Jump to content

-=MOMSY=-

Members
  • Gesamte Inhalte

    166
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von -=MOMSY=-

  1. ich hab leider kein script...

     

    wenn du eines hast bzw. es was vorgefertigtes gibt dann schreibe ich mir das gerne um!

     

    ich schau mal nach dem befehl, vielleicht gibt es da ja was im inet...

     

    Set-SendConnector "Connection to Contoso.com" -AddressSpaces "SMTP:contoso.com;1","SMTP:fabrikam.com;10"

     

    ich bastel mal was daraus... zumindest mal danke für den Fingerzeig mit dem Befehl!

    Ich poste obs geklappt hat!!

  2. Hallo,

     

    heute mal folgende Frage:

     

    ich habe bereits einen Sendeconnector der bei mir regelt, dass an bestimmte domains gesendete Mails an einen Internen Relay weitergegeben werden zur Verteilung...

     

    dort SIND bereits ca 15 Domains drin...

     

    nun zur Frage:

     

    Kann man, und wenn ja wie, weitere Domains per Script oder wie auch immer "HINZUFÜGEN" nicht ersetzen, sondern hinzufügen... müsste ca 270 Domains sonst von hand dort eintragen!

     

    Da wäre ich sehr Dankbar wenn jemand was kennt...

     

    Vielen Dank schonmal!:)

  3. die PArtnerfirma schiebt es nun auf Ferrari (Fax)...

     

    laut einem Technet habe ich nun die Connectoren deinstalliert und warte auf Replizierung...

     

    Unable to Install Exchange 2007 SP2 - UpdErr: DSID-03150F9C, problem 6002 (OBJ_CLASS_VIOLATION)

     

    das Thema bezieht sich aber auf eine SP2 Installation... wir haben überall bereits SP3 und Ferrari ist in einer Version vorhanden (2 MAschinen) die dieses PRoblem nicht mehr hat (Laut hersteller)...

  4. jupp kann ich so bestätigen:

     

    - Server wurde bei uns Im Firmenlab (VPN ins Kunden / Domain Netz) installiert, als DC hochgestuft, GC eingestellt, replika abwarten...

    - Installation aller nötigen MS Software (.net power shell etc.)

    - installation Exchange 2007 entweder von der CD/DVD (Non SP - RTM) oder aus einem SP Entpackten Content (muss man ja anscheinend nach SP2 oder SP3 tun WG fehlenden Schema infos auf der DVD...

     

    - dann anpassungen wie user etc für den Standort...

     

    Dass ist eine Routine die nach "Handbuch" gemacht wird... viele Individuelle Sachen passieren da nicht!

     

    als beiläufige Info die hier nicht mit zu Lösen ist:

    Seit letzter Woche fang auch Ferrari Fax an Probleme zu machen! User bekomen Fehler dass Sie nicht in Gruppen sind in denen Sie sind... Proxys lassen sich nicht Installieren etc...

    Ich habe nun detaillierten einblick in das *** Ticket der Partnerfirma angefordert!

     

    Melde mich wieder, Danke dass du dich einklinkst dmetzger!

  5. Hi super dass jemand antwortet...

     

     

    zu deinen Fragen:

    ich gebe KEINE Parameter an ich starte wie bei den anderen Servern die ich installiert hatte das Setup direkt über die EXE

     

    Mein Admin den ich benutze ist Mitglied in der Child "EXTERN":

    Administratoren

    Domänen-Admins

    Domänen-Benutzer

    Richtlinien-Ersteller-Besitzer

    SMSMSE-Admins

     

    in der ROOT "INTERN" Domain gehört er auf jedenfall zu den "Exchange-Organisationsadmins"

     

    Was meinst du mit Enterprise Admins?! Root oder Child domain?!

     

    Danke für deine Hilfe schonmal!

     

    PS: DIe Gruppe "Enterprise Admins" Konnte ich bisher in keiner Domain finden... (habe deutsches OS heisst es anders?)

  6. Hi,

     

    wieder ich...

     

    folgende Organisation:

     

    uns gehört eine Childdomain nennen wir sie im Log EXTERN die ist Child der INTERN. wir haben ca 30 Exchange SP3 derzeitig in der EXTERN laufen die uns gehören! Jetzt will cih nach "Anleitung" einen Weiteren Exchange auf einen neuen DC installieren (ALLE sind Win2003 R2 64Bit) ich bekomme aber die Meldung das ich Mitglied der Exchange-Organisationsadmins oder Unternehmensadmins sein soll.... der User der Installiert ist der "administrator" der EXTERN Childdomain... und der Administrator unserer Childdomain ist Mitglied der Gruppe "Exchange-Organisationsadmins" in der INTERN Rootdomain.... was zum Deufel kann mir da schon wieder die Suppe versalzen... ich habe nach "Anleitung" alle DCs und Exchanges eingerichtet...

