Jump to content

KD-one

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    59
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von KD-one

  1. Hallo, ich hab da ein kleines Programm, das mir via Task täglich eine Sicherung von der Datenbank anlegt. Leider kann ich den Speicherort nicht beeinflussen, der ist in dem Programm festgelegt. Nun hab ich mir überlegt, die Sicherungsdateien anschließend mit einem Batchprogramm auf eine andere Partition an den endgültigen Speicherort(Archiv) zu verschieben. Kann mir da jemand weiterhelfen? mfg Kurt
  2. Hallo, Darf an sich kein Problem sein. Lediglich, wenn du die Neuinstallation und Aktivierung mehrfach und in kurzen Abständen machst, kann es sein, daß die automatische Aktivierung via Internet gesperrt wird und du das über den Telefosupport erledigen mußt. PS.: Halbwegs korrekte Interpunktion und Beachtung der Groß/Kleinschreibung ehöht die Lesbarkeit deiner Beiträge beträchtlich. ;) mfg Kurt
  3. Hallo, ok, danke für die Info. Der Treiber ist mir, ehrlich gesagt, ziemlich wurscht, Hauptsache, ich komm an den Drucker ran. :D Unter W98 genügen mir die rudimentärsten Druckfunktionen, mehr brauch ich da nicht. Dann werd ich mein Missgeschick einfach als Fügung des Schicksals genießen und drucken, was das Zeug hält.... :cool: mfg Kurt
  4. Hallo, Vorgeschichte: Ich betreibe unter Windows XP 3 Drucker an USB, einmal hp deskjet 5150, einmal HP Officejet Pro L7580 und HP Officejet Pro L7580 Fax. Unter XP läuftWindows 98 auf VMWare-Server. Nach einrichten des Netzwerkes(Datei-und Druckerfreigabe) hatte ich drei Drucker zur Auswahl: Drucker, Drucker 2 und Drucker3. Der Officejet ließ sich unter W98 nicht installieren, da es für diesen Drucker für W98 keine Treiber gibt. Der Deskjet ließ sich installieren, jedoch wird der bei mir nur als Formulardrucker mit Sonderformaten(kein A4) genutzt. Eigentlich bräuchte ich dringend Zugriff auf den Officejet, der Deskjet ist unter W98 unwichtig/unnötig. Nachdem ich mich damit schon fast abgefunden habe, daß ich den Deskjet jedes mal ausräumen und neu bestücken müßte, damit ich die Protokolle ausdrucken kann, hab ich mal eine Testseite ausgedruckt. Da gabs dann eine Überraschung. Der Druckertreiber vom Deskjet spricht den Officejet an und druckt ganz normal aus. Offensichtlich habe ich bei der Installation aufgrund der ähnlichen Druckernamen den Drucker verwechselt. Beim Selbsttest meldet er zwar einen Firmwarefehler, druckt die Seite aber ganz normal aus. Frage: Kann der Officejet durch den falschen Treiber in Folge Schaden nehmen? Die Treiber sind sich offensichtlich so ähnlich, daß die Befehle trotzdem einwandfrei abgearbeitet werden können und nur beim Selbsttest als falsch erkannt werden, was aber deren Ausführung nicht verhindert. Die beiden anderen Drucker benötige ich unter W98 nicht, werde bei diesen also die Freigabe wieder widerrufen. mfg Kurt
  5. So, bin wieder da. Rechner neu aufgesetzt und läuft wie geschmiert... Nun heißt es Daten rücksichern bis weit nach Mitternacht.... mfg Kurt
  6. Hallo, also, der Treiber ist von MS Windows Hardware Kompatility Publisher signiert, der dürfte nicht das Problem sein. Am Besten mach ich das System einfach nochmals völlig platt, inklusive Löschen aller Partitionen und setze es neu auf. Abba nu gibt es ein viel größeres Problem. Bei meinen Reparaturversuchen hat es mir im DVD-RAM-Laufwerk die CD1 des Betriebssystems in 1000 Stücke zerrissen. Das Laufwerk hat überlebt, aber Microsoft macht Probleme. Da der Händler, der mir das BS verkauft hat, inzwischen in Konkurs gegangen ist, ist es mir nun nur noch möglich, Ersatz von Microsoft Direkt anzufordern. Abgesehen davon, daß die 25.-- Eur als Obulus einstecken(damit könnte ich ja noch leben, wenn auch ungern. Immerhin hab ich ein paar 100 Euronen für das BS hingelegt.), kann die Ersatzlieferung nur nach erfolgter Prüfung des Codes und mittels Kreditkarte bezahlt werden. Ein kostenloser Ersatz ist nur über den (in Konkurs gegangenen) Händler möglich. Daß die den Code überprüfen wollen, versteh ich ja noch, aber ich werde mir sicher keine Kreditkarte für Microsoft zulegen und dann auch noch via Internet damit bezahlen. Wenn die ....Wegen Anrüchigkeit vom Verfasser gelöscht*..... *hmpf* mfg Kurt
