
haiflosse
Members-
Gesamte Inhalte
143 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von haiflosse
-
Packet Tracer Routen zwischen zwei Netzwerken mit Linksys WRT300N
haiflosse antwortete auf ein Thema von haiflosse in: Cisco Forum — Allgemein
Hallo! Danke für die Antwort. Wie kann ich eine Route von Netz1 nach Netz2 in diesem Router aufbauen. Ich verwende folgende Einstellung im Router: Danke für eine weitere Antwort -
Packet Tracer Routen zwischen zwei Netzwerken mit Linksys WRT300N
haiflosse hat einem Thema erstellt in: Cisco Forum — Allgemein
Hallo! Ich habe folgenden Plan erstellt. Ich habe einen Linksys WRT300N eingebaut mit zwei Netzwerken. jetzt möchte ich z.b. vom Laptop0 zum Laptop1 eine Nachricht verwsenden. Leider funktioniert dies nicht. Im jeweiligen Netz funktioniert alles problemlos. Daher wollte ich fragen, ob dies mit dem Linksys WRT300N funktionieren kann oder ob ich da andere Router verwenden muss und in einem internen Netzwerk dann einen Access Point verwenden muss. Danke für eine Antwort -
LDAP Zugangsdaten für LDAP Authentication
haiflosse antwortete auf ein Thema von haiflosse in: Active Directory Forum
Hallo! Danke für die Antworten. Wir haben uns nun für eine Intranetlösung entschieden und wollte nochmals fragen, ob mir jemand helfen kann wie man dies mit php lösen könnte die Daten von einem AD für einen Login zu lösen. Danke nochmals -
Gruppenrichtlinie für automatische Abmelden
haiflosse antwortete auf ein Thema von haiflosse in: Windows Server Forum
Vielen Dank für die Antwort. Vielleicht kannst du mir ein Beispiel diesem "schlauen" Skript mitteilen. Danke -
Gruppenrichtlinie für automatische Abmelden
haiflosse hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hallo! Ich verwende einen Windows Server 2012 R2 und möchte für bestimmte Domänen Computer (Windows 10) eine Gruppenrichtlinie erstellen, wenn sich ein Benutzer nach ca. 10 min nicht abmeldet, dies dann automatisch durchgeführt wird. Daher wollte ich fragen, wo ich welche Gruppenrichtlinie einrichten kann. Vielen Dank für jede Antwort. -
LDAP Zugangsdaten für LDAP Authentication
haiflosse antwortete auf ein Thema von haiflosse in: Active Directory Forum
Hallo! Ich nochmals. Wäre es denkbar einen LDAP Zugriff von außen, wenn man SSL über eine Firewall Fortigate und dort nur den Webserver zulässt wo die externe Anwendung liegt. Danke nochmals -
LDAP Zugangsdaten für LDAP Authentication
haiflosse antwortete auf ein Thema von haiflosse in: Active Directory Forum
Danke für die Hinweise. Werde das ganze beachten. Ich wollte nur fragen, ob es technisch möglich wäre die Daten inkl. Passwort aus dem AD in eine Datei oder in eine Mysql Datenbank zu exportieren. Würde es vorerst nur für einen Test mit Testdaten benötigen. Danke -
LDAP Zugangsdaten für LDAP Authentication
haiflosse antwortete auf ein Thema von haiflosse in: Active Directory Forum
Hast du natürlich vollkommen recht. Was gäbe es sonst noch für eine Alternative. Danke -
LDAP Zugangsdaten für LDAP Authentication
haiflosse antwortete auf ein Thema von haiflosse in: Active Directory Forum
Es handelt sich um einen Schulserver und ich möchte eine weitere Anwendung (php/mysql), worüber sich die Schüler anmelden können und ich dann Testergebnisse, Noten, Kursanmeldungen u.s.w. zur Verfügung stellen möchte. Was wäre dann noch eine gute Alternative. Danke nochmals -
LDAP Zugangsdaten für LDAP Authentication
haiflosse antwortete auf ein Thema von haiflosse in: Active Directory Forum
Hallo Nils! Vielen Dank für die ausführliche Erklärung. Gibt es dann eine Möglichkeit die Logindaten inkl. Passwort in eine Datei zu exportieren bzw. einer mysql Datenbank zur Verfügung zu stellen, so dass ich dann die Zugangsdaten verwenden kann. Danke nochmals -
LDAP Zugangsdaten für LDAP Authentication
haiflosse antwortete auf ein Thema von haiflosse in: Active Directory Forum
Hallo! Danke für die Antwort. Den Distinguished Name habe ich über den Attribut Editor gefunden - danke. Wie kann ich dann aber korrekt auf die Logindaten eines AD von einer PHP Anwendung zugreifen, da mir eine LDAP Authentication vorgeschlagen wurde? Dachte ich benötige da nur noch den ldap Servernamen! Danke nochmals -
LDAP Zugangsdaten für LDAP Authentication
haiflosse antwortete auf ein Thema von haiflosse in: Active Directory Forum
ja. Bei der LDAP Authentifizierung bei PHP benötige ich folgende Daten: $ldaprdn = 'uname'; // ldap rdn oder dn $ldappass = 'password'; // entsprechendes password // verbinden zum ldap server $ldapconn = ldap_connect("ldap.example.com") uname und Password nehme ich an, dass ich da meine Adminzugänge verwenden kann. Wo finde ich aber den Namen des ldap Servers, so dass er auch von extern erreichbar ist. Danke nochmals -
LDAP Zugangsdaten für LDAP Authentication
haiflosse hat einem Thema erstellt in: Active Directory Forum
Ich möchte eine externe Anwendung mit PHP erstellen, wo ich die Zugangsdaten vom Windows Server 2012 R2 nutzen möchte. Dazu habe ich hier erfahren, dass ich dies mit einer LDAP Authentication durchführen kann. Wo finde ich diese Zugangsdaten am Windows Server 2012 R2. Vielen Dank für eine Antwort -
AD-Benutzer exportieren, inkl. Passwörtern?
