-
Gesamte Inhalte
187 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Scorp1337
-
Nach Neuinstallation von Exchange können Terminänderungen nicht Versand werden
Scorp1337 antwortete auf ein Thema von Scorp1337 in: MS Exchange Forum
Aktionismus. Ich selbst würde auch oftmals andere Lösungen ansetzen, nur leider bin ich kein Chef ;-) Wir haben auf jedenfall aus dem Vorfall gelernt. Nochmal zur x500: Hat jedes Postfach nur eine x500 Adresse, oder führt die Angabe einer X500 Adresse dazu, dass die neue auf dem neuen Server nicht mehr gültig ist? Und: Es scheint korrekt, dass es , / +2C am Ende bei manchen Usern gibt..?! :D -
Nach Neuinstallation von Exchange können Terminänderungen nicht Versand werden
Scorp1337 antwortete auf ein Thema von Scorp1337 in: MS Exchange Forum
Die alten LegacyDNs als x500 Adressen den Postfächern hinzuzufügen scheint geholfen zu haben... Der Exchange wurde und wird mit VEEAM Backup & Replication 9 inkl application aware processing gesichert. -
Nach Neuinstallation von Exchange können Terminänderungen nicht Versand werden
Scorp1337 antwortete auf ein Thema von Scorp1337 in: MS Exchange Forum
Wir versuchen den Ansatz: Alte Version (vor der Neuinstallation) des DC in eine Sandbox wiederherstellen, dann die ExchangeLegacyDNs extrahieren und als x500-Adressen bei den Postfächern hinterlegen. -
Nach Neuinstallation von Exchange können Terminänderungen nicht Versand werden
Scorp1337 antwortete auf ein Thema von Scorp1337 in: MS Exchange Forum
Nachtrag: Wir hatten bereits am 14. Dez das Problem, dass 2 Postfächer kontinuierlich in die Quarantäne verschoben worden sind - später weitere Postfächer. Alle Versuche die Mailboxen bzw. Datenbanken zu reparieren sind zwar anfänglich erfolgreich gewesen, dann aber erneut in Abstürze resultiert. Jetzt jedenfalls haben wir einen frisch aufgesetzten Exchange 2013 CU15 auf Win Srv 2012 R2, um die 60 Postfächer mit 50 Nutzern. Alle Outlookprofile und Postfächer sind neu erzeugt - E-Mails sollen nicht importiert werden. PS: Nachtrag: Habe angefangen den Franky's Web Beitrag zu lesen/überfliegen... ja - macht alles Sinn. Passt wie die Faust auf's Auge! Mal sehen wie's morgen weiter geht, oder ob hier jemand noch etwas beisteuern kann. @Doso: Alte E-Mails sind beantwortbar, insofern externe Absender sie verfasst haben, oder? Zumal wir das neue System ab 22.12. hatten............ alt verstehen die User hier auch als alt. Die Verläufe der intern angeschriebenen Adressen is eher problematisch -
Nach Neuinstallation von Exchange können Terminänderungen nicht Versand werden
Scorp1337 antwortete auf ein Thema von Scorp1337 in: MS Exchange Forum
Danke für die schnellen Antworten! Der alte Exchange war nicht DC. Aus VEEAM haben wir die Postfächer einzeln in PSTs exportiert (zur Sicherheit auch aus Outlook). Das mit den x500 Adressen schaue ich mir an (bin gerade unterwegs). Details zur ursprünglichen Problematik kann ich nachliefern, wir hatten Postfächer in neue DBs verschoben, was nicht half... Chef hat dann aktionistisch Neuaufsetzen angeordnet. -
Nach Neuinstallation von Exchange können Terminänderungen nicht Versand werden