     

    Im Anhang das Log...

     

    Ich Danke schonmal im Voraus!

    log.txt

  7. Problem vermutlich resolved...

     

    die Admins in der Root domain haben unter der DNS Zone _msdcs ihre DCs in den standort/tcp von hand eingetragen... dann ging die Replikation wieder... und die DNS fehlermeldungen an meinem Problem dc sind auch weg...............

     

    Ich checke nun noch alle Server das die Fehler (LSASRV) nicht nochmal auftauchen...

  8. Ivey nur Standort > Kopf kann kommunizieren nicht Standort <> Standort!

     

    Also kann ich nur einen DNS Server im Kopf eintragen!

     

    Ich habe mittlerweile noch ganz andere Probleme Entdeckt, LSASRV fehler die besagen, dass keine anmelde domänencontroller verfügbar wären.... der Server im Log bezieht sich auf einen Server in der ROOT domain!....

     

    ich verzweifel ....

  9. Ich versuche mal alles mögliche aufzugliedern...

     

    Rootdomain nennen wir mall root.local

    Childdomain nennen wir mal child

     

    in der rootdomain stehen 2 2008 Server das sind die DCs mit FSMO und Schema rolle die auch unsere Child dcs bei netdom queryfsmo anzeigen!

     

    unsere childdomain besteht NUR aus 2003 R2 64 Bit Dcs!

     

    rootdomain DCs und Child Domain DCs in der OBERSTEN ebene stehen im gleichen Subnetz!

     

    die aussenstellen DCs haben eigene Subnetze die NUR nach oben und oben kommunizieren können! Also Aussenstellen können nicht untereinander (Stern)

     

    Der DC der mir nun Fehler bereitet ist in einer Aussenstelle!

     

    Die DCS die bereits existieren + der Problem DC haben als Beispiel die DNS Zone "root.local"

    ALLLE DCs die existierten haben auch noch eine "_msdcs.root.local" genau DIESE fehlt dem Problem DC!

     

    --- Falls noch mehr benötigt wird...

     

    die DCs der AUssenstellen sind DNS / DHCP / WINS / Exchange / Globaler Katalog Server (nur der Problem DC ist KEIN Exchange weil ich das natürlich noch nicht weitergemacht habe!)

     

    DNS Ist in den Aussenstellen überall Identisch:

     

    erster DNS ist er selber , sekundär und tertiär sind die DCs die in der Zentrale stehen!

     

    Falls noch was gewünscht ist einfach sagen und ich hoffe ich schreibe OK... ich hatte Deutsch aber beim Tippen sind meine Finger immer schneller wie das Hirn ;)

  10. Hallo...

     

    Kann mir bitte jemand der sich noch besser auskennt 2 Fragen beantworten? Unverbindlich natürlich ist ja klar!

     

    1: Muss ein zusätzlicher DC sich wenn ja für was auf die DCs in der Root Domain Verbinden?! (Situation ist ja, dass der neue DC in der Child Domain Steht der den Fehler hat)

     

    2: sagt einem das hier was:

     

    Ereignistyp: Warnung

    Ereignisquelle: DNS

    Ereigniskategorie: Keine

    Ereigniskennung: 4510

    Datum: 18.11.2010

    Zeit: 19:12:46

    Benutzer: Nicht zutreffend

    Computer: CHILDDC

    Beschreibung:

    Der DNS-Server konnte sich nicht mit der Domänennamen-FSMO "ROOTDC.ROOTDOMAIN.local" verbinden. Es sind keine Änderungen der Verzeichnispartitionen möglich, bis der FSMO-Server für die LDAP-Verbindungen zur Verfügung steht. Die Ereignisdaten enthalten den Fehlercode.

     

    Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter Events and Errors Message Center: Basic Search.

    Daten:

    0000: af 20 00 00 ¯ ..

  11. Hi ich möchte folgende Info noch anhängen:

     

    ____DCDIAG (Auszug mit Fehler - Ohne irgendwelche Schalter):

     

    Starting test: KnowsOfRoleHolders

    [sRV01] DsBindWithSpnEx() failed with error -2146892976,

    Das System hat eine m”gliche Sicherheitsgefahr festgestellt. Stellen Sie sicher, dass Sie mit dem Server, der Sie authentifiziert hat, Verbindung aufnehmen k”nnen..

    Warning: SRV01 is the Schema Owner, but is not responding to DS RPC Bind.

    [sRV01] LDAP bind failed with error 8341,

    Ein Verzeichnisdienstfehler ist aufgetreten..

    Warning: SRV01 is the Schema Owner, but is not responding to LDAP Bind.

    Warning: SRV01 is the Domain Owner, but is not responding to DS RPC Bind.

    Warning: SRV01 is the Domain Owner, but is not responding to LDAP Bind.

