Jump to content

ingo.O

Members
  • Gesamte Inhalte

    208
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von ingo.O

  1. hallo,

    ist das zertifikat vielleicht für den ssl zugriff und gesperrt? es werden zur zeit einige zertifikate wohl gesperrt, weil da von debian aus durch open ssl schlechte schlüssel erstellt wurden und das wohl mittlerweile auf alle systeme auswirkungen hat und auch viele ssh server betrifft.

    vielleicht liegt da das problem?

  2. so n'abend,

    also erst erstellst du ein konto im ad, meldest dich mit dem konto an, über mmc zertifikate neues zertifikat anfordern, also das recovery. dann in die ca, den kra unter sicherheit aufnehmen, fertig. ah ja vorher musste noch häkchen setzen bei schlüssel archivieren und das zertifikat auswählen, sagte er dir aber alles, wenn du was vergisst. anschliessend kannst du dann mit dem befehlzeilen programm certutil, die sache auch aus probieren, der erste befehl ist glaube ich /getkey....

  3. also du sprichst doch von zwei unterschiedlichen netzen, wenn du das cidr-suffix änders, veränders du doch auch die subnetzmaske, du betreibst doch in deinem beschriebenen fall supernetting, du nimmst ein bit vom netzwerk und erhöhst doch deine clients auf 510, also zwei netze zu einem.

    das cidr suffix bestimmt doch die subnetzmaske und somit den anteil der netzwerkkennung in der ip-adresse, da diese unterschiedlich sind, stellt er doch fest das es nicht sein netz ist.

×
×
  • Neu erstellen...