Scorp1337 hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Liebe MCSE Community, aus noch unerfindlichen Gründen mussten wir unseren 2013er Exchange Server beerdigen. Glücklicherweise konnten wir sämtliche Daten aus VEEAM (Backup) und den Outlooks sichern. Nach dem wir einen neuen Server aufgesetzt hatten, haben wir alle Postfächer, mit den noch existierenden Usern, neu angelegt. Soweit so gut, anschließend wurden alle Outlookprofile neu eingerichtet, sodass schonmal Mailempfang- und versand möglich wurde. Die Kontakte haben wir mit Drag & Drop, aus den inzwischen angebundenen PST-Dateien, in die Postfächer verschoben. Die E-Mails, Aufgaben etc. spielen hier erst mal keine Rolle. Jetzt zum eigentlichen Thema: Die Termine und Besprechungen haben wir in den Kalender des jeweiligen Postfaches importiert (über Outlook > Öffnen > PST Import > in den ausgewählten Ordner). Das Problem ist Folgendes: Wenn ein Organisator einer Besprechung eine Änderung vornimmt, und diese dann an die Teilnehmer verschickt werden soll, bekommt man Postmaster-Rückmeldungen, dass man für das Senden im Auftrag von nicht berechtigt wäre. Dies gilt für interne sowie externe Teilnehmer. Auffällig ist, dass wenn solch ein Termin weitergeleitet wird, wird angezeigt, dass man im Auftrag von sich selbst senden würde. Siehe Screenshot. Wir vermuten, dass die Ursache folgende ist: Organisator-E-Mail ist identisch, die GUID des Postfaches aber nicht. (vergleichbar mit dem Fehler, wenn die E-Mailadresse eines Kollegen nicht aufgelöst werden kann und man diese dann aus dem Verlauf löschen muss, damit sie korrekt aufgelöst wird.). Ich habe mal einen Screenshot angehangen... im Prinzip will der Organisator Müller, Hans seinen Termin nach Import in seinen Kalender anpassen. Da das nicht ging, wollte er ihn an die Teilnehmer weiterleiten und ihnen mitteilen, dass der Termin neu angelegt wird. Es wird bei Von angezeigt, dass Müller, Hans im Auftrag von Müller, Hans senden würde... Meine Frage: Kann man diesen Fehler beheben? Kann man die Organisatoren der Besprechungen neu setzen lassen? #Brainfuck Happy New Year, Norman -
Synchronisation zwischen 2 Clients
Scorp1337 antwortete auf ein Thema von Scorp1337 in: Windows 10 Forum
Ja, ich glaube auch, dass du mich verstanden hast.... Vollwertige Synchronisation. -
Synchronisation zwischen 2 Clients
Scorp1337 antwortete auf ein Thema von Scorp1337 in: Windows 10 Forum
Einstellungen > Konten > Synchronisierung Zumindest beim Heim PC so. Ich bin domänentechnisch noch nicht fit, was Win 10 anbelangt.. hab ich was verpasst? Erwarte irgendwie mit Server 2016 und Win 10 eine sauberere und schönere Möglichkeit eine allumfängliche Bereitstellung des Userarbeitsplatzes zu haben. Off-, wie Online. Ohne Mix aus Diensten wie OneDrive, lokaler Domäne and so on.. Aber vielleicht fehlt mir auch nur die richtige Schulung für Exchange Online und Azure.. -
Synchronisation zwischen 2 Clients
Scorp1337 antwortete auf ein Thema von Scorp1337 in: Windows 10 Forum
Es gibt einen Fileserver 2012R2 nur SMB Freigaben+Laufwerksmappings. Dank relativ geringer Datenmengen wurde die Offlinefunktion aktiviert. Eins der Laufwerke, Glücklicherweise das Kleinste mit 300mb hat schon direkt Probleme. Chef nimmt sein Macbook mit auf Reisen. Ändert Daten - die sind nach der Reise nicht auf dem PC. Dass die Offlinefunktion die geänderten Laufwerksdateien synchronisiert und bei Konfliktfällen reagiert ist anzunehmen. Es geht eher darum alles synchron zu halten. Sprich schon eher serverseitiges Profil. Unter Windows 10 gibt es die Funktion mit Microsoft Account Einstellungen unter den Geräten zu synchronisieren.. das will ich mit 100% des Rechners... Also vielleicht eine Mischung aus Offlinedateien für die Netzwerklaufwerke, Office365 Account (Mail/Outlook) und serverseitigem Profil für die lokal gespeicherten Dateien? -
