Jump to content

jochen35

Members
  • Gesamte Inhalte

    109
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von jochen35

  1. Hallo, wie steht es aktuell eigentlich um NetBIOS-Namensauflösung unter Windows Server 2012 R2? Wird der WINS-Server in einer homogenen Umgebung mit Windows Server 2012 R2 und Windows 7 / Windows 10 Clients eigentlich noch benötigt. Wie ist Eure Meinung zum Einsatz eines WINS-Servers? Gruß Jochen
  2. Sind die 90 Tage fest vorgegeben oder kann man das anpassen?
  3. Hallo, wir haben einen 2012 R2 RDS-Server mit 5 RDS-Cals per Device. Demnach können 5 Clients gleichzeitig eine RDP-Verbindung zum Server nutzen. Sind diese Cals dann fest den Clients zugeordnet oder bezieht sich Cal nur auf 5 gleichzeitige Zugriffe von 5 verschiedenen Clients? Wir haben zum Beispiel einen RDP-Nutzer, der im Wechsel mit 3 Clients arbeitet, blockiert er damit dann auch 3 per Device Cals? Und wenn das so sein sollte, kann man nicht genutzte Cals automatisch wieder für andere Clients freigeben? Gruß Jochen
  4. Das hab ich auch gelesen, aber Erfahrungswerte würden mich mehr interessieren. Denn was ist schon "little" - 5s, 30s, 60s...? Im Betrieb macht das einen erheblichen Unterschied.
  5. Danke, genau das habe ich gesucht.Gibt es da Erfahrungswerte bezüglich von Downtimes? Man kann natürlich auch Wartungsaufgaben pro Controller machen, aber es gibt eben auch Szenarien, wo die ganze Storage oder auch der gesamte Standort offline genommen werden muss.
  6. Es sind keine FAS-SYSTEME, sondern zwei E2712 mit Dual FC-Controller, die trotz synchronem Mirror leider kein transparentes Failover können. Mit dem verschieben der VMS auf das jeweils andere CSV wären wir auch in der Lage einen Standort komplett vom Netz zu nehmen. Die Frage ist eben nur, ob das mit SCVMM so einfach geht. Gruß Jochen
  7. Hallo, wir haben einen 2012 R2 Hyper-V Failovercluster der auf zwei RZ's verteilt ist. In jedem RZ stehen 10 Hyper-V Hosts und ein dediziertes Storagesystem (keine Metro-Cluster), dass über Fiberchannel auf allen Host im Cluster eine LUN bereitstellt. Auf jedem der insgesamt 20 Hosts stehen somit zwei FC-LUN's als CSV zur Verfügung. Das Management dieser Umgebung erfolgt über eine dedizierte Managementumgebung auf Basis von SCVMM 2012 R2. Da es sich hier also nicht um einen vollwertigen Metro-Cluster handelt, ist natürlich das Storage-System der SPOF in dieser Umgebung. Hochverfügbarkeit ist aber auch nicht gefordert, doch für Wartungsarbeiten an den Storage-Systemen muss das jeweils betroffene CSV natürlich offline geschaltet werden und die dort platzierten VMs stehen für diese Zeit natürlich nicht zur Verfügung. Die Frage ist nun, ob man bei geplanten Wartungsarbeiten die VMs im laufenden Betrieb auf ein anderes CSV verschieben kann? So könnten wir alle VMs, die sich auf dem CSV von Standort A befinden, auf das CSV von Standort B verschieben und dann das CSV und die Storage an Standort A für die Wartung offline schalten. Gruß Jochen
  8. Das mag einem Außenstehenden sich merkwürdig vorkommen, aber das sind nun mal die Rahmenbedingungen, die hier eigentlich nicht weiter thematisiert werden sollten. Ich wollte ja nur wissen ob und wenn ja, mit welchen Problemen zu rechnen ist.
  9. Doch schon, aber es wird keine Zugriffe auf Ressourcen der jeweils anderen Domain / Serverfarm geben. Mit Ausnahme der Netzinfrastruktur wird eben alles ausgetauscht und bis der Austausch abgeschlossen ist, müssen beide Systeme parallel betrieben werden.
  10. Eine Migration ist nicht vorgesehen. Der Nutzer soll am Tag x einen neuen Client der neuen Domäne und damit verbunden auch neue Zugangsdaten, also ein frisches Konto erhalten.
  11. Die Server sind in verschiedenen gerouteten Subnet's und alle Clients befinden sich ebenfalls in einem anderen Subnet. Hier wäre es aber so, dass zum Beispiel Client A zur alten und Client B bereits zur neuen Domäne gehören würde. Die Clients würden aber natürlich nur den DNS-Server der jeweiligen Domain verwenden. Gruß Jochen
  12. Die Vorgabe für den DNS-Namen wurde kürzlich unternehmensweit eingeführt und ist für uns bindend. Eine Migration der bestehenden Domäne kommt ebenfalls aufgrund neuer Regelungen nicht in Frage. Daher muss es einen Parallelbetrieb geben, bis der letzte Client überführt wurde. Somit stellt sich uns also die Frage, ob man die Domänen so überhaupt parallel betreiben kann bzw. sollte. Eine Vertrauensstellung ist nicht erforderlich, denn beide ADs / Serverfarmen sind mit Ausnahme der Netzinfrastruktur voneinander unabhängig.
