Jump to content

vision99

Members
  • Gesamte Inhalte

    44
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von vision99

  1. Hallo,

     

     

    ich habe einen Terminalserver2003, der mir etwas Kummer macht.

     

    HW: Intelboard, dual quad xeon, 4gb ram, 2 sata platten raid 1, Teiber bis auf intel console installiert.

     

    Probleme:

    - Manchmal dauert es lange bis der eingetippte Buchstabe erscheint.

     

    - User Administrator am Server selbst eingeloggt. Wenn ich mit mstsc /console mich am Server anmelde, wird er für die Zeit des Anmeldens langsam und er arbeitet lange auf den Platten so ca 1 Minute.

    Meldet sich der Administrator jetzt wieder am Server direkt an, kommt es vor, dass kein Bild mehr kommt (Anmeldung als Consolensitztung geht, nach Reboot kommt auch wieder ein Bild)

     

    Der Fehler ist nicht ganz sicher Reproduzuierbar. Kann es mit dem Grafikkartentreiber zusammenhängen (ATI 1000 S)

    ist die Onboard Karte.

     

     

    Ohne die /console Anmeldung gibt es keine Probleme

     

     

    Speicherauslastung und Proz Auslastung gering.

     

     

    Danke

    Richard

  2. Hallo,

     

    ich habe auf einem Server 2003 als AD Controller, DNS und Ras laufen.

     

    IP des servers ist die x.x.130.200 steht auch im DNS richtig drinn

     

    DHCP ist von x.x.130.100 - 150 eingetragen.

     

    der Bereich für Ras ist x.x.130.120 - 127

    Funktioniert auch einwandfrei

     

    Nun trägt sich der Server nochmals mit x.x.130.120 im DNS ein, was zu problmen führt

     

    Woran liegt dies, bzw wie kann ich dies verhindern.

     

     

     

    Danke

    Richard.

  3. Hallo,

     

    ich habe einen SBS 2003, mit dem ich 5 Postfächer über den pop3 connector abhole. Die Postfächer werden ausgeleert. Bei 4 von 5 Usern verschwindet die Mail. Bei einem User kommt die Mail an (user zentrale).

    Wenn ich nun bei einem User (der keine Mail bekommt) im Connector einstelle, es soll in das Postfach des Users Zentrale geleitet werden, kommt die Mail an.

     

    Wo kann ich da noch suchen.

     

    Ich habe schon mal ein neues Postfach angelegt und auch einen neunen Testuser. Leider ohne Erfolg. Die Einstellungen schauen eigentlich bei allen Usern gleich aus.

     

    Danke

    Richard

  4. Danke SeeStern

     

    Hilft schon einiges weiter.

     

    Was noch nicht klar ist bringt der Pop Connector der auf dem SBS läuft die Mails dann auf den "erwachsenen Exchange" wenn auf diesem dann die Postfächer liegen.

     

    Im Pop Connector ist eingetragen: Mail in Benutzerpostfach xx zustellen

     

     

     

    Gruß

    Richard

  5. Der Server ist als zusätzlicher Domaincontroller installiert (in der domäne des SBS Servers)

    Rollen liegen noch auf dem SBS

     

    Bei der Exch install habe ich "installieren von Echange 20003 auf weiteren Servern" verwendet.

     

    Im Systemadminstrator (Exchange) sehe ich auch die beiden Server.

    Der POP3 Connector des SBS schiebt die Mail in das jeweilige Postfach.

     

    Ich hoffe dies reicht als Info.

     

     

    Gruß

    Richard

  6. hallo,

     

    ich muss exchange von einem 2003sbs auf einen normalen exch2003 umziehen.

     

    Der sbs holt per pop3 die Postfächer ab.

    Im Systemmanager sehe ich nun die beiden Exchangeserver. Ich kann jetzt ein Postfach von dem

    sbs auf den normalen Exchangeserver verschieben. Werden die Mails, die der SBS abholt nun in das

    jeweilige Postfach auf dem anderen Server weitergeleitet?

     

     

    Hintergrund, ich möchte erstmal die Postfächer umziehen und dann von pop auf smtp umstellen.

     

    Danke

     

    Gruß

    Richard

  7. Hallo,

     

    ich habe ein exch2003 mit aktiviertem Imapdiensten.

    Bei einigen Usern kann ich mit Outlook oder einem anderen Client per Imap zugreifen.

    Bei anderen Usern kann ich keine Mails abrufen. (outlook bleibt hängen) bzw fragt x-mal nach dem passwort und bringt dann eine Fehlermeldung (hab sie jetzt leider nicht notiert).