Hallo zusammen, der Geschäftsführer unseres Kunden hat einen Desktop Windows 10 PC und ein Macbook Pro mit Windows 10 (Boot Camp). Er möchte immer alles synchron haben.... Jetzt wollte ich mal nachfragen, was der der beste Weg dafür wäre?? WIndows 10 kann nur Einstellungen syncen, oder? Aktuell hat er auf beiden Desktops das SyncToy, womit er nur die Desktops synchronisiert. Beste Grüße Scorp
-
OWA funktioniert nicht, diverses durchprobiert
Scorp1337 hat einem Thema erstellt in: Active Directory Forum
Hallo liebe Community, in einem anderen Standort hat einer unser on premise Exchange 2013 Server ein Problem mit der Outlook Web App. Zugriff per Outlook funktioniert soweit ich das weis problemlos und an dem Standort ist auch ein eigener Domain-Controller auf den der Exchange zugreift. Irgendwie komme ich nicht auf den Trichter wo in den tiefen Weiten des Microsoft Website Imperiums (technet, community und und und) erklärt wird, wie man in diesem Fall richtig vorgeht. Wieso gibt es keine richtige Fehlermeldung? Das Problem Wenn ein korrekter Login, mit einem Postfach, das in einer Datenbank auf diesem Exchange liegt, durchgeführt wird, kommt der Fehler. Man kann sich nicht einloggen. Wenn ein falscher Login durchgeführt wird, spuckt die Seite (also dieser Server) das auch so aus. Kein Fehler. Logge ich mich in ein Postfach ein, dessen Datenbank auf einem anderen Standortserver liegt, wird korrekt auf den anderen Servern weitergeleitet und auch die Sub-Domain gewechselt. Das Gleiche Verhalten passiert auch mit lokaler Exchangeadresse vom Server mit IE. Der Ansatz - Wir haben schon das virtuelle Verzeichnis wiederherstellt - wahrscheinlich wurde in der Zwischenzeit nicht nur ein Neustart durchgeführt - die neuesten Updates sind installiert - Die Ereignisanzeige zeigt auch erst einmal keine wirklichen Fehler an - IIS Neustart versucht :) Wäre froh um hilfreiche Tipps oder vielleicht Vorschläge für weiteres Vorgehen. Erweitertes Logging? Wo nachlesen? Welche Logfiles? beste grüße Norman -
Restwert von Lizenzen und Hardware
Scorp1337 antwortete auf ein Thema von Scorp1337 in: Microsoft Lizenzen
Wir machen dem IV ein Angebot, Genaueres weiss ich da auch nicht. Übersteigt meine Gehaltsgrenze :) -
Restwert von Lizenzen und Hardware
Scorp1337 antwortete auf ein Thema von Scorp1337 in: Microsoft Lizenzen
Die eine Firma geht insolvent und die andere möchte Aufkaufen. -
Restwert von Lizenzen und Hardware
Scorp1337 antwortete auf ein Thema von Scorp1337 in: Microsoft Lizenzen
wenn ich das wüsste, würde ich ja nicht hier nachfragen :-D -
