Jump to content

CaIvin

Members
  • Gesamte Inhalte

    363
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von CaIvin

  1. Stichwort: DSL-Router!

    Der Routet ins Internet, aber nicht deine Subnetze. In Deinem Subnetz arbeitet der Router nur mit seiner Funktion als Switch. Es sollte also funktionieren.

     

    edit:

    Das Du keinen Inhalt der Ordner siehst würde ich auf die PCs zurückführen, nicht aufs PE. Teste es doch mal von den anderen Rechnern aus. Und ob Du normal drauf zugreifen kannst. Anmeldung an den betreffenden Rechnern, Sicherheitseinstellungen etc.

  2. Hmmm das kenn ich nioch nicht (hab aber auch nicht gen gesamten Thread hier gelesen ;)).

    Das klingt so nach Wikinger. Ist das der Film wo die nach Walhalla fahren, so ne Wikinger-Crew und mit nem Eric, der der Chef der Truppe ist?... wie hieß der denn bloß?

     

    Erik, der Wikinger

     

    B000059RS1.03.LZZZZZZZ.jpg

  3. Du kannst Befehle die Du nacheinander machen möchtest, in eine Batch (shortcut.bat) reinschreiben, die dann in ein Verzeichniss schieben was in der autoexec mit path= aufgerufen wird und dann kannst du diese batch von überall aus aufrufen.

    Wenn Du eine bat-Datei im Windowsverzeichniss erstellst die cd\ beinhaltet, und back.bat heisst, kommst du dann aus jedem verzeichnis mit dem befehl back zurück ins hauptverzeichniss der festplatte (nur als Anwendungsbeispiel! - klar das back länger ist als cd\).

     

    Gruß CaIvin

  4. hell? weils draussen so weiss iss. als ich eben gegen 9:30 aufgestanden bin hats auch ganz fürchterlich durch den rolladen geblendetz. nunja, ich werd jetzt mal schnee schieben und mir dann gemütlich was zu essen machen.

     

    Gruß CaIvin, der bis zum Ende der Woche Urlaub hat ;)

  5. Also: Das ist wohl ein Linux-Tool speziell für Nokia-Handys. Google mal nach smd dann findest Du die Seite des Herstellers.

    Falls Du da nichts findest such nach smsevent.

     

    Hier mal der Link, den ich gefunden habe:

    http://packages.debian.org/unstable/comm/gnokii-smsd

    Vielleicht hilft Dir das ja weiter und Du kennst Dich irgendwie mit Linux aus oder findest in dem Zusammenhabg ein Tool für Windows.

     

    Viel Glück, CaIvin

  6. Das sind meines Erachtens Consolen-Ports. Im Prinzip wie VNC oder Terminalserver ... nur für DOS ;)

    Also telnetmässig kannst Du irgendwelche Maschinen (Router und Switche z.B.) steuern. Dazu einfach das Gerät abei Dir an die serielle Schnittstelle (nicht VGA) anschliessen und dann wasweissichwieviele Geräte mit deren Konsolenport an dein Gerät anschliessen.

     

    Gruß CaIvin

     

    PS: Wir setzen so ein Teil für Unix-Server ein. Eine IP die man sich merken muss, und der Port hinter der IP ersetzt dann den Servernamen.

    telnet 192.168.0.200:1 macht ein telnet auf den unix-serv1,

    telnet 192.168.0.200:2 macht ein telnet auf unix-serv2 usw.

  7. Problem:

    Windows 2000 will auf Freigabe zugreifen auf einem Windows 98 Rechner. Das klappt auch. Benutzername und Passwort werden abgefragt, der Ordner wird geöffnet und er hat vollen Zugriff auf die Datei. Speichert er die Datei nun und öffnet sie später wieder, ist die Datei schreibgeschützt. Er kann sie nicht mehr speichern.

    Schließt er sein Word2000 komplett, trennt Windows die Freigabe und vergisst auch die Zugangsdaten. Wenn er wieder auf die Freigabeverknüpfung klickt, verlangt eine Dialogbox erneut das Passwort. Die Datei bleibt allerdings schreibgeschützt. Erst nach einem Neustart (des 2000ers) hat er wieder Schreibrechte auf der W98-Freigabe.

     

    Komisch, oder?

     

    Also das ist ein Phänomen, das ich noch nie woanders gesehen habe und auch keine Idee habe wonach ich gucken könnte. Bitte lasst euch mal darüber aus,

     

    Gruß CaIvin.

  8. [dummstell]

    Aber das Bild ist doch unter dieser URL zu finden: http://www.maxg.org/~max/cup.jpg

    [/dummstell]

     

    Das ist doch echt ****e. Mann kann doch keine "IchzerbombdeinefestplatteundlöschalleDaten.exe" einfach umbenennen in Blumenwiese.jpg und die dann wie eine exe ausführen lassen. Sowas darfs einfach nicht geben. Entweder es ist das richtige Format angegeben oder nicht. Wofür haben wir denn die Extensions? Dann kann man ja echt wie bei Unix anfangen, wenn das OS sowieso selbstständig auswählt was man damit machen möchte.

     

    Am besten man stellt bei jedem Dateityp den Editor als Standartanwendung ein und guggt zuerst nach was für ne Datei man sich da eingefangen hat. Finde ich schade daß man edm nicht mehr trauen kann.

     

    Mozilla sagt bei der obersten URL:

    Mozilla:

    The image “http://www.maxg.org/~max/cup_holder.jpg” cannot be displayed, because it contains errors.

    Und dann kann man ja gucken was man da hat. Warum macht das der IE nicht so. Bei manchem isses praktishc, aber wenns doch Gefahren birgt, bitte abschalten.

     

    Gruß CaIvin, der immer noch alles mit seiner "mplayer2.exe" abspiehlt.

  9. Nein, hat er nicht!

    MPEG ist allgemeinhin der Begriff für Videomaterial! Zumal MPEG (mit oder ohne 1 dahinter) einer VCD entspricht. MPEG2 ist SVCD und DVD konformes Video.

    MPEG Layer 3 ist ein Audiostandart: MP3 eben.

    MPEG4 ist wieder Video (viele vermischen dass mit DivX).

     

    Und was Du wolltest war aus einem Video (möglicherweise einer VCD) die Tonspur extrahieren und in MP3 umwandeln.

     

    Gruß CaIvin

  10. Ui, da war ich schon auf m nachHause-Weg. Ich frag am Monag mal nach, was da läuft und welches System es ist / von welchem Hersteller. Melde mich Montag nochmal.

     

    PS: Ne Prepaid-Kadde rein würde sich lohnen, da kostets nur im Notfall was.

     

    Also bis Montag, schönes WE, Gruß Cavin

×
×
  • Neu erstellen...