     

    Bei den Useren wo es klappt ist das Postfach nur ca 50 mb.

    Bei den alles Usern ist Imap aktiviert. Gibt es da noch irgendwo Userspeziefische Einstellungen?

     

    Gruß Richard.

  8. Hallo,

     

    hab mich da etwas unglücklich ausgedrückt.

     

    Mit dem AD-Manager meine ich die Acrive Directory-Benutzer und Computerverwaltung.

     

    Den AD Explorer hat sich schon erledigt. (Kann man bei Sysinternals laden)

     

    Der die E-Mailadresse finde ich wenn ich im Ad-Manager auf der Domäne unter Suchen,

    Benutzerderdefinierter Suche, Erweitert, dann die Ldap Abfrage mache.

     

    Die Mailadresse ist einer Gruppe (info) zugeordnet. Öffentlicher Ordner.

    Leider wird dort aber die Mailadresse nicht angezeigt. Sie ist vorhanden. Lt. Ldap Abfrage und eine Mail kommt auch dort an.

     

    So ich hoffe ich habe es besser "rüberbringen" können.

     

    Richard

  9. Hallo,

    erstmal vielen Dank. :)

     

    In dem Error Log finde ich so einen Eintrag wie in dem Artikel beschrieben.

     

    Die Lösungsansätze helfen mir leider nicht weiter.

    (Ich hoffe ich habe sie richtig verstanden)

     

     

    - Der user Administrator war nicht in der Gruppe Domänen-Gäste.

    - Die Gruppe Domänen-Gäste lässt sich auch nicht löschen. (da vordefinierte Gruppe)

     

    Der User Administrator ist in folgenden Gruppen.

    -Administratoren

    -Domänen-Admins

    -Domänen-Benutzer

    -Mobile User

    -Organisations-Admins

    -Richtlienen-ERsteller-Besitzer

    Schema-Admins

     

    Danke für die Hilfe

     

    Richard

  10. Hallo, ihr helfenden.

     

    Es geht um einen SBS Server. Mit CD rein und deinstall ist da leider nix.

    Es handelt sich auch nicht um den 1. Exchangeserver. Das Ex lauft jetzt ja auf dem

    neuen Server.

     

    Neuer User hiflt auch nicht. Da startet das "Setup" und dann passiert nix mehr.

    Auch wenn ich den Punkt Setup fortsetzten ausführe, kommt der Fehler.

    Kann das was mit der umgezogenen AD und Rollen auf den neuen Server zu tun haben?

    Ich habe alles in einer Testumgebung auf einem ESX Server laufen.

     

     

    Gruß

    Richard

  11. Hallo,

     

    ich habe einen sbs2003 srv den ich auf einen normalen 2003 server mit ex2003 umgestellt habe (andere Hardware) (ad, rollen, gc, postfächer, öffentl ornder, dns..) sind auf den neuen Server umgezogen.

    Der SBS soll nun komplett verschwinden. Jetzt muss ich doch erst das Ex2003 deinstallieren und dann den Server aus der Ad entfernen.

    Beim Deinstallieren (als Admin) con Ex2003 (Systemsteuerung, Software) gehe in dann auf SBS2003 (ändern/entfernen) das Teil läuft los und dann kommt eine Meldung mit nach 14 von 42 überprüft mit "Sie müssen Mitglied der Gruppen domAdmins, Schemaadmins und Org..Admins sein." Dann geht es nur noch mit abbrechen weiter.

     

    Wie bringe ich nun den SBS sauber aus der AD?

     

    Danke

    Richard

  12. Hallo,

     

     

     

    ich habe einen 2k3 Small Bussines Server. Dieser soll durch einen w2k3 Standard Server abglöst werden. (die alte Hardware +Software fliegt raus). Kann ich die AD genauso von einem auf den anderen Server umziehen (Rollen, Globaler Katalog, DNS...) wie zwischen 2 w2k3 Servern? (Hab ich schon mehrmals gemacht)

     

     

    Soviel habe ich schon zum SBS raus

    Der SBS kann zwar einen weiteren DC muss aber Betriebsmaster sein.

    Mann kann die FSMIrollen, Globalen Katalog umziehen.

    Dann soll der Server nur noch 15 Tage laufen und fährt sich dann herunter.

    (wenn er keine Rollen etc. mehr hat)

     

    Liege ich da noch richtig.

     

    Wie kann ich am einfachsten das Exchange umziehen (SW vorhanden)

     

    Danke für die Info

     

    Gruß

    Richard

×
×
  • Neu erstellen...