  7. Hallo, System ist RAID 1(Mirror) MB: Gigabyte Dual Core mit Gigabyte GBB36X Controller Treiberversion 1.17.13.1 2x Samsung... 320GB Intel Prozessor Dual Core 2x 2140, 1,6 Ghz Grafikkarte ATI Radeon Power Color HD 2400 PRO So, mehr hab ich auf die Schnelle nicht eruieren können, ich hoffe, das reicht. mfg Kurt
  8. Hallo XP-Fan, *Hmpf* also, bei mir ist gar nichts davon vorhanden(Option "versteckte und Systemdateien anzeigen" ist aktiviert) ausser: csb.log ffastun0.ffx ffastun.ffa ffastun.ffl ffastun.ffo von mir manuell hinzugefügt(damit ich den Rechner wenigstens ohne Diskette hochbring: Boot.ini NTLDR NTDEDECT.com Die Boot.Ini schaut so aus: [boot loader] timeout=30 Default= scsi(X)disk(0)rdisk(0)partition(1)\windows [operating systems] scsi(X)disk(0)rdisk(0)partition(1)\windows="Windows XP" Wie kann sowas passieren, daß das root leer ist? Wenn ich die boot.ini nach deinem Vorschlag abändere, fällt dann der Auswahlbildschirm(Raid-System) weg? mfg Kurt
  9. Hllo, ich schon wieder... :( Nachdem mir ein paar Sachen schiefgegangen sind(Acronis hat beim Versuch, ein Backup einzuspielen, einige Systemdateien zur Hälfte zerstört!?!) und die aktuellen Sicherungen noch vorlagen, hab ich mich dazu entschlossen, das System nochmal neu aufzusetzen(Windowsupdate etc hat nicht mehr funktioniert und noch ein paar andere Kleinigkeiten). Acronis hat sich den Bootsektor und den MBR gekrallt, deshalb ging eine Neuinstallation von CD nicht (keine Pladde gefunden). Also Acronis deinstalliert und die geschützte Partition gelöscht und in eine primäre Partition umgewandelt und diese Partition aktiv gesetzt, da ich nicht sicher war, auf C wieder zugreifen zu können. Dadurch konnte ich aber mit fixboot und fixmbr die Starteinstellungen soweit reparieren, daß das System wieder hochfuhr. Nur hieß die Systempartition nun nicht mehr C sondern I. Also wieder I aktiv gesetzt und Neustart von CD Beim Installationsbildschirm dann die Systempartition formatiert und Windows XP neu installiert. Hat alles wunderbar funktioniert. Ich hab dann noch ein paar Treiber,Updates, Programme(Grafikkarte, Outlook Express und KAV) installiert und dann nach Aufforderung einen Neustart initialisiert. Doch dann kams Dicke, beim Start(versuch) kam die Meldung NTLDR fehlt, Neustart mit.... Also keine Chance, das System hochzukriegen. Dann hab ich mithilfe des alten Rechners und der MS-Knowledgebase eine Startdiskette zusammengezimmert, die es mir ermöglichte, das System wieder hochzufahren. Als ich versuchte, die besagte NTLDR, NTDEDECT.COM und die Boot.Ini zu ersetzen, mußte ich feststellen, daß diese Dateien auf meinem Rechner nicht existieren!? Wo gehören die denn hin, respektive, wo sollten die den sein? Seltsamerweise finde ich die auch auf dem alten Rechner nicht, nur auf der Installations-CD, oder ich bin nur zu blind. Kann mir da einer von euch Profis nun ein wenig unter die Arme greifen, damit ich das System wieder zum Laufen kriege?? Ein etwas sehr gefrusteter Kurt
  10. Schade, aber eine Telefonanlage ist mir für sowas zu teuer.... mfg Kurt
  11. *g* Naja, grundsätzlich hast du recht, der Standardanschluß sollte der PC sein. Allerdings passiert es schon ab und an mal, daß aufrund eines kurzfristigen Stromausfalls der PC nicht mehr betriebsbereit ist, wenn das Büro nicht besetzt ist. Dann sollte der Faxdrucker die Faxe annehmen können und natürlich auch für Sendungen vom Papier zur Verfügung stehen. Ich hab einen ISDN-Anschluß und verzweige die Anschlußleitung der Faxnummer für beide Geräte mit einem RJ11-Verteiler(1->2). Die zweite Nummer wird vom Telefon und Internet belegt. mfg Kurt