haiflosse hat einem Thema erstellt in: Active Directory Forum
Hallo! Ich suche nun auch genau das selbe. Ich verwende einen Windows 2013 Server für eine Schule, wo sich die Schüler über einen Windows 10 Client anmelden. Auch nutzen die Schüler Office365 wo die selben Logindaten verwendet werden. Ich möchte nun auch die selben Logindaten für eine weitere PHP/Mysql Lösung nutzen um Testergebnisse, Noten, Anmeldungen zu Kursen u.s.w. zu verwalten. Hoffe es kann mir jemand weiterhelfen, wie man dies durchführen kann und wie man die Logindaten vom Server exportieren kann. Vielen Dank für jede Antwort -
Ich habe einen Windows Server 2012 R2, der an einem Router von A1 angeschlossen ist. Meine Frage ist nun, welchen Eintrag ich bei DNS Weiterleitung eintragen muss. Muss ich dort den DNS von meinem Provider A1 eintragen, oder die IP Adresse von 8.8.8.8 und 8.8.4.4. Eine IT-Support Firma hat mir mitgeteilt, dass sie dort immer 8.8.8.8 und 8.8.4.4 eintragen. Ich habe aber auch gehört, dass man bei der Weiterleitung die DNS von seinem nächsten Provider eintragen soll. Was ist nun besser? Danke für eine Antwort
-
Office 2016 als Standardprogramm für alle Clients
haiflosse antwortete auf ein Thema von haiflosse in: Windows Server Forum
Danke für die Antwort. Habe bei TechNet die Info dazugeschrieben. Hier nochmals die Schritte die ich durchgeführt habe. Im Anhang meine XML Datei und ein Screenshot von den Gruppenrichtlinien, die ich für alle Workstation erstellt habe. Wie kann ich noch prüfen, dass die GPO am Client/Benutzer ankommt bzw. wo finde ich die das richtige Eventlog. Wenn ich in der Ereignisanzeige nachsehe finde ich dort nur Informationen, aber keine Fehlermeldungen. Danke AppAssoc.xml -
Office 2016 als Standardprogramm für alle Clients
haiflosse antwortete auf ein Thema von haiflosse in: Windows Server Forum
Danke für die Antwort. D.h. die GPO sind doch am Server einzurichten. Bin eigentlich meines Wissens genau nach der Anleitung vorgegangen und habe für alle Benutzer eine eigene Gruppenrichtlinie nach Anleitung mit dem XML File angelegt und unter Gruppenrichtlinienverwaltung\Computerkonfiguration\Richtlinien\Administrative Vorlagen\Windows-Komponenten\Datei-Explorer\Konfigurationsdatei für Standardzuordnungen aktiviert und das XML File ausgewählt. Schulung habe ich auch durchgeführt. Bitte um Info welche Schulung noch fehlt. Danke -
Office 2016 als Standardprogramm für alle Clients
haiflosse antwortete auf ein Thema von haiflosse in: Windows Server Forum
Danke für die Antwort. Sorry für meine laienhaften Antworten. Nur leider verstehe ich dies falsch bzw. habe ich das falsch verstanden. Ich dachte ich richte die GPO am Windows 2012 R2 Server ein und nicht am Client. Aber wie es so scheint muss ich diese Gruppenrichtlinie bei jedem Client installieren? Wie kann ich diese Gruppenrichtlinie dann automatisch auf jedem Client einstellen, oder muss ich da zu jedem Client dies manuell einrichten. Evtl. kann ich mir vorstellen, dass man dies bei einem Image mit installieren kann? Danke für eine Rückantwort -
Office 2016 als Standardprogramm für alle Clients
haiflosse antwortete auf ein Thema von haiflosse in: Windows Server Forum
Danke für die Antworten. Dies habe ich durchgeführt. Ich habe in der XML Datei die Endungen zu Word, PowerPoint, Excel und Access erhalten. Ich bekomme aber noch immer bei einem Benutzer, wenn er Word das erste Mal bei einem Computer startet folgende Meldung: -------------- Microsoft Word ist nicht ihr Standardprogramm zum Anzeigen und Bearbeiten von Dokumenten. Möchten Sie die Dateitypen auswählen, die in Word geöffnet werden sollen? [ ] Diese Meldung nicht mehr anzeigen ja / nein ------------ Vielleicht muss ich da auch noch etwas anderes aktivieren. Danke für eine weitere Hilfe -
Office 2016 als Standardprogramm für alle Clients
