Jump to content

hochl

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    4
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von hochl

  1. Tja, das hat bei mir alles nicht gefruchtet, zumal das Problem nicht mit Office zusammen hängt. Die einzige Anwendung, die ich identifizieren konnte, die auf dem Netzlaufwerk speichern kann ist PictureIt. Ansonsten können auch nicht Office-Anwendungen nicht auf dem Laufwerk speichern.
  2. ouups, da hatte ich die Nachricht gleich zweimal abgeschickt
  3. Hallo qmaestoq, das Problem besteht mit jeder Anwendung. Die beschriebene Fehlermeldung gehört aber wohl doch nur zum Programm "Windows Bild- und Faxanzeige". Alle anderen Programme geben mal Netzwerkprobleme mal nicht ausreichenden Speicherplatz als Fehler an. Aber das kann alles nicht sein, da per Drag & Drop ja alles funktioniert. Außerdem hab ich erst einmal allen auf dem Netzwerkplatte schreibrechte eingeräumt. Aber in der Tat ist mir aufgefallen, dass der aktuelle Benutzer unter "Ausführen als ..." nicht einfach mit dem eigentlichen Benutzernamen angegeben wird, sondern dass noch ein "\ee" hinten angehängt wird. Da ich mich mit Windows eigentlich nicht auskenne, weiß ich nicht, wo das her kommt und ob das etwas aus macht.
  4. Gibt es eigentlich eine Lösung zu diesem Thema? Ich habe das gleiche Problem beim Zugriff von einem Windows XP Home Rechner auf ein NAS (Samba-Server). Die Rechner und das NAS hängen an einem Router, der auch als DHCP-Server fungiert in Netz. Der Windows-Client ist über Samba mit der Box verbunden. Lese- und Schreibrechte auf dem NAS sind für den Benutzer vorhanden, die Arbeitsgruppe ist auch richtig eingestellt. Ich kann genau wie speedy018 auch über den Explorer Dateien auf das NAS verschieben, aber aus keinem Programm über die Menüpunkte "Speichern/Speichern unter..." eine Datei auf das Netzlaufwerk schreiben. Die Fehlermeldung unter Windows lautet dann immer: "Die Datei konnte nicht auf dem angegebenen Pfad gespeichert werden. Vergewissern Sie sich. dass die Datei nicht schreibgeschützt und auf dem Laufwerk, auf dem die Datei gespeichert werden soll, genügend Speicherplatz vorhanden ist. Der Kopiervorgang wurde abgebrochen." Dieses Verhalten ist unabhängig von der Dateigröße, vom Vorhandensein von irgendwelchen Firewalls oder den Programm, von dem aus das Speichern versucht wird. Speicherplatz ist auch noch ausreichend vorhanden, allerdings wird das in Windows nicht korrekt angezeigt. Hier ist unter freiem und belegtem Speicherplatz jeweils 0B angegeben. Trotzdem funktioniert wie gesagt das Speichern per Drag & Drop. Im SMB-Protokoll des NAS werden die Zugriffe vom Windows-Rechner übrigens registriert, aber kein Fehler protokolliert.
×
×
  • Neu erstellen...