nochmal kurz vorstellen. Bin im öffentlichen Dienst beschäftigt, Dienst von 06:30 - 16:00. Netto bekommen ich ungefähr 1700€. Was für hier oben (Mecklenburg-Vorpommern) eigentlich ganz gut ist. Na ja und dank Tarifvertrag wird es ja noch ein bisschen mehr sein.

    Aber dafür muss ich auch flexibel sein, verschiedene Standorte, Ausland....etc. Überstunden sind auch normal.

    Hab ne Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration und zur Zeit dabei meinen MCSE zu machen (70-290 und ISA 2000 hab ich fertig der rest kommt in diesem Jahr).

    Bin seit 4 Jahren als Administrator tätig, meine Hauptaufgabe ist Active Directory, Nutzerbetreuung und noch ne menge mehr).

    Mit dem Gehalt könnte man fast zufrieden sein, aber bei den explosionsartig steigenden Preisen, ist es eigentlich ein Witz. Und da ich dank der geilen Steuerpolitik, dieses Jahr 4,50€ zurückbekommen habe (ich sag nur Pendlerpauschale), bin ich richtig begeistert.

    So das wars

  7. Na in meiner Organisation sind ungefähr 22.000 Client PCs deutschlandweit (öffentlicher Dienst), und wir sitzen sozusagen am unteren Ende dieser Organisation, die sich bei einigen Sachen etwas schwerfälliger verhält (was aber bei der Grösse denk ich mal normal ist).

    Und ich denke mal auch das NAV ziemlich günstig ist in dieser Größenordnung.

    Ist aber auch nicht so, das wir jeden Tag mit Problemen kämpfen, aber manche Sachen ärgern einen schon.

    Mit NOD32 hab ich auch schon privat gearbeitet, war eigentlich sehr zufrieden

  8. Jo, also die XP Firewall ist natürlich über GPO deaktiviert....und...es betrifft nicht nur den einen User, jeder der sich an der Kiste anmeldet...hat das "Problem" das sein Profil nicht gelöscht wird...

    Netzwerkkarte hab ich auch überprüft....läuft ziemlich rund. Ereignissanzeige spuckt mir immer diesen Fehler aus :

    Fehler 1085

    Die clientseitige Erweiterung Security der Gruppenrichtlinien konnte nicht ausgeführt werden. Überprüfen Sie, ob diese Erweiterung bereits früher Fehler verursacht hat.

     

    Hab da auch schon nach gegooglet....aber irgendwie interpretiert jeder anders den Fehler. Und ob es mit dem Profil zusammenhängt....keine Ahnung

  9. Moin,

    hab nen Problem bei einem Nutzer (Netzwerk mit 2000 PCs),

    Wir benutzen Servergespeicherte Profile, was auch super funktioniert. Nur bei einem Nutzer hab ich das Problem das jedesmal wenn er sich anmeldet, der PC ein neues Profil erstellt. Sieht dann ungefähr so aus Maxmustermann(1) MaxMustermann(2) usw. Über GPO haben wir konfiguriert das nach der Abmeldung das lokale Profil gelöscht wird (nach der Sync mit dem Server). Das scheint hier nicht zu greifen. Der PC ist ein Laptop, der so wie alle anderen aufgesetzt ist. Nur das auf dem Laptop XP Pro installiert ist (alle anderen Client Kisten bei uns im Netz haben W2K pro).

    Hat jemand ne Ahnung? Wäre für jeden guten Tip dankbar.

  10. Guten Morgen,

    möchte mich kurz vorstellen. Bin Systemadmin in einer Firma, ca 2000 PCs, reine Windows Umgebung.

    Vielleicht kann mir jemand bei meinem Problem helfen. Bin gerade dabei ein paar Hörsäle einzurichten. Die PCs im Hörsaal sind in einer autarken Domäne, die nur für die Ausbildung zuständig ist. Die Lehrunterlagen befinden sich auf einem Webserver ausserhalb dieser Domäne. Die Verbindung zwischen diesen beiden Netzen wird über einen Proxy geregelt.

    Funktioniert auch einwandfrei. Nun das Problem, habe auf den PCs (alle mit XP) Virtual PC installiert, und zusätzlich einen Loopback Adapter (standard Microsoft). Dieser Loopback Adapter dient dazu das zwischen dem Host und den Gast Kommuniziert werden kann, aber der Gast nicht im Netzerk sichtbar ist. ( Gast und Loopback sind im Klasse C Netz ohne Gateway) (Host ist in einem A Netz über DHCP). Wenn ich den Loopback Adapter aktiviere, kann der PC nicht mehr auf den Webserver zugreifen der hinter dem Proxy steht. Aber der restliche Netzwerkverkehr innerhalb der Domäne und des Netzes funktioniert weiterhin.

    Wenn ich den Loopbackadapter deaktivieren, funktioniert wieder der Zugriff auf den Proxy.

    Für mich ist das alles sehr unlogisch. Vielleicht hat jemand ne Ahnung warum das so ist....

    Danke schonmal im Vorraus

×
×
  • Neu erstellen...