    ......................... SRV02 failed test KnowsOfRoleHolders

     

    _______Netdiag (auszug nur mit Fehlern - auch Ohne schalter):

     

    DNS test . . . . . . . . . . . . . : Failed

    [FATAL] Could not open file C:\WINDOWS\system32\config\netlogon.dns for reading.

    [FATAL] Could not open file C:\WINDOWS\system32\config\netlogon.dns for reading.

    [FATAL] No DNS servers have the DNS records for this DC registered.

     

     

    Redir and Browser test . . . . . . : Failed

    List of NetBt transports currently bound to the Redir

    NetBT_Tcpip_{8F5A94FF-A2E9-46DF-8D94-85181B10988F}

    The redir is bound to 1 NetBt transport.

     

    List of NetBt transports currently bound to the browser

    NetBT_Tcpip_{8F5A94FF-A2E9-46DF-8D94-85181B10988F}

    The browser is bound to 1 NetBt transport.

    [FATAL] Cannot send mailslot message to 'CHILDDOM*' via browser. [ERROR_INVALID_FUNCTION]

     

     

    Kerberos test. . . . . . . . . . . : Failed

    [FATAL] Cannot lookup package Kerberos.

    The error occurred was: (null)

     

     

    Ich hab keine Ahnung ehrlich ich hab schon google fast komplett durch :)

  12. Hallo,

     

    habe folgende Situation:

     

    Subdomain in einer Gesamtstruktur dessen betreuer wir sind

     

    wir Haben die DCs bzw. den Zugriff auf die Gesamte SUB Domain

     

    nennen wir sie: Domain2

    Die Root Domain: Domain1 betreut jemand anderes kein Zugriff!

     

    Ich habe heute einen neuen DC mit dcpromo erstellt, wir haben in der Domain2 ca 35 Stück die Exchange 2007 beherrbergen...

     

    nun zum Problem:

     

    Der neue DC wurde fullpatched mit dcpromo zur Domain2 hinzugefügt, dach seinem Reboot habe ich DNS und noch DHCP als Service hinzugefügt

     

    DNS macht mir Sorgen WEIL:

     

    Ich habe DNS nur mit Stammhinweisen Hinzugefügt da ich natürlich dachte das der DNS vom AD die Replika abbekommt (er ist Globaler Katalogserver)

    jetzt habe ich im DNS eventlog folgende Fehlermeldungen die auch in der Folgenden Reihenfolge aufgelistet werden:

     

    3

    708

    4015

    2

    4510

    4514

    4015

    4510

    4513

     

    So zum Fehler bzw. Prop:

     

    ich bekomme keine Replikation hin was dns angeht meine netlogon partition ist da...

     

    Er meckert auch was davon, dass er einen FSMO Rollenhalter in der DOmain1 nicht erreichen kann... ich kann diesen Server allerdings Pingen und der LDAP port wurde meines wissens auch freigeschalten....

     

    Ich habe bereits auch einiges gegooglet aber konnte keine genaue Hilfe finden...

     

    Vielleicht hat mir jemand einen Tipp!

     

    Vielen Dank...

  13. sicher... bedenke client A schreibt eine Antwort"mail" an client B geht ein Terminfenster auf in dem er auch noch LIVE sehen kann was der andere Tippt....

     

    selbst wenn man am Exchange mit client A einen Termin in den Kalender von Client B einen Eintrag in den Kalender macht sieht derjenige den entstehenden Inhalt nicht Live sondern erst wenn Client A abspeichert!

     

    Trotzem versuche ich es!

  14. Hallo,

     

    habe folgendes Problem (nur zur Info)

    ::

     

    Ein User schreibt eine "Antwort" auf eine Mail, dabei entsteht wie aus Geisterhand bei einem Anderen User auf dem Exchange als Beispiel ein Kalender/Termineintrag, dieses Element öffnet sich bei dem User SOFOR, man kann dann LIVE das sehen was der andere USer in die Mail Tippt...

     

    Der user mit dem Termin kann aber nicht in die Andere Richtung, also wenn der was in den Termin hämmert sieht man es in der mail nicht, und soweit ich das sehen konnte geht das solenge bis ich das Elemt einmal schliesse...

     

    Das ist SPORADISCH und nicht reproduzierbar...

     

    Meine Frage:

     

    Gibt es im 2007 Exchange ein Shell Command mit dem ihc nachdem ich den Infospeicher mit ntbackup gesichert habe einen CHECK über die DB oder den Infospeicher laufen lassen kann?

    Oder eine Reparatur?!

     

    Wäre echt dankbar... eine Andere Möglichkeit weshalb dieses Komische Phänomen auftritt könnte ich mir nämlich nicht vorstellen...

     

    Bin aber für jeden Tipp Dankbar... Danke!

×
×
  • Neu erstellen...