haiflosse hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Ich habe auf meinen Clients Office 2016 und Libre Office installiert. Jedesmal wenn sich aber ein Benutzer bei einem Rechner anmeldet und z.B. Word 2016 startet wird er gefragt, ob MS-Word 2016 als Standarprogramm verwendet werden soll. Da die Benutzer nicht immer am selben Platz sitzen (Schulungsraum) kommt diese Meldung immer. Daher habe ich folgenden Link gefunden: http://www.dertechblog.de/2015/09/howto-windows-10-gpo-standardprogramme-festlegen/ Wenn ich aber bei einem Client mit dem Befehl Dism /Online /Export-DefaultAppAssociations:\\Server\Share\AppAssoc.XML das XML File erstelle bekomme ich immer nur folgendes Ergebnis: ------ <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?> <DefaultAssociations> <Association Identifier=".htm" ProgId="AppX4hxtad77fbk3jkkeerkrm0ze94wjf3s9" ApplicationName="Microsoft Edge" /> <Association Identifier=".html" ProgId="AppX4hxtad77fbk3jkkeerkrm0ze94wjf3s9" ApplicationName="Microsoft Edge" /> <Association Identifier=".pdf" ProgId="AppXd4nrz8ff68srnhf9t5a8sbjyar1cr723" ApplicationName="Microsoft Edge" /> <Association Identifier="http" ProgId="AppXq0fevzme2pys62n3e0fbqa7peapykr8v" ApplicationName="Microsoft Edge" /> <Association Identifier="https" ProgId="AppX90nv6nhay5n6a98fnetv7tpk64pp35es" ApplicationName="Microsoft Edge" /> </DefaultAssociations> -------------- obwohl ich z.B. für docx Dateien und alle anderen Office Dateien MS-Office zugewiesen habe. Hoffe es kann mir jemand weiterhelfen, wie ich auch die Office Dateien in die XML Datei bekomme, damit ich diese dann bei den GPO einrichten kann. Vielen Dank -
Drucker vom Server 2012 R2 als Standarddrucker festlegen
haiflosse antwortete auf ein Thema von haiflosse in: Windows Server Forum
Danke für die Antworten. Der Computer wird abgemeldet und dann kann es mehrere Minuten dauern, bis sich der nächste Benutzer anmeldet, Es handelt sich um Schulungsräume für Schüler. Ich habe die zwei Gruppenrichtlinien unter Default Domain Controllers Policy eingerichtet, aber dies hat leider keine Veränderung gebracht. Hoffe es kann mir nochmals jemand weiterhelfen. Vielen Dank -
Drucker vom Server 2012 R2 als Standarddrucker festlegen
haiflosse antwortete auf ein Thema von haiflosse in: Windows Server Forum
Danke für die Antwort. Wie kann ich feststellen, dass die Rechner zu schnell starten? Was ist gemeint mit "wenn die Benutzer 2 Minuten vor der Anmeldung starten". Danke -
Drucker vom Server 2012 R2 als Standarddrucker festlegen
haiflosse antwortete auf ein Thema von haiflosse in: Windows Server Forum
Wollt nochmals fragen, ob es zu diesem Problem noch eine Lösung gibt. Danke -
Drucker vom Server 2012 R2 als Standarddrucker festlegen
haiflosse antwortete auf ein Thema von haiflosse in: Windows Server Forum
Danke für die Antwort. Ich habe das ganze nochmals getestet. Ich benötige beide GPO, aber erst nachdem ich mich mit dem selben Benutzer ein zweites mal anmelde oder manuell ein gpupdate.exe /force durchführe erhalte ich den Drucker als Standarddrucker. Bei der ersten Anmeldung ändert er nie den Standarddrucker von selbst. Es handelt sich um einen Brother HL-5450DN. Vielleicht gibt es dazu noch eine Lösung bzw. kann mir jemand noch einen Tipp geben wo ich nachsehen kann. Danke -
Drucker vom Server 2012 R2 als Standarddrucker festlegen
haiflosse antwortete auf ein Thema von haiflosse in: Windows Server Forum
Vielen Dank für die Antworten und sorry für die fehlenden Zeichen. In einem Raum haben die Gpo mit dem Standard Drucker nich nicht funktioniert obwohl sie gleich sind wie im anderen Raum. Vielleicht braucht dies noch ein wenig Zeit. Ich werde es morgen nochmals versuchen. Muss ich beide Gpo verwenden oder müsste dies auch nur mit der Gpo funktionieren, wo ich den Standard Drucker auswählen kann? Danke nochmals