Hallo Community, ich stehe hier vor der Aufgabe eine Kostenabschätzung für diverse Hard- und Software abzugeben, sodass wir anschließend diese übernehmen können. Hintergrund ist, dass die Firma insolvent geht und entsprechend die besten Stücke übernommen werden sollen. Es geht hier vor allem darum, wie hoch die unterschiedlichen Werteverluste sind. Also ein paar ganz einfache, konkrete Beispiele: Einfacher 48-Port "HP 2510G-48" Switch hat im November 2012 einen Anschaffungspreis von 1299,00 EUR netto gehabt. Wie hoch wäre jetzt der Restwert? Was ist angemessen und wieso? Ich habe hier 15% genommen also ca. 194 EUR. Je nach dem um was es geht finde ich 15% aber nicht so passend...?! Weiter würde mich eure Meinung für die folgenden Objekte interessieren: - Windows Server 2008 R2 Standard Neupreis 819,00 EUR - Windows Server 2008 R2 Std 30 User Cals 1321,00 EUR - Exchange Server 2010 Std 800,00 EUR - Exchange Server 2010 Std User Cals 2280,00 EUR - VMware vSphere 5 Essentials Plus 5250 EUR - Allnet 19 Zoll 9fach Steckdosenleiste zu je 55 EUR Anschaffung (Bleibt hier überhaupt restwert? Symbolische 5 EUR? - APC Smart-UPS 3000VA Hätte gerne mal einfach euren Senf dazu! :) LG aus Berlin Scorp
-
Delegierte (im Exchange gelöschte) Domain kann nicht gefunden werden
Scorp1337 antwortete auf ein Thema von Scorp1337 in: MS Exchange Forum
Lösung war übrigens die im postfix auf der Firewall/Smarthost/Relay angegebenen Zuordnungen für die Domain(s). -
Delegierte (im Exchange gelöschte) Domain kann nicht gefunden werden
Scorp1337 hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Hallo Exchange-Kollegen, zugegeben ich bin kein Experte oder habe tiefergehendes Wissen zum Microsoft Exchange Server. Wir haben bei uns Exchange 2010 SP3 installiert und darin mehrere akzeptierte Domänen. Nach dem das E-Mailhosting zu einem externen Dienstleister ausgelagert haben stellt sich nun folgendes Problem: - Die betroffene akzeptierte Domäne wurde gelöscht. - Alle Postfächer (ausser eins) mit dieser Domäne wurden deaktiviert/gelöscht. - Das eine verbleibende Postfach hat eine andere E-Mailadresse mit anderer Domäne bekommen. - Wenn ich eine E-Mail von einem Postfach, welches von diesem Exchange Server verwaltet wird, an die E-Mailadresse mit der nun ausserhäusigen Domäne, schicke, gibts eine Meldung 550 5.1.1 Recipient address rejected: User unknown in relay recipient table Von allen anderen Mailservern weltweit klappt die Zustellung korrekt. Auch die nslookup Prüfung des mx Eintrags auf dem Exchange und dem dahinter stehenden Domain-/DNS-Server zeigt auf den richtigen externen Server. Versteht ihr das Problem? Wieso fühlt sich der Exchangeserver noch für die Domain zuständig? Gruß Scorp -
Neues Active Directory, Domain Forest und Domain Controller
Scorp1337 antwortete auf ein Thema von Scorp1337 in: Active Directory Forum
Ich meinte natürlich Archivierung! Die Aufteilung geht mir drum bei Bedarf einzelne Teile/Bereiche einfacher verschieben zu können..? -
Neues Active Directory, Domain Forest und Domain Controller
Scorp1337 antwortete auf ein Thema von Scorp1337 in: Active Directory Forum
Ja ich bin inzwischen selbst auch überzeugt. Vielen Dank an Alle soweit! Ansonsten mein Plan: Gruppen/OUs für die Rechteverteilung und Zuordnungen 1 oder 2 Fileserver mit DFS mit unterschiedlichen Partitionen pro Firma (ggf. Projekt) Vorerst nur 1 Terminal-Rechner Exchange mit Aufteilung der Firmen pro Datenbank für die Sicherung der Mails will ich wieder das System von bisher nehmen: MailStore; Dabei kann man bei der Sicherung angeben in welche Datenbank gesichert wird Soweit so gut. Firewall wird eine gekaufte/lizensierte Hardware-Appliance inkl. Virenscanner. Und jetzt der Knackpunkt: das Ganze soll alles unter VMware laufen. Kommentare oder Einwände? Gruß Scorp -