  12. Hallo, Nun, das mit dem Modem hab ich hingekriegt. Mußte zwar den USB Serial Controller nachinstallieren(den richtigen zu finden ist eine echte Detektivarbeit, da Windows-Update in diesem Fall nicht funktionierte), aber nun klappt es mit dem Modem. Allerdings mit dem Verteiler steigen beide Geräte aus, der HP meldet mir "falsches Telefonkabel", das Modem tut gar nix. mfg Kurt
  13. Hi, Du meinst also, es kommt dann nicht zu verschwundenen Faxen etc? Wenn der HP das Fax annimmt, kommt es ja sozusagen nicht auf den PC, oder versteh ich da was völlig falsch? Ich bräuchte also nur die Telefonleitung zu verteilen, einmal an den Drucker, einmal aufs Modem und die Sache läuft? mfg Kurt
  14. Hallo, Ja, dann werd ich das halt so machen müssen. Ein Faxmodem ist vorhanden, das wär nicht das Problem. Ich wollte halt den Umweg über das Einscannen vor dem Faxen umgehen. mfg Kurt
  15. Hallo, Weil die Möglichkeiten der Software eher rudimentär sind. Keine Möglichkeit, ein Deckblatt zu konfigurieren, keine Möglichkeit, die Vorgänge zu verwalten, etc. Also eigentlich fehlt alles, was die Faxkonsole von Windows bietet. Ok, das hab ich begriffen. Muß mir wohl Gedanken machen, wie ich das hinkriege, daß ich beide Geräte nutzen kann. Grundsätzlich ist es ja fein, vom PC aus zu faxen, aber oftmals bekommt man auch schriftliches auf den Tisch, das erst eingescannt werden müßte, um vom PC aus zu faxen. Danke für die Infos mfg Kurt
  16. Hallo, also gibt es so keine Möglichkeit, außer paralell ein Faxmodem zu betreiben? mfg Kurt
  17. Naja, grundsätzlich gebe ich dir ja recht, aber, da der Drucker als Fax fungiert, muß er auch ein Modem eingebaut haben, daß man ansprechen können sollte. Sonst müßte ich eine Möglichkeit finden, den Drucker und ein Modem paralell zu betreiben... mfg Kurt
  18. Hallo allerseits. Nachdem der letzte Tip schon so krass geklappt hat(VMWare Server);) , nun gleich die nächste, schwierige Frage. Mein System läuft nun schon sehr gut, bis auf das Hochfahren(das dauert, aber kein Wunder, bei ~70 Prozessen) und die Windows Faxkonsole. Ich hab nun alles eingerichtet, aber schaffe es nicht, dort meinen Drucker(HP OfficeJet Pro L 7580 all in one) als Faxmodem anzugeben. Der Drucker ist fast eine eierlegende Wollmilchsau, dar Faxempfang klappt hervorragend. Auch das Versenden macht keine Probleme. Allerdings kann ich Ihn nicht über die Faxkonsole anwählen, aus diversen Officeanwendungen heraus geht das über "senden an Faxempfänger". Da kann ich dann den Faxtreiber auswählen. Allerdings würde ich doch sehr gerne die Verwaltungsmöglichkeiten der Faxkonsole nutzen, um auch später Faxe einfach wieder zu finden. Gibt es einen Weg, der Faxkonsole beizubringen, daß ein0815-Modem nicht der Weisheit letzter Schluß ist und es inzwischen Drucker gibt, die auch faxen können? Für die Faxfunktion des HP wurde ein eigener Treiber installiert, allerdings kann ich die Faxkonsole mangels Auswahlmöglichkeit nicht darauf konfigurieren. mfg Kurt
  19. Hallo, Ja, hab ich gemacht, aber es klappt einfach nicht. Hab das Ganze jetzt auf eine Multisessions-CD gebrannt und eingespielt. Ist mir ehrlich gesagt zuviel Aufwand, nun wegen einer Verbindungsaufnahme auf Ursachenforschung zu gehen, an sich brauche ich den Zugriff untereinander ja nicht. Trotzdem Danke für deine Mühe. mfg Kurt
  20. Also, die Netzwerksverbindung klappt mit und ohne VMNet2 nicht, sollte aber sowieso kein Problem sein, da das Netzwerk dynamisch über DHCP verwaltet wird. Der Ordner wäre in XP freigegeben, aber W98 erhält keine Zugriff auf das Netzwerk. Ich vermute mal und hab es noch immer so im Hinterkopf, daß Windows 98 und Windows XP nicht im Netzwerk miteinander kommunizieren können, glaub ich. Sollte aber auch kein Problem sein, brenn ich halt das Ganze auf CD.