  13. Hallo, wir haben in unserem Firmennetz (Intranet) immer noch ein altes 2003 AD mit folgenden Namen laufen. DNS: firma.tld NetBIOS: FIRMA Wir bekommen nun eine komplett neue Serverfarm mit 2012 R2, auf der auch ein neues AD bereitgestellt werden soll. Der DNS-Name hierfür jedoch fest vorgegeben. DNS: firma.standort.tld Nun das Problem, denn der daraus resultierende NetBIOS-Name ist ja der gleiche wie bei der bereits bestehenden Domain. Beide ADs müssen aber für die Migrationszeit parallel bestehen und sie würden sich im selben LAN befinden, sind aber logisch komplett voneinander getrennt. Die Clients (Win7) würden daher entweder den alten oder den neuen DNS-Server zugewiesen bekommen, so es DNS-technisch keine Konflikte geben sollte. Wie sieht es aber mit dem NetBIOS-Domänennamen aus? Würde es hier zu Problemen aufgrund der lokalen Computersuchdienste kommen. Wenn ja, kann sich im AD der NetBIOS- vom DNS-Domänennamen unterscheiden und wie würde man das konfigurieren? DNS: firma.standort.tld NetBIOS: ADFIRMA Gruß Jochen
  14. Hallo, mein SQL Server 2014 läuft in der Standardinstanz mit der Serversortierung SQL_Latin1_General_CP1_CI_AS (für System Center). Kann man diese auch für den WSUS unter 2012 R2 verwenden oder setzt dieser eine andere Sortierung voraus? Ich möchte einfach ungern eine zusätzliche Instanz verwenden. Gruß Jochen
  15. Hallo, ich will auf einem USB-Stick folgende Windows-Setups bereitstellen. Windows 7 Windows 10 Windows Server 2012 R2 Windows Server 2016 TP4 Entsprechende Tools gibt es ja offensichtlich einige, aber welches ist wirklich empfehlenswert? Gruß Jochen
  16. Bei älteren Verträgen ist das meiner Meinung nach anders. Hier können die bereits aktivierten Lizenzen weiter genutzt werden, nur eine neue Aktivierung ist dann nicht mehr zulässig. Davon ausgehend, dass es sich um eine rechtmäßige aktivierte Windows 7 Professionel Retail Version aus MSDN handelt, kann man damit auf Windows 10 updaten? Gruß Jochen
  17. Hallo, ich habe aus meinem abeglaufenen MSDN Abo noch einige Windows 7 Pro Retail Lizenzen die sich auch noch aktivieren lassen. Sind diese eigentlich auch zum Update auf Windows 10 berechtigt? Das Icon für die Windows 10 Download-Reservierung taucht jedenfalls nicht auf. Gruß Jochen
  18. Hallo, kann für Hyper-V 2012 R2 Replica ein dedizierten Adapter konfiguriert werden? Gruß Jochen
  19. Du hast Die Frage eventuell nicht richtig verstanden. Es geht nicht um die WSUS- und SQL-Daten, denn die sollen auf eine extra Partition. Mir geht es nur um das OS, also wieviel 2012 R2 für sich selbst benötigt. Gruß Jochen
  20. Hallo, welche Größe würdet Ihr für die OS-Partition von Windows Server 2012 R2 empfehlen, wenn für die Daten (z.B. SQL-DB, WSUS etc...) extra Partitionen vorgesehen sind. Wären 64 GB bei 16 GB RAM aussreichend? Gruß Jochen
  21. Also der VMM soll natürlich in das gleiche AD wie die Hyper-Cluster Nodes. Auf dem Hyper-V Cluster werden dann, für verschiedene Kunden auch verschiedene AD's gehostest.
  22. Wenn man nun mal nur einen zentralen Storage (in sich jedoch redundant) zur Verfügung hat, ist das eben der Single Point of Failure in einem Cluster. Das hat mit dem Verständnis der Anwender wenig zu tun. Sorry, diesen Beitrag habe ich nicht verstanden.
  23. Nach dem was ich bisher so gelesen habe, sollte Hyper-V Replica für DCs mit 2012 R2 kein Problem mehr sein und gemäß Unterstützungsrichtlinie wird auch SQL supportet. Da die beiden Management-Hosts möglichst unabhängig von der Cluster-Infrastruktur laufen sollen, um im Worst Case (z.B. Ausfall der Storage) nicht auch noch das komplette Management zu verlieren, liegen die VMs (DC, SCVMM, SCOM etc.) der Management-Hosts auf den lokalen Platten, weshalb sie natürlich auch nicht geclustert werden können. Hyper-V Replica soll daher ein schelles Disaster Recovery der Management-Systeme ermöglichen, wenn einer der Standorte ausgefallen ist. Gibt es eigentlich eine einigermaßen aktuelle Übersicht, was unter Hyper-V Replica 2012 R2 supportet wird? Gruß Jochen
  24. Also die Cluster-Nodes und die beiden Management-Systeme, sollen in ein gesondertes AD - der DC soll daher auch ins Management-Netz. Das eigentliche Firmen-AD mit dem DC im Hyper-V Cluster wird im VM-Netz laufen. Das der SCVMM daher auch ins Management-Netz muss ist klar, ich bin mir nur unsicher, ob der SCVMM auch auf das Livemigration- und CSV-Netz Zugriff haben muss. Gruß Jochen
×
×
  • Neu erstellen...