Neues Active Directory, Domain Forest und Domain Controller
Scorp1337 antwortete auf ein Thema von Scorp1337 in: Active Directory Forum
Ein Chef, viele Firmen :) Deswegen übrigens auch das Mustermann.de - Mustermann ist kein Firmenname, sondern der Nachname meines Chefs. Bei den Firmen variiert die MA Zahl zwischen 5 und 30. Gesamtanzahl aller MA aber nicht mehr als 50-100 Personen. -
Neues Active Directory, Domain Forest und Domain Controller
Scorp1337 antwortete auf ein Thema von Scorp1337 in: Active Directory Forum
Artikel gelesen :thumb1: Den Usern ist es nicht egal, dass sie sich 5 Benutzer und 5 Passwörter merken müssen die alle sehr ähnlich, gar nur durchnummeriert sind. Aktuell gibt es hier 2 Domänen in eigenen Forests. Mit je einem Exchangeserver. Für den einen Exchangeserver hat manch ein User hier 3 bis 4 Accounts (pro Firma) und dann eben noch ein Account für den anderen Server. Die User sehen gar nicht durch... allerdings ist es auch historisch so gewachsen ( :suspect: ich kam erst hier rein und darf jetzt aufräumen/resetten). Am liebsten wäre mir wohl die Flache Gesamtstruktur, allerdings zweifle ich daran ob der Aufwand sich lohnt. -
Neues Active Directory, Domain Forest und Domain Controller
Scorp1337 antwortete auf ein Thema von Scorp1337 in: Active Directory Forum
Welche Fälle meinst du denn jetzt damit? Mein Grund wäre z.B. die Anmeldungen für die Benutzer "möglichst" verständlich zu haben (Firma-1\mm01 und Firma-2\mm01 für die gleiche Person, die in beiden tätig ist) und die Inhalte der Domains logisch trennen zu können. Gruß Scorp -
Neues Active Directory, Domain Forest und Domain Controller
Scorp1337 hat einem Thema erstellt in: Active Directory Forum
Hallo zusammen, ich habe hier jetzt das erste Mal den Fall, dass ich ein gänzlich neues, komplexes System aufsetzen muss. Dabei sind mehrere Firmen/Domain-Namen involviert, es soll aber nur ein "System" dahinter stecken... Meine Idee war jetzt, dass ich einen Forest, mit mehreren Domains (pro Firma) erstelle. Die Dienste wie Fileserver, Exchange und Terminalserver sollen dann von einer "extra" Domain innerhalb des Forest betrieben werden. Die Konstellation soll also so aussehen wie im Bild angegeben...sodass die User der Firmen-Domains die Server der intern-Domain nutzen können (so z.B. nur eine Exchange Lizenz). Den ersten Domaincontroller mit DNS und der Domain intern.mustermann.de habe ich aufgesetzt, da fällt mir Problem auf (und da kommt auch schon meine Frage): Brauche ich für jede Domain im Forest eigene Domaincontroller (normal ja 2)? Gruß Scorp -
Vista/7 - Mehrere Bilder drucken
Scorp1337 antwortete auf ein Thema von Scorp1337 in: Windows Forum — Allgemein
Ich habe noch nicht alles lesen können... Du meinst das? Ich check das mal morgen, wenn ich Zeit finde. -
Vista/7 - Mehrere Bilder drucken
Scorp1337 antwortete auf ein Thema von Scorp1337 in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, danke erstmal für die schnelle Antwort. Screenshot ist hier: Das ist das normale Verhalten beim Drucken. Bei dem angesprochenen VIsta Rechner kommt dieser Dialog erst gar nicht.... Es werden direkt 4 Bilder gedruckt. Wählt man aber nur ein Bild aus kommt der Assistent auch. LG