  21. Nachtrag: Also, bin grad draufgekommen, daß, wenn Windows98 läuft, das CD-Laufwerk(bei mir V) unter XP nicht angesprochen werden kann. Also braucht man eigentlich 2 Laufwerke, um paralell mit beiden Betriebssystemen zu arbeiten, was für mich aber kein Problem darstellt, da ich ja 2 habe... ;) Ich wollt's nur der Vollständigkeit halber dazugesagt haben. Nun bin ich rundum glücklich und zufrieden...:D mfg Kurt
  22. Hallo XP-Fan, Ja, das passt so perfekt. Da ich aus XP auf die Dateien von WinSat100V2(Meßgerätesoftware) nicht zugreifen muß, da diese nicht zur Weiterverarbeitung bestimmt sind(diese Dateien werden nur in Protokollform ausgedruckt), ist es ziemlich egal, daß das virtuelle Laufwerk C:\ für XP nicht existiert und umgekehrt. Mit 5GB ist es auch groß genug, um zigtausende Protokolle abspeichern zu können. Da ist vermutlich ein neuer Rechner früher da, als daß der Platz zu gering würde. ;) PS.: Eine Frage hierzu noch: Ich hab natürlich jede Menge alte Protokolle gesichert, wie kann ich die von XP auf das virtuelle Laufwerk einspielen, ohne eine CD brennen zu müssen? Beim alten Rechner hatte ich ja die Speicherplatte in FAT32 formatiert, darum war der gemeinsame Zugriff kein Problem. Wenn's nicht anders geht, muß ich halt das Ganze auf CD brennen und dann unter W98 einspielen... Nun noch den zweiten Rechner abräumen, Drucker installieren und ab mit den beiden Geräten zum Schrotter... Ev. laß ich mir aus den beiden Rechnern auch einen "neuen" zusammenbauen, falls noch genügend zuverlässige Komponenten vorhanden sind und setze darauf einen Apacheserver zum Offlinetesten meiner PHP-Scripte auf.... mfg Kurt
  23. HM, ähm, ja, also,.... Das muß einem doch gesagt werden, daß das in der Systemsteuerung zu erledigen ist....:shock: :rolleyes: Wie kann man sich nur sooo dämlich anstellen....:D Aber dafür fahr ich jetzt sogar auf 1024x 768... JUHUUU!!! Vielen Dank! Kurt
  24. Ja, ist installiert. Allerdings habe ich dich falsch informiert, es ist die Installation des Maustreibers(das ist mir egal) und des SVGA-Treibers(der Grafiktreiber?) fehlgeschlagen. Zur Zeit noch gar nicht, aber zur Wahl stehen Netzwerk und USB, wobei ich das Netzwerk bevorzugen würde. Fehler beim Lesen der CD in Laufwerk D: Legen Sie die CD mit der Seriennummer 0B82-9D1F in Laufwerk D ein. Befindet sie sich im Laufwerk, muß sie möglicherweise gereinigt werden. Eingabe=ok, ESC= Abbrechen: OK Ah, nun hab ich mal nicht auf Ok geklickt, sondern auf ESC und siehe da, nun kommt auch eine Erklärung, wie's weitergehen soll. Man sollte halt auch mal alle Möglichkeiten durchprobieren, bevor man um Hilfe ruft... Installing the SVGA Drivers The Display Settings window has been opened to help you finish installing your SVGA drivers. To complete the installation, follow these steps: 1) Click the Advanced button. 2) Click the Adapter tab. 3) Click the Change button. This starts the Update Device Driver Wizard. Click Next. 4) The Wizard now presents two options. Choose the second option to "Display a list of all the drivers in a specific location..." Click Next. 5) Select "Have Disk..." 6) Enter the following path and click OK: "C:\Programme\VMware\VMware Tools\Drivers\video\" 7) Select "VMware SVGA II" display adapter and click OK. 8) Answer Yes to the on-screen question, then click Next to install the driver. After the driver is installed, click Finish. 9) Click Close from the SVGA Properties dialog box, then click Close from the Display Setting dialog box. 10) Click Yes to restart Windows 98 and start using the new video driver. Allerdings scheitert es schon beim ersten Schritt, ich find keinen "advanced Button"... mfg Kurt
  25. Naja, das hat nicht ganz geklappt, er verlangt immer nach einer CD mit einer bestimmten Seriennummer, die ich ihm aber nicht anbieten kann. Naja, ein virtueller Bluescreen mit anschließendem Scandisk ist ja auch was schönes... PS.: Maus- und Tastaturtreiber konnte er offensichtlich nicht installieren, er sagt manuelle Installation? mfg Kurt
×
×
  • Neu erstellen...